• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tesafilm statt Felgenband

AW: Tesafilm statt Felgenband

Ich bin gerade sowas von angepisst. Habe mir heute beim Händler das Plastikgelgeband von Schwalbe gekauft. Vor einer Stunde alles montiert, aufgepumpt. Will gerade aus der Tür gehen.... machts pfffff. Sofort nachgesehen. Obwohl ich das Band zentral angelegt habe, hat es sich zu einer Seite hin verschoben und eine Bohrung wurde zu ca. halbem Millimeter frei. Hier der Durchschlag. Ich könnte die Wände hochgehen.:mad:. Bei den dämmlichen Fulcrums liegen die Speichenbohrungen auch noch nicht in der Mitte der Felge, sondern ein wenig zu einer Seite verschoben, abwechselnd.
Hole mir Morgen das Filamentband. Habe genug von dem Händlerschrot.
Mich ärgern diese schleichenden Defekte, diese Zeitbomben.
Hatte heute vor, das Schnellfahren trainieren, auf der B9.
Bei NG lief eine interessante Doku und ich habe mich entschieden die noch zu Ende zu schauen. Sonst wäre ich vor 40 Min. losgefahren.
Wieviel Glück kann ich noch haben?

Ich kanns nicht glauben, ich schreibe das und gerade platzt der zweite Schlauch! Welcher Depp bei Schwalbe erfindet den Mist?:wut::wut::wut:

Wenn ich jetzt einen der Schläuche flicke, hat er 3 Flicken drauf. Ist's noch vertretbar oder neues kaufen?
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Ich hab nie was anderes benutzt als bulgarisches Klebenband, von der großen Rolle. Da ich das immer zur Hand hatte und für alles Mögliche benutzte, lag die Verwendung als Felgenband nur nahe, denn bis dahin kannte ich nur Gummi und das hielt ich nicht für hochdrucktauglich. Was soll ich sagen? Die Räder gingen dahin, aber das Band blieb. Übrigens haben 3 Lagen immer ausgereicht. Das Band war recht dick und sehr reißfest, man konnte es nur mit der Schere schneiden.
Auf Tesa wäre ich aber nie gekommen.
Vielleicht hat ja der eine oder andere im Betrieb so ein Packband aufm Abroller, das die richtige Breite hat. Das Band ist zu empfehlen. Hält bis 10 bar (vielleicht sollte man aber der Sicherheit halber eine Lage mehr draufziehn). Die Firma in Bulgarien hat das Zeug für alle mögliche Firmen in Westeuropa hergestellt, auch mit verschiedensten Aufdrucken.
Jetzt isses leider alle, nach 20 Jahren und etwa 20 behandelten Rädern und vielen vielen anderen Teilen (z.B. habbichs auch schon als Lenkerbandabschluss benutzt, in meiner Fotogalerie isses zu bestaunen).
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Das weiche Plastikband von Schwalbe ist wirklich das schlechteste Felgenband das ich je gesehen habe.

Von diesem Plastikbändern fand ich bis jetzt das von Conti am besten.

Wem das Gewicht egal ist, nimmt am besten Velox.
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Habe gerade im Baumarkt das hier gekauft:
82079_0__704659A1.jpg

Sieht gut aus

Wird gleich montiert, aufgepumpt auf 9 bar. Nach ein Paar Tagen der Zustand des Bandes wieder in Augenschein genommen. Blind vertraue keinem Material mehr. Hätte mich heute sowas von auf die Fresse legen können.
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Habe gerade im Baumarkt das hier gekauft:
82079_0__704659A1.jpg

Sieht gut aus

Wird gleich montiert, aufgepumpt auf 9 bar. Nach ein Paar Tagen der Zustand des Bandes wieder in Augenschein genommen. Blind vertraue keinem Material mehr. Hätte mich heute sowas von auf die Fresse legen können.

Also ich würde Abstand nehmen von dem Vorhaben. Das Kreppband reißt schnell, daher ist zu erwarten, dass es auch dem Druck nicht standhält.
Hoffentlich isses noch nicht zu spät...:eek:
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Eigentlich steht da ja, dass es extra stark ist. Na ja, weiss nicht. Konnte heute nur noch zum Baumarkt gehen. Ob ich diese Woche noch zu einem Radladen schaffe... bin mir nicht sicher. Habs gerade montiert, hat aber nicht für beide Felgen gereicht. Preis: knapp 3 €. Hab das Rad aufgepumpt, werde in einigen Tagen schauen, was aus dem Band wurde.. ob's irgendwie deformiert ist (hab eh keine Zeit zum fahren. War heute die letzte Möglichkeit für die nächsten 5 Tage:wut:). Fühlt sich eigentlich sehr reissfest an. Das ev. Problemm sehe ich in dem Kleber, ob das Band auf der Felge rutscht. Die Zeit wirds zeigen.

Ist 19 mm breit und das passt gerade in die Felge. Das Plastikband, das mir Händler heute gab, ist 17 mm breit und das war am Ende zu schmal für die Fulcrums wegen der komischen Lochanordnung. Der sagte, das ist fürs Rennrad und ich war zufrieden.:wut:
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Kann man schon verwenden, nur ist das halt etwas teuer. Haste ja gesehen das man 2 Stück braucht. In einem Radladen habe ich die auch mal hängen sehen.
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

HI!
ich hab das thema nur am rand verfolgt und hab daher nicht ales mibekommen.aber ich muss ganz erlich sagen das ich kein miteid habe mit leuten die ihr felgenband bewusst durch was anderes ersätzen und dadurch nen schaden erleiden oder sogar stürtzen.sorry das das so schlimm klingt aber das ist so als würde ich bei nem auto die reifen drch holzräder ersätzen.
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Ich habe seit ca. 1 Jahr Tesa Band in meiner Felge.
Es war eine Notlösung da nicht anderes da war und seitdem habe ich null Probleme.
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

HI!
ich hab das thema nur am rand verfolgt und hab daher nicht ales mibekommen.aber ich muss ganz erlich sagen das ich kein miteid habe mit leuten die ihr felgenband bewusst durch was anderes ersätzen und dadurch nen schaden erleiden oder sogar stürtzen.sorry das das so schlimm klingt aber das ist so als würde ich bei nem auto die reifen drch holzräder ersätzen.

Würde jeder so denken wie du, würden wir auch noch mit Holzräder rumfahren :aetsch:
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Ich habe seit ca. 1 Jahr Tesa Band in meiner Felge.
Es war eine Notlösung da nicht anderes da war und seitdem habe ich null Probleme.

Ich kann dir nur empfehlen nach dem Zustand zu sehen. Bin ja auch ne zeitlang ohne Probleme damit gefahren. Sieh dir an, wie's an den Bohrungen aussieht. Wenn auch nur wenig nach innen durchgepresst, sofort auf was vernünftigeres umsteigen.
 
AW: Tesafilm statt Felgenband

Würde jeder so denken wie du, würden wir auch noch mit Holzräder rumfahren :aetsch:

Was ist denn gegen Holzräder einzuwenden (oder sollte man jetzt sagen "einzuwänden")? Über viele Jahre lang wurden darauf Rennen und Weltmeisterschaften gewonnen, bis industrielles Aluminium in der erforderlichen Qualität verfügbar war. Auch heute noch werden für viel viel Geld Holzfelgen gefertigt (hier z.B.). Kenner loben den unerreichten Komfort.:fro:
 
Zurück