• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standard Rennrad Ausrüstung

Ätsch, ich lebe immer noch und das nach 4 Wintern in Baumwollsachen - mal ganz davon abgesehen die Jahre meiner Jugend beim winterlichen Sport (Kajakrennsport) in Baumwollsachen....
Es muss nicht immer FunktionsRADkleidung sein! Gegen den nassen Rücken (SEHR UNANGENEHM und UNGESUND) trage ich eine "Bundeswehrweste" (seinerzeit für 10,-DM erstanden)....
Klar, Funktionswäsche ist BESSER - allerdings auch eine Frage der Verfügbarkeit / Pflege (GESTANK) und des Geldes. Und da lässt sich dem hier Fragenden schlecht eine Antwort geben. Es kommt halt auf die Ansprüche und den Geldbeutel an..... - es lassen sich nur Möglichkeiten aufzeigen!
Da kann ich noch einen Neopren o.ä. Nierengurt für den Winter empfehlen!!!!

Bei Aldi-Süd gibt es jetzt gerade Radsachen für den Herbst/Winter.... - als Kleidung drunter (Unterwäsche) gehen auch Motorrad oder Skiwäsche.

Ich vergaß: EINE PUMPE für unterwegs!!!!

Eine Klingel kann ich WÄRMSTENS empfehlen!!!

Klar. Und joggen gehs Du in Springerstiefeln und schwimmen im Kampfanzug.:rolleyes: Überleben kann man bestimmt viel. Das ist hier aber nicht das Survivalforum sondern das Rennradforum. Wenn Du meins mit solchen Klamoten und zu großen und von Vorbesitzern getragenen Schuhen fahren zu können ist das ja schön für Dich,aber auch höchstens für Dich.

Übrigens. Die Verfügbarkeit ist wohl im Zeitalter des www. für jeden gegeben,auch wenn man in der Walachei wohnt. Und die meisten,oder alle hier werden auch die Möglichkeit haben ihre Sachen zu waschen,sodas GESTANK kein Thema sein dürfte. Ich weiß wirklich nicht wo Du da ein Problem siehst.
 
Na klar. Spitzenidee mit Schuhen zu fahren in denen vieleich jemand mit seinen verpilzten Schweißmauken gesteckt hat und die auch noch ne Nummer zu groß sind. Ehe ich das mache fahre ich lieber in Turnschuhen auf Blockpedalen. Und es hat natürlich auch jeder nen Bruder dessen Schwester einem nen Helm schenkt.

Warum überhaupt ein RR? Es tut doch auch das Schrottrad vom Sperrmüll,nachgerüstet mit nem schrottigen Rennbügel.:rolleyes:
Wirklich alles Spitzentips von Dir.

P.S. Wenn der TE jezt einsteigen will braucht der schon geeignete warme Klamotten.
Ging darum aufzuzeigen dass man nicht unbedingt 1500 oder 2000 Euro ausgeben muss!
 
Ging darum aufzuzeigen dass man nicht unbedingt 1500 oder 2000 Euro ausgeben muss!

Schon klar. Aber deshalb müssen es nicht Bundeswehrwesten,Baumwollshirts und zu große Schuhe sein. Radklamoten gibt es auch in guter Qualität oft zu günstigen Preisen. Aber Geld muss man schon ausgeben. Zum null Tarif wie oberhausener meint ist Radsport nicht zu haben,jedenfalls nicht so das es Spass macht.

Die Softshell Jacken von Aldi hab ich mir gestern mal angesehen. Besonders geeignet sehen die mir nicht aus. Aber bei dem Preis kann der TE die ja mal ausprobieren.
 
Aber Geld muss man schon ausgeben. Zum null Tarif wie oberhausener meint ist Radsport nicht zu haben,jedenfalls nicht so das es Spass macht.

Einspruch. Das Gefühl beim Fahren ist entscheidend, die Ausrüstung ist im Prinzip zu vernachlässigen.
Ich habe mit einem abgenudelten Stahlrahmen, gefahren bin ich mit Turnschuhen und Jeans.
Es hat Spaß gemacht.

Danach kam ein Winora in schlechtem Zustand, mit Hakenpedalen und viel zu grossen Radklamotten.
Es hat Spaß gemacht.

Z Zt. fahre ich einen sehr guten Alurahmen mit Dura Ace, Klickies und passenden Klammotten.
Es macht immer noch genau so viel Spaß.

Die letzte Woche bin ich ein altes Motobecane mit Sachs-Schaltung gefahren, nachdem ich es aus einem Trödelladen für 15€ gerettet habe. Das Tretlager knarzt mitleiderregend. Das Hinterrad eiert fürchterlich, und der Griff zum rechten Schalthebel (am Rahmen, natürlich) führt zu seltsamen Ergebnissen. Trotzdem bin ich aus dem Grinsen kaum herausgekommen, so gut hat sich der alte Bock geritten:) Ich kann kaum erwarten, dass der Oldie im Frühjahr renoviert auf die Strasse kommt!

Für mich gehört die Liebe zum Rad zum Radsport dazu. Wer meint, dass man nur mit teurer Ausstattung Spaß haben kann, ist in meinen Augen Ausdauersportler, der genauso gut Schwimmen oder laufen oder was auch immer betreiben könnte. Das ist auch eine tolle Sache, qualifiziert dich aber nicht, Tipps abzuwerten, die einem Sechszehnjährigen gegeben werden, der gerne in den Radsport einsteigen möchte. Keine Ahnung, was du mit deinen Kommentaren erreichen möchtest. Ihm hilfst du jedenfalls nicht!
 
Einspruch. Das Gefühl beim Fahren ist entscheidend, die Ausrüstung ist im Prinzip zu vernachlässigen.
Ich habe mit einem abgenudelten Stahlrahmen, gefahren bin ich mit Turnschuhen und Jeans.
Es hat Spaß gemacht.

Danach kam ein Winora in schlechtem Zustand, mit Hakenpedalen und viel zu grossen Radklamotten.
Es hat Spaß gemacht.

Z Zt. fahre ich einen sehr guten Alurahmen mit Dura Ace, Klickies und passenden Klammotten.
Es macht immer noch genau so viel Spaß.

Die letzte Woche bin ich ein altes Motobecane mit Sachs-Schaltung gefahren, nachdem ich es aus einem Trödelladen für 15€ gerettet habe. Das Tretlager knarzt mitleiderregend. Das Hinterrad eiert fürchterlich, und der Griff zum rechten Schalthebel (am Rahmen, natürlich) führt zu seltsamen Ergebnissen. Trotzdem bin ich aus dem Grinsen kaum herausgekommen, so gut hat sich der alte Bock geritten:) Ich kann kaum erwarten, dass der Oldie im Frühjahr renoviert auf die Strasse kommt!

Für mich gehört die Liebe zum Rad zum Radsport dazu. Wer meint, dass man nur mit teurer Ausstattung Spaß haben kann, ist in meinen Augen Ausdauersportler, der genauso gut Schwimmen oder laufen oder was auch immer betreiben könnte. Das ist auch eine tolle Sache, qualifiziert dich aber nicht, Tipps abzuwerten, die einem Sechszehnjährigen gegeben werden, der gerne in den Radsport einsteigen möchte. Keine Ahnung, was du mit deinen Kommentaren erreichen möchtest. Ihm hilfst du jedenfalls nicht!

So hab ich auch mal angefangen. Das ist aber fahren auf einem RR,mit Rennradfahren hat das wenig zu tun. Wir definieren Radsport scheinbar nicht gleich.

Naürlich gehört die Liebe zum Rad dazu,das ist keine Frage,aber Sportkleidung sollte genauso funktionell sein wie das Sportgerät. Das müssen keine Sachen von Assos oder Rapha sein,es gibt auch deutlich günstigere Radsportklamotten (Eigenmarken von Versendern oder Sportsachen vom Radsportverein) aber mit Jeans und Turnschuhen möchte ich niemanden ins Training schicken,das kann auch nicht wirklich Dein Ernst sein. Da kommt kein gutes Gefühl beim fahren auf,höchstens Wunde Stellen im Schritt.:D Das wir über solche Basics überhaupt Diskutieren müssen finde ich schon grotesk.

Ich käme auch nicht auf die Idee in Strassenschuhen zu joggen. Höchstens dann wenn ich masochistisch veranlagt wäre und mit Gewalt meine Knochen kaputt machen wollte. So ist das mit jedem Sport. Einige Basics sind unverzichtbar.
 
Muss mich jetzt auch mal zu Wort melden.

Sind wir doch mal ehrlich: Radsport ist ein schöner aber durchaus teurer Sport. Man kann sich jetzt sicherlich hinstellen, und den Nachwuchs unter kriegsähnlichen Bedingungen auf das Rad setzen lassen. Aber entschuldigt mal. Abgeschnittene Socken als Knielinge? Baumwollklamotten im Winter? Wieso nicht gleich noch eine Pennertonne in die Werkstatt gestellt? Das ist doch unverantwortlich. Natürlich muss es nichts von Assos sein aber prinzipiell hat doch insbesondere die Winterbekleidung eindeutig ihren Sinn. Und der heißt: wärmen ohne sich tot zu schwitzen und das alles muss noch Bewegungen zulassen ohne zu scheuern oder sonst wie einzuschränken. Und das kostet!

Es spricht nichts gegen ein günstiges Einsteigerrad, aber zum Radfahren gehört mehr als nur das Rad.
 
Solang unklar ist, ob Du bei der Sache bleiben willst: günstiges Rad bei Ebay schießen und einen Satz Winterklamotten bei Aldi abstauben. Das ist zumindest mal ein Anfang und tut nicht so weh, wenn du vielleicht mal keinen Bock mehr hast. Und sicherlich wirst du da für einen Hunderter ein Outfit bekommen. Das testet du bis zum Beginn der neuen Saison und weißt ja dann, ob es was taugt und rüstest ggf. höherwertige Sachen nach.
 
Ich würde mich gleich mal mit Jehova eindecken, fuguJacke und ne milleHose, biste gleich mal 1k los:eek:
ne spass bei Seite, blackwave hatt schon recht, ich habs damals auch so gemacht!
 
Gegen ein gebrauchtes Rad, was passt, und Klamotten vom Supermarkt, welche passen (da sollte man bei Decathlon reinschauen, die Einsteigerlinie von denen ist preislich auf Supermarktniveau, Schuhe auch), ist ja nichts zu sagen.
Aber Radschuhe eine Nummer zu groß, Baumwollklamotten, Jeans u.s.w. ist Nonsens und hat weder was mit Radsport, noch mit Liebe zum Rennrad zu tun. Zumal man Radhosen, neu, ab 10.- bekommt.
Da macht es auch nichts, wenn man zu Beginn der neuen Saison nicht mehr fahren möchte.

MfG
Frank
 
Aber wie einige hier schon schrieben, du brauchst unbedingt Hilfe beim Einstieg! Ich weiß nicht wo du wohnst, aber sicher gibts bei dir in der Nähe einen Radsportverein. Frag dort doch einfach mal nach, ob dir jemand bei Radsuche und Klamottensuche hilft. Rennradtreffs sind da meist sehr entgegenkommend, da kannst du auch vielleicht das ein oder andere (gut erhaltene) Kellerrad günstig erstehen, ohne dass du das im Internet rumstochern musst.

Ich bin selbst erst 18 Jahre alt und weiß, wie es ist ohne Geld ins Rennradleben einzusteigen :D Auf viele Kommentare darfst du hier nichts geben, lass dich da nicht verwirren. Discounter-Klamotten reichen völlig am Anfang und vor allem musst du eins haben: Spaß am Rennrad fahren! Und den wirst du nur mit einem passenden, relativ ordentlichen Rad haben, alles andere ist herausgeschmissenes Geld. Also lass dir helfen, und zwar im realen Leben und nicht von Leuten, die meinen, sie könnten aus der Ferne Räder beurteilen usw. Lass dir also helfen, geh zu einem lokalen Rennradtreff - da gibt es hundertprozentig hilfreiche Leute..!
 
Hey Ich habe mir jetzt ein Rennrad gekauft Helm und Schuhe mit Klickpedalen. Ich wohne in der Oberpfalz in Bayern, gibt es hier Rennradfahrer die im Umkreis Regensburg wohnen und mit einen 16 Jährigen fahren wollen?
 
Was für eins ist es denn geworden?

Schau doch erstmal hier, in der Suchfunktion oder bei Google nach nem Rennradtreff in deiner Nähe.
 
Die genaue Bezeichnung für das Rennrad hab ich jetzt nicht im Kopf, es ist jedenfalls von Scott (1149 € hat es gekostet mit Klickpedalen umsonst dazu bekommen und Helm dazu noch Schuhe) und ich hol es morgen von Stadler.
 
Klingt gut. Dann paar Winterklamotten ausm Discounter und es kann los gehen. Man wird eh noch ein paar mal auf die Nase fallen bis es richtig klickt. Dann besser billige Kleidung kaputt als teure.
 
Heute gleich mal so 15 Kilometer gefahren. Ich bin nicht aus meinen Pedalen rausgekommen und einfach links ins Gebüsch gefallen, weil da so ein riesen LKW die Straße gesperrt hat und ich stehen bleiben musste. :D
 
:DSorry, aber es wäre ja nicht so, dass ich lachem müsste, wenn ich hinter Dir gewesen wäre. Wahrscheinlich wäre ich gleich ins gleiche Gebüsch mit gefallen. :daumen:
 
Zurück