• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

standesgemäßer Aufbau Cinelli

derollmann

Mitglied
Registriert
4 Juli 2004
Beiträge
56
Reaktionspunkte
6
Ort
beim lustigen kleinen Bergvolk (Bayern, FÜ/N/ER)
So, dieser Thread soll sowohl philosophischer, als auch technischer Natur werden.

Folgendes Projekt:
Technik
Ich habe einen Cinelli Rahmen und Gabel (Columbus rot, Foderi Laminati). Daraus entstehen soll ein Italorenner im klassischen Sinne, d.h. es wird sicher keine Schimpanso-Schaltung werden (auch wenn ich sonst ein treuer Anhänger der Marke aus dem Land der aufgehenden Sonne bin), oder etwa doch ?
Andererseits dürfen ruhig Komponenten dran kommen, die Up2Date sind (9fach, 10fach...). Es soll halt eine gelungene Komposition aus Klassik und Moderne werden. Solltet Ihr da anderer Meinung sein, lasse ich mich aber auch gerne umstimmen. :mex:

Farbe
Der Rahmen ist noch unlackiert und fabrikneu, so daß auch die Farbgestaltung eine Rolle spielen wird - und NEIN, ich werde sicher keine Neonfarben nehmen :p Meine Idee war: Gabel + teile des vorderen Rahmens grün, Mitte weiß, Ausfallenden usw. rot. Das ganze dann kombiniert mit Conti oder Veloflex Reifen in entsprechender Farbe, so daß die italienische Fahne nachempfunden wird (bin übrigens kein Italiener ;) )
Daten
Nun das technische: 54er RH, BSA 68mm, Hinterbaubreite 130mm, 1 1/8" Steuerrohr, Sattelrohr 27mm, klassische Geometrie, typische Cinelli-Form des Unterrohrs, Lötfahne, Gewicht mit Gabel ca. 2200g.
Habe ich was vergessen ?

Farbliche Umgestaltung und Deko sollten kein Problem sein. Worüber ich mir eher den Kopf zerbreche ist die Technik, angefangen bei den Laufrädern bis zur Schaltung. Die Gabel ist eine Gewindegabel (Stahl) - soll ich diese weiterverwenden oder aufrüsten ? Eher Umstieg auf Ahead ? Macht es SInn bei einem hohen Grundgewicht des Rahmens bei den weiteren Komponenten auf Leichtbau zu gehen ? Soll man ggf. völlig andere Wege gehen und eine "Rennbergziege" bauen (Querfeldein) ?

Ich bin gespannt, was Euch so einfällt. Besonders interessieren würde mich die Meinung der Klassik-Fraktion, bzw. der Markenfraktionen (Campa, Shimpanso).

Darf man einen italienischen Rahmen überhaupt mit Shimano-Teilen bestücken oder muß man dann in der Hölle braten :heul:

Gruß vom Ollmann,
Oliver
 

Anhänge

  • DSCN6650.jpg
    DSCN6650.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 377
  • DSCN6653.jpg
    DSCN6653.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 214
Bau das Rad so auf wie es dir gefällt. :cool:
Dieses Gerede ob man das darf, oder dieses Stilbruch ist oder jenes eine Verhöhnung der Radsportgötter ist nur dummes Gebrabbel.
Du fährst mit dem Rad, du schaust dir das Rad an und du bezahlst es.
 
Ja, ist ja richtig. Und wenn da einer sagt, du mußt das unbedingt lila machen - keine Chance.
Der philospohische Anteil an der Diskussion soll zugelich auch der unterhaltende sein :D
Andererseits bin ich nicht mit allzugroßem technischem Wissen in Bezug auf Kompatibilität der verschiedenen Gruppen ausgestattet, so daß ich mir da auf jeden Fall gerne helfen lasse.
Würde es von Campa was geben, die eine Rennbergziege zulassen (3fach/X-fach)?

Oliver
 
ich würde nur von der hollowtech2 kurbel (10s) abstand nehmen - die sieht an nem stahlrahmen wohl zu massiv aus...

vielleicht gleich ne kompaktkurbel. am besten ne silberne mit vielzahn innenlager (isis, octalink).

edit: ach der rahmen ist aus alu und nur die gabel aus stahl? egal würd ich trotzdem so machen wie oben beschrieben. aufs vielzahn lager kannste wahrscheinlich verzichten - bei der rh dürftest du ja nicht besonders schwer sein. schau dir mal die specialites carmina an, schöne kurbel finde ich.
 
Der Rahmen UND die Gabel sind aus Stahl (Columbus, rot, Foderi Laminati).
Na ja, ich bin 72kg bei 174cm und finde das schon ganz schön schwer. Aber was die Kurbeln angeht, denke ich auch, daß es nicht unbedingt Vielzahn sein muß.
Die specialites carmina sieht recht nett aus. Wo kann man die kriegen. Mein googeln hat nicht viel gebracht...
Auch finde ich die Truvativ Elita ganz nett. Das Design erinnert mich an klassische Kurbeln. Wie sieht es da mit der Kompatibilität zu Campa aus ?
 
Ja was erwartet ihr jetzt von mir zu diesem Thema? Natürlich soll in erster Linie dein Geschmack über den Aufbau entscheiden und über Geschmack lässt sich ja angeblich nicht streiten. Könnte man die Campa/Shimano-Angelegenheit aber nicht auch zu einer Stilfrage erklären? Könnte eine Shimano an einem Stahlrahmen aus dem Hause Cinelli nicht doch irgendwie verfehlt sein, da sie jetzt mal unabhängig vom persönlichen Geschmack einfach stillos wirkt? Man stelle sich mal einen Rolls-Royce in neongrün vor, einen Ferrari mit Anhängerkupplung oder Schalke 04 in schwarz-gelb. Man wird sich natürlich immer auf seinen Geschmack berufen können, die Ohren auf Durchzug stellen und sich an derlei Stilbrüchen erfreuen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass sich ein paar Puristen finden, die sich aufbauen und krakeelen werden: Pesto Genovese isst man auf Spaghetti oder Bavette, aber ganz bestimmt nicht auf Penne, Ferrari fährt man nicht mit Anhänger und Cinellirahmen nicht mit Shimanoschaltungen. Und ich werde in den Chor mit einstimmen. Ist man aber stur genug (in der Politik heisst das seit neuestem "beratungsresistent"), wird man diese italienische Oper bestimmt locker überhören können.
Vor allem wenn man sich mit einem Thema gezielt auseinander setzt, entwickelt man Meinungen die dem Aussenstehenden nicht unbedingt nachvollziehbar erscheinen mögen. Wenn man noch nie Weisswein getrunken hat, können die Geschmacksrezeptoren nicht wahrnehmen, warum Silvaner besser zu Spargel passt als ein Riesling. Um feine Nuancen wahrnehmen zu können, muss man üben und das gilt für alle Bereiche des Lebens. Auf manchem Gebiet tut man dies, auf anderen eben nicht. Ich glaube Geschmack ist in erster Linie die Frage auf welchem Gebiet man dies tut. Die Frage nach dem Stil schliesst sich dann an und ist etwas diffiziler.
Lange Rede, kurzer Sinn: Du kannst an das Rad schrauben was du willst (wer hätte das gedacht?), aber eine Shimano? Man kann, aber man muss nicht... Du solltest in diesem Fall unbedingt eine gewisse Beleidigungsresistenz mitbringen. Solange der Puristenchor nämlich nicht übertreibt und behauptet das Abendland ginge von derlei Stilbrüchen unter, finde ich ihn sehr unterhaltsam und werde auch weiterhin bei jeder sich bietenden Gelegenheit in dies Horn blasen.
 
Ja, das ist nach meinem Geschmack. Und überhaupt: "beratungsresistent" finde ich köstlich ! :lol:
Ansonsten sehe ich das in etwa genauso wie Du ! Fernost und Italien ist wie Pizza mit rohem Fisch. Aber: Pizza Frutti di Mare ist was feines ;)

Na gut, also ich denke Campa ist schon mal usus. Allerdings geht es da ja weiter: modern oder klassisch. Wenn klassisch, dann mit modernen Bedienelementen ? Ich meine soooo alt ist der Rahmen ja nun auch nicht (ich warte noch auf die Detailantwort von Cinelli).
Und was ist mit Amerika ? Truvativ ist vom Design her (die angesprochene Elita) auch sehr nett. Ist das mit Campa vereinbar (Schaltwerk, Umwerfer) ?

Bei 130mm Hinterbau, scheidet da 10fach eigentlich generell aus, wenn man den Rahmen nicht aufbiegen will ?
 
Die Technik: Campa Record´04 komplett mit Alukurbel, bei Verfügbarkeit 03er Schaltwerk und Umwerfer. Neutron-LRS, Veloflex Pavé schwarz-natur, Italia-design, Anbauteile Cinelli (was sonst?), Lenkerband und Sattel weiss. Im Anhang ein paar Vorschläge zum Thema Klassik vs. Moderne unter strenger Berücksichtigung des Cinelli-Dogmas... ;)
frog.jpg

CURVA_NEO26_ZOOM_05.jpg

reggi_ram_2.jpg


Zebra_2.jpg

flitegelflowweiss.jpg
 
sattelstütze, sattel und lenkerband sind ja nun echt abgrundtief häßlich.

von truvativ möchte ich dir nicht direkt abraten (weil das echt nette leute sind), aber auf folgendes hinweisen: die giga pipe innenlager sind EXTREM empfindlich (spezielle lager mit extra kleinen kugeln) gegen schief geschnittene gewinde. da bekommst du keine vernünftige einstellung hin, wo du mit shimano oder campa nichts merken würdest.
 
Puristen hin oder her!

Es kommt halt immer auf die persönlich Entscheidung an! Schöne italienische Räder, z.B. das gerolsteiner Wilier Triestina oder das Colnago von Rabobank waren auch mit Shimano ausgestattet! Oh Gott, und das auch noch bei der Tour de france! :p :p

Wenn ihr das so streng seht, dann rate ich euch, mit euren Italorädern auch nur in der Toskana zu fahren. Ausnahmen zur nächsten Pizzeria sind gestattet. Ich werde mein Chesini jedenfalls mit einer Ultegra ausstatten, allerdings zugegebenermaßen auch, weil ich aufs geld gucken muss und keine adäquate campa zum gleiche preis bekomme... :mad:
 
Du willst doch nicht ernsthaft den Profizirkus als Maßstab für Puristentum anlegen? Da geht es um Geld, nicht um Stil. Das Colnago von Rabobank sieht scheusslich aus und wie italienisch Gerolsteiners Wilier sind, dürfte sich eigentlich auch langsam rumgesprochen haben. Bei der Tour haben alle rote CocaCola-Trinkflaschen, mann! Das hat mit italienischem (oder sonstwelchem) Puristentum ja nun gar nichts zu tun.
Der User ollmann fragte nach einem "standesgemäßen" Aufbau seines Stahlitalieners und da kannst du ihm ja schlecht mit Colaflaschen kontern. Wie bereits geschrieben: Wenn du dein Chesini mit einer Shimano verschandeln möchtest, steht es dir frei dies zu tun. Du mußt bloß damit leben können, wenn sich jemand findet der dies kritisiert. Denn das steht ihm wiederum frei, solange er gewisse Grenzen beachtet und die Wahrscheinlichkeit jemanden zu treffen, der eine Ultegra an einem Stahl-Chesini absurd findet, ist ziemlich hoch.
Zudem ist das mit der "nicht adäquaten" Campa zum gleichen Preis schlicht und ergreifend ins Reich der Fabeln zu verweisen. Centaur mit Chorus Innenlager und Kurbel ist zu einem vergleichbaren Preis erhältlich und da braucht man jetzt nicht die 4-Kantgeschichte bemühen um in Abrede zu stellen, dass diese Gruppe an diesem Rahmen "adäquat" wäre.
 
Nicknick schrieb:
...das Lenkerband hat was vom Flair eines Cippo's... entsprechend würde ich dann noch nen Bildchen eines Nakedeis auf dem Vorbau empfehlen... :p

2003 ZEBRA CORK
Cipo can't ride without it! The offical handlebar tape of Acqua e Sapone has the unmistakable Zebra texture. The Original Cork Tape is its soul: mini-shock absorbing, comfortable and elastic. The Lion King and Zebra Cork: the perfect match.

Das ist natürlich Original Cipo-Lenkerband. Und du hast Recht, zum Vorbau der das Bild der nackten Frau trug, kann man eigentlich nur dieses verwenden. Leider gibt es diesen Vorbau nicht mehr, mein Händler hat aber noch einen. Sollte jemand von euch sowas dringend brauchen, gebe ich euch gerne die Adresse... ;)
 
Wow, wenn ich das so lese. :spinner: :spinner:
Lass doch einfach die Beschriftung auf dem Rahmen weg, dann erkennt keiner, dass das ein Italiener ist und Du kannst dran bauen, was Du willst ohne wegen des Rahmens als Stilbrecher zu gelten.
Was die Komponenten angeht. Du kannst auch würfeln. :D :D
Auf der Straße solltest Du sowieso zu schnell vorbei sein, als das jemand erkennt, was dran ist. ;)

Aber im Ernst:
Am Ende ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. :p Und sollte es doch einer tun, dann kann er ja seinen Geldbeutel öffnen, das Dein Rad stilvoll aufmöbeln. Mal sehen, ob er dann immer noch sein Maul aufreißt.
 
@TorstenAurich

Ja, das ist alles richtig. Aber darum geht es doch gar nicht. Daß ich machen kann, was ich will, weiß ich ja. :p Ich wollte einfach mal einen philosophisch/technischen Thread lostreten; quasi als Brainstorming für mich selber um mir von den Profis hier Anregungen zu holen.

Mittlerweile habe ich ja durch die Anregungen auch schon ein bisschen Vorstellungen bekommen, wie ich es angehen werde.
Für mich steht bei der ganzen Aktion auch eher das Bauen im Vordergrund. Da ich sowieso bei einer "Tour de Rennradforum" als letzter ins Ziel kommen würde, habe ich nicht den Anspruch hier ein Profi-Gefährt aufzubauen. Wäre mit dem Stahlrahmen als Basis auch eher schlecht ;)

Daß es ein Cinelli ist, würde das geübte Auge wahrscheinlich aufgrund der Unterrohrform auch ohne Aufkleber sehen.

Gruß vom Ollmann,
Oliver
 
Zurück