• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz-/Gabelproblem

Andi Arbeit

Midden vrij!!!
Registriert
14 Februar 2005
Beiträge
3.148
Reaktionspunkte
17
Ort
28217 Bremen
Tach auch!

Folgendes Problem möchte ich heute zur Diskussion stellen:

Seit ich bei meinem Cinelli Unica Racing die serienmäßige Stahlgabel gegen eine Mizuno-Carbongabel mit Aluschaft ausgetauscht habe, schwenkt mein Steuersatz, Stronglight A9 Threadless, regelmäßig die weiße Fahne. Nach ca. 4.500 km waren die Laufflächen oben und unten ausgerattert und wurden ausgetauscht, nach weiteren 4einhalbtausend km das gleiche Bild, und wieder neue Kegelscheiben. Jetzt bereits nach knapp 1.700 km rastet der Steuersatz wieder ein, ich vermute das gleiche Problem, Mo. geht das Rad wieder in die Werkstatt, dann hoffe ich, dass der Schrauber, den ich für einen guten halte, das Problem endgültig lösen kann.

Der Gabelschaft hat 1" Durchmesser und ist ab unterem Lagersitz 27 cm lang (RH = 61 cm). Als Laufräder sind Neutrons drin, mit 23-mm-Bereifung bei 7,5 bar, allerdings die letzten knapp 300 km mit '95er Shamals und auf 9 bar aufgepumpte Tufo HiCC Clincher. Vorbau/Lenker ist ein 130-mm-Cinelli Alter mit Syntace Racelite 6061 CD. Ich daselbst wiege 77 kg und fahre am liebsten mit den Händen an den Bremsgriffen. Den Stronglight A9 fahre ich auch in anderen Rädern, tw. schon seit 15 Jahren ohne Probs.

Ich habe zwar schon einen Verdacht, was vielleicht die Ursache sein könnte, aber ich möchte mir erstmal Eure Meinungen einholen.

Ich bin gespannt...

Gruß Andi
 
das flexen der gabelscheiden wird bis zum gabelkonus übertragen und somit die schalen eingehämmert.
nach unserm gespräch fällt mir nix anneres mehr ein. bei mir halten die teile ja auch sehr lange.
 
Jaah, aaber...

Auch die oberen Laufflächen, also unterhalb des Vorbaus, haben deutliche Rattermarken, die denen des unteren Lagers kaum nachstehen...

Jochen, der Schrauber, wird Mo. prüfen, ob der Lagersitz plan ist, er weiß nicht mehr genau, ob er sie beim letzten Mal gefräst hat, ich meine, er hat...
 
Dachte schon, daß ich der einzige bin, der entgegen der allgemeinen Meinung mit dem A9 viel Ärger hatte. Regelmäßiges nachstellen war nötig und nach paar 1.000km regelmäßig Rattermarken an den unteren Laufbahnen. Schiefes Einbauen glaub ich auch nicht, weil die Marken sehr gleichmäßig auf dem Umfang waren.

Vielleicht ist die Kombi: Shamal +20mm mit 10bar +Vitus Alugabel einfach zu hart gewesen....

Wenns oben (wo ja das Lager eigentlich ENTlastet wird) auch kaputt ist, könnte es auch darauf hinweisen, daß er bei der Montage mal zu streng angezogen wurde????

Nu hab ich jedenfalls ein Shimano Cartridge-Lager drin und alles ist gut....

Gruß messi
 
messenger schrieb:
[...] Wenns oben (wo ja das Lager eigentlich ENTlastet wird) auch kaputt ist, könnte es auch darauf hinweisen, daß er bei der Montage mal zu streng angezogen wurde????
[...]
Gruß messi

Der A9 ist/war (?) für mich eigentlich der Problemlos-Steuersatz schlechthin, wegen eines zu kurzen Gabelschafts habe ich den am MTB oben ohne die Kegelscheiben eingebaut und 10 Jahre drin gehabt, senza probleme...

Das oben auch Rattermarken sind, ist für mich der Knackpunkt überhaupt, einmal hab ich ihn eingebaut, das andere Mal der besagte Schrauber und ich kann mir nicht vorstellen, dass wir beide das nicht können...:confused:
 
Zurück