• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava - Fluch und Segen zugleich

  • Ersteller Ersteller Ulle2000
  • Erstellt am Erstellt am
Auf deren Servern ist das ja jetzt erledigt. Es war nur ziemlich schwierig das zu finden
 

Anzeige

Re: Strava - Fluch und Segen zugleich
Mit Golden Cheetah kann man mit Abstand am meisten machen, die Bedienung ist aber oft nicht intuitiv

habe mir mal Golden Cheetah etwas angesehen, leider keine Möglichkeit gefunden automatisch Garmin oder Strava Daten zu importieren.
Muss ich sämtliche Daten in GC manuell hochladen?

bei der Aktivität zeigt ihr mir den CP Wert unter Kategorie Modell an, entspricht etwa meinem FTP Wert, welchen ich unter Werkzeuge eingegeben habe bzw schätzen lassen habe aufgrund des 20 Minuten Tests.
jedoch weiter unten in den Liestungszonen geht er von einem CP Wert aus, der ca. 40 Watt tiefer ist.
Muss man das verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze eine ältere GC Version von 2017 und meine Daten von STRAVA werden beim Starten von GC automatisch hochgeladen.
Dazu habe ich unter Werkzeuge/Optionen/Athlet/Benutzkonten STRAVA verlinkt. Geht einwandfrei.
 
ich habe weder bei Strava, noch bei Garmin Connect eine Möglichkeit gesehen das Fahrradgewicht einzugeben.

Wird dann Watt pro kg immer nur auf das eigene Körpergewicht berechnet?
 
Danke dir, habe ich dann übersehen.

bei Garmin Connect kann ich zwar auch eine Ausrüstung eingeben, jedoch kein Radgewicht
 
Ich habe gestern Abend meine FTP bzw. FSL bei Strava aktualisiert und was stelle ich auf einmal fest? Die FSL wurde für ALLE vergangenen Aktivitäten übernommen!?! Hääää?!?!?!? Was ist denn das für ein ********
 
Ich habe gestern Abend meine FTP bzw. FSL bei Strava aktualisiert und was stelle ich auf einmal fest? Die FSL wurde für ALLE vergangenen Aktivitäten übernommen!?! Hääää?!?!?!? Was ist denn das für ein ********
Ist natürlch BS, wie Strava mit den Daten umgeht, zeigt aber nochmal, dass Strava kein ernsthaftes Tool zur Trainingsdatenanalyse ist, sondern allenfalls ein paar erste Versuche bei der Analyse von Wattdaten zulässt. Mehr aber auch nicht.
 
ich habe dies neulich in meinen Thread Wattleistung schon erwähnt, nachdem ich einen echten FTP Test durchgeführt habe, dass man Ergebnisse aus der Vergangenheit nun einen viel zu tiefen TSS Wert aufweisen, nachdem ich den ersten und alten FTP Test nur grob geschätzt habe.

vielleicht sollte man Strava direkt darauf hinweisen, damit sie die Möglichkeit auch haben, dies entsprechend zu korrigieren.
 
Habe beim Support bereits ein Ticket aufgemacht...
Das hättest Du dir schenken können. Dass da was fehlt ist sicher keine neue Erkenntnis für die, das ist so gewollt und hat was mit Produktstrategie und Marktsegmentierung zu tun. Strava will kein Datenanalyse-Tool wie TP, WKO oder GC sein. In der Liga dieser Programme mitspielen zu wollen, würde erhebliche fachliche und technische Aufwände bedeuten, den allermeisten Strava-Usern wären solche Features wie eine FTP-Historisierung und daraus resultierende tiefergehende Analyse-Ergebnisse zu Wattdaten aber völlig Wumpe. Warum also sollte Strava Aufwand in so ein Feature stecken, wenn man damit kein Geld verdienen kann?
 
ich finde Strava, vor allem als Anfänger bei der Leistungsmesser relativ gut und vor allem übersichtlich.
Habe mir zwar GC auch heruntergeladen, da wird man aber sehr schnell von Daten erschlagen und nicht selbsterklärend.
Möglicherweise setzt Strava andere Schwerpunkte, aber sie bieten mit dem erweiterten Paket Summit nun einmal diese Analyse an.
Inwieweit sie mit einer 80:20 Regel hier verfahren, kann ich selbst nicht beurteilen.
 
Möglicherweise setzt Strava andere Schwerpunkte
ja , da ist primär ein soziales Netzwerk.

Habe mir zwar GC auch heruntergeladen, da wird man aber sehr schnell von Daten erschlagen und nicht selbsterklärend.
da ist wahr. Aber wenn man weiss was man wissen will findest man es auch. Aber man wird in keiner Weise geführt. Aber das was Strava bietet bekommt man mit GC auch recht schnell hin, SO viel ist das ja nicht
 
ich finde Strava, vor allem als Anfänger bei der Leistungsmesser relativ gut und vor allem übersichtlich.
Habe mir zwar GC auch heruntergeladen, da wird man aber sehr schnell von Daten erschlagen und nicht selbsterklärend.
Das gilt für WKO bzw die Online-Plattform Trainingpeaks genauso. Für den Anfang mag Strava sicher auch reichen, aber das hat eben wie schon bemerkt Grenzen und wenn man mehr will muss sich in diese Programm, deren Konzepte und die dahinter liegende Physiologie einarbeiten. Der Weg aus Daten auch Einsichten und Wissen zu generieren ist definitv sehr mühselig, ohne diese Mühe sind Wattmesser aber eben auch nur Spielzeuge.
 
Dir FTP Historie interessiert wohl weder Hobbyluschen noch Profis. Nur son paar Programier- und Mathematikfreaks die eh schon GC haben.
Das sind wohl zu wenige auf der Welt als das bei Strava ein Sack Reis umfällt:D
Die machen aber HF Analysen die bei mir recht gut den Trainingsumfangänderungen charakterisieren. Gibt es aber nur auf der Handyapp.
 
Es gibt für Google Chrome eine Strava-Erweiterung, Stravissimo.
Habe mir diese ebenfalls heruntergeladen und finde die Erweiterung sehr übersichtlich, leider nur für Desktop und Google Chrome

Und ebennfalls eine TSS Calculator für Strava, warum dies jedoch nicht direkt in Strava eingebunden ist - keine Ahnung
 
Zurück