• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steifigkeit Alu/Carbon

AW: Steifigkeit Alu/Carbon

jetzt klingt es schon gemäßigter und nicht mehr so abgehoben.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

... Ob ein Bike das richtige ist, kann ich so oder so nicht beurteilen. Wie auch? Das mag jemand können der vielleicht schon Jahre RR fährt und genau weiß was er will und was nicht. Deswegen sehe ich eine Probefahrt auch eher als subjektiv an. ...

Wieviele Räder gedenkst Du denn zu kaufen, bis Du das passende hast ? Kennst Du niemanden, den Du zum Händler mitnehmen kannst ?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Wieviele Räder gedenkst Du denn zu kaufen, bis Du das passende hast ? Kennst Du niemanden, den Du zum Händler mitnehmen kannst ?

Du meinst wenn ich als Einsteiger, 10 verschiedene Räder probefahre, genau weiß, welches das optimale dann für mich ist? Das bezweifel ich mal stark. Das letztendlich gekaufte wird eingepasst (SItzposition, Sattel,Vorbau...) und das sollte ausreichen, sofern die Geo passt. Und für die passende Geo wurde ich vermessen, die weiß ich schon lange.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon


Netter Versuch. Das Teil wiegt gut ein halbes Kilo mehr als das Red Bull. Das „P/L-Verhältnis“ ist also DEUTLICH schlechter;)

So ist das halt wenn man das Rad als Liste von technischen Daten begreift und vergleicht. Man muss sich nur mal in die Denkweise reinversetzen. Das ist so wie vor einigen Jahren mit PCs > „…der hat aber 3,2 GHz und 2 GB RAM und der andere nicht.“

Völlig egal ob das Teil dann höllenlaut war und nach 5 Monaten abgeraucht ist, das gefühlte P/L-Verhältnis war halt sensationell.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Dafür ist das Red Bull auch teurer ;) Beim Händler kann man außerdem noch Rabatt bekommen. P/L-Verhältnis hin oder her, als erstes Rennrad würde ich nie eines vom Versender kaufen. Man hat doch grade als Anfänger häufiger Fragen/Probleme, es macht bestimmt Spaß das Rad dann immer einzuschicken (in der Zeit hätte man es fahren können)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Du meinst wenn ich als Einsteiger, 10 verschiedene Räder probefahre, genau weiß, welches das optimale dann für mich ist? Das bezweifel ich mal stark. Das letztendlich gekaufte wird eingepasst (SItzposition, Sattel,Vorbau...) und das sollte ausreichen, sofern die Geo passt. Und für die passende Geo wurde ich vermessen, die weiß ich schon lange.

Du solltest bedenken, dass Du mit einem Rennrad evtl. mehrere (!!) Stunden unterwegs bist. Da sollte am Anfang so wenig wie möglich "zwicken" ! Der Austausch z.B. des Vorbaus ist auch bei Rose nicht Umsonst, mit wievielen Spacern willst Du beginnen, das hin und her schicken des Sattels ist auch lästig etc.

Aber jeder wie er mag ... gebe Dir aber recht, Rose ist hinsichtlich Beratung etc. schon OK ;) Hinfahren ist Dir zu weit ? Lohnt sich !
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ne, meines hat er nicht ... ;)

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Bei meinen beiden Händlern habe ich jeweils 5% (Stevens) und 10% (Focus) Nachlass auf den Kauf meiner beiden Räder erhalten. Die erste Inspektion war bei beiden Händlern kostenfrei. Des weiteren habe ich, neben einer guten Beratung und Einstellung des Rades auf meine Bedürfnisse, Zubehör mit deutlichem Preisnachlass erhalten. Das sind Fakten. Zudem habe ich das gute Gefühl, das lokale Gewerbe gestärkt zu haben und jederzeit Probleme mit den Rädern vor Ort und in kurzer Zeit beheben lassen zu können. Ach ja, natürlich versuchen beide Händler zunächst die Ware zu verkaufen, die bereits auf dem Hof bzw. im Laden steht. Ist ja auch irgendwie logisch. :rolleyes: Trotzdem wurden für mich beide Räder bestellt und in kurzer Zeit geliefert. Ich hätte ohne Probleme auch Räder anderer Hersteller dort bestellen können, mit denen meine Händler keine Rahmenverträge haben.

Aufgrund meiner sehr positiven Erfahrungen mit dem lokalen Handel werde ich sicherlich nie in die Verlegenheit kommen, ein Rad online zu ordern.



also 15% rabatt??? hui hastn ganz schönes schnäppchen geschlagen. rechne das mal nach wieviel das war vergleich es mit dem versand und staune!

wieso soll er zum teufel beim händler was holen wo er keine ahnung hat vom rennrad????
er nimmt seine maße schaut ob die geo stimmt und kauft das teil zum günstigsten preis!
was habt ihr den für radhändler die discoutbikes nicht reparieren? die haben wohl n schaden???

klar weil ich auf läppisch 200euro achte soll ich mir n anderes hobby suchen? wenn dir die 200 am a vorbei gehen dann kauf dir doch geschmeidig bei deinem händler der dir 5 und 10 prozent auf deine räder gibt. dann sollte dich aber auch nicht jucken dass andere sich informieren, vergleichen und das beste p/l bekommen.

@händler pro: wenn ihr euch n neuen rechner holt oder n flachbildschirm. schaut ihr da im internet oder bei saturn oder geht ihr gar zum fachhändler der euch aber sooo toll beraten kann?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Stevens Aspin mit Ultegra SL Austattung und guten Easton Laufrädern für 1399€.

http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=515&lang=de_DE

schönes Bike ja. Und tauscht du nun Ultegra mit Force dann biste auf 2000 Euro.
Aber ich werde das Bike mal anfragen. Angeblich ist hier in meiner Nähe ein Händler der Stevens im Program hat. Die Geo ist ziemlich ähnlich dem Bull nur das Steuerrohr statt 148 , 155. Würde wohl bedeuten man sitzt etwas kompfortabler, was man beim Bull wohl mit dem Spacer lösen müsste. Als Anfänger sicher nicht verkehrt.
 
AW: Simplon/Rahmengeometrie - please help

So war heute nochmal bei einem Händler

Der hat mir ein Simplon Phasic 2008 mit Sram Rival Compact angeboten für 1600,- in weiß/blau. Recht nett das Teil.

Bin das Rad dann mal kurz probegfahren und das Oberrohr ist mir ziemlich lang vorgekommen. Er meinte das sei ganz normal, daran gewohne man sich und laut elektronischer Messung würde das passen so (keine Sattelüberhöhnung) . Der Vorbei war allerdings ein 110. Ich liege zwischen 2 Rahmengrößen.

(Ich habe Schrittlänge 82cm und bin 175. Laut Competitive Fit soll das Oberrohr max. 542 haben und der Vorbau 100)

Zu den Simplon Daten:

Das 56 hat eine Oberrohrlänge von 560 und Steuerrohr von 155
Das 53 hat eine Oberrohrlänge von 540 und Steuerrohr von 135

Bei welchen der beiden Geos bin ich nun gestreckter?
Bei welchen der beiden Geos erreiche ich eine entspanntere Position?

Kann ich den 56 Rahmen mit einem kürzerem Vorbau ausgleichen bei gleichbleibendem Komfort?

Der Händler meinte beim 53 Rahmen bin ich zwar weniger gestreckt aber dafür wird der Komfort leiden da kürzeres Steuerrohr.

Beim 56 Rahmen füllte ich mich aufjedenfall schon sehr gestreckt wenn ich oben die Bremsgriffe anfasse. Direkt oben auf dem Lenker drauf ging es. Unten den Lenker fassen fühlte es sich an als liege ich auf dem Rad.

Das schreit doch nach 53 Rahmen, oder?

Fragen:

Wäre der 53 Rahmen besser trotz kürzerem Steuerrohr?

Please help:)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

ich denke auf zu kleinen rahmen sitzt man bequemer. zudem kann man zu kleine rahmen besser anpassen als zu große. bei zu großen gibt es ja kaum auswege als ein stummelvorbau...

da wären wir mal wieder bei der händler diskusion

das muss so sein...
da gewöhnt man sich noch...
hauptsache du kaufst was!
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

das muss so sein...
da gewöhnt man sich noch...
hauptsache du kaufst was!

Ja! Ich habe nochmal geschaut. Also ein 560 Oberrohr ist bei manchen hersteller sogar schon 58 !!! Und der wollte mir das Dinge so verkaufen mit einem 110 Vorbau.Jaja die kommen vom MTB, völlig normal so. Daran gewöhnt man sich. Einfach nur geil. Aber klar alter Ladenhüter Modell 2008 kann man schon einem Laien aufschwätzen.

Soviel zum Thema Händler beim Erstkauf unbedingt empfehlenswert.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Zur Ausgangsfrage: Ich bin kürzlich aus Bock umgestiegen. Von einem Alu Klein Quantum Pro auf ein Look 595.

Ja, das Look ist deutlich komfortabler und gleichzeitig wesentlich steifer, vor allem im Tretlagerbereich. Besonders unterscheiden sich die Rahmen aber durch die verschiedenen Geometrien, das hat meiner Meinung nach deutlich mehr Einfluss auf das Fahrgefühl als die Steifigkeitswerte.

Beide Rahmen haben innenverlegte Züge, das Look ist in Muffenbauweise hergestellt und hat eine integrierte Sattelstütze, die zudem etwas flext.

Das Look hat mich definitiv nicht schneller gemacht. Aber es ist faszinierend solch einen Rahmen zu fahren.

Preislich sind beide Rahmen für sich genommen absolut unvernünftig.

Letztlich: Das Material ist nicht allzu sehr entscheidend, wie gesagt eher die Geometrie. Die muss man ausprobieren.

Seh ich ganz genau so:daumen: Aber das ist eben das Dilemma,nämlich wie oben schon geschrieben,als Einsteiger einen Händler zu finden,der einen korrekt vermisst und einem das passende Rad verkauft.das macht den wesentlichen Teil,nicht so sehr das Material,zumal für einen Hobby Fahrer. Aber welcher Händler ist dann noch so ehrlich,und rät seinem Kunden von seinen Rahmen ab,weil vieleicht keiner davon die richtige Geometrie hat?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Nein. Die Folgekosten beim Rennrad-Einstieg sind immens, wie auch ich feststellen konnte. Ich stufe den Rennradsport als hochpreisig ein. Letztendlich ist diese Einschätzung aber natürlich sehr subjektiv geprägt.

Na dann geh doch mal Golfen.:D Unter 50T Euronen Jahresbeitrag brauchst Du bei vielen Clubs gar nicht anzukommen.:eek: Noch "günstiger" ist es wahrscheinlich nur noch beim Polo. Also immer schön locker bleiben.Ich habe in dieser Saison bisher ca.7T km gefahren (auf 2 RR) und 2 Ketten 2 Schläuche und 1 Lenkerband getauscht. Ausserdem tausche ich jedes Jahr 2 paar Hosen aus. Für Kleidung hab ich allerdings in den Letzten Jahren ca.2T E ausgegeben.Ich ziehe gerne zu jedem Training was anderes an,und hab alles 3-4fach (Armlinge,Beinlinge,Handschuhe,Überschuhe,lange Hosen,Wind/Regenjacke usw.
 
AW: Simplon/Rahmengeometrie - please help

Bin das Rad dann mal kurz probegfahren und das Oberrohr ist mir ziemlich lang vorgekommen. Er meinte das sei ganz normal, daran gewohne man sich und laut elektronischer Messung würde das passen so (keine Sattelüberhöhnung) . Der Vorbei war allerdings ein 110. Ich liege zwischen 2 Rahmengrößen.

......

Der Händler meinte beim 53 Rahmen bin ich zwar weniger gestreckt aber dafür wird der Komfort leiden da kürzeres Steuerrohr.

Beim 56 Rahmen füllte ich mich aufjedenfall schon sehr gestreckt wenn ich oben die Bremsgriffe anfasse. Direkt oben auf dem Lenker drauf ging es. Unten den Lenker fassen fühlte es sich an als liege ich auf dem Rad.

....

Wäre der 53 Rahmen besser trotz kürzerem Steuerrohr?

Da hast Du ja sofort das große Los gezogen und bist auf einen Ladenhüter gestoßen, der der leidigen Diskussion in diversen Threads über Versender vs. Händler Antrieb gibt.

"Gewöhnen" wirst Du Dich sicher noch an die ohnehin gestreckte Sitzposition auf dem Rad. Aber wenn Du das Gefühl hast, dass Du in Unterlenkerposition "auf dem Rad liegst" (verstehe ich so, dass die Arme nicht mehr großartig angewinkelt, sondern gestreckt sind oder?), dann klingt das schon nach einem zu großem Rahmen. Habe es natürlich nicht live gesehen.

Aber wenn Du keine Überhöhung auf einem 56er Rahmen hattest - und da werden sicher nicht mehr als 3cm Spacer drunter sein, oder? - dann würde ich Dir auf jeden Fall zum 53er raten. Da besteht zwar die Gefahr eines Spacertürmchens (zumindest am Anfang, die werden ja immer kleiner mit der Zeit), aber Du bist insgesamt flexibler mit den Anpassungen. Längerer Vorbau ist immer besser als Stummel.

Kläre solche Fragen nach Tauschoptionen/Anpassungsmodalitäten oder dem Preis der Erstinspektion aber auf jeden Fall vorher mit den Händlern vor Ort ab.



Zum Threadthema: fahre übrigens selbst u.a. einen Alurahmen vom Versender. Das gleiche Modell in Carbon war schon eine ganz Ecke komfortabler , aber nicht merklich steifer oder weniger steif und auch teurer. Letztlich habe den (finanziellen) Schwerpunkt auf gescheite Laufräder gelegt und fahre jetzt gemäß dem Grundsatz: kein Plastik unter 30 :D
 
AW: Simplon/Rahmengeometrie - please help

Aber wenn Du keine Überhöhung auf einem 56er Rahmen hattest - und da werden sicher nicht mehr als 3cm Spacer drunter sein, oder? - dann würde ich Dir auf jeden Fall zum 53er raten.

beim 56 waren 2 Spacer drunter (je 1cm) und lenker war damit genau auf sattelhöhe. Wieso wird das Steuerrohr eigentlich immer kürzer beim kleinerem Oberrohr ????

Heißt also die Profis fahren alle kurzes Oberrohr und kurzes Steuerrohr?
Welchen Vorteil bringt das?

Also die Competitive Fit sagt auch dass ich für ein French Fit (entspanntere Sitzposition) ein Oberrohr max. 541 haben darf. Für eine sportliche Haltung wird es dann immer kürzer.

Schaue mir morgen mal die Felt Z Modelle an und die F Modelle
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ja! Ich habe nochmal geschaut. Also ein 560 Oberrohr ist bei manchen hersteller sogar schon 58 !!! Und der wollte mir das Dinge so verkaufen mit einem 110 Vorbau.Jaja die kommen vom MTB, völlig normal so. Daran gewöhnt man sich. Einfach nur geil. Aber klar alter Ladenhüter Modell 2008 kann man schon einem Laien aufschwätzen.

Soviel zum Thema Händler beim Erstkauf unbedingt empfehlenswert.

hast du dein Ding noch nicht bestellt?
Ich dachte du traust doch sowiso keinem Händler, wiso dann noch hingehen?
 
Zurück