• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steifigkeit Alu/Carbon

AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Geiz ist nicht geil sondern dumm wenn man noch nie ein Rennrad besessen hat.

Also ich habe mein erstes MTB auch vom Versender bestellt und es passte perfekt und würde es immer wieder tun. Liest du auch was man schreibt? Ich sagte ich hatte ein Cube probegefahren und das hat die selbe Geo wie das Red Bull und passte perfekt. Wieso sollte es also nicht passen????

Und wenns mir nicht passt, schicke ich es innerhalb 14 Tage zurück. Wie du weißt kann man bei Rose auf Rechnung bezahlen...So what ??? Mach dich mal schlau.....Da fehlt dir anscheinend einiges an Hintergrundwissen.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Diese Einstellung ist so deutsch dass es fast kracht. Ist kein Wunder das fast jeder zweite Discounter Europas in unserer schönen Heimat steht.

Ein Red Bull mit noch so doller nomineller Ausstattung ist fürn Popo wenn es nicht passt. Un nein bei der ersten Probefahrt fällt man nicht zwangsweise mit Schmerzen vom Rad. Kennt ihr alle nur Stümper als Radhändler?

Geiz ist nicht geil sondern dumm wenn man noch nie ein Rennrad besessen hat.

...gerade wollte ich es schreiben.
Unglaublich wie "heilig" dieses P/L Verhältnis ist.

Zur Steifigkeit, Alu vs Carbon, auch hier bin ich erstaunt wie absolut und undifferenziert die Messwerte angesehen werden.
Mehr gleich automatisch besser in Deutschland.
ein Look ist zB nicht das steifeste Rad, ein Canyon oder RedBull ist wahrscheinlich steifer (und gewinnt jeden Test).
Aber wie man sich auf dem Rahmen "fühlt", nach drei stunden im Sattel und wenn die Beine nicht mehr wollen steht nirgendwo geschrieben.
Das kann man nicht messen, das kann man nur beschreiben...
Oder eben erfahren.

c*
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

...
Aber wie man sich auf dem Rahmen "fühlt", nach drei stunden im Sattel und wenn die Beine nicht mehr wollen steht nirgendwo geschrieben.
Das kann man nicht messen, das kann man nur beschreiben...
Oder eben erfahren.


c*

Wie kann man sich das jetzt vorstellen?

Solle er sich so lange alle drei Wochen ein neues Rad kaufen, bis es sich richtig anfühlt? Könnte teuer werden.


ps. außerdem ist das Thema anfühlen doch generell relativ. Wenn man sich nen Zollstock und nen Rechner nimmt, dann kann man seine Maße ausrechnen und demnach die richtige Rahmengeometire wählen.

Im Endeffekt muss er sich sowieso nach seinen Maßen richten, denn...Material, Aussehen und Preis mal in die Ecke geschmissen...wenn die Maße des Rahmens nicht stimmen, wird man sich auf jedem Rad unwohl fühlen, egal ob beim "Fachmann" oder beim Versandthandel gekauft. Ebenso wird man sich gut fühlen, wenn die Maße passen.

Von der Logik her muss er also nur auf die Maße schauen. Und dabei ist es unerheblich, ob er das Rad vom seiner Mama, seinem Nachbarn, seinem Radhändler, oder einem Versandt in China bestellt. Alles andere sind nur unterschiede in der Qualität der Bauteile.

Da muss man eben schaun, wie viele Kilometer man im Jahr herunterreisst, und danach den Preis ansetzten.

Sorry, aber euer anti-Versandthandel-Einstellung kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Scheint mir was persönliches zu sein.

@ Pedalierer: "Geiz ist nicht geil sondern dumm wenn man noch nie ein Rennrad besessen hat"

Mich würde mal interessieren, was du denkst, wofür Du da mehr Geld ausgibst. Dafür das der Rahmen auf wunderbare Weise besser zu dir passt?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Wie kann man sich das jetzt vorstellen?

Solle er sich so lange alle drei Wochen ein neues Rad kaufen, bis es sich richtig anfühlt? Könnte teuer werden.

Wie würdest Du es denn machen, Cazone?

wenn ich das Geld hätte mir morgen ein neues Rad zu kaufen....

Ich würde anfangen damit von der Idee wegzukommen dass die xyz Gruppe von 2010 besser ist als die von 2009. dass der und der Steifigkeitswert mich glücklicher macht.
Dann würde ich mir ein paar Räder "in Echt" anschauen gehen, in verschiedenen Läden (ja, das kostet Zeit, mehr als ein paar clicks im net) und nach einer Probefahrt fragen.
Aber auch einfach mal mit den Rädern der Freunde eine Runde fahren.
Und dann, wenn ich so mehr oder wenige weiss was mir passt in den Laden gehen in dem mir die Verkaüfer kompetent und ehrlich (ich weiss, dass ist selten) vorkamen und mir dort ein Rad kaufen.
voilà, so ungefähr würde ich es machen. Aber jedem seine Entscheidung.
(Ich kaufe sowiso nur gebraucht und Restposten, für neu bin ich zu arm)

c*
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Hi.

Es wird ja immer behauptet das Carbon nicht nur leichter ist, sondern auch Steifer. Das trifft aber hier nicht ganz zu. Die Road Bike hat wie folgt getestet. Alu scheint ja hier im Tretlager die Nase weit vorne zu haben...

Red Bull Carbon SL-3000


Red Bull Pro SL-4400 (Alu)
Toll hier wurden also zwei Räder vom selber Hersteller und dann auch noch vom Blumenhändler getestet. Wirklich sehr aussagekräftig :eek: Der Test sollte mit allen großen Marken wiederholt werden.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Und wenns mir nicht passt, schicke ich es innerhalb 14 Tage zurück. Wie du weißt kann man bei Rose auf Rechnung bezahlen...So what ??? Mach dich mal schlau.....Da fehlt dir anscheinend einiges an Hintergrundwissen.

14 Tag testen und dann zurücksenden? Es gibt gem. Fernabsatzgesetz ein Rückgaberecht. Aber versuch das mal durchzusetzen, wenn das Rad 300km gefahren wurde. Dann wird Dir auch Rose einiges vom Kaufpreis abziehen.

Dieses ganze Steifigkeits- und stwGedöns geht schon soweit, daß es für viele Rennrad-Einsteiger beim Kauf ausschlaggebend ist. Ultegra und steifer Rahmen - schon hast Du das optimale Rennrad;)

Wenn Du im Freundes- und Bekanntenkreis wirklich garniemanden hast, der Dir einen guten Radhändler empfehlen kann, dann wende Dich mal an den örtlichen Radverein. Dort kann man ggf. Rennräder leihen oder Dir einen Radladen empfehlen. Alles besser, als über 2T EUR für ein Rad auszugeben, daß Du mal auf einer Messe gesehen hast.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Toll hier wurden also zwei Räder vom selber Hersteller und dann auch noch vom Blumenhändler getestet. Wirklich sehr aussagekräftig :eek: Der Test sollte mit allen großen Marken wiederholt werden.

Es geht darum wieso Alu hier viel bessere Werte hat als Carbon. Händler direkt behaupten nämlich immer das Gegenteil. Das die Werte für einen Hobbyfahrer nicht relevant sind, ist mir klar. Es ging mir mehr darum WIESO und WIE Bikebravos auf solche Werte kommen und Händler dann sagen: Der Vorteil von Carbon liegt in der besseren Dämpfung und Steifigkeit....

Genau ich bin zu Faul von einem zum anderen Händler und laufen und mir das blabla anzuhören.Ich suche im i-net die besten Bikes raus die in mein Budget fallen und mir optisch dann auch noch gefallen. Ich habe bereits ein Cube vom Kumpel gefahren und das passt von der Geo super. Also nehme ich diese Geo und bestelle entsprechend dieser Werte. Sollte das Rad dann nicht passen und sich sch..ße fahren (wieso sollte das passieren, wenn die Geowerte passen???) dann schicke ich es eben nach 3x fahren zurück und gut ist.

Wenns passt (wovon man ausgehen kann) dann habe ich das beste P/L erreicht und für mich als Endverbraucher das bestmögliche rausgeholt.

Mich nervt eben das Händler geblubbere. Der will verkaufen und nichts anderes. Und gehst du zu 10 Händler kannst du davon ausgehen dass dir jeder was anderes erzaehlt.

so what?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Es geht darum wieso Alu hier viel bessere Werte hat als Carbon. Händler direkt behaupten nämlich immer das Gegenteil. Das die Werte für einen Hobbyfahrer nicht relevant sind, ist mir klar. Es ging mir mehr darum WIESO und WIE Bikebravos auf solche Werte kommen und Händler dann sagen: Der Vorteil von Carbon liegt in der besseren Dämpfung und Steifigkeit....
Fahre auch einen Alu Rahmen und bin zufrieden. Bin aber mit dem Carbonrad eines Kumpels gefahren. Ob der Rahmen nun wirklich steifer/härter ist kann ich nicht beurteilen. Die Dämpfung war auf jedenfall besser das ist wirklich ein Traum! Mein nächster Rahmen ist daher aus Carbon :)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Mich nervt eben das Händler geblubbere. Der will verkaufen und nichts anderes. Und gehst du zu 10 Händler kannst du davon ausgehen dass dir jeder was anderes erzaehlt.

so what?
Da kannst Du auch hier 10 Leute fragen und du bekommst 10 verschiedene Aussagen. Es gibt kein perfektes Rad oder das beste Material mit dem besten P/L-Verhältnis, sondern nur die Vorstellung und 1000 Meinungen davon.

Kar gibt es unter den Händlern auch Nieten, aber als Anfänger ist man mit einem erfahrenen Fachhändler sicher besser beraten, schon wegen anstehender technischer Probleme oder der nachträglichen Feinanpassung der Sitzposition.

Pauschalisiert kann man aber sagen das Alurahmen meist steifer sind als welche aus Carbon. Bei denen ist die Streuung größer. Die Fachzeitschriften geben meist das Verhältnis aus Steifigkeit zu Rahmengewicht an und da hat Carbon die Nase vorn, das macht aber noch lange kein gut fahrbares Rad aus.

Auch in Punkto Komfort gibt es außerhalb des Rahmens diverse Stellen wo man mehr rausholt als mit der Wahl des Rahmens. Z.B. bei Sattelstütze/Sattel/Hose, Lenker/Vorbau, Reifen/Schläuche und Druck, Lenkerband, Gabel.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Da kannst Du auch hier 10 Leute fragen und du bekommst 10 verschiedene Aussagen. Es gibt kein perfektes Rad oder das beste Material mit dem besten P/L-Verhältnis, sondern nur die Vorstellung und 1000 Meinungen davon.

Genau, es gibt aber das beste P/L an den Komponenten die verschraubt sind.
Und darum geht es. Was macht ein Händler?

- er wird dich erstmal vermessen. Das kann ich selbst, wenn mir jemand sagt WIE ich es machen soll und was vermesen gehört (das hat Rose gemacht und dadurch die beste Geo ermittelt)

- dann wird er mich Fragen, was mein Budget ist (kann ein Versender auch)

- dann wird er mir dir Vorteile des Materials aufzeigen und die unterschiedlichen Möglichkeiten (kann ein Versender auch)

- dann wird er anbieten das ausgesuchte Rad probezufahren (aber auch keine 100km , sondern max. 1h und auch nur wenns Wetter mitspielt) ((das macht Rose übrigens auch, sie schicken das Bike und lassen es auch wieder abholen - kostenlos - ))


Was wären nun noch weitere Vorteile eines Händlers?

- okay das blabla was eh keinen interessiert drumherum. (Er wird dir immer von SEINEN Erfahrungen erzaehlen und seinen Produkten die er im Sortiment hat - ja sicher DAS ist dann auch das beste auf dem Markt)

- er wird dir anbieten, dass der erste Service umsonst ist (macht Rose übrigens auch, wenn man geschickt ist;-))

- er wird dir anbieten, wenn es mit der Sitzpoisiton zwickt kannst du vorbeikommen, dann stellt er deinen Sattel 3mm höher oder tiefer und schraubt dir vielleicht noch nen anderen Vorbau hin (na klasse als würde ich das nicht selbst können:eyes:)

- dann wird er dir noch sagen, wenn die Bremse mal zwickt oder die Schaltung, dann komme doch vorbei.......(na super dafür gibt es schon unzaehlige sehr gute Online Beschreibungen die das Haarklein aufzeigen - man muss sich nur 10min. zeit nehmen zum einlesen)


Und deswegen soll ich z.b. lieber eine 105 nehmen, wenn ich fürs selbe Geld eine Ultegra bekomme?

Letztendlich wirst du als Anfänger sowieso nicht feststellen können ob ein Rad wirklich passt. Man hat ja schließlich keine Vergleichsmöglichkeiten und Erfahrung. Deswegen muss man sich auf die Vermessung verlassen. Und dazu brauch es keinen Händler.

Canyon macht das ganze z.b. mit einem Perfect Position System. Nach genau diesem habe ich dazumal mein MTB bestellt und es passte perfekt. Rose verlangt sogar jegliche Daten und du wirst komplett vermessen. Du kannst dir sogar Einsatzbereich und bevorzugte Sitzposition noch aussuchen und dann wird das Teil auf diesem Wunsch angepasst.

Und das Feintuning (Spacer raus, Spacer rein etc - Sattel hoch/runter) dazu brauch es kein Händler. (Übrigens gibt es auch dafür x bewährte Online Erklärungen)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Da kannst Du auch hier 10 Leute fragen und du bekommst 10 verschiedene Aussagen. Es gibt kein perfektes Rad oder das beste Material mit dem besten P/L-Verhältnis, sondern nur die Vorstellung und 1000 Meinungen davon.

Kar gibt es unter den Händlern auch Nieten, aber als Anfänger ist man mit einem erfahrenen Fachhändler sicher besser beraten, schon wegen anstehender technischer Probleme oder der nachträglichen Feinanpassung der Sitzposition.

Pauschalisiert kann man aber sagen das Alurahmen meist steifer sind als welche aus Carbon. Bei denen ist die Streuung größer. Die Fachzeitschriften geben meist das Verhältnis aus Steifigkeit zu Rahmengewicht an und da hat Carbon die Nase vorn, das macht aber noch lange kein gut fahrbares Rad aus.

Auch in Punkto Komfort gibt es außerhalb des Rahmens diverse Stellen wo man mehr rausholt als mit der Wahl des Rahmens. Z.B. bei Sattelstütze/Sattel/Hose, Lenker/Vorbau, Reifen/Schläuche und Druck, Lenkerband, Gabel.

Ich denke, damit bringst Du die Sache auf den Punkt.
Möglicherweise stellt man nach den ersten 500km fest, dass man den Sattel nicht mag, oder dass man mal einen anderen Vorbau probieren möchte...Rosé wird dann natürlich auf telefonische Anfrage umgehend und ohne Aufpreis Austauschkomponenten zusenden...
Der ein oder andere hat vielleicht bereits eine vollwertige Werkstatt im Hobbyraum eingerichtet. In diesem Fall geht die Rechnung mit Versandrädern vermutlich auf.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Laden meines Vertrauens jede Menge "Bonus-Service" geleistet hat, wenn ich dort eine größere Anschaffung bzw. aufwendigen Neuaufbau hatte. Meinen Sattel konnte ich z.B. 3 mal wechseln, wobei jeder einzelne gute 100€ gekostet hätte...das war von vornherein so ausgemacht.

Auf der anderen Seite: Ich höre überwiegend sehr gutes Feedback über die Red Bull Räder und der Threadersteller scheint in seiner Kaufentscheidung sehr gefestigt zu sein. Auf die Rahmen sollte es bei Rosé ausreichende Garantie geben und das Budget scheint offensichtlich auch nicht hart begrenzt zu sein. Aus dem Bauch heraus liegt eine gewisse Affinität zu Carbon vor...So what?! Kauf halt das Carbon und probier es aus!
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

da haste recht. und gut ist. kann das geschwafel nicht mehr hören händler händler händler. alles unfug! der hat erfahrung und kann dir aber auch nur seine eigene meinung darstellen. da schreibts lieber was ins forum und hast 30000 meinungen und kannst dir die dir am besten kling raussuchen:D
geh nach deinen maßen und bestells. wenns nicht passt wieder zurück und was neues. wo ist das problem? beim händler zahlste halt aufpreis für die pseudo erfahrung... ein händler oder besser gesagt die meisten händler kochen auch nur mit wasser und wollen dass am ende des monats auch geld für die wasserrechnung da ist!

lg
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Möglicherweise stellt man nach den ersten 500km fest, dass man den Sattel nicht mag, oder dass man mal einen anderen Vorbau probieren möchte...Rosé wird dann natürlich auf telefonische Anfrage umgehend und ohne Aufpreis Austauschkomponenten zusenden...

so ist es, Rose tauscht den Sattel innerhalb der ersten 4 Wochen aus gegen einen anderen, der nicht 100 Euro übersteigt ! Und das 100% kostenfrei. Wenn du einen Sattel willst der z.b. 119,- kostet dann zahlst du 19 Euro drauf, das wars....
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Na wen Du so überzeugt bist, viel Spaß. Ist ja kein Problem.

Einen Kurs im Laufräder zentrieren, Züge kürzen und verlegen, Werkzeug zum einpressen von diversen Lagern, Kettennieter, Kranzabzieher und und und bitte nicht vergessen. Da macht Rose zwar auch alles, aber dann schick dein einziges Rad mit Paketdiensten durch die Gegend und warte schön auf die Rücksendung. Das optimale P/L-Verhältnis hat nämlich auch seine Nachteile und Nebenkosten wenn man kein guter Hobby-Fahrradmechaniker ist.

Oder dann doch der Gang zum örtlichen Händler mit dem Versenderrad, da drückt man dann meist deutlich mehr pro Reparatur ab oder sucht bis man überhaupt bedient wird (was ich auch daneben finde).
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Einen Kurs im Laufräder zentrieren, Züge kürzen und verlegen, Werkzeug zum einpressen von diversen Lagern, Kettennieter, Kranzabzieher und und und bitte nicht vergessen. .....

Oder dann doch der Gang zum örtlichen Händler mit dem Versenderrad, da drückt man dann meist deutlich mehr pro Reparatur ab oder sucht bis man überhaupt bedient wird (was ich auch daneben finde).

Das lass ich alles in Tirol machen.Mein 2'ter Wohnsitz. Bike 1x im Jahr zum Service im Herbst vor dem einwintern, kostet mich genau 30 Euro. Der hat übrigens auch ganz schöne Renner im Program, vorallem Simplon....:)

Übrigens fand ich die Bulls Räder auch ganz schick. Hab mich mal eben schlau gemacht welcher Händler die in München vertreibt. Und da scheint Radlbauer die Adresse zu sein. Ich kann mir vorstellen, die haben richtig tolle Erfahrung/Beratung....
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Einen Kurs im Laufräder zentrieren, Züge kürzen und verlegen, Werkzeug zum einpressen von diversen Lagern, Kettennieter, Kranzabzieher und und und bitte nicht vergessen. Da macht Rose zwar auch alles, aber dann schick dein einziges Rad mit Paketdiensten durch die Gegend und warte schön auf die Rücksendung.


wenn man das alle drei wochen machen müsste würde man glaub ich auch zum händler fahren und es zu überteuerten preisen machen lassen!
aber du willst mir doch nicht sagen, dass du nach jeder 3. ausfahrt irgendwelche züge kürzt laufrädes zentrierst oder gar lager einpresst oder ketten nietest???

und wenn das einmal im jahr mal fällig wird dann zahlt er halt beim händler 20e mehr...
simple rechnung rad beim versand 300€ billiger wie oft kann man für diese 300euronen zu überteuerten preisen in die werkstatt?
sagen wir mal du gehst 1 mal im jahr in die werkstatt = 15 jahre :eek:
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

wenn man das alle drei wochen machen müsste würde man glaub ich auch zum händler fahren und es zu überteuerten preisen machen lassen!
aber du willst mir doch nicht sagen, dass du nach jeder 3. ausfahrt irgendwelche züge kürzt laufrädes zentrierst oder gar lager einpresst oder ketten nietest???

und wenn das einmal im jahr mal fällig wird dann zahlt er halt beim händler 20e mehr...
simple rechnung rad beim versand 300€ billiger wie oft kann man für diese 300euronen zu überteuerten preisen in die werkstatt?
sagen wir mal du gehst 1 mal im jahr in die werkstatt = 15 jahre :eek:

Nun mein Rad war beim Händler sicher nicht 300 € über Versenderpreis. Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Nicht alle Händler sind Apotheker und nicht jedes Versenderrad ist ein Schnäppchen.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

... Möglicherweise stellt man nach den ersten 500km fest, dass man den Sattel nicht mag, oder dass man mal einen anderen Vorbau probieren möchte...Rosé wird dann natürlich auf telefonische Anfrage umgehend und ohne Aufpreis Austauschkomponenten zusenden...
Der ein oder andere hat vielleicht bereits eine vollwertige Werkstatt im Hobbyraum eingerichtet. In diesem Fall geht die Rechnung mit Versandrädern vermutlich auf.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Laden meines Vertrauens jede Menge "Bonus-Service" geleistet hat, wenn ich dort eine größere Anschaffung bzw. aufwendigen Neuaufbau hatte. Meinen Sattel konnte ich z.B. 3 mal wechseln, wobei jeder einzelne gute 100€ gekostet hätte...das war von vornherein so ausgemacht.

So sehe ich das auch. Beratung und Preis/-Leistungsvergleiche im Internet einholen, beim Händler vor Ort kaufen und einen guten Preis aushandeln. Meist gibt es dann einen guten Rabatt nicht nur auf das gekaufte Rad, sondern auch auf das Zubehör wie z.B. Helm, Pedale, Luftpumpe, Tasche. Und wenn die erste Inspektion (Schaltung und Bremsen einstellen, Speichen nachziehen, Lager und Schrauben prüfen, ...) nach den ersten hunderten km fällig ist, dann bekommt man diese meist kostenfrei beim Händler vor Ort gemacht. Gerade Einsteiger, welche vom Schrauben keine Ahnung haben, sollten auf jeden Fall beim Fachhändler vor Ort kaufen.

Kauf über das Internet kann man mit ruhigem Gewissen nur erfahrenen Rennradlern empfehlen, die auch das entsprechende KnowHow in Sachen Schrauberei besitzen. Alles andere ist fahrlässig.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Nun mein Rad war beim Händler sicher nicht 300 € über Versenderpreis. Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Nicht alle Händler sind Apotheker und nicht jedes Versenderrad ist ein Schnäppchen.

...bitte zerstöre keine Illusionen. Hier scheint eine gewisse Form von Beratungsresistenz vorzuliegen.
Ursprünglich sollte ja lediglich zwischen dem Carbon- und Alu- Red Bull entschieden werden...Dabei sollte es bleiben. Wer sein Leben lang Rennrad fährt, weiß am besten was zu ihm passt!
 
Zurück