• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Hey zusammen,

ich habe ein Specialized Aethos Pro Rahmenset Größe 56 und würde es gerne gegen ein Größe 54 tauschen. Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich mit einem 54er Rahmen.

Dies ist mein erster Beitrag – ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Forenregeln.

Hier geht’s zur Anzeige:
Specialized Aethos Pro 2022 Rahmenset Größe 56 – Tausch gegen 54

Viele Grüße
 
Hey zusammen,

ich habe ein Specialized Aethos Pro Rahmenset Größe 56 und würde es gerne gegen ein Größe 54 tauschen. Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich mit einem 54er Rahmen.

Dies ist mein erster Beitrag – ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Forenregeln.

Hier geht’s zur Anzeige:
Specialized Aethos Pro 2022 Rahmenset Größe 56 – Tausch gegen 54

Viele Grüße

Vorbau 1cm kürzer und Sattelstütze ohne Setback schon getestet?

Was wiegt der Rahmen/Gabel?
 
Vorbau 1cm kürzer und Sattelstütze ohne Setback schon getestet?

Was wiegt der Rahmen/Gabel?
Das würde es zwar etwas besser machen, aber so richtig zufrieden bin ich damit trotzdem nicht. Laut Hersteller soll der Rahmen 699 g wiegen, im Internet findet man aber Berichte, dass er mit 10R-Carbon rund 705 g wiegt. Nachgewogen habe ich ihn bisher nicht.
 
Denk bitte daran das auf dem Bild hast du ziemlich viel spacer - ergo müsstest du noch mehr bei einem 54er haben und da könnte es knapp werden mit einem gebrauchten/gekürtzten Gabel. Gruss
 
Denk bitte daran das auf dem Bild hast du ziemlich viel spacer - ergo müsstest du noch mehr bei einem 54er haben und da könnte es knapp werden mit einem gebrauchten/gekürtzten Gabel. Gruss
Hey, danke dir für die Hilfe! Die Spacer sind nur provisorisch drin, weil ich die Gabel noch nicht kürzen wollte und erstmal ein paar Probefahrten gemacht habe.
 
Hey zusammen,

ich habe ein Specialized Aethos Pro Rahmenset Größe 56 und würde es gerne gegen ein Größe 54 tauschen. Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich mit einem 54er Rahmen.

Dies ist mein erster Beitrag – ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Forenregeln.

Hier geht’s zur Anzeige:
Specialized Aethos Pro 2022 Rahmenset Größe 56 – Tausch gegen 54

Viele Grüße
Das sieht für mich schon nach mindestens 4cm Spacern aus.. 😳
Wie bereits erwähnt, wird das mit 54er Rahmen noch mehr

Da stellt sich für mich die Frage:
Warum der Tausch?
Welche Körpermaße hast du?

Ich habe bei meinem 58er z.B. auch einen kürzeren Vorbau und einen schmäleren Lenker montiert.
Der 56er hätte auch funktioniert, jedoch mit mehr Spacern... wäre dann bei 5cm gelandet!
Zusätzlich habe ich das Problem, dass meine Schrittlänge knapp 50% meiner Körpergröße ausmacht. Das wäre beim 54er vermutlich knapp geworden mit dem Auszug der Sattelstütze.
 
Das sieht für mich schon nach mindestens 4cm Spacern aus.. 😳
Wie bereits erwähnt, wird das mit 54er Rahmen noch mehr

Da stellt sich für mich die Frage:
Warum der Tausch?
Welche Körpermaße hast du?

Ich habe bei meinem 58er z.B. auch einen kürzeren Vorbau und einen schmäleren Lenker montiert.
Der 56er hätte auch funktioniert, jedoch mit mehr Spacern... wäre dann bei 5cm gelandet!
Zusätzlich habe ich das Problem, dass meine Schrittlänge knapp 50% meiner Körpergröße ausmacht. Das wäre beim 54er vermutlich knapp geworden mit dem Auszug der Sattelstütze.
Den Spacer-Alarm können wir bitte ignorieren. :D
Ich bin 179 cm groß, mit einer Innenbeinlänge von 87,5 cm, einem Torso von 147,1 cm und einer Armlänge von 59,7 cm. Also lange Beine, kürzerer Oberkörper und etwas längere Arme. Der Lenker liegt aktuell bei 400 mm.

Den Rahmen habe ich letzte Woche aufgebaut, gekauft über Buycycle. Vorher saß ich auf einem 54er, das mir deutlich besser gepasst hat, weil ich weniger gestreckt saß. Beim 56er merke ich jetzt, dass ich ständig an die Lenkerenden rutsche, weil es sich einfach zu lang anfühlt. Insgesamt wirkt das Rad etwas zu groß und nicht so knackig wie das 54er. Ich habe mich leider durch 2-3 andere Meinungen von der Idee des 54ers abbringen lassen, wegen der Langstreckentauglichkeit, auch wenn es am Ende wohl trotzdem meine Entscheidung war.
 
Den Spacer-Alarm können wir bitte ignorieren. :D
Ich bin 179 cm groß, mit einer Innenbeinlänge von 87,5 cm, einem Torso von 147,1 cm und einer Armlänge von 59,7 cm. Also lange Beine, kürzerer Oberkörper und etwas längere Arme. Der Lenker liegt aktuell bei 400 mm.

Den Rahmen habe ich letzte Woche aufgebaut, gekauft über Buycycle. Vorher saß ich auf einem 54er, das mir deutlich besser gepasst hat, weil ich weniger gestreckt saß. Beim 56er merke ich jetzt, dass ich ständig an die Lenkerenden rutsche, weil es sich einfach zu lang anfühlt. Insgesamt wirkt das Rad etwas zu groß und nicht so knackig wie das 54er. Ich habe mich leider durch 2-3 andere Meinungen von der Idee des 54ers abbringen lassen, wegen der Langstreckentauglichkeit, auch wenn es am Ende wohl trotzdem meine Entscheidung war.
Bin ähnlich gebaut.
Lange Beine, kurzer Oberkörper, lange Arme...

Ich hab zwischen 56 und 58 überlegt.
Hab dann vor der Bestellung ein Bikefitting gemacht.
Das war die beste Investition seit langem!
Ich kanns dir nur ans Herz legen.

Bin dieses Jahr dann 5 200er gefahren und 1x 183km mit 4.200hm...

Also mehrere Fahrten mit 7 - 9,5h im Sattel.
OHNE taube Hände oder sonstige Beschwerden...

Welche Vorbaulänge hast du montiert?
Wie viel Reach hat der Lenker?
 
Bin ähnlich gebaut.
Lange Beine, kurzer Oberkörper, lange Arme...

Ich hab zwischen 56 und 58 überlegt.
Hab dann vor der Bestellung ein Bikefitting gemacht.
Das war die beste Investition seit langem!
Ich kanns dir nur ans Herz legen.

Bin dieses Jahr dann 5 200er gefahren und 1x 183km mit 4.200hm...

Also mehrere Fahrten mit 7 - 9,5h im Sattel.
OHNE taube Hände oder sonstige Beschwerden...

Welche Vorbaulänge hast du montiert?
Wie viel Reach hat der Lenker?
Der Lenker hat einen 85mm Reach und der Vorbau liegt bei 100mm.
 
Ich würde erstmal den Vorbau gegen einen 90er tauschen und auf eine Sattelstütze ohne Setback wechseln, dazu eventuell ein Lenker mit nem kürzeren Reach.

Da kann man ja auch erstmal zum Testen auf preiswerte Teile ausweichen.
 
Hey zusammen,

ich habe ein Specialized Aethos Pro Rahmenset Größe 56 und würde es gerne gegen ein Größe 54 tauschen. Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich mit einem 54er Rahmen.

Dies ist mein erster Beitrag – ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Forenregeln.

Hier geht’s zur Anzeige:
Specialized Aethos Pro 2022 Rahmenset Größe 56 – Tausch gegen 54

Viele Grüße
Wenn ich die Anzahl der Spacer sehe, wird ein 54er genauso wenig passen.
 
Den Spacer-Alarm können wir bitte ignorieren. :D
Ich bin 179 cm groß, mit einer Innenbeinlänge von 87,5 cm, einem Torso von 147,1 cm und einer Armlänge von 59,7 cm. Also lange Beine, kürzerer Oberkörper und etwas längere Arme. Der Lenker liegt aktuell bei 400 mm.

Den Rahmen habe ich letzte Woche aufgebaut, gekauft über Buycycle. Vorher saß ich auf einem 54er, das mir deutlich besser gepasst hat, weil ich weniger gestreckt saß. Beim 56er merke ich jetzt, dass ich ständig an die Lenkerenden rutsche, weil es sich einfach zu lang anfühlt. Insgesamt wirkt das Rad etwas zu groß und nicht so knackig wie das 54er. Ich habe mich leider durch 2-3 andere Meinungen von der Idee des 54ers abbringen lassen, wegen der Langstreckentauglichkeit, auch wenn es am Ende wohl trotzdem meine Entscheidung war.
Ich bin ebenfalls 1.79 aber mit einer Schrittlänge von 83-84cm. Mir passt der 56er Rahmen (mit entsprechenden Anpassungen) nun perfekt. Musste mich aber Spacertechnisch nach unten arbeiten/gewöhnen.

Deine Masse hören sich nach Endurance-Geo an, wenn Aethos, dann würde ich mir an deiner Stelle die aktuelle zweite Version anschauen. Ich denke mit V1 wirst du vermutlich nicht glücklich werden. Der 54er ist nochmal deutlich flacher als der 56er...
 
Wenn die Front aktuell die richtige Höhe für dich darstellt und die Menge der Spacer gesetzt, ergibt der Wechsel auf 54 keinen Sinn. Kürzerer Vorbau (90mm) oder Lenker mit kürzerem Reach wären hier durchaus vor einem Rahmenwechsel auf 54 als zielführender zu betrachten. Auch könnte der Sattel ein Stück nach vorn, wenn deine Positionierung auf dem Rad es zulässt. Fahre mit 175cm Körperlänge und einer Schrittlänge von 80,5cm ein 54er Aethos I, inklusive 2,5cm Spacer vorn.
 
Wenn die Front aktuell die richtige Höhe für dich darstellt und die Menge der Spacer gesetzt, ergibt der Wechsel auf 54 keinen Sinn. Kürzerer Vorbau (90mm) oder Lenker mit kürzerem Reach wären hier durchaus vor einem Rahmenwechsel auf 54 als zielführender zu betrachten. Auch könnte der Sattel ein Stück nach vorn, wenn deine Positionierung auf dem Rad es zulässt. Fahre mit 175cm Körperlänge und einer Schrittlänge von 80,5cm ein 54er Aethos I, inklusive 2,5cm Spacer vorn.
Bei der angegeben Beinlänge müsste die Sattelstütze bei nem 54er auch raus bis zum Anschlag.
Ich sehe da auch wenig Sinn drin.

Ab zum Bikefitter…
 
Wieso zum Bikefitter? Wurde doch schon alles gesagt. Ist der Sattel richtig eingestellt zum alten Rad, relativ zum Tretlager auch im setback? Knielot Vergleich??
Ansonsten:
Kürzerer Lenker zB Zipp SL70 ergo carbon 70mm reach (-15mm).
Leichter erschwinglicher Vorbau procraft prc sl2 in +-6°, gibt's bei Starbike zB auch gerade noch in 80mm (selten zur Zeit!!!).
 
Der Bikefitter hat halt einen verstellbaren Lenker/Vorbau mit dem man im fahren einfach mal in kurzer Zeit alles durchprobieren kann und von außen auf einen drauf schaut.

Sicher kein Allheilmittel, aber das ist dann doch die bessere Lösung als einen 80mm Vorbau zu kaufen, dann ist es doch wieder 10mm zu wenig/viel und man kauft noch einen und noch einen Lenker.
 
Der Bikefitter hat halt einen verstellbaren Lenker/Vorbau mit dem man im fahren einfach mal in kurzer Zeit alles durchprobieren kann und von außen auf einen drauf schaut.

Sicher kein Allheilmittel, aber das ist dann doch die bessere Lösung als einen 80mm Vorbau zu kaufen, dann ist es doch wieder 10mm zu wenig/viel und man kauft noch einen und noch einen Lenker.
Ich glaube dass man wenn man am momentan existierendem System ein bisschen ausprobiert, mit den Händen ein bisschen am Lenker wandert, schon sehr genau rauskriegen kann was man braucht. Für das Geld vom Bikefitting kann ich mir eine ganze Menge kaufen. Zum Ausprobieren von anderen Vorbaulängen reicht ja erstmal billiges Zeug, auch gebraucht.
Vielleicht findet sich ja auch was in der Kruschkiste, Bekanntenkreis.... In den Kellern liegt soviel Zeug überall rum..
 
Zurück