• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standert Erdgeschoss: Edelstahl-Gravel erhält Update

Anzeige

Re: Standert Erdgeschoss: Edelstahl-Gravel erhält Update
...S(U)S 465 und 630 kennt man anderswo als 17-4..., 1.4548... oder X5CrNiCuNb17-4-4.
Das ist schon ein ziemlich irres Zeug mit traumhaften mechanischen Werten bei der Zugfestigkeit, aber nicht einfach, wenn man beim fertigen Rahmen die maximal möglichen Materialeigenschaften erreichen will - lest mal hier unter "Verarbeitung":
ucpcdn.thyssenkrupp.com/_legacy/UCPthyssenkruppBAMXSchweiz/assets.files/metalle/edelstahl-rostfrei/010_stabstahl_4542_4548_17-4ph.pdf

SS 2205 wäre nach Werkstoffnummer 1.4462 Duplexstahl und vergleichbar mit dem alten Columbus Metax, das ich materialseitig im Vergleich zu Columbus XCr (1.4405?) hochwertiger und teurer einschätzen würde.
Das Material ist im Vergleich zu rostenden Hochleistungsstählen eher zäh, als hart. Ich verwende es gern für Gepäckträger...
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Zum Rahmen meines Moulton Renners konnte ich über den Edelstahl nur herausfinden, daß es Rohre der Firma "fine tube" sind und zwar in der Qualität "Aerospace Stainless Steel" - was das auch immer bedeuten mag.
(https://www.finetubes.co.uk/markets/aerospace-tubes )
Mein Händler meinte aber auch, daß die früheren Rahmen mit Rohren aus Deutschland gelötet wurden.

O.K. ist OT - aber in diesem Faden ist ja schon Einiges OT ;-)
 
Spannende Diskussion hier...

Man zeige mir hier gerne einen modernen Gravelrahmen aus Stahl in Größe M oder L der lackiert unter 2 kg liegt. Ich habe da noch keinen zu Gesicht bekommen.
Und bei der Preisdiskussion. Warum dürfen Carbonrahmen >3000€ kosten, aber ein (Edel)Stahlrahmen nicht 2400€. Wegen des Gewichts?
Und die Preise anderer Anbieter muss man auch richtig lesen. Als Beispiel Krömer - ist bei mir in der Nähe und ich hatte auch schon mal drüber nachgedacht.

Der Rahmen selbst ab 2600€ - auf Mass und uni lackiert - ohne Gabel.
Carbongabel ab 600€.
Nasslackierung ab 800€.

Da wäre ich dann bei einer einfachen Lackierung bei mind. 3200€ ohne Steuersatz. Was kostet so ein King zur Zeit? 200 - 250€?

Also ich finde den Standert auf jeden Fall nicht überteuert.

Und by the way... auch wenn ich ein Stahlfan bin... aktuell gefällt mir auch das neue S-Works Crux sehr gut. Aber 4800€ für das Rahmenset. Nee, dann lieber für den halben Preis was anderes.

https://www.singlebe.com/en/produkt/singlebe-gravel-lady/

1,62kg inkl. Lack
 
Wenn man schon auf dem Gewicht rumreiten will, dann macht das eben doch ziemlich viel.

1,85 oder 1,9kg relativieren da alles… das ist dann zwar leicht aber nicht mehr besonders herausragend.
Ging um die Aussage Gravelrahmen unter 2kg. Bei Stahl ist das Gewicht nebensächlich, aber die Ausfallenden und Schweißnähte finde ich beim Standard schlimmer…
 
Zurück