• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Also 400 statt 600 Gramm? Das halte ich (aktuell) für unmöglich …
Vorausgesetzt, die oben kolportierten sub 6k stimmen und Alpinist Cockpit und Alpinist Stütze sind nicht leichter geworden und der Antrieb ist ein 2x12 Antrieb, wäre der Rahmen die einzige Komponente, die Gewicht eingespart hätte. 1x13 zu 2x12 wäre ein Gewichtsunterschied von 80-100g, abhängig von der Kassettengröße. Andernfalls ist meine Kofferwaage zu ungenau und gibt ein zu hohes Gewicht für mein Aethos wieder….gehe gleich in den Keller nachwiegen😆
 
Vorausgesetzt, die oben kolportierten sub 6k stimmen und Alpinist Cockpit und Alpinist Stütze sind nicht leichter geworden und der Antrieb ist ein 2x12 Antrieb, wäre der Rahmen die einzige Komponente, die Gewicht eingespart hätte. 1x13 zu 2x12 wäre ein Gewichtsunterschied von 80-100g, abhängig von der Kassettengröße. Andernfalls ist meine Kofferwaage zu ungenau und gibt ein zu hohes Gewicht für mein Aethos wieder….gehe gleich in den Keller nachwiegen😆
Wenn die Sub6 tatsächlich stimmen, wird’s die Summe mehrerer Einsparungen sein. Allen voran vermutlich 1x13 und der LRS …

Bleibt spannend! 🙂
 
Vorausgesetzt, die oben kolportierten sub 6k stimmen und Alpinist Cockpit und Alpinist Stütze sind nicht leichter geworden und der Antrieb ist ein 2x12 Antrieb, wäre der Rahmen die einzige Komponente, die Gewicht eingespart hätte. 1x13 zu 2x12 wäre ein Gewichtsunterschied von 80-100g, abhängig von der Kassettengröße. Andernfalls ist meine Kofferwaage zu ungenau und gibt ein zu hohes Gewicht für mein Aethos wieder….gehe gleich in den Keller nachwiegen😆

6,44kg mit Pedale und leichteren Bremsscheiben in Größe 54 (Garmin Mount und FlaHa abgeschraubt). Mit oben angenommenen 480g Mehrgewicht bei meinem Aufbau, sind sub 6kg tatsächlich realistisch. 5,97kg sind auch sub 6kg😁. Gewichtsverlust beim Rahmen wäre dann überschaubar….kleine zweistellige Gewichtsreduktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein S-Works (lackiert) in Grüsse 56 ohne Achsen und Umwerferaufnahme wiegt 641g (inkl. Flaschenhalterschrauben).
 
IMG_6927.jpeg


S-Works 52 cm inklusive Schelle für Umwerfer und Schaltwerk.

Die streuen ganz schön. Mein erster Rahmen war 18 Gramm schwerer.
 
Schade so wie es Aussieht sind die Lagerschalen leicht grösser, sonst hätte man den Kompressionsring und die Übergangskappe inkl der Spacer an einem alten Aethos verwenden können um einen cleanen Übergang zwischen spacer und einteiligem cockpit hinzubekommen.
 
mir gefällt das rote Pro definintiv am besten.. 😍
sieht richtig schnell aus
die anderen sind auch richtig ganz hübsch...

in meiner Größe (58) wächst der Stack um 15mm.
nachdem ich jetzt mit 25mm Spacern fahre, wäre der Mehrwert für mich eher überschaubar.
Wer die vollständige Integration mag, der ist beim neuen Aethos besser aufgehoben.

Aerodynamisch gesehen, mach ich als Fahrer sowieso den größeren Unterschied auf dem Radl.
Da bringt mir der Aerolenker weniger 😅

Ich bin mit meinem 2025er nach wie vor sehr zufrieden.
Bin heuer schon vier 200er damit gefahren...
war für mich letztes Jahr noch völlig unvorstellbar 😬
 
Zurück