• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava Kuriositäten

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 84398
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Strava Kuriositäten
Mein neues Hobby ist es echt, Fahrten von offensichtlichen E-Bike Fahrern zu melden. Immer wieder schubst sich eine Frau, die sonst immer so 15-20km Touren fährt, in die Top 10 der Männer. Natürlich ist das Möglich, Ich will das Frauen gar nicht absprechen, gibt wahrscheinlich Zehntausende die fitter sind als Ich...

Wenn man aber die Ansicht dann auf "Frauen" wechselt und sie 4km/h schneller ist auf 1km bei 7-8% Steigung als die Zweitplatzierte (welche Thriathletin ist) dann ist es schon seeeehr verdächtig. 😒
 
Mein neues Hobby ist es echt, Fahrten von offensichtlichen E-Bike Fahrern zu melden. Immer wieder schubst sich eine Frau, die sonst immer so 15-20km Touren fährt, in die Top 10 der Männer. Natürlich ist das Möglich, Ich will das Frauen gar nicht absprechen, gibt wahrscheinlich Zehntausende die fitter sind als Ich...

Wenn man aber die Ansicht dann auf "Frauen" wechselt und sie 4km/h schneller ist auf 1km bei 7-8% Steigung als die Zweitplatzierte (welche Thriathletin ist) dann ist es schon seeeehr verdächtig. 😒
Vielleicht ist sie mit einer Männergruppe unterwegs? Gerade bei mittelschweren Steigungen spielt der Windschatten eine Rolle. So kommen ja viele QOMs zu Stande.

Zudem haben viele Frauen ein gutes Verhältnis Leistung/Gewicht.
 
Sorry aber jemand, die sich QOMs holt und bei den Männern in den Top landet fährt dann 15-20km Touren mit nem 18er Schnitt? Eher ist die Unterstützung nicht auf sehr hoch eingestellt...
 
Mein neues Hobby ist es echt, Fahrten von offensichtlichen E-Bike Fahrern zu melden. Immer wieder schubst sich eine Frau, die sonst immer so 15-20km Touren fährt, in die Top 10 der Männer. Natürlich ist das Möglich, Ich will das Frauen gar nicht absprechen, gibt wahrscheinlich Zehntausende die fitter sind als Ich...

Wenn man aber die Ansicht dann auf "Frauen" wechselt und sie 4km/h schneller ist auf 1km bei 7-8% Steigung als die Zweitplatzierte (welche Thriathletin ist) dann ist es schon seeeehr verdächtig. 😒
Scheint kein Einzelfall zu sein und vllt. eher ein Generationending von ich will mit allen Mitteln toll sein?

Hier sind schon so einige KOM, nicht nur QOM, gefallen von Ladies im Altersbereich 20-30 Jahren. Die haben den KOM, also bekannte Rennfahrer geschlagen, sind aber völlig unbekannt.
Kürzlich haben wir 2 auf E-MTB gesehen die normale Wege hoch fuhren, Abends waren dann neue KOM zu sehen. Genau deren Tour und bewußter Anfahrt. Bergrunter dann lachhaft ängstlich gewesen. Ist halt einfach Instastar 2023.
 
Korrekt das meine ich! Mit Verlaub und Respekt, wenn eine Ursula, die auf dem Profilbild Mitte 40 aussieht, es auf 7-8% auf 1-2km Steigungen in die Top 5 bei den Männern schafft, ist sie entweder ein Ex-(Semi)Profi oder fährt halt mit Unterstützung. Viel Wahrscheinlicher ist mittlerweile zweiteres...
 
Mal die Option in Erwägung gezogen, dass „denen“ das schlichtweg am A… vorbeigehen könnte und sie schlichtweg nicht wissen, dass sie überhaupt was falsch machen?
Ggf. mal nen freundlichen Kommentar hinterlassen, dass sie den Aktivitätstyp doch bitte auf eBike-Fahrt umstellen sollen und dann mal schauen, was passiert.
 
Ist nicht wirklich wichtig im Leben. Ich bin nur erstaunt das Leute Aufwand betreiben um so etwas wie einen Weg mit dem Rad fahren zu faken.
Ich bin erstaunt, was Menschen für einen Aufwand betreiben, um herauszustalken, wer in einem Strava-Segment ggf. unter Zuhilfenahme eines Pedelecs einen unerlaubten Vorteil erzielt haben könnte…
 
Warum so angegriffen? Ich persönlich mache das nicht weil ich Profilneurose oder so habe, möchte mich aber auf den Segmenten verbessern und es ggfs in die Top 10 schaffen. Und wenn ich sehe dass dort Leute teilweise ihre Autofahrten tracken (was schon nicht mehr unter Unwissen fallen kann), dann ist es doch legitim das zu melden? Ich melde mich auch nicht bei Stadtradeln an und trage da meine 10.000 Autokilometer p.a. ein... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht. Bin in einem Fall sofort blockiert worden...
Im zweiten Fall hat der Radfahrer geantwortet, dass er Strava dazu nutzt, um seine Fahrten mit dem Motorroller aufzuzeichen.
Ja gut, dann melden und fertig.
In dem Fall ist es ja dann offensichtlich. 👍🏼

Warum so angegriffen?
Alles gut, zumindest falls du das auf mich bezogen hast. Ich fühle mich ganz sicher nicht angegriffen, war eher ein Versuch, den Spiegel hochzuhalten. 😉

Ich persönlich mache das nicht weil ich Profilneurose oder so habe, möchte mich aber auf den Segmenten verbessern und es ggfs in die Top 10 schaffen.
Okay, schön, dass das in manchen Gegenden offenbar noch geht bzw. du entsprechend leistungsfähig bist. 👍🏼
Ich habe (wie viele andere) diesen Teil schon lang abgehakt. Die Top Ten (und mehr) sind von den umliegenden Radsportvereinen sowie Profis bei Trainings und Rennen ohnehin schon (für mich) unerreichbar besetzt.
Ich vergleiche in einzelnen Segmenten meine eigene Entwicklung oder auch die Fahrzeiten meiner Freunde und gut ist es.

Kann natürlich nachvollziehen, das es den sportlichen Ehrgeiz trifft, wenn offensichtliche Fake-Touren dabei sind. Wenn ich zufällig mal über sowas stolpere, melde ich das auch. (Oder versuche es mit einem freundlichen Hinweis als Kommentar.)
Ich mache mir aber ganz sicher nicht die Mühe, noch quer durchs Internet zu stalken, wer die Leute sind usw. usf. In der Regel reicht es, sich die entsprechende Strava-Aktivität anzugucken um zu erkenne, dass es ein Pedelec (oder schlimmeres) war.

Und wenn ich sehe dass dort Leute teilweise ihre Autofahrten tracken, dann ist es doch legitim das zu melden?
Selbstverständlich! 👍🏼
Das ist dann aber in meinen Augen nochmal was anderes als das, was hier zuletzt kritisiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee an die Zeiten von irgendwelchen Vereinsfahrern komme ich bei weitem nicht ran, hab 2.5-2.8w/kg und bin 37 :-D
Gibt aber einige Segmente bei denen die Top 10 nicht voll ist von Semiprofis, wenn diese Segmente auf einer meiner Standardrunden liegt, schaue ich schon regelmäßig nach ob Ich es dort mittlerweile in die Top 10 geschafft habe und wenn mir dort was auffällt, wird es gemeldet.
Die Segmente auf der Karte durchzuscrollen, dafür fehlt mir echt Zeit und die Lust :-D
 
Ich bin erstaunt, was Menschen für einen Aufwand betreiben, um herauszustalken, wer in einem Strava-Segment ggf. unter Zuhilfenahme eines Pedelecs einen unerlaubten Vorteil erzielt haben könnte…
Warum verteidigst Du das so vehement und machst es lächerlich (stalken)? Viele nutzen Strava als Trainingstagebuch und zum check der Form/Material, da schaut jeder mal nach wenn er überholt wird, ich geb z.B. auch jedem Kudo´s wenn er mir einen KOM abnimmt, eben weil es eine gute Leistung ist. Wenn Du im Rennen vorne bist und Dich überspurtet ein Unbekannter zum Sieg, dann schaust Du nicht nach wer das ist? Mal zu googlen ist kein stalken, im Alltag doch auch Vorbereitung z.B. vor Meetings. Wenn ich mich selber eingebe dann sieht jeder innerhalb schon auf den ersten beiden Seiten neben beruflichem das ich Radrennen fahre und die Platzierungen, und würde sich nichts denken über einen KOM. Dauert eine Minute.

Ich finde es lächerlich und ein trauriges Bild unserer Zeit wenn Leute Aufwand betreiben um andere zu nerven oder stören.
 
Ich sehe das Problem weniger bei den Leuten, die betuppen, sondern eher bei Strava.

Hier im Flachen sind z.B. einige Kom/Qom von vollverkleideten Liegerädern erfahren worden.
Laut strava ist das korrekt, weil es sich um Fahrzeuge handelt, die aus eigener Kraft angetrieben werden.
Den Liegeradlern mache ich auch keinen Vorwurf. Die brauchen halt eine eigene Kategorie und dann würden sie sich auch so einsortieren.

Zudem wäre ein herausfiltern von "verdächtigen" Fahrten in Segmenten ein Leichtes.
Segment geht 1,7km mit 7% bergauf aber der aufgezeichnete Puls ist ~70 bpm... disqualifiziert.
Nur ein Beispiel. Solche Filter sind ja keine Magie.
 
Ich sehe das Problem weniger bei den Leuten, die betuppen, sondern eher bei Strava.
Eine Mischung aus beidem.
Die Aufmerksamkeit derjenigen muss auf jeden Fall erstmal erregt werden. Dass da was nicht passt. Im Normalfall merken sie ja nichts davon, da es keine Konsequenzen gibt. Nichtmal nen Hinweis.

Zudem wäre ein herausfiltern von "verdächtigen" Fahrten in Segmenten ein Leichtes.

Segment geht 1,7km mit 7% bergauf aber der aufgezeichnete Puls ist ~70 bpm... disqualifiziert.
Nur ein Beispiel. Solche Filter sind ja keine Magie.
Ganz genau! 👍🏼
Eine Meldung „Hoppla, deine Daten scheinen unplausibel zu sein! Bist du sicher, dass du den richtigen Aktivitätstyp eingestellt hast?“ Wären schon ein erster Schritt. Wenn es häufiger vorkommt —> Meldung an einen Mitarbeiter, dass der sich die Sache mal anschaut.
 
Zurück