Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Ob ein Bike das richtige ist, kann ich so oder so nicht beurteilen. Wie auch? Das mag jemand können der vielleicht schon Jahre RR fährt und genau weiß was er will und was nicht. Deswegen sehe ich eine Probefahrt auch eher als subjektiv an. ...
Wieviele Räder gedenkst Du denn zu kaufen, bis Du das passende hast ? Kennst Du niemanden, den Du zum Händler mitnehmen kannst ?
Stevens Aspin mit Ultegra SL Austattung und guten Easton Laufrädern für 1399€.@Pedalierer
Um mal zu den Fakten zu kommen.Nenne mir bitte einen Händler der mir ein Bike like Pro SL-4400 bzw. Carbon SL-4400 für den Preis von 1699,- bzw. 2249,- anbieten kann mit der selben Aussattung bzw. der selben Qualitat.
Stevens Aspin mit Ultegra SL Austattung und guten Easton Laufrädern für 1399€.
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=515&lang=de_DE
Stevens Aspin mit Ultegra SL Austattung und guten Easton Laufrädern für 1399€.
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=515&lang=de_DE
Test
http://www.stevensbikes.de/2009/testberichte/Rennmaschinen/Aspin/Aspin_CT_Roadbike_06_2009.jpg
Du meinst wenn ich als Einsteiger, 10 verschiedene Räder probefahre, genau weiß, welches das optimale dann für mich ist? Das bezweifel ich mal stark. Das letztendlich gekaufte wird eingepasst (SItzposition, Sattel,Vorbau...) und das sollte ausreichen, sofern die Geo passt. Und für die passende Geo wurde ich vermessen, die weiß ich schon lange.
Ne, meines hat er nicht ...
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Bei meinen beiden Händlern habe ich jeweils 5% (Stevens) und 10% (Focus) Nachlass auf den Kauf meiner beiden Räder erhalten. Die erste Inspektion war bei beiden Händlern kostenfrei. Des weiteren habe ich, neben einer guten Beratung und Einstellung des Rades auf meine Bedürfnisse, Zubehör mit deutlichem Preisnachlass erhalten. Das sind Fakten. Zudem habe ich das gute Gefühl, das lokale Gewerbe gestärkt zu haben und jederzeit Probleme mit den Rädern vor Ort und in kurzer Zeit beheben lassen zu können. Ach ja, natürlich versuchen beide Händler zunächst die Ware zu verkaufen, die bereits auf dem Hof bzw. im Laden steht. Ist ja auch irgendwie logisch.Trotzdem wurden für mich beide Räder bestellt und in kurzer Zeit geliefert. Ich hätte ohne Probleme auch Räder anderer Hersteller dort bestellen können, mit denen meine Händler keine Rahmenverträge haben.
Aufgrund meiner sehr positiven Erfahrungen mit dem lokalen Handel werde ich sicherlich nie in die Verlegenheit kommen, ein Rad online zu ordern.
Stevens Aspin mit Ultegra SL Austattung und guten Easton Laufrädern für 1399€.
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=515&lang=de_DE
(Ich habe Schrittlänge 82cm und bin 175. Laut Competitive Fit soll das Oberrohr max. 542 haben und der Vorbau 100)
das muss so sein...
da gewöhnt man sich noch...
hauptsache du kaufst was!
Zur Ausgangsfrage: Ich bin kürzlich aus Bock umgestiegen. Von einem Alu Klein Quantum Pro auf ein Look 595.
Ja, das Look ist deutlich komfortabler und gleichzeitig wesentlich steifer, vor allem im Tretlagerbereich. Besonders unterscheiden sich die Rahmen aber durch die verschiedenen Geometrien, das hat meiner Meinung nach deutlich mehr Einfluss auf das Fahrgefühl als die Steifigkeitswerte.
Beide Rahmen haben innenverlegte Züge, das Look ist in Muffenbauweise hergestellt und hat eine integrierte Sattelstütze, die zudem etwas flext.
Das Look hat mich definitiv nicht schneller gemacht. Aber es ist faszinierend solch einen Rahmen zu fahren.
Preislich sind beide Rahmen für sich genommen absolut unvernünftig.
Letztlich: Das Material ist nicht allzu sehr entscheidend, wie gesagt eher die Geometrie. Die muss man ausprobieren.
Nein. Die Folgekosten beim Rennrad-Einstieg sind immens, wie auch ich feststellen konnte. Ich stufe den Rennradsport als hochpreisig ein. Letztendlich ist diese Einschätzung aber natürlich sehr subjektiv geprägt.
Bin das Rad dann mal kurz probegfahren und das Oberrohr ist mir ziemlich lang vorgekommen. Er meinte das sei ganz normal, daran gewohne man sich und laut elektronischer Messung würde das passen so (keine Sattelüberhöhnung) . Der Vorbei war allerdings ein 110. Ich liege zwischen 2 Rahmengrößen.
......
Der Händler meinte beim 53 Rahmen bin ich zwar weniger gestreckt aber dafür wird der Komfort leiden da kürzeres Steuerrohr.
Beim 56 Rahmen füllte ich mich aufjedenfall schon sehr gestreckt wenn ich oben die Bremsgriffe anfasse. Direkt oben auf dem Lenker drauf ging es. Unten den Lenker fassen fühlte es sich an als liege ich auf dem Rad.
....
Wäre der 53 Rahmen besser trotz kürzerem Steuerrohr?
Aber wenn Du keine Überhöhung auf einem 56er Rahmen hattest - und da werden sicher nicht mehr als 3cm Spacer drunter sein, oder? - dann würde ich Dir auf jeden Fall zum 53er raten.
Ja! Ich habe nochmal geschaut. Also ein 560 Oberrohr ist bei manchen hersteller sogar schon 58 !!! Und der wollte mir das Dinge so verkaufen mit einem 110 Vorbau.Jaja die kommen vom MTB, völlig normal so. Daran gewöhnt man sich. Einfach nur geil. Aber klar alter Ladenhüter Modell 2008 kann man schon einem Laien aufschwätzen.
Soviel zum Thema Händler beim Erstkauf unbedingt empfehlenswert.
hast du dein Ding noch nicht bestellt?
Ich dachte du traust doch sowiso keinem Händler, wiso dann noch hingehen?