• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standard Rennrad Ausrüstung

zumal es jetzt ja kälter wird, da reicht ein normales Trikot nicht aus und auch eine kurze Radlerhose wird nicht lange Spaß bringen.
Schlechte Jahreszeit um einfach nur einzusteigen.
Ging mir letztes Jahr ähnlich, Kurzarmtrikot gekauft, eine Woche später hatten wir 14 Grad, Langarmtrikot gekauft, lange Hose gekauft, einen Monat später wäre das auch zu kalt gewesen, nichts mehr gekauft und Rad stehen lassen.
Würde derzeit zumindest mal ein Langarmtrikot kaufen.Eventuell hast du ja auch ne leichte Windjacke die du erstmal nutzen kannst?
 
Vor allem sind gerade die Sachen für die kalte Jahreszeit deutlich teurer. Alleine meine Wintersachen haben ca. 400€ gekostet. :(

Ich würde an Deiner Stelle zu dieser Jahreszeit eher gleich auf Herbst, Winter gehen. Das hast Du dann zumindest den kommenden Winter schon. Du kannst auch Armlinge und Beinlinge verwenden, wenn Du nicht gleich kurze und lange Sachen kaufen möchtest.
 
Ich vertrete eine Gegenmeinung. Ein Einsteiger muss keine Kosten im vierstelligen Bereich wuchten, gerade in dem Alter. Es gibt auch gebrauchte, solide Renner für deutlich unter 500€. Ich habe meinen ersten Renner für 100€ bei einem Radhändler gekauft und würde ihn immer noch fahren, wenn ich ihn nicht bei einem Sturz geschrottet hätte.
Natürlich ist so ein Rad nicht so komfortabel wie ein neuer direkt vom Händler, und vielleicht hat es auch einige Macken. Zum Ausprobieren reicht es aber definitiv.
Optimal wäre natürlich, jemanden zu haben, der einen in die Rennradelmaterie einführen kann. Limiten Gibt es bei dir in der Nähe Rennradvereine? Vielleicht kann mar dir dort ein Rad leihen oder dich zumindest beim Kauf unterstützen.
Teuer muss unser Sport wirklich nicht sein.
 
Mit was für Preisen hier immer um sich geworfen wird. Hier mal meine Kosten.

Gebrauchtes RR inkl. Pedale und Tacho: 350,- Euro
Schuhe vom Vorbesitzer: 10,- Euro (eine Nr. zu groß, was solls)
Helm: Geschenkt von der Freundin meines Bruders weil zu groß gekauft: 0,- Euro
2 Hosen von Aldi hatte ich noch: 0,- Euro
als Trikots haben die erste Saison die vorhandenen Sport T-Shirts gereicht: 0,- Euro
Radbrille Aldi: 2,- Euro

Ich glaube mit Kosten von 1.500 bis 2.000 Euro werden die Leute eher abgeschreckt, die das nur mal ausprobieren wollen.
 
Völliger Unsinn. Schau bei eBay-Kleinanzeigen nach RR in deiner Nähe, dort boomts momentan förmlich. So hab ichs auch vor nun fast 2 Jahren gemacht und für 450€ einen einjährig gebrauchten Renner mit 700 km (das ist lächerlich wenig) aufm Tacho (gabs dazu) geschossen. Pedale gabs dazu. Schuhe haben 40€ gekostet, sind nicht die komfortabelsten aber passen und habe bisher keine größeren Probleme gehabt. Trikot und Hose vom Lidl, für 15€ glaube ich. Brille für 3€ beim Discounter, Helm hatte ich (Schirmchen einfach abgemacht) und Handschuhe für 10€.

Nachrüsten kann man immer...
 
Ja... die Klamottenfalle.
Erst das, dann dies, dann eine Nummer besser und schlussendlich die Nobelvariante.

Und schon hat man seinen Renner zweimal bezahlt. Wenn ich nicht so geizig wäre, würde der komplette Kleiderschrank aus Radklamotten bestehen :p
 
Ich habe festgestellt, dass das wichtigste eine GUTE Standpumpe ist! Achtung: Günstige schaffen nicht unbedingt 8bar.

Kleidung, Helm, Handschuhe und Brille vom Discounter sind ganz in Ordnung (schau mal im Thema "Radkleidung vom Discounter") - fahre ich auch noch. Nen Tipp: Falls es passt, Trikot ne Nummer kleiner kaufen, damit es eng anliegt. Ist jetzt natürlich blöd, da die Discounter die Herbstsachen gerade hatten. Meines Erachtens sind jetzt für Winter ne Radhose (kurz) und ne Strumpfhose oder Laufhose sehr wichtig. Bei Laufhosen Achtung wegen Reißverschluss am Hinter (scheuert der die Radhose auf???)
Mit der Kombi aus kurzer Radhose, Laufhose und Strumpfhose (ca. 5Euro!!!) mit hohem Baumwollanteil bist du FLEXIBEL.
Bei der Zeit, die Du fahren willst, geht es sogar ohne Radhose - habe ich die erste Zeit auch gemacht - bis zu 4 Stunden.... - Du musst aber damit rechnen, dass irgendwelche Hosen schnell durchscheuern. Baumwolle hat immer nen Nachteil bei Nässe - daher bis auf ne Strumpfhose: Plastik an die Beine.... Als Kniewärmer gehen abgeschnittene Socken. Für die Oberbekleidung geht für die erste Zeit irgendwas. Alte T-Shirts, Pullover, Regenjacken....
Es kommt jetzt eh erstmal die Zeit: Wer draußen fährt ist nen Held.....
Ein MUSS ist auf jeden Fall ne Satteltasche mit entsprechendem Inhalt und ne Trinkflasche! Wenn Du ein Held bist, im Winter eine ohne Isolierung für die GANZ COOLEN Getränke. Schutzbleche sind nen Luxus, wenn noch Geld übrig ist....

Schuhe sind abhängig von den Pedalen. Es gehen aber auch ganz normale Pedale. Gerade im Winter sind die speziellen Radschuhe nicht zu empfehlen - oder DU holst Dir den ganzen Schnick-Schnack um die Füße zu wärmen oder Winterschuhe und Sommerschuhe und........
 
Trikot halte ich dennoch für sehr wichtig, ein normales Baumwoll T-Shirt, dann schnell fahren, schwitzen und man holt sich den Tot, sry aber das halte ich für keinen guten Tip.
Das Trikot transportiert wenigstens den Schweiß sehr gut, da reicht auch ein billiges aus dem Real oder so, alles besser als ein Baumwoll T-Shirt!
 
Wenn schon Wolle, dann richtiges Wolltrikot. Das wird dann allerdings ( ebenfalls) etwas teuer und man muss auf die Motten aufpassen. Ansonsten ist das die einzige Alternative.
 
Danke für die vielen Tipps und Empfehlungen ich habe mir jetzt auf Ebay verschiedene Fahrräder angeguckt, auf was sollte ich achten wenn ich für eins entscheiden sollte?
Zum Beispiel das hier: http://www.ebay.de/itm/200817191819?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2648

11,3Kilo bei einem Alurahmen mit Soraschaltung, Noname-Teilen, min 400€ und unbekanntem Zustand.........
Das Rad hat neu vielleicht 800€ gekostet. Das Maximalgebot hätte ich nicht bezahlt.

Wo wohnst du denn? Es wäre optimal, wnn sich hier jemand fände, der dich auf eine Tour mit nimmt und dir dabei das wichtigste erklärt.

Das wichtigste beim Radkauf ist Zeit. Ich habe fast ein Jahr gewartet, bis ich mein perfektes Rad gefunden habe.

Und unter uns: Wenn Rennradeln dein Ding ist, hast du auch auf einem 100€-Teil mit ShimanoSOS-Teilen Spaß!
 
Mit was für Preisen hier immer um sich geworfen wird. Hier mal meine Kosten.

Gebrauchtes RR inkl. Pedale und Tacho: 350,- Euro
Schuhe vom Vorbesitzer: 10,- Euro (eine Nr. zu groß, was solls)
Helm: Geschenkt von der Freundin meines Bruders weil zu groß gekauft: 0,- Euro
2 Hosen von Aldi hatte ich noch: 0,- Euro
als Trikots haben die erste Saison die vorhandenen Sport T-Shirts gereicht: 0,- Euro
Radbrille Aldi: 2,- Euro

Ich glaube mit Kosten von 1.500 bis 2.000 Euro werden die Leute eher abgeschreckt, die das nur mal ausprobieren wollen.

Na klar. Spitzenidee mit Schuhen zu fahren in denen vieleich jemand mit seinen verpilzten Schweißmauken gesteckt hat und die auch noch ne Nummer zu groß sind. Ehe ich das mache fahre ich lieber in Turnschuhen auf Blockpedalen. Und es hat natürlich auch jeder nen Bruder dessen Schwester einem nen Helm schenkt.

Warum überhaupt ein RR? Es tut doch auch das Schrottrad vom Sperrmüll,nachgerüstet mit nem schrottigen Rennbügel.:rolleyes:
Wirklich alles Spitzentips von Dir.

P.S. Wenn der TE jezt einsteigen will braucht der schon geeignete warme Klamotten.
 
Trikot halte ich dennoch für sehr wichtig, ein normales Baumwoll T-Shirt, dann schnell fahren, schwitzen und man holt sich den Tot, sry aber das halte ich für keinen guten Tip.
Das Trikot transportiert wenigstens den Schweiß sehr gut, da reicht auch ein billiges aus dem Real oder so, alles besser als ein Baumwoll T-Shirt!

Ätsch, ich lebe immer noch und das nach 4 Wintern in Baumwollsachen - mal ganz davon abgesehen die Jahre meiner Jugend beim winterlichen Sport (Kajakrennsport) in Baumwollsachen....
Es muss nicht immer FunktionsRADkleidung sein! Gegen den nassen Rücken (SEHR UNANGENEHM und UNGESUND) trage ich eine "Bundeswehrweste" (seinerzeit für 10,-DM erstanden)....
Klar, Funktionswäsche ist BESSER - allerdings auch eine Frage der Verfügbarkeit / Pflege (GESTANK) und des Geldes. Und da lässt sich dem hier Fragenden schlecht eine Antwort geben. Es kommt halt auf die Ansprüche und den Geldbeutel an..... - es lassen sich nur Möglichkeiten aufzeigen!
Da kann ich noch einen Neopren o.ä. Nierengurt für den Winter empfehlen!!!!

Bei Aldi-Süd gibt es jetzt gerade Radsachen für den Herbst/Winter.... - als Kleidung drunter (Unterwäsche) gehen auch Motorrad oder Skiwäsche.

Ich vergaß: EINE PUMPE für unterwegs!!!!

Eine Klingel kann ich WÄRMSTENS empfehlen!!!
 
Und unter uns: Wenn Rennradeln dein Ding ist, hast du auch auf einem 100€-Teil mit ShimanoSOS-Teilen Spaß!

Dem kann ich mich nur anschließen! Ich habe auf nem alten Stahlrad mit 7fach Kassette und 53/42 Kurbel angefangen (wie alt ist sowas???)- das wollten noch nichtmal einer geschenkt und Radhändler wollten es nur ungerne "aufrüsten" - würde sich nicht lohnen... - Gestartet bin ich im Juli. Nachdem ich den Winter damit durchgefahren bin, war mir klar, dass der Kauf eines neuen Rades sich lohnt. Ich wusste, ich will weiter fahren.....
 
Kommt halt drauf an welche Ansprüche man hat. Jetzt im Herbst und zum Jahresende hin gibt es doch viele Auslauf Modelle zu Reduzierten Preisen, wenn man ein wenig Ausschau hält kann man da bestimmt ein Schnäppchen schießen. Auf die richtige Rahmengröße und die Anbauteile sollte man aber schon achten. Wenn du oft fahren willst sollte schon eine Tiagra oder 105er Schaltung dran sein. In Radschuhe und Klickpedale würde ich von Anfang an Investieren. Jetzt wo der Winter kommt würde ich schon Wintersachen mit berechenen. Ein Sommersatz mit Kurzer Hose und Kurzarmtrikot sollte erstmal reichen, dazu dann eine lange Hose (alternativ Beinlinge) und ein Langarmtrikot. Kurzarmtrikot kann man dann wenn es Kälter wird wieder drunterziehen. Sinnvoll wäre vielleicht auch noch ein Thermounterhemd/Hose, gibt es ab und zu mit den Ski Sachen beim Lidl im Angebot. Helm wäre auch noch wichtig und Brillen hängen überall günstig für ein paar Euro in der Gegend rum. Insgesamt sollte man mit ein wenig Schnäppchen Suche mit ca. 1000 Euro für eine Grund Ausrüstung auskommen. Der Rest ergibt sich irgendwann Stück für Stück.
 
Zurück