• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Pinarello Rennräder (Treviso,Super Record, Montello)

TJ89

Mitglied
Registriert
26 März 2012
Beiträge
93
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal vor.
Heiße Thomas bin 22 jahre :)
Nun zu meinen eigentlichen Anliegen
Ich suche ein Pinarello Rennrad, weil sie mir äußerst gut gefallen von der Verarbeitung.
Sollte ein Stahlrahmen haben wie die oben genannten Modelle.
Da ich mich nicht besonders gut auskenne und nur Laienwissen habe hoffe ich auf eure Hilfe und vllt kennt ihr sogar jemanden der seins abgeben will.
Am liebsten wäre mir wenn der Rahmen noch die Orginalfarbe hätte.
Dazu eine 600er Shimano oder Dura Ace Ausrüstung die sollen ja ganz gut sein.
Das Rad soll für die Stadt sein und für ein paar Radtouren im Sommer.
Der Plan wäre danach in diesen rahmen eine neue Kasette einzubauen (8fach) und dann die Fulcrum racing 5 Felgen ranzubauen.
Macht das Sinn ist sowas überhaupt möglich?
Vielen dank und sry wenn ich in die falsche Topic reingeschrieben habe.
Freundliche Grüße
 
Vielleicht solltest Du das in der Klassiker Abteilung noch mal ansprechen.

Nur so viel: Gerade Stahlklassiker aus Italien sind so sehr im Trend, dass für gut erhaltene Modelle hohe Preise geboten werden. Ein Schnäppchen ist so gut wie ausgeschlossen. Der Eine oder Andere wird DIr gleich um die Ohren hauen, dass an einen Italiener nur Komponenten gleicher Herkunft gehören.

Natürlich sind gerade die Shimano Teile der 90er in der Qualität / Langlebigkeit ( DA vor allem) teils besser als die heutigen ( die funktionell widerum "Feiner" sind). Ausser Shimano gibt es noch mehr Anbieter die sehr gute Komponenten gemacht haben oder immer noch herstellen: Campagnolo, SRAM und früher auch Suntour, Mavic, Sachs usw....

8-fach Kassetten haben inzwischen fast Seltenheitswert, jedenfalls Abstufungen für Rennräder. Meist nur untere Qualitätsstufen und wenig Auswahl in den Abstufungen. Als Klassik fahrer heißt das im Zweifel immer auf den Suche nach gut erhaltenen Ersatzteilen sein.

Die Fulcrums wären Stilbruch, passen optisch überhaupt nicht und wenn Du ein Teil mit noch 126mm Hinterbau erwischst muß der Selbe etwas aufgebogen werden. Technisch ist das aber machbar.

Im Übrigen haben gerade so manche große italienische Hersteller in den 90ern in Sachen Verarbeitungsqualität / Finish stark nachgelassen und selbst im hochpreisigen Sektor nicht selten schlampige Arbeiten abgeliefert. Es gab eine ganze Reihe kleinerer Manufakturen und Rahmenbauer, die das besser konnten als die "Prominenz".
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal vor.
Heiße Thomas bin 22 jahre :)
Nun zu meinen eigentlichen Anliegen
Ich suche ein Pinarello Rennrad, weil sie mir äußerst gut gefallen von der Verarbeitung.
Sollte ein Stahlrahmen haben wie die oben genannten Modelle.
Da ich mich nicht besonders gut auskenne und nur Laienwissen habe hoffe ich auf eure Hilfe und vllt kennt ihr sogar jemanden der seins abgeben will.
Am liebsten wäre mir wenn der Rahmen noch die Orginalfarbe hätte.
Dazu eine 600er Shimano oder Dura Ace Ausrüstung die sollen ja ganz gut sein.
Das Rad soll für die Stadt sein und für ein paar Radtouren im Sommer.
Der Plan wäre danach in diesen rahmen eine neue Kasette einzubauen (8fach) und dann die Fulcrum racing 5 Felgen ranzubauen.
Macht das Sinn ist sowas überhaupt möglich?
Vielen dank und sry wenn ich in die falsche Topic reingeschrieben habe.
Freundliche Grüße

Die sind gut,keine Frage. Aber an ein italienisches Rennrad gehören auch italienische Komponenten wie Campa,Cinelli usw. Alles andere wäre ein Stilbruch.

Wenn Du ein gut erhaltenes italienisches Rennrad suchst musst Du mit Liebhaberpreisen rechnen,diese Räder sind gesucht.
 
Ok Vielen Dank schonmal für die Antwort.
Ja Campa wäre auch voll gut von den anderen habe ich noch nichts gehört.
Also mir hat der Rahmen einfach so gut gefallen von den ganzen Verzierungen deswegen dachte ich so ein Pinarello.
Lass mich aber auch gerne von anderen Modellen überzeugen.
Könnte ich eigentlich eine 6/7 Kassette in eine 8/9 kassette umbauen?
 
Wenn Du wirklich einen entsprechenden Rahmen findest, der passt und bezahlbar ist, schau ihn Dir genau an.

Und: Nur teilweise, aber das eigentliche Problem ist der Kassettenkörper, der zu schmal ist bei einer 126mm Nabe. Für die Dura Ace 7-fach gab es einen extra Freilaufkörper für 8-fach. Aber schon sehr lange regulär nicht mehr erhältlich.

Wie gesagt, geh mal in den Klassiker Thread "Rennmaschinen vor 1990"..............................
 
Zurück