• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Das mit der Bürokratie, gerade auch bei start ups ist ein echtes Problem.
Da wird viel sinnvolles verhindert oder erschwert.

Bei den Ausbildungen wurde zwar flexibilisiert, aber eben nur in eine Richtung.
In Japan habe ich mal gehört daß ein Sushi Meister seinen Lehrling nach 10 Jahren als würdig erkennt selbstständig zu arbeiten.
Oft stelle ich fest daß nach 3 Jahren keine ausreichenden Fähigkeiten da sind.
Ausbildungsbetriebe werden kaum auf Tauglichkeit geprüft, Hauptsache es sind genügend Ausbildungsplätze da.
Andererseits hat man auch viele unmotivierte und ausbildungsunfähige Schüler die mit 16 Jahren ganz andere Interessen als eine solide Berufsausbildung haben.
 

Anzeige

Re: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wenn es also so ist,das es nicht genug Arbeit für alle gibt,müsste doch eine niedrige Geburtenrate die Lösung sein.
Ja, dieses Missverhältnis „bewundere“ ich auch immer. Dahinter stecken für mich Ängste aus dem Generationenvertrag. Denn wo sollen denn (zumindest theoretisch) die ganzen Beitragszahler der geburtenstarken Jahrgänge zur Rentenkasse herkommen. Insbesondere wenn diese auch noch immer älter werden … Das gleiche Horn wird doch geblasen wenn es um die Rente mit 67 geht.

Uns wird aber ständig suggeriert,das wir zur finanzierung unseres Sozialsystems eine höhere Geburtenrate brauchen. Für diese zukünftigen Beitagszahler ist aber nicht genug gut bezahlte Arbeit da.Wo ist denn da bitte die Logik? Wir werden wirklich von vorne bis hinten verarscht.
Für diese Probleme gibt es derzeit kein Rezept. Da gibt es ja auch noch die altgedienten Beamten, die in den kommenden Jahrzehnten den Bundeshaushalt mit exorbitanten Summen belasten werden.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ja, dieses Missverhältnis „bewundere“ ich auch immer. Dahinter stecken für mich Ängste aus dem Generationenvertrag. Denn wo sollen denn (zumindest theoretisch) die ganzen Beitragszahler der geburtenstarken Jahrgänge zur Rentenkasse herkommen. Insbesondere wenn diese auch noch immer älter werden … Das gleiche Horn wird doch geblasen wenn es um die Rente mit 67 geht.


Für diese Probleme gibt es derzeit kein Rezept. Da gibt es ja auch noch die altgedienten Beamten, die in den kommenden Jahrzehnten den Bundeshaushalt mit exorbitanten Summen belasten werden.



Die Lösung wäre das sogenannte Grundeinkommen für alle und die Bezahlung des ganzen durch Besteuerung der maschinen, denn sie ersetzen ja schliesslich die, für die sie angeschafft worden sind. Ganz einfach und die logische Konsequenz, nur daran ist niemand wirklich gelegen, weil wir ja alle teilen müssten nicht wahr?
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Bei dem sogenannten Grundeinkommen gäbe es typisch deutsch wieder 10.000 Schlupflöcher, trotzdem wieder irgendwelche Wohngelder, Zulagen, Aufstocker was weiß ich zu bekommen, so dass es wieder Tricks gäbe, so wie heute bei Hartz, sich vor dem Arbeiten zu drücken, weil man arbeitslos besser gestellt ist.

Wir sollten in Deutschland endlich aufhören, an den Hartz Sätzen oder Grundeinkommen und Sozialgeldern zu feilen, sondern Arbeiten muss sich schlichtweg einfach wieder lohnen und das tut es sich derzeit nicht. Nicht das "nicht arbeiten", soll besser werden, sondern das Arbeiten muss besser werden.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Bei dem sogenannten Grundeinkommen gäbe es typisch deutsch wieder 10.000 Schlupflöcher, trotzdem wieder irgendwelche Wohngelder, Zulagen, Aufstocker was weiß ich zu bekommen, so dass es wieder Tricks gäbe, so wie heute bei Hartz, sich vor dem Arbeiten zu drücken, weil man arbeitslos besser gestellt ist.

Wir sollten in Deutschland endlich aufhören, an den Hartz Sätzen oder Grundeinkommen und Sozialgeldern zu feilen, sondern Arbeiten muss sich schlichtweg einfach wieder lohnen und das tut es sich derzeit nicht. Nicht das "nicht arbeiten", soll besser werden, sondern das Arbeiten muss besser werden.




Da irrst Du aber gewaltig. Das bedingungslose Grundeinkommen wird eingeführt und alles andere wird abgeschafft. Auch sämtliche Steuervorteile für jeden faalen weg. Wie soll sich Arbeit lohnen, wenn in Zukunft immer weniger Arbeit da ist? Meinste nich, dass sich da die Katze in den Schwanz beissen würde? Ausserdem hat das Grundeinkommen nichts damit zu tun, dass Du kein Geld mehr von Deinem Arbeitgeber kassierst. Beschäftige Dich mal damit intensiv(ist nicht böse gemeint). Selbst Arbeitgeber kommen bei dieser Sache gut weg.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Da irrst Du aber gewaltig. Das bedingungslose Grundeinkommen wird eingeführt und alles andere wird abgeschafft. Auch sämtliche Steuervorteile für jeden faalen weg. Wie soll sich Arbeit lohnen, wenn in Zukunft immer weniger Arbeit da ist? Meinste nich, dass sich da die Katze in den Schwanz beissen würde? Ausserdem hat das Grundeinkommen nichts damit zu tun, dass Du kein Geld mehr von Deinem Arbeitgeber kassierst. Beschäftige Dich mal damit intensiv(ist nicht böse gemeint). Selbst Arbeitgeber kommen bei dieser Sache gut weg.

Ach komm. Dann hat das Kind halt einen anderen Namen. Das sog. Grundeinkommen gibts doch schon mit Hartz4. Hartz4 + Wohngeld ist doch nix anderes.

Dann heißt es halt Grundeinkommen. Und fertig. Und wenn ich ein Grundeinkommen habe ohne dass ich arbeiten gehe oder wieder meine 40h die Woche arbeite, wenn ich dann wieder nur relativ gering mehr verdiene, dann sind wir genau da, wo wir heute schon sind, bei Hartz4 und der Frage, lohnt es sich zu arbeiten.

Und auch wenn man das Grundeinkommen so strickt, dass es auf das zusätzliche Einkommen aufgerechnet wird, wird sich am System nichts ändern, denn genau das gibts ja auch heute schon: Aufstocker.

Das System bleibt im Kern das Gleiche, es ändert sich nur geringfügig etwas, aber im Kern bleibt es doch das Gleiche.

Sozialer wird es garantiert nicht, weil das garnicht mehr zu finanzieren ist.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Der Fehler hier ist, dass wir uns seit Schröder 1998 darüber den Kopf zerbrechen, wie wir die Sozialhilfe, das Arbeitslosengeld, Hartz4 und so weiter sozialer ausbauen und gestalten. Das ist aber nicht unser Grundproblem. Diese unnötige Energie sollte die Politik lieber endlich mal darin investieren, wie man Arbeit in Deutschland wieder lohnenswert machen kann und vor allem konkurrenzfähig. Statt dessen stecken wir die Energie darin, wie wir irgend ein System ständig reformieren können, dass ursprünglich mal als "Notfall"-netz gedacht war.

Kommt mir fast so vor, als drehe sich mittlerweile alles nur noch um die nichtarbeitende Bevölkerung, als umgekehrt
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Du verstehst es nicht gelle? Es wird in Zukunft nicht mehr die Arbeitsplätze geben, die man bräuchte, um alle, die arbeiten können, zu beschäftigen. DAS KOMMT ALLEIN SCHON DURCH DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT. Immer weniger Arbeit, weil immer mehr Maschinen. Völlig klar. Und wie willst Du die Menschen ruhig halten und wie soll der Konsum sich gestalten? Es ist unmöglich, dass das System nur durch arbeitende Bevölkerung finanziert wird. So schwer zu verstehen? Ich nahm an, es ist ganz einfach.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wir können in Deutschland weiterhin nicht so tun als ob wir allein auf dem Globus wären. Ideen vom Grundeinkommen, Finanzierung über hohe Mehrwertsteuern etc. funktionieren nur, wenn sehr viele Länder mitmachen. Ansonsten kommt es zu Kapitalflucht. Wenn ich hier höhere Mwst. oder aber Maschinensteuer oder was weiss ich bezahlen muss, dann gibt es "Völkerwanderungen" in benachbarte Länder. Allein der Tanktourismus beweist es ja.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Höhere Mwst. kommt sowieso, im EU-Vertrag von 1994 festgehalten und vom H. Kohl unterschrieben. Bitte nachlesen. Kapitalflucht ist eine Mär, auch bitte mal nachrecherchieren, wie es im Rest der Welt mit Unternehmenssteuer und Einkommenssteuer steht. Auch Unternehmer haben von dem Grubdeinkommen was, wie gesagt Nachlesen.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Der Fehler hier ist, dass wir uns seit Schröder 1998 darüber den Kopf zerbrechen, wie wir die Sozialhilfe, das Arbeitslosengeld, Hartz4 und so weiter sozialer ausbauen und gestalten. Das ist aber nicht unser Grundproblem. Diese unnötige Energie sollte die Politik lieber endlich mal darin investieren, wie man Arbeit in Deutschland wieder lohnenswert machen kann und vor allem konkurrenzfähig. Statt dessen stecken wir die Energie darin, wie wir irgend ein System ständig reformieren können, dass ursprünglich mal als "Notfall"-netz gedacht war.

Kommt mir fast so vor, als drehe sich mittlerweile alles nur noch um die nichtarbeitende Bevölkerung, als umgekehrt

Wie willst Du denn gegen China und die anderen Tigerstaaten konkurenzfähig werden? Die arbeiten für ne Schüssel Reis am Tag. Da können wir nie mithalten.Deshalb wird es wohl in Zukunft eher weniger statt mehr arbeit Arbeit geben.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wir können in Deutschland weiterhin nicht so tun als ob wir allein auf dem Globus wären. Ideen vom Grundeinkommen, Finanzierung über hohe Mehrwertsteuern etc. funktionieren nur, wenn sehr viele Länder mitmachen. Ansonsten kommt es zu Kapitalflucht. Wenn ich hier höhere Mwst. oder aber Maschinensteuer oder was weiss ich bezahlen muss, dann gibt es "Völkerwanderungen" in benachbarte Länder. Allein der Tanktourismus beweist es ja.

Wozu haben wir eigentlich die EU?Natürlich müssten solche Fragen auf EU Ebene gelöst werden.Oder sind die nur für den Krümmungsgrad von Gurken zuständig?:D
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

... Bitte nachlesen ... auch bitte mal nachrecherchieren ... wie gesagt Nachlesen.
Belesen wie Du Dich hier darstellst sollte Dir klar sein, dass die von Dir zitierten Ideen sich nicht von heute auf morgen umsetzen lassen. Es sind bislang noch ziemlich idealisierte und radikale Denkanstöße die durchaus ihren Reiz haben - da so vermeintlich einfach!

Nur leider funktioniert unsere Gesellschaft selbst im Einfachen mitunter schon derart kompliziert, dass die Realisierbarkeit der Theorien selbst den größten Optimisten skeptisch werden lassen muss – wenn er nicht völlig weltfremd ist.

Nun zu Deinen Aussagen:
Es geht nicht um generell steigende Mwst.-sätze sondern darum dass es nur noch Mehrwertsteuern gibt, sonst keine mehr.

Dass Kapitalflucht eine Mär ist, würde ich gern von Dir zum Nachlesen serviert bekommen.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Also bei uns kommts drauf an, was du in den beinen hast, und nicht worin die stecken !!! :D
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Eigentlich wäre die EU groß genug um fundamentale Richtungsänderungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik durchzuführen, wenn ... ja wenn sie sich nicht aus dem kleinsten gemeinsamen Nenner aller Mitgliedsstaaten zusammensetzen würde. Warten wir nur mal ab was letztlich bei den Managerboni rauskommt ...
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Also bei uns kommts drauf an, was du in den beinen hast, und nicht worin die stecken !!! :D
Das stimmt wohl, aber wäre es nicht schön, wenn es Mindestlohn geben würde, und andere die nicht besser verdienend sind, vieleicht dann etwas mehr verdienen? Die Politik hat die Macht dazu. Dann könnten sich mehr teure Klamotten kaufen. :D
 
Zurück