• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX i-magic

AW: TACX i-magic

Und, gibt es da auch ´ne Bezugsquelle für die grüne Software?
BTW: Die blaue Software hab ich jetzt aufm Pentium3 800Mhz 256MB Arbeitsspeicher und ATI Readon 9800 ruckelfrei zu laufen gebracht. :)
 
AW: TACX i-magic

Und, gibt es da auch ´ne Bezugsquelle für die grüne Software?
BTW: Die blaue Software hab ich jetzt aufm Pentium3 800Mhz 256MB Arbeitsspeicher und ATI Readon 9800 ruckelfrei zu laufen gebracht. :)

Hi,
die grüne Software kannst du bei Bokhoven bestellen. Schau mal unter www.bokhoven.de
Am besten ist dort anrufen
Gruß triduma;)
 
AW: TACX i-magic

Und, gibt es da auch ´ne Bezugsquelle für die grüne Software?
BTW: Die blaue Software hab ich jetzt aufm Pentium3 800Mhz 256MB Arbeitsspeicher und ATI Readon 9800 ruckelfrei zu laufen gebracht. :)

Hi
Bei Bokhoven Anrufen -Email schreiben nach 2 Tagen hast du die Grüne SW;)
PS:
Meine Rolle ist wieder da und die vibrationen endlich weg,da werden die Nachbarn jetz auch ruhe geben:bier:
Motorbrems eincheit ist komplet neu :cool:
 
AW: TACX i-magic

Hi!
Hätte mal wieder eine Frage an die Experten hier.
Mittlerweile habeich ja meine Grafikkarte erneuert und tatsächlich Fahrer auf die Räder bekommen, so ca. 10 Tage lang lief alles prima, RLV sowie VR-Gebiete bei mehrstündigem Training ohne Absturz.

Seit vorgestern habe ich folgendes Problem. Das Programm hängt sich regelmäßig auf, sowohl RLV als auch VR, was wie folgt vor sich geht: Nach einer variablen Zeitspanne (manchmal wenige Minute, manchmal eine halbe Stunde) frieren Rollenwiderstand, Geschwindigkeit etc. ein, während die Strecke (sowohl RLV als auch VR) flüssig weiterläuft, nur bleibt eben der Widerstand steigungsunabhängig konstant, ebenso Geschwindigkeit und Trittfrequenz, Kilometer laufen weiter, sodaß ich die Strecken prinzipiell zu Ende strampeln kann, der Reiz ist aber weg, da ich gleich schnell bin, egal ob ich sprinte oder auf ein Bier gehe.

Muß den PC dann neustarten, anders läßt sich das Programm nicht schließen. Danach leuchtet das grüne Licht an der Lenkereinheit nicht mehr, muß das USB-Kabel rauß-rein, anschließend von der Fortius-CD die "imagic.bat"-Datei laufen lassen, ehe das grüne Display wieder leuchtet und mein imagic (für eine variable Zeitspanne) wieder funktionstauglich ist.

Was ich dabei überhaupt nicht verstehe: Zuvor lief es völlig reibungslos, ich habe seitdem an meinem PC bzw. den Programm-Einstellungen nichts verändert. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Verbindung zwischen Rad und PC (sprich USB) sich mittendrin "ausklickt". Kann so etwas sein bzw. weiß jemand Rat ???
 
AW: TACX i-magic

Hi!
Hätte mal wieder eine Frage an die Experten hier.
Mittlerweile habeich ja meine Grafikkarte erneuert und tatsächlich Fahrer auf die Räder bekommen, so ca. 10 Tage lang lief alles prima, RLV sowie VR-Gebiete bei mehrstündigem Training ohne Absturz.

Seit vorgestern habe ich folgendes Problem. Das Programm hängt sich regelmäßig auf, sowohl RLV als auch VR, was wie folgt vor sich geht: Nach einer variablen Zeitspanne (manchmal wenige Minute, manchmal eine halbe Stunde) frieren Rollenwiderstand, Geschwindigkeit etc. ein, während die Strecke (sowohl RLV als auch VR) flüssig weiterläuft, nur bleibt eben der Widerstand steigungsunabhängig konstant, ebenso Geschwindigkeit und Trittfrequenz, Kilometer laufen weiter, sodaß ich die Strecken prinzipiell zu Ende strampeln kann, der Reiz ist aber weg, da ich gleich schnell bin, egal ob ich sprinte oder auf ein Bier gehe.

Muß den PC dann neustarten, anders läßt sich das Programm nicht schließen. Danach leuchtet das grüne Licht an der Lenkereinheit nicht mehr, muß das USB-Kabel rauß-rein, anschließend von der Fortius-CD die "imagic.bat"-Datei laufen lassen, ehe das grüne Display wieder leuchtet und mein imagic (für eine variable Zeitspanne) wieder funktionstauglich ist.

Was ich dabei überhaupt nicht verstehe: Zuvor lief es völlig reibungslos, ich habe seitdem an meinem PC bzw. den Programm-Einstellungen nichts verändert. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Verbindung zwischen Rad und PC (sprich USB) sich mittendrin "ausklickt". Kann so etwas sein bzw. weiß jemand Rat ???

Schau mal ob alle Steckverbindungen im Interface "trocken (Schwitzen)" sind. D.h. alle Verbindungen trocknen und reinigen.

Wenn das nicht reicht siehe mal unter www.imagic-liga.de im Forum nach.

Henry
 
AW: TACX i-magic

...
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Verbindung zwischen Rad und PC (sprich USB) sich mittendrin "ausklickt". Kann so etwas sein bzw. weiß jemand Rat ???
Genau das gleiche hatte ich auch schon 2 Mal. Bei mir war es scheinbar ein Problem des Trittfrequenzsensors, der sich zu weit vom Kurbelmagneten weggedreht hatte. Ganz sicher bin ich mir mit dieser Diagnose aber nicht, da bei mir noch folgendes hinzukam: nach dem Ausklinken der Kommunikation lief das Video ebenso spontan weiter und in der Software liess sich zwar die Fahrt noch abspeichern, aber das Programm konnte man nicht mehr stoppen. Also Klammergriff, Prozess abschiessen, USB raus und wieder rein. Dies half nicht, ebenso wie bei Dir musste das gesamte System herunter und wieder neu hochgefahren werden, USB/Fortius-Treiber wurden in der bekannten zweifachen Weise neu installiert, erst dann liess sich wieder irgendetwas in der Fortius-Software in Betrieb nehmen. Beim Neustart allerdings kam rasch nach Beginn des Tretens ein ruckelnder Widerstand, etwa so, wie wenn man in VR an die Streckenbegrenzung kommt. Auf dem Monitor eine Meldung zum fehlenden Signal vom Trittfrequenzsensor, der von mir dann besser ausgerichtet wurde. Dann nochmals ein Programm-Neustart und erst dann lief alles wieder wie gewohnt.

Dennoch habe auch generell noch mit vielen Fehlfunktionen der Software und Hardware zu kämpfen:
- Bei Anwahl der "Trainingsprogramme" in Catalyst: stets Softwareabsturz
- Beim Versuch, in RLV einen Gegner zu aktivieren: stets Softwareabsturz
- Beim normalen Fahren relativ oft Resynchronisationsereignisse mit plötzlichem, kurzem Verlust oder Anstieg des Widerstandes
- In langsamer Fahrt öfters ein stark ruckelnder Widerstand
- Bei Steigungen über 8% unrealistisch geringer Widerstand: bei 88 kg Gesamtgewicht kann es nicht sein, dass ich 12% Steigung mit nur 200 Watt Leistung in 9-10 km/h hochfahre, trete ich dann deutlich stärker rein (z.B. 300-350 W), so erhöht sich zwar der Widerstand, aber das Tempo steigt nur unwesentlich.
- Bei längeren Steigungsfahrten mit 200-250 Watt Leistung Überhitzung der Motorbremse
- Bei Reduktion der Steigungsprozente in RLV werden Profile überhöht und finden nicht mehr im Abbildungsfenster Platz

weitere Mängel:
- Kilometerangabe in der Profildarstellung fehlt
- Absolute oder relative Höhenmeterangaben fehlen sowohl im Profil als auch in der tabellarischen Darstellung
- Wahl einer eigenen Fahrt als Gegner in RLV klappt nicht, wenn die abgespeicherte Fahrt mit anderer Steigungsskalierung erzeugt wurde

Insgesamt eine für ihr Alter noch sehr unausgereifte Software, die auch keine Windows-kompatible Oberfläche bietet. Alles wirkt sehr handgestrickt und wenig systematisch. Die einzige Programmkomponente, die mir noch keine Fehlfunktionen prozuziert hat, ist der Analyser.

Ich bin fast schon über mich selbst erstaunt, dass mir trotz all dieser Mängel und Fehlfunktionen das Fahren auf dem Teil doch relativ viel Spass macht. Mit voll funktionsfähiger und robuster laufender Soft- und Hardware wäre es ein echter Knaller.
 
AW: TACX i-magic

Danke schon mal für Eure Antworten, interessante Ansätze, werd ich am Nachmittag gleich ausprobieren.
 
AW: TACX i-magic

Ich glaube wir i-magic/Fortius-Anwender sind alle ein wenig PC-Süchtig.

Zum Glück regelt sich die Sucht durch die Belastung automatisch. Irgend wann tuen einen einfach Hinter und Beine weh und dann hört man selber auf.

Das schützt uns wahrscheinlich vor dem Absturtz zum PC-Junki und Megazocker.

Henry
 
AW: TACX i-magic

Ich glaube wir i-magic/Fortius-Anwender sind alle ein wenig PC-Süchtig.

Zum Glück regelt sich die Sucht durch die Belastung automatisch. Irgend wann tuen einen einfach Hinter und Beine weh und dann hört man selber auf.

Das schützt uns wahrscheinlich vor dem Absturtz zum PC-Junki und Megazocker.

Henry

Ich für meinen Teil kann das mit der PC-Süchtigkeit nur bestätigen. Ich finde soetwas einfach faszinierend, daß man mit dem Rad am PC trainieren kann.
Leider kann ich auch Mi67 nur zustimmen, daß ich die Tacx-Software für schluderig und unausgereift halte. Aus dem ganzen Paket könnte man mit einer entsprechenden Software viel mehr machen. Die grüne Software war ja vom Grundsatz her nicht verkehrt, und besonders die Capricorn-Strecken leiden m.M. nach nur an der etwas ärmlichen Grafik und der mangelnden Streckenlänge. Dem Fahrspaß tut das aber keinen Abbruch.

Schade finde ich, daß man das Datenformat der Gebiete und Strecken nicht kennt. Ich kann mir vorstellen, daß bei entsprechender Freigabe der Informationen etliche User bereit wären, eigene Gebiete und Strecken zu entwerfen. Tacx dürfte das nicht wesentlich stören, da sie ihren Schwerpunkt offensichtlich in der Erstellung von RLVs sehen.

Bei mir läuft das ganze, von den Schwächen der VR-Gebiete der blauen Software abgesehen, sehr stabil. Mit Programmabstürzen und dergleichen hatte ich bisher keine Probleme gehabt. Mein System:
- Toshiba M30X-Laptop mit 1,6 GHz Centrino-Prozessor
- 512 MB RAM
- ATI 9600 Grafikkarte
- 80 GB-Festplatte

Auf dem Laptop habe ich ein "Spiele-Windows" auf einer Partition installiert, das ein abgespecktes Win2000 ohne SPs enthält. Da ich diese Installation auf Performance getrimmt hatte, habe ich bei der Installation jegliche "unnötigen" Programm wie Druckertreiber, MSN-Messenger und dergleichen weggelassen. So ist möglichst viel Speicher für Anwendungen reserviert, und Windows muß nicht ständig im Hintergrund schauen, ob irgendeine Applikation Systemressourcen anfordert. Dadurch verhaken sich die Spiele bzw. die Tacx-Software nicht mit anderen Applikationen. Das ganze läuft jetzt seit ca. 3 Jahren stabil.
 
AW: TACX i-magic

Ich finde die Software auch noch recht unausgereift. Habe zwar relativ weniger Probleme, aber das Problem mit den regelmäßigen "Angehalten"-Bildschirmen in den RLV's nervt doch so gewaltig, dass man irgendwann keine Lust mehr hat. :(
Inzwischen gibt es zwei Theorien:
1. Ein Produktionsfehler bei den neuen "Magic Ring" Interfaces (die weißen mit dem blauen Ring drauf) oder
2. ein Problem mit dem Zusammenspiel einer Hardwarekomponente, wie z.B. dem USB Controller.

Das zweite konnte ich mit einer neuen USB Karte weitestgehend ausschließen, also wollen wir nun Punkt 1 prüfen. Dafür bräuchte ich aber ein "altes" Interface (So ein abgeknicktes mit zwei Pfeilen drauf). Kann mir jemand so ein Interface evtl. für einen Tag testweise leihen? Ideal wäre natürlich jemand aus dem Raum Hamburg - dann kann er live dabei sein und muß keine Angst haben sein Interface nicht wieder zu sehen. Oder falls jemand eines übrig hat nehme ich es auch gerne zum Testen...

Gruß MoS


<edit: Hier der Link zum Thread im Tacx Forum: http://www.tacxvr.com/phpbb2/viewtopic.php?t=5577 >
 
AW: TACX i-magic

Okay wo in Hamburg wohnst du? Oder ich sage mal so, wie weit ist es für dich in die südlichen Regionen der Hansestadt vorzustoßen?

Wie man unschwer an meinem Profil sieht sitze ich so 25km südlich von Harburg und bin im besitz eines Interface (abgeknickt) allerdings in grün nicht in weiß. Wenn dir damit geholfen ist, dass Kreuztesten sollte ja nicht ganz soviel Zeit in Anspruch nehmen.
 
AW: TACX i-magic

Okay wo in Hamburg wohnst du? Oder ich sage mal so, wie weit ist es für dich in die südlichen Regionen der Hansestadt vorzustoßen?

Wie man unschwer an meinem Profil sieht sitze ich so 25km südlich von Harburg und bin im besitz eines Interface (abgeknickt) allerdings in grün nicht in weiß. Wenn dir damit geholfen ist, dass Kreuztesten sollte ja nicht ganz soviel Zeit in Anspruch nehmen.

Kleiner Tipp

Es geht nur das blaue alte abgeknickte Interface!
Das grüne Interface funktioniert zwar mit der blauen CD aber NICHT mit der Fortiusrolle.

Henry
 
AW: TACX i-magic

Okay wo in Hamburg wohnst du? Oder ich sage mal so, wie weit ist es für dich in die südlichen Regionen der Hansestadt vorzustoßen?

Wie man unschwer an meinem Profil sieht sitze ich so 25km südlich von Harburg und bin im besitz eines Interface (abgeknickt) allerdings in grün nicht in weiß. Wenn dir damit geholfen ist, dass Kreuztesten sollte ja nicht ganz soviel Zeit in Anspruch nehmen.


Ich wohne zwar in Langenhorn, bin aber für alles was halbwegs im Umkreis ist offen. :)
Schade, dass es mit der grünen nicht geht. Trotzdem danke für das Angebot! :)
 
AW: TACX i-magic

Oller Schlaumichel ;) Immerhin habe ich es Versucht.

Danke für das "Schlaumichel". Es ehrt mich wirklich:D !

Ich hatte bei von Bokhoven nachgefragt ob ich meine i-magic mit der Fortius-Bremse aufrüsten kann.
Da bei kristalisierte sich heraus das man dafür das blaue Interface gebraucht. Sonst hätte ich das auch nicht gewust.

Henry
 
AW: TACX i-magic

Danke für das "Schlaumichel". Es ehrt mich wirklich:D !

Ich hatte bei von Bokhoven nachgefragt ob ich meine i-magic mit der Fortius-Bremse aufrüsten kann.
Da bei kristalisierte sich heraus das man dafür das blaue Interface gebraucht. Sonst hätte ich das auch nicht gewust.

Henry

Ich hatte auch daran gedacht, en i-magic mit der Fortius-Rolle aufzurüsten. Jetzt weiß ich aber, daß das nicht funktioniert. Schade :( Und wenn man zur Rolle das blaue Kästchen kauft, wird man wohl nicht billiger kommen, als würde man den gesmaten Fortius kaufen :( :( Naja, dann eben im nächsten Leben :D
 
AW: TACX i-magic

Da ich auch mit dem Gedanken spiele mittelfristig den i-magic anzuschaffen mir die 399 Euro für ein Komplettpaket einfach zu viel ist überlege ich mir erstmal nur eine Rolle anzuschaffen. Einfach auch zum probieren ob Rolle überhaupt etwas für mich ist. Es gibt ja das Aufrüstkit von Tacx. Und dazu nun meine Frage:

Für welche Rollen kann ich das Aufrüstkit denn benutzen? Nur für diese Rolle (siehe Link) Tacx Flow aus dem aktuellen Programm oder gibt es noch andere? Oder kann ich noch irgendwo die älteren Modelle bekommen (ausser ebay)



http://www.bike24.net/1.php?content...00;page=1;ID=6449160014b6c4442bd6f3aeda861089
 
AW: TACX i-magic

Wegen Aufrüsten guckst Du hier. Da sind die Rollen genannt, die man damit zum i-magic aufrüsten kann.

Laß Dir aber gesagt sein, daß es ein riesiger Unterschied ist, ob Du mit einer "normalen" Rolle fährst, oder ob Du mit einem i-magic oder Fortius trainierst. Zumindest bei mir sind da Welten dazwischen.

Da ich auch mit dem Gedanken spiele mittelfristig den i-magic anzuschaffen mir die 399 Euro für ein Komplettpaket einfach zu viel ist überlege ich mir erstmal nur eine Rolle anzuschaffen. Einfach auch zum probieren ob Rolle überhaupt etwas für mich ist. Es gibt ja das Aufrüstkit von Tacx. Und dazu nun meine Frage:

Für welche Rollen kann ich das Aufrüstkit denn benutzen? Nur für diese Rolle (siehe Link) Tacx Flow aus dem aktuellen Programm oder gibt es noch andere? Oder kann ich noch irgendwo die älteren Modelle bekommen (ausser ebay)



http://www.bike24.net/1.php?content...00;page=1;ID=6449160014b6c4442bd6f3aeda861089
 
AW: TACX i-magic

Wegen Aufrüsten guckst Du hier. Da sind die Rollen genannt, die man damit zum i-magic aufrüsten kann.

Laß Dir aber gesagt sein, daß es ein riesiger Unterschied ist, ob Du mit einer "normalen" Rolle fährst, oder ob Du mit einem i-magic oder Fortius trainierst. Zumindest bei mir sind da Welten dazwischen.

Das glaub ich dir auf jeden Fall. Aber das ist mir im Moment einfach zu teuer. Deswegen will ich mir die ganzen Kosten ja auch 2 mal aufteilen und zuerst die Rolle und dann das aufrüst Set zulegen.
 
AW: TACX i-magic

Das glaub ich dir auf jeden Fall. Aber das ist mir im Moment einfach zu teuer. Deswegen will ich mir die ganzen Kosten ja auch 2 mal aufteilen und zuerst die Rolle und dann das aufrüst Set zulegen.

Hi,
das mit dem kaufen auf zwei mal aufteilen ist schon nicht schlech weil du ja mit der Flow Rolle auch ohne PC trainieren kannst nur kannst du dann nicht beurteilen wie dir das Rolle fahren gefällt. Ohne imagic ist es ja wirklich ziemlich langweilig.
Gruß triduma;)
 
Zurück