• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

30 bis 50 U/min sind mal gar nicht gut für die Knie! Das wird dir dein Körper übel nehmen.
 

Anzeige

Re: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?
Schau mal hier:
ga 1 .
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Hallo easy_rider,

meiner Meinung passen da ein paar Dinge nicht so ganz.

Du schreibst du fährst GA1 mit 120-130 Schlägen. Bei mir ist das Rekom und GA1 geht von 130 bis 147 Schlägen. Bist du sicher, dass deine Werte nicht zu niedrig sind?

Wie hast du den Bereich 120-130 ermittelt?

Wenn du wegen einer Krankheitsvorgeschichte unsicher bist, ob du deinen Kreislauf belasten darfst, kann ein Gespräch mit Untersuchung und Belastungstest beim Arzt weiterhelfen.

Ich habe den Eindruck, dass das von dir beschriebene GA1 mit den schnellen Tritten zu wenig Kraft auf die Pedale bringt. So als ob du ins Leere trittst und die Kraft hauptsächlich verbrauchst die Beine zu bewegen ohne echten Vortrieb zu generieren.

Welchen Gang fährst du denn bei 20 km/h ?
Normal wäre z.B. sowas wie 39-23 bei 90 u/min.

schönen Gruss

Thomas

P.S. Ich finde Click-Pedale sowohl vom Fahrkomfort als auch von der zusätzlichen Sicherheit bei holprigen Fahrsituationen (z.B. plötzliche Bodenwellen) sehr empfehlenswert.
Wenn Geld kein Problem ist - kaufen!
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Also ich würde nicht nur Klick Pedale kaufen siondern auch Schuhe dazu :D Sonst ist der Vorteil eher nicht gegeben.

PIRAT
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

so, da will ich auch noch mal meinen Senf zu Eurem Quark (oder umgekehrt ;)) dazugeben.
@ topo: GA-Werte zweier unterschiedlicher fahrer kann man schlechterdings nicht vergleichen. (Ich muß auch unter 140 fahren, bei einer MHF von 185
@easy_rider86: TFs unter 50 sind wirklich nicht so prickelnd.
Ansonsten liegst Du mit deiner Annahme i.W. richtig. Es ist eine Tatsache, dass "dicke Gänge fahren" zunächst mal, gemessen an Puls- und Lakatatbealstung, weniger belastend ist als das "Spinning". [allerdings belastender für den Sehen, Bänder, Gelenke und die Rückenmuskulatur]

Hohe TFs zu fahren erfordert eine gewisse Übung - Du kennst bestimmt auch das "Hoppeln" bei ungewohnt hoher kadenz - und das kostet Zeit, speziell wenn man im Jahr nicht so wahnsinnig viel fährt. Ich hab zB vor drei Jahren mit dem RR angefangen, spontan hatte ich da immer so eine "Wohlfühlfrequenz" von ~80, bin jetzt bei ca 100 angekommen. Aber das dauert halt ein paar tausend Kilometer. ;)

Und Klickies: Aber unbedingt!!
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

nAbend,

@ topo: GA-Werte zweier unterschiedlicher fahrer kann man schlechterdings nicht vergleichen. (Ich muß auch unter 140 fahren, bei einer MHF von 185

Ist schon klar, aber 130 als ist halt relativ wenig - da wollte ich lieber nachfragen wo der Wert herkommt.

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Hallo nochmal, also auf die 120-130 kommt man doch auf ganz simple Art und Weise, nämlich 60-70% vom Maximalpuls, der bei mir etwa 200 entspricht. Meistens komme ich am Berg wenn ich reintrete auf 192, aber knapp unter 200 geht auch noch, nur gehe ich nicht gerne an diese Grenze. Somit folgt daraus wie gesagt: GA1 für mich = 120-130 bpm.
Und nun nochmal zu dem Gang, den ich nutze wenn ich 20 km/h fahre. Es handelt sich um den kleinstmöglichen Gang bei meinem Rad, sprich den ersten Gang, manchmal fahr ich auch im 2. Gang die 20 km/h. Jedenfalls haben alle Fahrer die mir sonst so entgegen kommen, eine wesentlich niedrigere Trittfrequenz als ich, ich frage mich nur warum. Die scheinen wohl alle nur auf Kraft zu gehen. Die meisten haben um die 60-70 U/min, die ich so fahren sehe.
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Gang, Gang, das ist doch kein Auto. Wie hast Du denn gekettet? Wieviele Zähnchen hat den Deine Übersetzung. Z.B. Vorne 39 hinten 25 dann wäre es 39/25. Darunter können wir uns etwas vorstellen. :)
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Noch was, um den Maximalpuls zu wissen, reicht es nicht einfach den höchsten Wert den Du von Deinem Pulsmesser abgelesen hast als höchsten Wert zu nehmen. Denke Dein Maximalpuls wird noch etwas höher legen.
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

... meinst du ? aber selbst wenn er noch etwas höher läge, ist 120-130 denn dann zu wenig als GA1 bei einem Alter von 21 Jahren ?
Zur Übersetzung kann ich nicht viel sagen, dazu müsste ich erst mal die Zähnchen zählen :), wie gesagt ich habe 12-14 gänge und davon nutze ich den kleinsten bis zweitkleinsten zum GA1 Training. Ich werde mir die Zähnchen mal angucken und gebe dann Bescheid.
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Hi,

... meinst du ? aber selbst wenn er noch etwas höher läge, ist 120-130 denn dann zu wenig als GA1 bei einem Alter von 21 Jahren ?

Ja, mein GA1 bei 197max. 125-145.

Such Dir ein "Berechnungssystem" für deine Werte aus und dann berechne mal. GA1 heißt ja nicht nur 65%, sondern 65% ist der optimale Bereich für ein Fettstoffwechseltraining. Grundlagentraining ist ja nicht nur Fettstoffwechseltraining.
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Hi,

das meinte ich zwar nicht, aber auch. Auch mal EB, KA, Sprints etc. Eintönigkeit ist tödlich für ein Training. Also alles mal einstreuen. Wenn man nur eine Sorte trainiert gibt es für den Körper keine Reize mehr. Das war jetzt zwar sehr einfach ausgedrückt, aber Ich wollte ja nicht über "Trainingssteuerung" schreiben.

Was ich meinte, es gibt verschiedene Methoden wie man die Bereiche GA1, GA2, EB, etc. ermittelt.
Manche Methoden nehmen nur die Prozentwerte vom maxPuls andere Methoden beziehen den Ruhepuls mit ein. Auch gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber welche Prozentwerte denn nun z.B. GA1, GA2 EB, etc. entsprechen. Teilweise ergibt sich das aus der zugrunde gelegten Berechnungsgrundlage.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=5320&highlight=Ordnung+in+das+Chaos
Probiers mal hiermit.:D
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Hallo,

... meinst du ? aber selbst wenn er noch etwas höher läge, ist 120-130 denn dann zu wenig als GA1 bei einem Alter von 21 Jahren ?
Zur Übersetzung kann ich nicht viel sagen, dazu müsste ich erst mal die Zähnchen zählen :), wie gesagt ich habe 12-14 gänge und davon nutze ich den kleinsten bis zweitkleinsten zum GA1 Training. Ich werde mir die Zähnchen mal angucken und gebe dann Bescheid.

ich kenne ja deinen Fitnesszustand nicht, aber mit 21 Jahren ist 120-130 sehr wenig. Deswegen haken - denke ich zumindest - auch so viele Leute nach.

Zähne schon gezählt? Oder abgelesen, manchmal sind die Werte nämlich auch eingestanzt und du musst nur bei der Kettenpflege ablesen. Dann kannst du dir auch auf: http://www.ritzelrechner.de/ einen schönen Überblick verschaffen.

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Mein Fitnesszustand, tja das ist so eine Sache, den kann ich selber noch nicht richtig genau einschätzen. Ich weiß nur, dass ich bereits beim Laufen (nicht Joggen, gewöhnliches Laufen), oder Schuhe zubinden, oder Luftpumpen oder dergleichen schon bei 120 bin, also etwa 60 % von HFmax.
Deshalb schaffe ich es auch nur im GA1 zu bleiben, wenn ich mit dem Rennrad nahezu auf der Stelle fahre. Ich weiß nur leider nicht, ob ich einfach einen so schlechten Fitnesszustand habe, oder ob mein Sinusknoten einfach nur zu viele überflüssige Impulse gibt und daher der Puls an sich höher ist, als er eigentlich sein müsste.
Gestern z.b. bin ich mit Gegenwind (5-6 Beaufort) nur 16-17 km/h gefahren weil ich sonst schon im EB gewesen wäre, so hatte ich etwa einen Puls von 140-150. Die Zähne zähle ich jetzt gleich mal, hatte es gestern wieder vergessen.
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Im Anfang sollte man nicht so viel über die verschiedenen Trainingsbereiche nachdenken, sondern einfach mal losfahren und ggf. auch mal richtig einen raushauen.

Trainingssteuerung mit ausgiebigem GA1 und zusätzlichem Intervalltraining machen erst dann wirklich Sinn wenn man schon eine gewisse Grundlage an körperlicher Fitness erreicht hat. Ich fürchte Du hast keine Leistungssteigerung durch GA Training, da dein Körper durch den "Drehzahlbegrenzer" Herzfrequenz gar nicht in die Verlegenheit kommt entsprechend Muskelmasse aufzubauen. Da kannst Du dann GA fahren bis Du schwarz wirst, das hat dann kaum Wirkung.

Das erste halbe bis ganze Jahr reicht es völlig aus, so zu fahren wie man Spass hat und wenn das die ganze Zeit bei einem Puls von 150-170 ist, dann ist das auch ok, wenn man nicht gerade eine Schädigung der Herz- Kreislaufsystems hat. Du wirst merken, dass dann relativ schnell sogar eine Leistungssteigerung auftritt. Nach einem halben bis ganzen Jahr tritt dann eine Stagnation der Leistungsentwicklung ein. Nun beginnt der Moment wo Du dir über lang anhaltende GA1 Ausfahrten, d.h . mit einer Dauer von mindestens 2 Stunden Gedanken machen musst. Dann ist aber auch meist die HF(max) und damit auch der GA1 bereich schon etwas nach oben angestiegen.

Ansonsten gilt immer noch der gute alte Spruch: Warum sind die Kenianer bei den Langstreckenläufern so gut ? Weil sie noch keine Pulsuhren haben

Also dann, hab Spass am Fahren und trainier erst mal wie Du grade drauf bist. In einem Jahr denk nochmal über Trainingslehre nach, aber nicht vorher :)
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Schade eigentlich, ich dachte sinnvoll überlegtes und gezieltes Training würde auch Untrainierten etwas bringen, scheint ja wohl nicht so wie du sagst, mein Arzt meinte jedenfalls, als ich anfangs noch mit 160 Puls durch die gegend gefahren bin, es wäre nicht gesund über längere Zeit bei diesem Puls zu trainieren. Ich bleib erstmal bei GA1 und mach einmal die Woche oder so noch eine Kraftausdauereinheit und ab und zu lege ich zwischen den GA1 einheiten ein paar kurze Intevalle im EB ein, von ein paar Sekunden bis zu einer Minute (max.). Mal sehen ob das was bringt.
So die Zähne der Kettenblätter und der Ritzel habe ich jetzt auch mal gezählt, also der kleinste Gang entspricht bei mir 42/13 und der nächst kleinste ist 42/16. Diese beiden fahre ich, wenn ich GA1 fahre und das Tempo liegt dann bei Windstille um 20-23 km/h und bei Gegenwind manchmal auch nur bei 16-17 km/h.
Meine Polaruhr sagt mir übrigens ich solle mit 70-85 % trainieren, denn das ist die OwnZone, die es bei mir herausgefunden hat. Ich habe diese Funktion bisher noch nie genutzt, aber es ist ja zumindest ein Versuch wert, vielleicht ist diese Zone für mich sogar besser.
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Hallo,

also wenn du 42-13 bzw. 42-16 fährst und damit 20 km/h schnell bist, ist deine Trittfrequenz etwa 55. Das ist viel zu langsam. Ich dachte du hättest geschrieben du trittst schneller als alle anderen Radfahrer denen du begegnest?

Besser wäre eine deutlich höhere Trittfrequenz. Versuch mal bei 20 km/h mit 42-23 oder wenn es geht 42-25 zu fahren.
Du kannst ja mal zählen ob du ein Ritzel in der Grösse hast.

Wenn das 42er vorne das innere Kettenblatt ist, dann ist es nicht so gut für die Kettenlinie hinten das Ritzel ganz aussen zu fahren. Die Kette läuft sehr diagonal.

schönen Gruss

Thomas
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Ach mist, ich weiß wo der fehler liegt. Ich habe falsch herum gedacht. Das kleinste Ritzel ist ja nicht der kleinste Gang, sondern der größte. Natürlich meinte ich, dass ich mit 42-23 fahre. Ein Ritzel mit über 23 Zähnen habe ich leider nicht.
 
AW: Tempoerhöhung durch GA1 möglich?

Also wenn Du mit einer Übersetzung von 42/21 20 km/h fährst dann trittst du mit 80 U/min. Das ist OK. Bei 42/23 und 20 km/h sind es über 85 U/min. Das ist auch OK.

Dein Rad hat eine Übersetzung die sicher füe einen gut trainierten Hobbyfahrer im flachen oder leicht welligen Gelände gut ist, aber nicht für einen Anfänger!

Wenn Du ein bischen Geld hast, dann solltest Du Dir hinten wenigstens mal ein Ritzelpaket kaufen auf dem das größte Ritzel 25 besser 27 Zähne hat.

Wenn Du etwas mehr Geld hast, dann kaufe Dir ein Kettenblatt vorne mit 39 Zähnen. Das ist heutzutage Standard, früher 42 Zähne)

Am besten wäre es aber eine Kompakt Kurbel mit Kettenrädern 50/34 und ein Ritzelpaket 12/27 zu kaufen.

Wie gesagt, mit Deiner übersetzung wirst Du schon Probleme bekommen, wenn Dir 6 Windstärken von vorne blasen :-).

Noch was zum Training.

Wenn Du G1 trainierst, dann musst Du nicht die gesamte Zeit im G1 bleiben. Es reicht wenn Du die meißte Zeit im G1 fährst. Mal 5 min mit Puls 150 oder sogar 170 machen gar nichts. Im Gegenteil das ist eher gut!
 
Zurück