• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sparkassengiro

Radlos

Stehpinkler
Registriert
6 August 2005
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
1.157
Ort
NRW
Am 4. und 5. August findet das Sparkassengiro in Bochum statt. Ich war noch nie da. Aber diesmal werde ich hinfahren. Mal die schönen Profiräder begutachten, und vieleicht kann man ja ein klaufen;)
 
AW: Sparkassengiro

Ob sich die Sparkasse noch mit so einem Doping-Sport in Verbindung bringen will? Ist das nicht schon abgesagt?

dafür ist das jedermannrennen ein zu erträgliches geschäft
hoffe aber trotzdem, das das rennen bald nicht mehr stattfindet...
 
AW: Sparkassengiro

nur weil du die surkenstr nich hochkommst ? :lol: :lol: :lol:


Ich bin die Strecke mal aus reiner Neugierde gefahren. Die Surkenstr. ist echt krass. Da war mein Puls am Anschlag und ganz ehrlich ich war an meiner Leistungsgrenze. ... Man sollte schon gut trainiert sein um diese Strasse 4 x hoch zu fahren ...
 
AW: Sparkassengiro

Ich bin die Strecke mal aus reiner Neugierde gefahren. Die Surkenstr. ist echt krass. Da war mein Puls am Anschlag und ganz ehrlich ich war an meiner Leistungsgrenze. ... Man sollte schon gut trainiert sein um diese Strasse 4 x hoch zu fahren ...
Steigung 11% glaube ich, und wie lang ist die Steigung?
 
AW: Sparkassengiro

dafür ist das jedermannrennen ein zu erträgliches geschäft
hoffe aber trotzdem, das das rennen bald nicht mehr stattfindet...

Hoffentlich auch andere nicht mehr.:o Könnte kotz** wer z.B alles in Ratingen, Neuss und Krefeld fährt. Dafür geben die Sponsoren geld aus, aber die bösen Amateure.

Frühr fand neben dem Elite auch ein Amateurrennen statt.

Um wieder zum Thema zu kommen. Die Steigung zieht sich, aber auf der Abfahrt kann man vieles wieder aufholen. Müsst am Anfang der Steigung versuchen vorne zu fahren.
 
AW: Sparkassengiro

Dafür geben die Sponsoren geld aus, aber die bösen Amateure.
Nee, die nehmen was ein, die Teilname kostet 35 Euronen. Aber trotzdem finde ich das man den Hobbyfahrern so etwas auch gönnen kann. Ich bin erstens nicht ganz gesund für einen Verein und auch wie gesagt nicht mehr der Jüngste. Aber ich würde den Amateuren auch mehr Rennen gönnen, aber laßt doch den Hobbyradlern auch ihren Spaß. Wann können die denn mal ohne Verkehr und Ampeln fahren? seit fair
 
Zurück