• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Hallo
ich war vor ein paar Tagen beim Hautarzt und hab da Krebsvorsorge machen lassen. Ich bin 53J und hatte so gut wie noch nie nen Sonnenbrand,bei mir wird die Haut gleich braun. Der Hautarzt hat auch keine Auffälligkeiten gefunden,mir aber trotzdem zu ner Sonnencreme mit Schutzfaktor 30 geraten,da ich ja doch oft stundenlang in der Sonne radfahre.

Ist da wirklich Schutzfaktor 30 nötig,und wird man trotzdem noch braun dabei? Wie haltet Ihr das?
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Hallo
ich war vor ein paar Tagen beim Hautarzt und hab da Krebsvorsorge machen lassen. Ich bin 53J und hatte so gut wie noch nie nen Sonnenbrand,bei mir wird die Haut gleich braun. Der Hautarzt hat auch keine Auffälligkeiten gefunden,mir aber trotzdem zu ner Sonnencreme mit Schutzfaktor 30 geraten,da ich ja doch oft stundenlang in der Sonne radfahre.

Ist da wirklich Schutzfaktor 30 nötig,und wird man trotzdem noch braun dabei? Wie haltet Ihr das?

Ich nehme nur Schutzfaktor 30 und habe trotzdem manchmal fast einen Sonnenbrand (bisschen rot, aber am nächsten Tag wieder weg).
Brutzelbraun mit merkwürdigen Mustern an Armen und Beinen wird man trotzdem.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Ich nehme auch immer LSF 30 und hatte damit noch nie einen Sonnenbrand. Auch nicht bei längeren Touren in den Bergen.

Ob ich damit dunkelbraun werde ist mir ziemlich egal.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Ich bin das ganze Jahr bis jetzt mit LF 50 gefahren. Besonders dick habe ich Nase Ohren und Nacken damit behandelt.

Irgendwie habe ich vor der Sonne mittlerweile Angst. Ich habe in den letzten 10 Jahren viele Pigmentpunkte bekommen.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

wo seid ihr denn gefahren? ich hatte in diesem ganzen jahr nicht einen sonnenbrand. :p
einmal gab's etwas mehr sonne, da hab ich vorher auch 30er aufgetragen. das reicht für 3-4 stunden.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Schweiß und der Staub der Straße. Alternativ Löwensenf scharf.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Gibts da überhaupt noch groß was unter LSF 30? War neulich im Drogerie-Mark, da gingen die Sonnencremes erst bei LSF 25 los.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

ich als "keltischer Typ" rote Haare, Sommersprossen --> mind. LSF 30, aber eigentlich immer LSF 50... ich kann ja nur rot und Punkte :p
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Gibts da überhaupt noch groß was unter LSF 30? War neulich im Drogerie-Mark, da gingen die Sonnencremes erst bei LSF 25 los.

sicher, beim sonnenbaden schwör ich auf hawaiian tropic sonnenöl LSF2 :D das riecht so herrlich nach kokos :)

9.jpg
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

wo seid ihr denn gefahren? ich hatte in diesem ganzen jahr nicht einen sonnenbrand. :p
einmal gab's etwas mehr sonne, da hab ich vorher auch 30er aufgetragen. das reicht für 3-4 stunden.

Ich hab in meinem ganzen Leben vieleicht einen richtigen Sonnenbrand gehabt. Höchstens im Frühjahr beim Training auf Malle,in den Bergen,krieg ich mal was auf dem Nasenrücken.

Das scheint aber auch nicht der Punkt zu sein,ob man nen Sonnenbrand kriegt oder nicht. Die UV Strahlung schadet wohl,so hab ich den Arzt verstanden,immer der Haut. Der hat mir was von 3000 Krebstoten pro Jahr alleine in DE erzählt.

Gerade im Frühjahr waren hier viele sehr warme und sogar heisse Tage mit viel Sonne. Die Tage mit über 25° von Juni bis jetzt kann man aber,leider,an einer Hand abzählen.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Das scheint aber auch nicht der Punkt zu sein,ob man nen Sonnenbrand kriegt oder nicht. Die UV Strahlung schadet wohl,so hab ich den Arzt verstanden,immer der Haut. Der hat mir was von 3000 Krebstoten pro Jahr alleine in DE erzählt.

Da hat der Arzt freilich nicht Unrecht. Allerdings schadet die UV Strahlung nicht immer und gewisse Wellenlängen in gewissen Dosen sind sogar lebenswichtig für die Haut (Vitmain D).
50er LSF ist aber eher was für Dachdecker und Kleinkinder.
In der RR-Bravo wurden kürzlich noch einige Schutzcremes getestet. Nicht völlig uninteressant.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Habe eine sehr helle Haut, aber wegen einer Hauterkrankung reicht bei mir LSF 15, jedoch sind da sonst noch Sachen drin.

Noch ne Frage am Rande:
Wie schafft ihr es, braune Waden zu erhalten? Ich habe jetzt fast 200 Stunden auf dem Rad verbracht (fast alles bei leichten Wolken oder Sonnenschein) und die Oberschenkel sind nur leicht gebräunt, und die Waden sind praktisch weiss :(
Ist langsam echt deprimierend:mad:
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Noch ne Frage am Rande:
Wie schafft ihr es, braune Waden zu erhalten? Ich habe jetzt fast 200 Stunden auf dem Rad verbracht (fast alles bei leichten Wolken oder Sonnenschein) und die Oberschenkel sind nur leicht gebräunt, und die Waden sind praktisch weiss :(
Ist langsam echt deprimierend:mad:

Endlich mal auf die kniehohen Kompressionsstrümpfe verzichten ?? :D - ne du - mir geht es genau so - an den Armen habe ich schon den scharfen Armstreifen - aber an Oberschenkel & Waden will es nicht klappen - keine Ahnung warum - hast recht - ist depremierend :(
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Habe eine sehr helle Haut, aber wegen einer Hauterkrankung reicht bei mir LSF 15, jedoch sind da sonst noch Sachen drin.

Noch ne Frage am Rande:
Wie schafft ihr es, braune Waden zu erhalten? Ich habe jetzt fast 200 Stunden auf dem Rad verbracht (fast alles bei leichten Wolken oder Sonnenschein) und die Oberschenkel sind nur leicht gebräunt, und die Waden sind praktisch weiss :(
Ist langsam echt deprimierend:mad:

Bei hellhäutigen Typen ist das leider so. Da kannst Du höchstens mit Selbstbräuner tricksen,oder öfter ins Sonnenstudio gehen.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Das Ding heißt Lichtschutzfaktor, weil es die Eigenschutzzeit der Haut um einen Faktor verlängert. Diese beläuft sich beim Mischtyp (ca. 3/4 der deutschsprachigen Bevölkerung) auf ca. 20-30 min.

20min * LSF 30 = 10 h Sonne (maximal!)

Da die Haut aber Zeit zum Regenerieren braucht, sollte man nicht am nächsten Tag gleich wieder die volle Dosis verpassen. Wenn doch, dann lieber einen höheren LSF auftragen und sich nicht zu fein sein, nach dem Sonnenbad ebenfalls zu cremen.

Übrigens: Bei DM gibt es sogar LSF 4, ist aber eher ein Öl das aufgetragen wird, braune Flasche mit orangenem Etikett.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Wenn es geht würde ich immer den höheren LSF wählen, da der Schutz einfach länger hält. Braun wird man dadurch wohl in etwas geringerem Maße, da die Sonnencreme ja auch UVB rausfiltert, welche für die Bräune sorgt (natürliche Abwehrreaktion des Körpers, welcher mehr Eumelanin bildet, das ebenfalls UVB herausfiltert).
Mir ist eine gesunde Haut allerdings wichtiger als das bisschen Bräune, aber das muss ja jeder selbst wissen.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Ich bin mir (alles persönliche Meinung ohne irgendein Hintergrundwissen) gar nicht sicher, ob der ganze Hyp um die Sonnencremes nicht von der Industrie gewollt ist.

Habe bis vor diesem Frühjahr eigentlich nie das Zeug benutzt, aber wollte es dann auch mal probieren. Und siehe da: Jedesmal brennende Haut danach und Ausschlag.
Dann habe ich mal bisschen nach Sonnencremes gegoogelt und das hier gefunden (keine Ahnung, ob da was dran ist, oder nicht): http://www.suite101.de/content/uv-filter-freund-oder-feind-a42272


Ah und meiner Meinung nach haben wir ja nur in den Industriestaaten sowie in der heutigen Zeit eine gestiegene Zahl an Hautkrebserkrankungen..Also überall da, wo fleißig eingecremt wird?!
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Oder überall da wo man in den siebziger Jahren voll auf Asbest abgefahren ist, wo man sich alle halbe einen Neuwagen inklusive Ausgasungen least, wo man sich übermäßig fettreich, durchgebraten ernährt, wo der Tabakkonsum unglaublich hoch ist, wo man Fast einen Sauerstoffschock bekommt, wenn man die Stadt verlässt, usw etc... :D.

Übirgens, bei suite101 kann halt jeder Artikel schreiben, einfach anmelden wild drauf rumkloppen fertig. Eine gute Quelle ist diese Seite meiner Meinung nach nicht, wenn aber auch sehr interessant, teilweise.

Ich für meinen Teil schwanke immer zwichen LSF 50 und LSF 30, jenach Sonne - ich kriege im normalfall sehr schnell Sonnenbrand, vor allem dieses Jahr, wenn die Sonne sich alle paar Wochen mal richtig zeigt und sonst garnicht. Letztes jahr brauchte ich allerdings nur einen Monat etwa die Creme, danach war ich dann so gebräunt, das mir die Sonne nichts ausmachte.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

wie schon geschrieben wurde, darf man die sonne nicht verteufeln. neuesten studien zufolge soll die höhere infektanfälligkeit im winter nicht an der kälte sondern den geringen sonnenstunden geschuldet sein.
von der positven wirkung der sonne auf die psychische verfassung ganz zu schweigen.
 
Zurück