Tja, so ist die Welt. Aus professioneller Sicht hat er aber recht, und das Recht, sich da abzusichern.
Es wären zwei Fragen zu klären:
1. Deda schreibt Garantie (das schreibt auch Riccorsa in den Garantiebedingungen, innerhalb der AGB): d.h. nicht Gewährleistung, sondern 3 Jahre (1Jahr Gabeln) bei sachgemäßem Gebrauch, (auf Risse, auch eben nicht nachweislich bei Abnahme bereits angelegte, aber z.B. nicht auf Korrosion) Da kannst Du Dich beschweren bis zum Papst, das ist eine freiwillige Leistung des Anbieters, zu seinen Konditionen, da zieht das Verbraucherrecht nicht. Warum das unverschämt sein soll, mehr zu liefern als gesetztlich vorgeschrieben erschliesst sich mir auch nicht.
2. Dadurch, daß Riccorsa eindeutig in den AGBs "Fachmann oder autorisierten Partner" schreibt, ohne den Fachmann näher zu spezifizieren, wird im Zweifel der Nachweis, daß der Monteur ein Nichtfachmann war auf evtl. Montageschäden zu führen sein. Du hast ja auch keine Kontrolle, welchen Studi sie beim Stadler schrauben lassen.
Mal abgesehen, davon, daß hier immer wieder Leute posten, die offensichtlich nicht mal die Hose ohne Drehmo ordentlich zubekommen, ist eine Tretlagermontage bei ordentlich vorbereiteten Gewinden und Sitzen (BSA/ITA, BBx kenn ich mich nicht aus) etwas, was eher am
Werkzeug als an der Ausbildung scheitert. Das muss ja gemacht worden sein, Ricco hat ja ein Lager eingebaut.
Ich persönlich hätte die Diskussion mit Riccorsa riskiert (kommt ja erst, wenn Garantiefall, und er behauptet, das wäre auf unqualifizierten Einbau zurückzuführen), als die Sachen Leuten wie beschrieben zu überlassen.
Daß Dedacciai davon Abstand nehmen will, sehe ich aber durchaus positiv, wenn man sich nicht sicher ist, sucht man sich jemanden, der sich damit auskennt.
Edit meint, das grösste Risiko bestünde beim Ausbau des jetzigen Lagers.....War BSA jetzt Links/Rechtsrum? oder ITA? Wo ist gleich Links????