• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Starkes Ruckeln beim Bremsen

Wenn Du weißt, wo das Problem sitzt, kannst Du diese Stelle auch einfach mit einer möglichst großen (langen), feinen Feile bearbeiten, die mit wenig Druck und Weg über eine möglichst große Auflagefläche geführt wird. Also "annähernd tangential", nicht etwa vom Rand zur Radmitte hin. Ist die Feile zu grob, reibt man einfach erstmal ein Stück Kreide darüber oder legt stabiles Schleifleinen unter.
Wo der Stoß vorsteht, trägt man so lange Material ab, bis man es entweder mit der Angst zu tun bekommt oder die abgetragene Stelle weitgehend nahtlos in die Bremsflanke übergeht. Das habe ich schon mit vielen gesteckten Felgen so gemacht und es hat immer was gebracht.
 
Ein gebrochener Vorbauschaft oder ein (beginnender) Gabelschaftbruch können auch zu Bremssrubbeln beitragen.

Nicht daß ich irgend jemandem Angst machen möchte... :rolleyes:
 
Was soll der Vorbau damit zu tun haben? Gabel... weiß ich nicht. Kann sein, glaub ich aber nicht. Ist alles recht massiv.
 
Bei nem Vorbauschaftbruch wackelt nur der Vorbau mit Lenker, völlig unabhängig vom Bremsen.
Schnellschuss in der Mittagspause. Ist schon lange her, ich meine es hat mehr als nur einmal gewackelt, mag sich aber tatsächlich anders angefühlt haben als Bremsenrubbeln. Hier ein Bild vom überführten Verdächtigen:

vorbaubruch1.jpg
 
Ich habe inzwischen weniger Probleme mit diesem starken Bremsruckeln. Es ist aber immer noch da - vor allem klappert es vorne am Rad auch etwas wenn ich über unebenes fahre und wenn ich dann bremse, schwingen sich die Bremsruckler manchmal damit auf und es vibriert richtig.

Weiß da jemand was zu? War beim Fahrradladen und es scheint alles in Ordnung zu sein. Mache mir bei der ganzen Sache halt etwas Sorgen darum, dass die Gabel irgendwann bricht. Aber Schlaglöcher und so muss die ja auch aushalten, was meint ihr dazu? Bin ja nicht der einzige der mit einem alten Rad durch die Gegend fährt, deswegen weiß ich nicht ob ich mir deswegen zu viele Sorgen mache - ich weiß zwar, dass das passieren kann, aber so richtig wahrscheinlich ist es ja nicht unbedingt.
 
Ich hatte auch mal Bremsruckeln bei Kinlin-Felgen, was ein bekanntes Problem ist. Bekam dann den Tip die blauen Swiss Stop BXP Beläge zu nehmen. Seitdem ist zu 95% Ruhe. Bei manchem feuchten Wetter schwingt es noch minimalst. Wenn man zuerst hinten anbremst und dann vorne reinlangt verschwindet auch das.
 
Danke für den Tipp! Was ich jetzt gemacht habe war erstmal die Felge umzudrehen - das hat schon etwas gebracht. Zusätzlich habe ich dann die Bremsklötze jetzt vor ein paar Tagen noch schräg gestellt, das hat auch nochmal was gebracht.

Man sieht allerdings bei meinen Bremsklötzen ausgezeichnet, dass die schon wieder anfangen zu verglasen, bzw. stellenweise glatt zu werden, weil da immer an der selben Stelle was drüberschleift. Was seltsam ist, da an meiner Felge keine Späne raushängen oder so.
 
Zurück