• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Verstehe ich nicht … gerade dieses Rad sollte so belassen werden, wie es ist.

Trotzdem habe ich immer wieder dieselben Gespräche: Jeder Radfahrer, der mein Bike anschaut, meint: „Grundsätzlich ein schönes Rad – aber die Kabel stören.“
Da merkt man schnell, wer sein Rad
  1. selbst aufbaut hat
    und
  2. wer es überhaupt pflegt – auch an den Stellen, die nicht zu den üblichen „Ich wisch mal schnell mit dem Waschlappen drüber“-Bereichen gehören.
Am meisten Dreck und Gesabber hole ich immer aus dem Steuerrohrbereich – das ist bei mir zumindest (bei trockenen Bedingungen) die schmutzigste Stelle am Rad.
Das setzt aber voraus das sich die Leute wirklich auskennen und selber aufbauen. Der "neue" Rennradfahrer hat aber weder Kenntnis von Technik noch Erfahrung was Ganzjahres-Km angeht. Marke, Optik, Leasing, das sind die Fokus Themen 2025. :D
 
Könnte ja schon dran scheitern , dass sie nicht wissen wen sie Fragen sollen. Dich, das Forum hier, die "richtigen" Rennradfahrer, nur in Deutschland oder auch weltweit? Einen Flop wollen die bösen Hersteller auch nicht landen und werden sich daher bestimmt auch Meinungen von Ihrer Kundschaft holen.

Ich finde ein Rad mit integrierten Leitungen auch schöner. Solange man nicht eine vollintegrierte Lenker- Vorbaueeinheit nimmt, sondern die Kabel unter dem Vorbau durchlaufen, ist der Auwand auch nicht so viel größer. Am Tretlager und durch den Rahmen laufen die Leitungen auch so. Welche Cokpitlösung genommen wird, kann ja jeder selbst entscheiden.
 
Ich denke schon, dass die Mehrheit sich Vollintegration wünscht. Nicht von ungefähr kaufen von zehn Kunden neun das Tarmac und nur einer das Aethos. Und diese Zahlen sind noch aus der SL7 Zeit. Das wird jetzt noch stärker Richtung Tarmac gewichtet sein.

Wahrscheinlich steht beim neuen Aethos S-Works künftig auch fett ein entsprechender Schriftzug am Unterrohr. Understatement dürfte der Vergangenheit angehören.
 
Optisch schaut es natürlich besser aus. Da sind wir und alle einig. 😍Aber die Kunden kaufen sich ein Tarmac als Universalwaffe. Es kann nix richtig, aber kommt überall sehr sehr nahe dran. Das Aethos ist ja schon wieder eher ein spezielles Produkt für einen "einzigen" Einsatzbereich -> primär bergfahren, wenig Aero. Die Feinheiten machen den Unterschied. Auch hier sieht man wieder, wie gut das Marketing flutscht.

Wenn die Meisten Hersteller nur noch Vollintegration anbieten und somit auch nur noch das gekauft werden kann, dann ist es einfach zu sagen, dass die Kunden das doch so wollten 🤔
 
.....und damit auch nur noch eine Frage der Zeit, bis die Vollintegration auch das Crux erreichen wird.
 
Die Hersteller geben uns vor was wir gut finden sollen. Die haben bestimmt keine Umfrage gestartet was wir wollen.
Das ist in keinem Markt so, das Risiko geht niemand ein, ob Rad oder andere Produkte. Man schaut auf die Bewegung im Markt. Hier im Forum das beste Beispiel, Neueinsteiger und Freizeitfahrer, Integration wollen alle, sag was kritisches und man erwidert das du keine Ahnung hast oder alt bist.
 
Auch der Aero-Nachteil liegt bei den meisten Fahrern eher in den Beinen als an den Kabeln.🙊
Ist das nicht herrlich, die Kabeldiskussion oder das Laufradgelaber. Wo doch alle Hobbyfahrer brutal austrainiert sind, mit Aeroklamotten und tiefer Sitzposition ständig 35+ bügeln.
 
Zurück