• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lapierre Pulsium Test: Endurance und Allroad gut kombiniert

Ein Rahmen, der von weitem aussieht, als wurde er notdürftig repariert und keine Zeit für die Beachtung der Flucht bei den Streben verwendet. Die Geometrie finde ich absolut grenzwertig für ein Endurance, vor allem, weil der Lenker keinen Rise hat.
Glaube deshalb nicht, dass dieses Model eine grosse Fangruppe finden wird.
 
Ein Rahmen, der von weitem aussieht, als wurde er notdürftig repariert und keine Zeit für die Beachtung der Flucht bei den Streben verwendet. Die Geometrie finde ich absolut grenzwertig für ein Endurance, vor allem, weil der Lenker keinen Rise hat.
Glaube deshalb nicht, dass dieses Model eine grosse Fangruppe finden wird.
Welche Geometrie-Daten sprechen deiner Meinung nach gegen ein Endurance-Rennrad? Abgesehen von deinen Lenker-Vorlieben.
 
Die Geo kommt mir sehr entgegen in S. Stack 540 sollte mit 1-1,5cm Spacern oder 0,5cm Spacer mit -6° Vorbau genau passen. Reach ist mit knapp unter 380 noch im Rahmen. Also endlich mal wieder Räder die relativ tief sind dabei aber keine Streckbank sind.

Und der Sitzwinkel ist ein Traum. Findet man so leider nicht so oft. Immer diese 73,5° wie z.B. bei Canyon nerven. Hab dann immer den Sattel Abschlag vorne.

Die Preise sind halt nicht so nice. Vor allem wenn man sich die Anbauteile anschaut. Alustütze, Alulenker…das muss nicht mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Geometrie-Daten sprechen deiner Meinung nach gegen ein Endurance-Rennrad? Abgesehen von deinen Lenker-Vorlieben.
Ich erachte den Stack als zu gering. Für ein Endurance Rad müsste der mE mind. 30mm mehr haben. Und auch das Titelfoto zeigt eine Radeinstellung mit Überhöhug, die man nicht wirklich bei Endurance fahren sollte. Es sei denn, man bettelt nach einem Bandscheibenvorfall.

https%3A%2F%2Fwww.rennrad-news.de%2Fnews%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F07%2Flapierre-pulsium-2025-t-1.jpg

Ich fahre selbst eine BMC Roadmachine, die hat bei einem 400er Reach einen Stack von 646. Und ich habe trotzdem noch einen 40er Spacer und das Rad ist immer noch sehr sportlich in der STI Position, wenn man einen Lenker mit längerem Reach nutzt. Ähnlich hat es Canyon gelöst. Rose hat bei einem 400er Stack nur einen 622er Reach bei seinem Endurance, dafür kommt das Endurance Rad aber mit einem schicken Lenker, der viel Rise hat (aus meiner Sicht werden wir künftige mehr dieser Lenker sehen, echt schick). Mit dem Rise im Lenker kommt Rose dann effektive auch wieder auf die Höhe, wie bei BMC und Canyon die Endurance Räder.
 
Ich erachte den Stack als zu gering. Für ein Endurance Rad müsste der mE mind. 30mm mehr haben. Und auch das Titelfoto zeigt eine Radeinstellung mit Überhöhug, die man nicht wirklich bei Endurance fahren sollte. Es sei denn, man bettelt nach einem Bandscheibenvorfall.

https%3A%2F%2Fwww.rennrad-news.de%2Fnews%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F07%2Flapierre-pulsium-2025-t-1.jpg

Ich fahre selbst eine BMC Roadmachine, die hat bei einem 400er Reach einen Stack von 646. Und ich habe trotzdem noch einen 40er Spacer und das Rad ist immer noch sehr sportlich in der STI Position, wenn man einen Lenker mit längerem Reach nutzt. Ähnlich hat es Canyon gelöst. Rose hat bei einem 400er Stack nur einen 622er Reach bei seinem Endurance, dafür kommt das Endurance Rad aber mit einem schicken Lenker, der viel Rise hat (aus meiner Sicht werden wir künftige mehr dieser Lenker sehen, echt schick). Mit dem Rise im Lenker kommt Rose dann effektive auch wieder auf die Höhe, wie bei BMC und Canyon die Endurance Räder.
Das Titelfoto entstand, nachdem ein eigentlich fast zu großer Fahrer damit gefahren ist. Das ist die Überhöhung für 1,8 m Fahrergröße:

 
Das Titelfoto entstand, nachdem ein eigentlich fast zu großer Fahrer damit gefahren ist. Das ist die Überhöhung für 1,8 m Fahrergröße:
Ich bin selbst 1,9+, aber so eine Überhöhung fahre ich an der Rennmaschine, aber nicht am Langstreckenrad. Wie geschrieben, bei der Langstrecke braucht es viel Stack, damit man im Kurzgriff (Querlenker) relativ aufrecht sitzen kann, um Nacken und Rücken nicht so stark zu belasten bzw. gelegentlich zu entlasten. Wer dennoch auf der Langstrecke nicht auf die sportliche Fahrweise verzichten möchte, der nimmt dazu einen Lenker mit langem Reach, sodass in der STI Position man sportlich gestreckter fährt.
 
Ich erachte den Stack als zu gering. Für ein Endurance Rad müsste der mE mind. 30mm mehr haben. Und auch das Titelfoto zeigt eine Radeinstellung mit Überhöhug, die man nicht wirklich bei Endurance fahren sollte. Es sei denn, man bettelt nach einem Bandscheibenvorfall.

https%3A%2F%2Fwww.rennrad-news.de%2Fnews%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F07%2Flapierre-pulsium-2025-t-1.jpg

Ich fahre selbst eine BMC Roadmachine, die hat bei einem 400er Reach einen Stack von 646. Und ich habe trotzdem noch einen 40er Spacer und das Rad ist immer noch sehr sportlich in der STI Position, wenn man einen Lenker mit längerem Reach nutzt. Ähnlich hat es Canyon gelöst. Rose hat bei einem 400er Stack nur einen 622er Reach bei seinem Endurance, dafür kommt das Endurance Rad aber mit einem schicken Lenker, der viel Rise hat (aus meiner Sicht werden wir künftige mehr dieser Lenker sehen, echt schick). Mit dem Rise im Lenker kommt Rose dann effektive auch wieder auf die Höhe, wie bei BMC und Canyon die Endurance Räder.
Interessehalber: Bist du 210 cm groß mit Schritthöhe 105 cm und Sitzhöhe 95 cm oder mehr, dass du mit diesen geometrischen Randbedingungen sportlich sitzt? Hast du ein Bild vom Rad in dem von dir beschriebenen Setup? Das SR ist doch schon 23 cm hoch und dann noch ein 4 cm Spacer?
 
Ich bin selbst 1,9+, aber so eine Überhöhung fahre ich an der Rennmaschine, aber nicht am Langstreckenrad. Wie geschrieben, bei der Langstrecke braucht es viel Stack, damit man im Kurzgriff (Querlenker) relativ aufrecht sitzen kann, um Nacken und Rücken nicht so stark zu belasten bzw. gelegentlich zu entlasten. Wer dennoch auf der Langstrecke nicht auf die sportliche Fahrweise verzichten möchte, der nimmt dazu einen Lenker mit langem Reach, sodass in der STI Position man sportlich gestreckter fährt.
Hast Du Jans Antwort überhaupt gelesen? Das war nicht seine Einstellung sondern die von Ingo. Und der ist definitiv zu groß für das Rad!
 
Interessehalber: Bist du 210 cm groß mit Schritthöhe 105 cm und Sitzhöhe 95 cm oder mehr, dass du mit diesen geometrischen Randbedingungen sportlich sitzt? Hast du ein Bild vom Rad in dem von dir beschriebenen Setup? Das SR ist doch schon 23 cm hoch und dann noch ein 4 cm Spacer?
Aktuell nicht, aber ich kann mal eins am Wochenende aufnehmen. Aber 40mm Spacer sehen so aus
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82MzgvNjM4NTQ4LWhzbjJmZHc1eGFiby1ncm91cGFtYWZkal8xMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Und Luke Durbridge dürfte auch um die 40mm nutzen
giant-propel-2023-1000k-1-970x646.jpg


Das SR ist doch schon 23 cm hoch und dann noch ein 4 cm Spacer?
Deshalb gefällt mir der Weg, den Rose eingeschlagen hat mit dem Endurance Lenker der viel Rise hat. Das "entschärft" etwas das lange Steuerrohr. Wobei die BMC Oberrohrtasche die Optik entschärft, weil diese fast bündig abschliesst und somit die 40mm Spacer nicht wirklich auffallen bzw. harmonisch wirken.
 
Ich glaube, man muss einfach mal akzeptieren, dass die körperlichen Verhältnisse der einzelnen Person sehr unterschiedlich sind.

Wenn der Lenker bei mir zum Beispiel relativ hoch ist, dann schaff ich einfach den Reach nicht weil ich kurze Arme habe und zu wenig Länge aus dem Oberkörper kriege weil dieser ja nicht flach genug liegt weil ja eben der Lenker zu hoch ist. Aber eben nur für mich persönlich so. Eine andere Person sitzt auch vielleicht genau richtig.

Und so wird es zig ändern Beispiele geben, bei dem irgendwas im Detail wieder anders ist.

Ja ich finde diese Lenker mit Rise ganz schlimm.
 
Aktuell nicht, aber ich kann mal eins am Wochenende aufnehmen. Aber 40mm Spacer sehen so aus
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82MzgvNjM4NTQ4LWhzbjJmZHc1eGFiby1ncm91cGFtYWZkal8xMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
Wo sollen da 40 mm sein?
Da sind doch nur 2x 10 mm und 1x 5 mm verbaut.
Top Cover (4) und Top Spacer (7) sind nicht dafür gedacht weggelassen zu werden (habe ich selber ausprobiert).
1753471918187.jpeg
 
Top Cover (4) und Top Spacer (7) sind nicht dafür gedacht weggelassen zu werden (habe ich selber ausprobiert).
Zählt trotzdem als Spacer, selbst Willier umschreibt es ja als "Spacer Kit" - siehe 8. Spacer ist alles von Reach Meßpunkt bis Vorbau. Gibt ja auch genügend Anbieter, die die Top Cover in unterschiedlichen Höhen anbieten. Bei meiner Roadmachine hatte ich zwei Top Cover dabei zur Auswahl. Eins mit 30mm und eins mit ca. 10mm Höhe. Kurzum, in dem Bild sind 40mm Spacer abgebildet (Reach bis Vorbau).
 
Zurück