• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche "Wartungsarmen" hohen Laufradsatz

Mittlerweile überleg ich ob ich nicht einfach den dt swiss r511 nehme und mir mit dt Swiss 240 Naben irgendwo aufbauen lasse. Wäre eigentlich ein guter Kompriss und wahrscheinlich auch am vernünftigsten.
 
Ist auch schön, aber für die Optik bringt es ja nichts im Vergleich zum Dicut 21. Bist du mit dem aus anderen Gründen nicht zufrieden?
 
Eigentlich bin ich super zufrieden mit dem LRS, außer dass das Reifenaufziehen eine absolute Qual war.

Das trifft wohl für viele tubelessfähige LR zu. Schwalbe One ist ggf. die Lösung, wenn zB der GP 4000 II nicht drauf geht.

Hier schimpfen ja viele auf Mavic, aber wenigstens kriegt man da jeden Reifen drauf. Zumindest auf die nicht tubelessfähigen Varianten, mit den neueren UTS Dingern kenne ich mich nicht aus.
 
Nachteil von Carbonflanken ist übrigens klar der hohe Verschleiß bei den Bremsbelägen vorne, mehr als ca. 1500 (flache) km gebe ich denen nicht und es dürfte kein Problem sein, die bei einer Alpenpasstour durchzubremsen (kosten 10,00 € das Paar). Man muss nach Möglichkeit also auch hinten konsequent mitbremsen. Außerdem quietscht es vorne bei starker Bremsung.
Bist du eigentlich jemals Carbonfelgen gefahren? Weder übermäßiger Verschleiß der Bremsen noch Quietschen ist ein Thema. Und mein Revier ist nicht nur flach... :rolleyes:
 
Dann komm mal vorbei und schau dir meine Black Prince vorne nach bislang rund 500 meist flachen km an. Das Quietschen ist weniger nachdem ich sie noch schräger gestellt habe, aber bei kräftiger Bremsung noch da.

Bist du überhaupt schon mal die Cosmic 40c gefahren oder war das jetzt allgemein mal in den Raum was geschmissen, was man geflissentlich ignorieren sollte?
 
35 mm sieht bei den inzwischen üblichen Felgenbreiten leider nicht mehr nach semi-aero aus, was der TE wohl wünscht. Ansonsten gute, wenn auch nicht gerade leichte Laufräder. Breite Felge in Kombination mit 35mm Aluflanke fährt sich auch sehr hart, gut für Rennen und in schnellen Kurven, ansonsten nervts (ich hatte mal die baugleichen Scirocco 35, auf schlechten Straßen auch mit 25mm Reifen kaum zu ertragen).
Entschuldige aber so einen Blödsinn hab ich lange nicht gelesen. Ne 13C Hochprofilfelge ist technisch und optisch von gestern. Moderne Felgen in 17C und breiter sind eindeutig mehr Aero als so ne altertümliche Schmalspurfelge, und auch die Reifen sitzen runder darauf. Ein Laufrad welches stabil und steif ist, ist immer hart. Ein Laufrad ist dann weich wenn es nicht gut gespannt ist und dann dauert steuert es sich nicht gut und dauert auch nicht lange bis zum Speichenbruch. Die Federung kommt vom Reifen!
Nach Ausprobieren von vielen Laufrädern muss ich generell feststellen, dass die alten 13C (Innenweite 13mm) Felgen einfach geschmeidiger laufen. 17-19C und hohe Aluflanke macht idR auch mit 25mm keinen Spaß.
Das erlebe ich ganz anders. Ein 23er Reifen sitzt auf einer 18C Felge viel runder und läuft besser, vor allem in Kurven, als auf ner 13C Felge. Ein gutes Laufrad ist, wie gesagt immer hart, auch eins mit 22mm hoher Flanke, und auch mit Carbonfelge, wenn es gut gebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann komm mal vorbei und schau dir meine Black Prince vorne nach bislang rund 500 meist flachen km an. Das Quietschen ist weniger nachdem ich sie noch schräger gestellt habe, aber bei kräftiger Bremsung noch da.

Bist du überhaupt schon mal die Cosmic 40c gefahren oder war das jetzt allgemein mal in den Raum was geschmissen, was man geflissentlich ignorieren sollte?
Dann ist das vielleicht ein Problem bei Mavic. Kein Problem ist das aber bei Enve- und Campa-Felgen mit den jeweiligen Originalbelägen und Xentis mit SwissStop gelb. Also nicht verallgemeinern.
 
Dann ist das vielleicht ein Problem bei Mavic. Kein Problem ist das aber bei Enve- und Campa-Felgen mit den jeweiligen Originalbelägen und Xentis mit SwissStop gelb. Also nicht verallgemeinern.
Und viele fahren Dengfu oder Hongfu oder wie die heißen.
Oder China Felgen über Lambda, Slowbuild, Planetx etc. und kommen wundersamerweise ohne Quitschen aus.

@Waldi61 scheint aber generell andere Erfahrungen, als der Rest der Welt zu machen.:D
 
Zurück