Danke, aber welche Schriftart ist das!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, aber welche Schriftart ist das!
Ich fahre an 2 Rädern das m900 Schaltwerk mit Dura Ace 8-fach Unterrohrhebeln. Denke, daß es dann auch mit STI´s funzen wird.Wenn das Thema schonmal angerissen ist: kann man xtr m900 schaltwerk und umwerfer mit STIs aus 105/600/DA "betreiben"?
moin moin!Ich suche digitale Lüders Dekore! Irgendwo im Forum gab es Dekor-Dateien von Lüders, aber ich finde sie nicht mehr
Wo sind die Lüders Dekore als Datei?
Vielen Dank
Kalle spezialeuropaDanke, aber welche Schriftart ist das!
hab den schriftsatz gefunden!Kalle spezialeuropa
Kommt ein wenig darauf an, was du damit machen willst.
Ich mag ja die erste XTR (M-900) von 1992 (8-fach) und auch die XT aus dieser Zeit (noch 7-fach) - die XT dann bevorzugt mit den fast unkaputtbaren noch älteren Daumenschalthebeln SL-M732.
Die spätere XT hatte dann mit der Einführung der 8-fach Schalterei auch noch parallel den Umstieg auf den kleineren Lochkreis (94?) den ich nicht so sehr mag.
Die LK 110 mm Kurbeln (FC-M900 und FC-M730) sind mit die schönsten wo's in Dreifach gibt nach meiner Meinung.
Leider sind viele der Komponenten schon ziemlich runtergeritten (im Gelände) und Teile in gutem Zustand sind rar und entsprechend teuer.
Aber vielleicht solltest du deine Frage / dein Anliegen etwas konkretisieren.
Gibt es solch eine Dokumentation der Historie eigentlich auch für die Rennradkompnenten von Shimano?Sooo, 'n Hercules Trekking-Rad...
Da wäre eine M-900 sowas wie "Kanonen auf Spatzen" oder so!
Ich würde in dem Falle bevorzugt eine 1991 oder 1992-er Gruppe nehmen (höchstens XT, eigentlich reicht die DX), nur halt mit den SL-M732 (XT) oder SL-MT62 (DX) 7fach Daumenhebeln (ab 1989) :
http://mombat.org/Shimano.htm#1992