• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

@VerschlimmBessert
Wenn Gebhardt nicht zeitnah was passendes liefern kann, halt Ausschau nach einem 38er Blatt mit Lockreis 94 mm und bohr es selbst passend. Das geht z.B. mit dem TA-Compact-Blatt. Mit dem Originalblatt als Lehre ist sowas auf einem halbwegs brauchbaren Bohrständer nicht schwierig, für die Vertiefungen an den Schrauben nimmst Du anschließend einen passenden Flachsenker oder lässt sie einfach weg. Unterhalb der neuen Löcher sägst Du die Reste passend ab.

Für solche Experimente habe ich mal typische Lochkreise für Fünfarm-Kurbeln farbig überlagert; die farbigen Ringe sind immer so breit, die die Schraubenlöcher im Kettenblatt groß. Ich mag z.B. die Möglichkeit, aktuelle Narrow-Wide-Einfachblätter mit LK 110 auf LK 144 umzubohren und damit ganz alte Heldenkurbeln an modernen Rädern "im Spiel zu halten".
Wichtig ist dabei natürlich immer, Blätter zu finden, die oberhalb der originalen Löcher keine Aussparungen oder Schrägen haben.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-08-02 um 18.00.27.png
    Bildschirmfoto 2024-08-02 um 18.00.27.png
    283,5 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
@VerschlimmBessert
Wenn Gebhardt nicht zeitnah was passendes liefern kann, halt Ausschau nach einem 38er Blatt mit Lockreis 94 mm und bohr es selbst passend. Das geht z.B. mit dem TA-Compact-Blatt. Mit dem Originalblatt als Lehre ist sowas auf einem halbwegs brauchbaren Bohrständer nicht schwierig, für die Vertiefungen an den Schrauben nimmst Du anschließend einen passenden Flachsenker oder lässt sie einfach weg. Innerhalb der neuen Löcher sägst Du die Reste passend ab.

Für solche Experimente habe ich mal typische Lochkreise für Fünfarm-Kurbeln farbig überlagert; die farbigen Ringe sind immer so breit, die die Schraubenlöcher im Kettenblatt groß. Ich mag z.B. die Möglichkeit, aktuelle Narrow-Wide-Einfachblätter mit LK 110 auf LK 144 umzubohren und damit ganz alte Heldenkurbeln an modernen Rädern "im Spiel zu halten".
Wichtig ist dabei natürlich immer, Blätter zu finden, die oberhalb der originalen Löcher keine Aussparungen oder Schrägen haben.

danke!
An die Möglichkeit hab ich noch gar nicht gedacht.

"Heldenkurbel" hab ich hier schon öfter gelesen, aber nie getraut zu fragen, was damit eigentlich gemeint ist.
 
Hi folks!

So eine Felge in gutem Zustand hat nicht zufällig jemand von Euch übrig?

Wenn ja, wäre das sehr schön. Denn dann könnte ich diese eine, die ich habe zu einem Laufradsatz komplettieren.

F3A4C7B8-C384-40E4-A2C5-BEE93B471A87.jpeg
 
Danke @Andreas P.

Dann wurde mir vorhin im Cube-Store Quark erzählt.
Hatte Anfang der Woche ein Blatt mit 110er LK dort gekauft, welches dann doch nicht gepasst hatte.

Habe eine T.A. Specialties OVP in der Werkstatt liegen, auf der hinten eine Grafik zur Bestimmung des LKs aufgedruckt ist.
Leider passte es nicht ganz, aber ich wollte es dennoch probieren.

Heute auf Nachfrage im Store meinte man, dass das ein Blatt mit 120er LK wäre. Die T.A. OVP hatte ich dabei, aber die wäre wohl nicht für alle Blätter aussagekräftig?

Daraufhin dann die Anfrage hier, weil ich kein Blatt mit so einem Durchmesser finden konnte.

Leider hat die rechte Kurbel keinerlei Markung @timpalim
Kann deshalb nicht nach dem Modell online schauen.
Vergiss den Cube-Store, wenn Du mit einem alten Rad (teilweise auch Klassiker genannt) ein Problem hast. ;)
 
Suche C Record Arm links 172.5 erste Serie in vergleichbarem Zustand oder biete meinen zum Kauf an.
 

Anhänge

  • IMG_2778.jpeg
    IMG_2778.jpeg
    244 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_2779.jpeg
    IMG_2779.jpeg
    245 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2781.jpeg
    IMG_2781.jpeg
    240,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2780.jpeg
    IMG_2780.jpeg
    207,7 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_2782.jpeg
    IMG_2782.jpeg
    178,8 KB · Aufrufe: 33
"Heldenkurbel" hab ich hier schon öfter gelesen, aber nie getraut zu fragen, was damit eigentlich gemeint ist.
An einer Kurbel mit dem klassischen Campagnolo-Lochkreis von 144 mm kannst Du ein Kettenblatt mit minimal 41 Zähnen montieren, in der Praxis eher 42 Zähne. Gepaart mit einem 21er oder 22er Ritzel hinten sind dann die alten Radrenn-Helden, die zu ihrer "Helden"zeit natürlich nicht alt waren, über die Alpen, Pyrenäen und all die anderen unangenehmen Gebirge mit viel Kraft und wenig Drehzahl gefahren.
Daher kommt der Begriff "Heldenkurbel" oder auch "Heldenübersetzung".

An einem Diamant-Rad war - oder in unserem Sinne: ist - üblicherweise ein 47er oder 48er Kettenblatt (klein) montiert, mein alter Radhändler hier in Leipzig hat mir erzählt, daß er damit Anfang der 90er beim Großglockner-Rennen mitgemacht hat...
 
Ich bin auf der Suche nach einem Zahnkranzabzieher, der über die Campa Achse passt ohne diese auszubauen, und die Vielzahnaufnahme für einen Regina Kranz hat.
VG
 
Ich bin auf der Suche nach einem Zahnkranzabzieher, der über die Campa Achse passt ohne diese auszubauen, und die Vielzahnaufnahme für einen Regina Kranz hat.
VG
Mir wurde von @Puddingbeine (ist der eigentlich aus dem Forum verschwunden oder hat er sich umbenannt?) der Park Tool FR-4 genannt. Habe den gekauft und - passt nicht!
Wenn ich mir die Wandstaerke des Teils ansehe, kann ich auch nicht glauben, dass da irgendein Abzieher ueber die Kontermutter (die meinst du ja wahrscheinlich...) der Record-Nabe passt. @FSD hat aber angeblich einen... ;)

FR-4_1.JPG FR-4_2.JPG
 
Mir wurde von @Puddingbeine (ist der eigentlich aus dem Forum verschwunden oder hat er sich umbenannt?) der Park Tool FR-4 genannt. Habe den gekauft und - passt nicht!
Wenn ich mir die Wandstaerke des Teils ansehe, kann ich auch nicht glauben, dass da irgendein Abzieher ueber die Kontermutter (die meinst du ja wahrscheinlich...) der Record-Nabe passt. @FSD hat aber angeblich einen... ;)

Anhang anzeigen 1476150 Anhang anzeigen 1476151

Für die Ungläubigen kann ich gerne bei Gelegenheit ein Foto machen!
 
Mir wurde von @Puddingbeine (ist der eigentlich aus dem Forum verschwunden oder hat er sich umbenannt?) der Park Tool FR-4 genannt. Habe den gekauft und - passt nicht!
Wenn ich mir die Wandstaerke des Teils ansehe, kann ich auch nicht glauben, dass da irgendein Abzieher ueber die Kontermutter (die meinst du ja wahrscheinlich...) der Record-Nabe passt. @FSD hat aber angeblich einen... ;)

Anhang anzeigen 1476150 Anhang anzeigen 1476151
Den habe ich auch.
Der innendurchmesser ist 0,5mm kleiner als die Kontermutter. Ich bezweifle, dass ich da noch was rausdrehen kann ohne das er danach Schrott ist bzw beim lösen des Kranzes nachgibt.
Den Abzieher der über die Kontermutter passt, den hatte ich selber mal im Besitz. Entweder ist er irgendwo in den Analen des Hauses verschwunden oder ich habe ihn verliehen und nie wieder bekommen oder oder oder…
 
Steht auf dem Abzieher ein Herstellername? Könntest du mal bitte nachsehen? Oder weißt du zufällig die Bezeichnung des Abzieher?
VG
Ich schaue morgen mal nach, aber ich meine da steht nix drauf, und diese Abzieher gibt es auch nicht mehr neu zu kaufen, nur die wo die Achse raus muss.
 
Zurück