• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenlänge - unklar Rechner vs. Messung

Hobbyschrauber80

Neuer Benutzer
Registriert
2 März 2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo

Bin relativ neu in der ganzen Materie, wollte mich etwas daran einmal versuchen ein Hinterrad neu einzuspeichen, jetzt bin ich ein wenig im unklaren was jetzt falsch und was richtig ist.
Bin einmal hergegangen und hab mir jeweils eine linke und eine rechte Speiche ausgebaut und gemessen, hier komme ich einmal auf eine länge von 283 und 285.
Zudem hab ich mir einmal den spass gemacht und verschiede rechner ausprobiert, jedoch komme ich hier auf eine länge von 291 und 290 (dt swiss rechner) andere komm ich auf 291 und 293

Jetzt weiss ich nicht was hier stimmt oder bleibt es sich gleich fa hier sich dann nur der winkel der speichen ändert?
 
Hilfreich wäre, wenn du angibts, welche Nabe, Felge und welche Werte du verwendest
Anfänger machen zB oft Fehler beim ERD.


Jetzt weiss ich nicht was hier stimmt oder bleibt es sich gleich fa hier sich dann nur der winkel der speichen ändert?
Nein, die Längen müssen schon stimmen. Winkel ändern sich nicht, außer man speicht anders ein. zB statt 2fach gekreuzt 3fach gekreuzt.
 
Zudem hab ich mir einmal den spass gemacht und verschiede rechner ausprobiert, jedoch komme ich hier auf eine länge von 291 und 290 (dt swiss rechner) andere komm ich auf 291
Dann hast du dich vermutlich bei irgend einem Maß vertan oder es falsch gemessen.
Es ist nicht so einfach, bei einem eingespeichten Rad die Maße für den Nabenlochkreis, den Abstand Flansch-Mittelebene oder den Durchmesser des Kreises durch die Speichenenden exakt zu ermitteln. Daher könnten diese Abweichungen zustande kommen.
Wenn du schon die Originalspeichen hast, dann kaufe wieder die selbe Länge.
 
Hallo

Vielen dank schon einmal, hätte folgende angaben

Felge ist eine concept 622x13c alloy 6063t6

Nabe habe ich leider keine marke
Einbaubreite ist 130, lochkreis auf beiden seiten identisch mit 74 mm
 

Anhänge

  • IMG_20210302_121746.jpg
    IMG_20210302_121746.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20210302_121734.jpg
    IMG_20210302_121734.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 204
Hallo

Vielen dank schon einmal, hätte folgende angaben

Felge ist eine concept 622x13c alloy 6063t6

Nabe habe ich leider keine marke
Einbaubreite ist 130, lochkreis auf beiden seiten identisch mit 74 mm
Dann benötigst du noch die beiden Maße von beiden Flanschmitten zur tatsächlichen Nabenmitte, da das Hinterrad ja nicht genau Mittig gespeicht werden kann wegen des Zahnkranzes.
 
Hier hätte ich links 34 und rechts 16 gemessen
Ok, und wie ich sehe hast du eine 3-fach Kreuzung....
Eigentlich sollte über den Speichenrechner die selbe Länge herauskommen. Die Abweichung von ca. 10 mm ist viel zu viel.
Ich hatte mir selbst Laufräder gebaut, wo ich Naben, Felgen und Speichen einzeln gekauft hatte. Die von mir errechneten Speichenlängen für Vorder- und Hinterrrad hatten aber auf Anhieb sofort gepasst. Von daher funktionieren die Speichenrechner schon.
In deinem Fall würde ich jedoch die Originalspeichenlänge kaufen, denn die passt dann auf alle Fälle.
 
Ja das dachte ich mir auch, naja gut so 2 oder 3 mm abweichung hätte ich mir ggf. Eingehen lassen, aber so viel kam mkr auch etwas viel vor und so sehr vermessen dürfte ich mich auch nicht haben 🙈

Ja zur not hätte ich auch wieder die selbe länge genommen
 
War die Felge im Datenbestand beim Speichenkalkulator?
Wenn nicht, wie hast du die ERD ermittelt?
 
Nein zumindest war ich mir nicht ganz sicher, habs mit ner alten speiche gemessen, nippel aufgeschraubt bis bündig und dann gemessen
 
Wenn das Hobby Radfahren ist seh ich da nicht unbedingt ein Problem. Man sollte halt Aufgaben delegieren können/wollen.
 
Nein zumindest war ich mir nicht ganz sicher, habs mit ner alten speiche gemessen, nippel aufgeschraubt bis bündig und dann gemessen
Wie gemessen?
Normalerweise misst man den Felgeninnendurchmesser (ERD) zwischen zwei gegenüberliegenden Felgenösen, plus der Dicke von zwei Speichennippelköpfen.

Das Problem ist nur, dass z.B. mit Zollstock oder Maßband die Messung nicht sonderlich genau wird.
 
Ja so hab ich es auch gemessen und zudem eben die variante mit den speichen bin da beidesmal aufs selbe gekommen

Selbst wenns etwas ungenau sein kann, fehlts ja doch keine 12 mm
 
Zurück