Knobi
Aktives Mitglied
@VerschlimmBessert
Wenn Gebhardt nicht zeitnah was passendes liefern kann, halt Ausschau nach einem 38er Blatt mit Lockreis 94 mm und bohr es selbst passend. Das geht z.B. mit dem TA-Compact-Blatt. Mit dem Originalblatt als Lehre ist sowas auf einem halbwegs brauchbaren Bohrständer nicht schwierig, für die Vertiefungen an den Schrauben nimmst Du anschließend einen passenden Flachsenker oder lässt sie einfach weg. Unterhalb der neuen Löcher sägst Du die Reste passend ab.
Für solche Experimente habe ich mal typische Lochkreise für Fünfarm-Kurbeln farbig überlagert; die farbigen Ringe sind immer so breit, die die Schraubenlöcher im Kettenblatt groß. Ich mag z.B. die Möglichkeit, aktuelle Narrow-Wide-Einfachblätter mit LK 110 auf LK 144 umzubohren und damit ganz alte Heldenkurbeln an modernen Rädern "im Spiel zu halten".
Wichtig ist dabei natürlich immer, Blätter zu finden, die oberhalb der originalen Löcher keine Aussparungen oder Schrägen haben.
Wenn Gebhardt nicht zeitnah was passendes liefern kann, halt Ausschau nach einem 38er Blatt mit Lockreis 94 mm und bohr es selbst passend. Das geht z.B. mit dem TA-Compact-Blatt. Mit dem Originalblatt als Lehre ist sowas auf einem halbwegs brauchbaren Bohrständer nicht schwierig, für die Vertiefungen an den Schrauben nimmst Du anschließend einen passenden Flachsenker oder lässt sie einfach weg. Unterhalb der neuen Löcher sägst Du die Reste passend ab.
Für solche Experimente habe ich mal typische Lochkreise für Fünfarm-Kurbeln farbig überlagert; die farbigen Ringe sind immer so breit, die die Schraubenlöcher im Kettenblatt groß. Ich mag z.B. die Möglichkeit, aktuelle Narrow-Wide-Einfachblätter mit LK 110 auf LK 144 umzubohren und damit ganz alte Heldenkurbeln an modernen Rädern "im Spiel zu halten".
Wichtig ist dabei natürlich immer, Blätter zu finden, die oberhalb der originalen Löcher keine Aussparungen oder Schrägen haben.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: