• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Pete_m

Mitglied
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Ich bin jetzt ganz neu im Forum und möchte gerne mein erstes Rennrad vorstellen. Ich bin ein bisschen auf dem Trip "Stahlrenner haben, weil es Stil hat", wie viele hier in Berlin. :D

Deshalb habe ich mir einfach ein günstiges Rad gekauft, um zu sehen, ob das wirklich Spaß macht. In der Bucht, dann schnell für 100€ das gefunden: (Ist wahrscheinlich zu viel gewesen, aber jeder macht mal Anfängerfehler)

Ein Sursee "Swiss made" Rennrad von 1987 :bier:
Rahmenhöhe: 52cm
Rahmen: Columbus Aelle Tretubi
Reifen: Hutchinson Excel, Schwalbe Blizzard
Laufräder: 700x25C Alesa Alloy Made in Belgium

Ansonsten Shimano 105 Komplettausstattung (Tretlager?, Umwerfer, Pedale, Bremsen, Schalthebel, Schaltwerk, Lenkerlager,..)

Lack ist jetzt nicht mehr soo toll, aber ok. Fehlendes Lenkerband würde durch zweifarbiges Isolierband ersetzt. ;) Und die Pedale sind jetzt einfache Blockpedale, weil es praktischer für mich ist.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrrad, es fährt echt superschnell. Aber ich merke schon im Stadtverkehr, dass in Berlin ein Rennrad eigentlich sehr unpraktisch ist (teilweise grobe Radwege, auf der Straße fahren, ist teilweise echt gefährlich).

Kann mir einer ein bisschen mehr über den Hersteller sagen? Ich weiß, dass es Großhändlerware ist und die Ausstattung eher "Hobby-Radler". Habt ihr vielleicht ein paar zusätzlich Infos?


P.S.: Ich hoffe, dass sich keiner von dem kleinen Artikel hier, angegriffen fühlt, weil ich mehr zum Spaß ein Rennrad habe.
 

Anhänge

  • Sursee2.jpg
    Sursee2.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 919

Anzeige

Re: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Herzlich Willkommen bei den "Bekloppten" im Unterforum :D

'n kleineres Bild wäre nicht schlecht... so max. Kantenlänge von 800 z.B.
Dann entferne bitte schnellst möglich das Isolierband und mach 'n richtiges Lenkerband drauf. Wickel es aber nicht soweit wie das Isolierband auf den Lenker! Man hört etwa eine Handbreit vor dem Vorbau damit auf. Meist ist da auch eine Kante im Lenker...
Dann dreh dein Vorderrad einmal rum damit der Schnellspanner auf linken Seite ist.

Die 105er Gruppe ist eine Stabile Gruppe die einiges Aushält. Aber selbst mit einer Dura Ace reißt du glaub ich niemanden mehr hier vom Hocker. Richtig Neid kannste nur mit ner Campagnolo C-Record, Delta Bremsen oder gar Jubil. Gruppe erzielen :D
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Hey Leute,

Mal eine kurze Frage: Ich spiele aufgrund kleinerer Roststellen echt mit dem Gedanken, mein Rennrad zu lackieren. Aus einer zweifarbigen Lackierung würde aber nichts..zu teuer :(

Jetzt hatte ich überlegt, ob ich ein bisschen den GIOS Stil kopiere..mein Rad also in RAL 5010 (verkehrsblau) mache (kommt GIOS blau bei den RAL Farben sehr nahe) und dann ein passendes Decal-Set von De Fietsenmaker.nl besorge.

Die Lackierung wäre dann aber nur pulverbeschichtet :eek:

Ich bin echt nicht sicher, weil authentisch natürlich was anderes wäre..schließlich gab es doch keine GIOS Räder mit Shimano 105, oder?

Was meint ihr dazu? Neu lackieren oder so lassen?
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Hallo!
Willkommen im Club, ich fahre auch erst seit letzter Woche mit dem Rennrad auf Berliner Straßen. Es stimmt schon, das der Untergrund nicht überall optimal ist.
Ich bin dabei, mir perfekte Routen für meine üblichen Wege auszuspähen, vor allem was den Weg zur Arbeit betrifft. Warum sich die Schönhauser Allee runterquälen, wenn man stattdessen die vergleichsweise leere Pappellallee nehmen kann?
Spontan irgendwo lang durch die Stadt radeln schient keine gute Idee zu sein, habe da schon fiese Holperstellen und ähnliches mitgenommen. Da kann man auf ungewohnter Strecke mit einigermaßen hoher Geschwindigkeit nicht oder kaum ausweichen.
Meiner begrenzten Erfahrung nach, sind die wirklichen Feinde die Fußgänger, die den Fahrradweg mit dem Fußgängerbereich verwechseln: Spackos, die ihre Termine im iPhone sortieren; Touristen, die in Stadtführer starrend durch die Gegend stolpern; Kinder!
Das und die geilen Einmündungen und Einfahrten mit Pflastersteinen haben mir die Radwege gehörig vermiest. Ich versuche nun, mehr auf der Straße zu fahren, habe mit Autofahrern erstmal noch nichts dramatisches erlebt - dafür brauche ich allerdings noch Kondition.

Das sind Beobachtungen eines blutigen Anfängers, vielleicht hast du ja ähnliches beobachtet.
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

@mirsanmimradlda

Kennst du den Fahrradroutenplaner für Berlin? Vielleicht werden dir da Strecken gezeigt, die du noch nicht ausprobiert hast ... http://www.bbbike.de/
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Ich habe mal den bbbike Routenplaner ausprobiert und er ist sehr gut! Aber leider geht ab über 20 Abbiegemanövern auf einer Strecke von 7,5km (nur Nebenstraßen) die Übersichtlichkeit ein wenig verloren.

Hier noch ein paar alte Bilder von meinem Renner. Lenkerband hat er jetzt neu in schwarz.
 

Anhänge

  • qOv9dUS2h1zV130219483829P6096.jpg
    qOv9dUS2h1zV130219483829P6096.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 332
  • SNblYL2RKmfI130219484405P6096.jpg
    SNblYL2RKmfI130219484405P6096.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 296
  • ud2StYs3LKbk130219487009P6096.jpg
    ud2StYs3LKbk130219487009P6096.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 312
  • wJeHEGulLMDs130219482434P6096.jpg
    wJeHEGulLMDs130219482434P6096.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 373
  • zpS587NMOi4L130219486372P6096.jpg
    zpS587NMOi4L130219486372P6096.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 567
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Ich habe mal den bbbike Routenplaner ausprobiert und er ist sehr gut! Aber leider geht ab über 20 Abbiegemanövern auf einer Strecke von 7,5km (nur Nebenstraßen) die Übersichtlichkeit ein wenig verloren.

Hier noch ein paar alte Bilder von meinem Renner. Lenkerband hat er jetzt neu in schwarz.

Das auf Bild 1 ist übrigens kein Riss im Material^^, sondern nur Schmutz
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

so ich habe mein Fahrrad in den letzten Monaten noch ein wenig personalisiert :

-neuer italienischer Sattel im Disko-Design der 80er Jahre :rolleyes:
- neue Laufräder, wobei das Vorderrad vielleicht optisch nicht passt, mir jedoch ziemlich gut gefällt
- endlich Lenkerband :eek:

DSC_01512.JPG

sattel.jpg
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Hatte vorher mehr Stil, sieht jetzt eher auf dem halben Weg zum verneuberlinerprenzelwixerhipsterbastelten Eingangrad aus ...


Der Sattel ist zu schräg ... auch die Farbe, aber den sieht man nicht, wenn du drauf sitzt, Hauptsache er passt zum Hintern.
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Hatte vorher mehr Stil, sieht jetzt eher auf dem halben Weg zum verneuberlinerprenzelwixerhipsterbastelten Eingangrad aus ...


Der Sattel ist zu schräg ... auch die Farbe, aber den sieht man nicht, wenn du drauf sitzt, Hauptsache er passt zum Hintern.

Naja, es wird immer ein Rennrad mit 12 Gängen bleiben ;)

Mir jedenfalls gefällt es sehr gut und ich lebe ja auch nicht mehr in den 80ern, sodass man es ruhig modifizieren kann :eek:

Aber mal ne Frage: wie kann man den Sattel den überhaupt einstellen? Den kann man doch nur festschrauben, oder?

und JA, das Vorderrad ist von Mavic!
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Nee nee, den Sattel kannst Du auch kippen und hin und her schieben!
Wenn Du die Schraube, mit der er an der Sattelstütze fest ist, ganz locker machst, fangen die beiden Klemmteile, in denen das Sattelgestell geklemmt wird, ziemlich zu wackeln an. Du kannst sie dann mitsamt Sattel in kleinen Rasterschritten (= Zacken auf den Kontaktflächen) nach vorn oder hinten kippen und den Sattel natürlich auch vor oder zurück schieben. Anschließend diese Schraube bitte ordentlich anziehen, sonst ist sie bruchgefährdet und das kann böse ausgehen: Bricht Dir bei voller Fahrt der komplette Sattel vom Rad, kann es durchaus sein, dass Dein Hinterrad urplötzlich im wahrsten Wortsinne im Arsch ist.
Ausgangsposition ist erstmal ein waagerechter Sattel. So stark nach vorne geneigt, bringt er viel zu viel Last auf Arme, Schultern und Knie.
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

so ich habe mein Fahrrad in den letzten Monaten noch ein wenig personalisiert :

-neuer italienischer Sattel im Disko-Design der 80er Jahre :rolleyes:
- neue Laufräder, wobei das Vorderrad vielleicht optisch nicht passt, mir jedoch ziemlich gut gefällt
- endlich Lenkerband :eek:

Anhang anzeigen 38104

Anhang anzeigen 38105

War vorher schöner, das Vorderrad finde ich irgendwie fehl am Platz.
Hätte es lieber im Kaufzustand ordentlich geputzt, Verschleißteile erneuert & Lenkerband neu und dann gefahren, wäre es in Würde gealtert.

Aber Hauptsache es mutiert nicht zum Bremsenlosen Wannabe Kurierrad, mit abgesägtem Umgedrehten Rennlenker als Bullbar !!
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

War vorher schöner, das Vorderrad finde ich irgendwie fehl am Platz.
Hätte es lieber im Kaufzustand ordentlich geputzt, Verschleißteile erneuert & Lenkerband neu und dann gefahren, wäre es in Würde gealtert.

Aber Hauptsache es mutiert nicht zum Bremsenlosen Wannabe Kurierrad, mit abgesägtem Umgedrehten Rennlenker als Bullbar !!

das mit dem Absägen ist echt eine richtig gute Idee! Ich dachte schon, dass ich die Bullbar kaufen müsste :cool:
 
Weiß gar nicht, was Ihr habt mit Rennrad und Berlin...

Bei Reisegeschwindigkeiten zwischen 30 und 40 kann ich mir nix anderes vorstellen, und wenn man seine Strecken kennt, dann geht das supergut, finde ich. Ab und zu muss man halt mal ein Pavé wegbügeln, na und?
Irgendwann kennt man auch die Ampelschaltungen und weiß, wo es sich lohnt, aufs große Blatt zu schalten - und wo man es manchmal rein aus Daffke trotzdem macht.

Wer wenig Stress mit Autofahrern haben will, sollte so fahren, dass die sehen können, was man macht. Und nachsichtig sein ;)

Und Kuriere fahren längst nicht immer Fixies... und die Stylepolizei schaut noch konsequenter weg als die richtige... und...

Gute Nacht!

Gruß, svenski.
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

moin..

yep ....ich fahre nun seit 15 jahren
(renn) rad hier im dicken b,
und fahre alles ausser bürgesteige und kopstein pflaster,
nachts auch gerne mal trotz radweges auf der strasse
(bei geschwindigkeit stört das den verkehrsfluss nur marginal)
relativ problemlos.

vorsicht ist geboten bei fiesen strassenbahnschienen
(aua!!)
und fussgängern jedweder art , die ohne zu gucken
mal eben den weg kreuzen (gibts natürlich auch bei radfahrern)

zum rennrad aus dem thread..
hmm,..
also vorher sah es echt schöner (stimmiger) aus
der sattel und das vorderrad passt so gar nicht ,
meiner meinung nach

greetz
lars
 
AW: Sursee Stahlrenner von 1987, Shimano 105

Der Sattel ist zu schräg ...

Wenn es dem Fahrer so ergonomisch am Liebsten ist, ist der Sattel nicht zu schräg.

Aber generell find ich den Ausgangszustand auch am Besten. Wenn Kritik erlaubt sein sollte: Die Farbe des Sattels passt nicht und das alte VR war zusammen mit dem Rad stimmiger...
 
Anstatt einen neuen Thread zu eröffnen versuche ich erstmal hier mein Glück.

Mein Freund hat sich vor einigen Wochen ein ähnliches Sursee Rennrad (siehe Bild) gekauft, leider ohne die Räder. Der Verkäufer sagte uns, dass es kein Problem sei, passende Räder in quasi jedem Fahrradladen zu finden – das war natürlich nicht der Fall. Wir haben in jedem Laden im Umkreis nachgefragt, aber keiner kann uns helfen, weil die passenden Teile nicht mehr erhältlich sind. Zurückgeben können wir es leider auch nicht mehr.

Ich würde gerne einen Versuch starten, die benötigten Teile zu kaufen und es dann zusammenbauen zu lassen. Leider habe ich keine Ahnung, was für Teile zu diesem Rad passen. Daher bitte ich hier um Hilfe. Ich kenne folgende Details:
  • Rahmenhöhe 54 cm
  • 12 Gänge (-> 6-fach Zahnkranzpaket)
  • Shimano 105
  • Felgenbremse
Ausgehend davon, dass der Rahmen zwar vollständig ist, aber beide Räder, Nabe und Zahnkranzpaket definitiv und andere Teile (von denen ich nichts weiß) möglicherweise fehlen: gibt es Hoffnung, passende Teile online zu finden oder sollen wir lieber gleich aufgeben und ein vollständiges Rad kaufen? Welche Teile bräuchten wir überhaupt? Worauf muss ich achten, dass es auch passt?

Danke schonmal!

rennrad-sursee-rot-foto-bild-82645382.jpg
 
Zurück