• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen mit Ösen

Osso

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2006
Beiträge
10.044
Reaktionspunkte
3.712
Ich möchte mir grade einen Transportrenner auf Basis einen Stahlrahmen mit Ösen aufbauen.
Eigentlich wollte ich ein Rad mit Shimano 105 ausstatung als Basis kaufen. Nur scheitn das nciht so einfach zu sein. Entweder die haben keine Ösen oder die Rahmengröße passt nicht.
Vielleicht hab ich noch Glück, zum Frühling ist es ja noch hin.

Alternativ hab ich mir gedacht das Rahmenset unabhängig zu kaufen und dann die teile z.b. von einem andern Rad umzubauen. Nun ist es schwer für mich die Qualität oder einen angemessenen Preis für einen Rahmen zu beurteilen. Ich hoffe auf das Wissen den Forums.
Was meint ihr tz.b. hierzu ?

htttp://www.ebay.de/itm/Retro-Rennrad-Stahlrahmen-frameset-incl-Shimano-105-er-Steuerlager-Tretlager-/181055961552?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item2a27c6b9d0
 
Hallo Osso,

schau dir doch mal den Surly Long Hault Trucker an. Das Rahmenset ist zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber ich hab mir mit der Disc-Version mein Reiserad aufgebaut und bin damit ziemlich zufrieden. Außerdem hast du Lowrider-Aufnahmen (gibt es sonst bei Stahlgabeln nicht so häufig) und eine Geometrie, die an das Fahren längerer Strecken mit Satteltaschen angepasst ist.
Ist eben die Frage, ob das für dein Projekt nicht schon ein bisschen Overkill ist. Wenn du nur kurz ein paar km zur Arbeit rollen willst, tut es sicherlich auch ein beliebiger, gut erhaltener Tourenrahmen (die meisten "Rennradrahmen" auf eBay mit Schutzblechösen usw. sind nämlich eigentlich Touren- oder Alltagsradrahmen)...
 
Na ja, Surly gehört eigentlich zu den günstigsen Möglichkeiten einen verhältnismäßig hochwertigen Rahmen aus Stahl zu bekommen.

Das Gudereit ist für einen alten Stahlrahmen schon die untere Mittelklasse ( columbus Aelle TreTubi, soweit man das Etikett noch interpetieren kann). Solche Rahmen haben seinerzeit zwischen 300 und 450 DM gekostet. Gut gemacht waren die nicht so richtig leicht, aber für damalige Verhältnisse steif und stabil..............

So gesehen ist der schon nicht ganz falsch, wenn es denn Deine Größe ist.

Meist erzielen "Vintage" Rahmen dieser Qualität noch Preise um die 100,-, bei begehrten Marken sogar mehr. Das ist natürlich bereits deutlich über den Zeitwert.......
 
Ja, die Surly Sachen hab ich mir auch angeguckt. In der Tat ist der oberhalb meines gedachten Budgets. Ursprünglich dachte ich eigenlich mir irgendwas mit 7fach /105 zu ersteigern. Ich wollte so um die 150 Euro auszugeben, weil ich einiges, leider nicht passendes, um den Preis gesehen hatte. Aber der Markt schien nicht sehr groß zu sein.

Der Rahmen wäre von der Qualität das was ich suche. Super leicht muss der nicht unbedingt sein, relativ stabil und steil wäre schön. Mein Winterrad ist reynolds 501, das müsst ja auch so vergelichbare Mittelkasse sein ?
Damit fahre ich eigentlich sehr gerne.

bei begehrten Marken sogar mehr

ja eine alternaive wäre z.b noch:
http://www.ebay.de/itm/Faggin-Rahme...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item35c322ded6
Aber ich hab schon gemerkt, auf alles mit italienischen Namen braucht nicht zu bieten :eek:

. Das ist natürlich bereits deutlich über den Zeitwert.......
Dann ist es vermutlich ein Rad zu zerlegen. Zumal ich auch für mein Stadtrad noch gerne einen zweiten Satz Laufräder hätte.

Was für Rahmenmaterial gibt es mit Ösen: reynolds 501, 531 oder columbus Aelle. Noch was was zu empfehlen wäre ?
 
Komplette Renn-Räder mit Stahlrahmen in passablem Zustand gehen auch mit Gruppen der untere Klasse ( Exage etc...) meist erst für 200,- weg. Gelegentlich kann man Glück haben und bezahlt weniger.

Sthalrahmen wurden aus allen möglichen Rohrsätzen mit Ösen gefertigt. Reiseräder sogar aus Columbus SLX, eher die kräftigere Variante SPX.Reynolds meist 531, wobei das ja kein Rohrsatz in dem Sinne ist, da es da zahlreiche Varianten gab.

Mittelklasse Rohre können sein: Columbus Aelle, Cromor, TreTubi SL, Reynolds 501, 525, Tange Infinity, No. 1 ( oderähnlich..), Mannesmann 25cromo4 ( was erstmal nix über die Wandstärke sagte), Oria 0,8 ( einfacher Stahl), die anderen Oria namen fallen mir gerade nicht ein, diverse Vitus.......

Es gibt eine Menge und wie gesagt, es gab ( und gibt) auch sehr teure Rahmen mit Ösen ( als Randonneur oder Reiserad)........
 
Mit exage hab ich auch so einiges gesehen, bin mir nicht sicher wie ich die Qualität beurteilen muss. Es wäre durchaus eine Option.
Ich bin gewissermaßen hin und her gerissen. Es möglichst einfach zu halten oder das Rad sogar mit relativ aktuellen Teilen auszubauen.

Am liebsten hätte ich ja aus rein sentimentalen Gründen einen Raleigh Rahmen, aber sobald die die besser werden haben die keine Ösen mehr.
 
Eigentlich sind Ösen für Schutzbleche bei englischen Marken weiter verbreitet gewesen, als bei italienischen z.B............................ - aber vielleicht war/ist das auch nur ein Vorurteil ( Wetter), wobei der Typ des "Audax Club Racers" recht oft vorkam......

Die Exage Sachen waren schon recht billig, wenngleich auch die funktioniert haben. Eher würde ich in Richtung RSX, RX100 und aufsteigend suchen oder nach Suntour Cyclone, GPX und aufsteigend suchen..( wobei die öfter mal die Bezeichnungen geändert haben).... oder in Richtung SACHS Rival usw....

Campa wird hoch gehandelt, das wird nix für das Budget......
 
Eigentlich sind Ösen für Schutzbleche bei englischen Marken weiter verbreitet gewesen,..- aber vielleicht war/ist das auch nur ein Vorurteil ( Wetter)
Würe ja schön nach Hamburg passen :)

wobei der Typ des "Audax Club Racers" recht oft vorkam......
wobei der Typ des "Audax Club Racers" recht oft vorkam......
Was darf ich mir darunter vorstellen ?


Campa muss sowieso nichts sein. Ich bin fast immer shimano 105 gefahren und bin sehr zufrieden. An meinen aktuellen renner hab zwar Ultegra, aber das das jetzt ein wesentlicher Unterschied wäre, kann ich nicht behaupten. Insofern mag ich shimano weil es immer problemlos war. Auch wenn es Massenware ist.
 
Das ist nur eine Modellbezeichnung und meint eben einen meist mittelklassiges Modell mit Ösen für Schutzbleche, manchmal mit längerem Bremsmaß. Audax ist da das Synonym für Langstrecken-Ausfahrten ohne Zeitnahme, aber mit Zeitlimit, auch als Brevets bekannt.

Viele Brevet-Fahrer bevorzugen eben solche "Randonneure", weil man doch eine Weile unterwegs ist ( scheißwetter, Gepäck......)

Zum Beispiel: Bob Jackson Audax Club:

Audax_Club_500.JPG
 
genau sowas würde in mein Beuteschema passen. Größeres Bremsmaß wäre natürlich auch ein sinnvolles Feature.
Ich fahre eben in den Landkreis und will beim Bauern einkaufen und das ganze mit einem seriösen GA Training verbinden. 3-5 Stunden bin ich da unterwegs.
Aber extrem schnell fahre ich nicht, dafür hab ich ja andere Räder.
Aber sowas hab ich noch nie angeboten gesehen. Wo könnte man sowas zu welchen Preis finden ?
 
Na entweder im Laden, beim Rahmenbauer oder eben da, wo du üblicherweise nach gebrauchten Rädern suchst. Ab und an tauchen diese Art von Rahmen und Rädern schon mal bei ebay, kleinanzeigen, auf dem Flohmarkt etc. schon mal auf.............

Eine Anfrage hier im Flohmarkt oder in der Klassiker Ecke könnte nicht schaden.....
 
Zurück