• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Wie gesagt :-) Ich habe auch keine Ahnung^^ was die Seite wirklich taugt.
Ich persönlich halte es so: Wenn ich ohne Sonnencreme einen Sonnenbrand bekommen würde, nutze ich sie (z.B. wenn ich 5 Stunden mittags Radfahr oder im Garten arbeite etc.)
Wenn ich aber ohne nichts bekomme, dann nutze ich sie auch nicht, eben auch wegen der Allergie auf das Zeug.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Bei meinem Sonnenspray Sun Ozon steht "Kontakt mit Kleidung vermeiden. Dauerhafte Flecken möglich!". Wenn ich mich richtig schützen will muss ich mir ja auch den Rücken eincremen,die Sonne geht doch durch die Trikots.
Muss ich Angst um meine Klamotten haben?
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Ich bin ebenfalls ein recht heller Hauttyp und war erst neulich wieder beim Muttermalcheck. Glücklicherweise war alles unauffällig, aber mein Hautarzt hat mir eine Schweizer Sonnencreme sehr empfohlen.

DAYLONG

Soll angeblich schweißresistent sein und bis zu 8h halten.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Hab Glatze (dunkelblonder Sommertyp) und zu Hause wird sich mit LSF10 eingeschmiert und im Rucksack dann noch zusätzlich LSF15 dabei zum Nachschmieren.

Das hält auch einige Stunden ohne Helm.

Gefährlich wirds doch ohnehin nur im Frühling, wenn ich noch käsig vom Winter bin.

Der Thread an sich ist aber relativ überflüssig, da es zig verschiedene Hauttypen gibt.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Nutze auch nur bei längeren Fahrten oder an sehr sonnigen Tagen im Frühjahr Sonnencreme, dann aber LSF 10 bis 15.
Alles andere ist mMn übertrieben wenn man nicht gerade als Skandinavier einen Surfurlaub plant.

Die Haut hat einen ganz natürlichen Sonnenschutz in Form von Sonnenbräune, der reicht für die allermeisten Aktivitäten aus.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Ich bin mir (alles persönliche Meinung ohne irgendein Hintergrundwissen) gar nicht sicher, ob der ganze Hyp um die Sonnencremes nicht von der Industrie gewollt ist.

...

Ah und meiner Meinung nach haben wir ja nur in den Industriestaaten sowie in der heutigen Zeit eine gestiegene Zahl an Hautkrebserkrankungen..Also überall da, wo fleißig eingecremt wird?!

Ich kenne mehrere Südamerikaner die Probleme mit Hautkrebs haben, einer musste sich mit Anfang 30 operieren lassen. Nur gibt es außerhalb der "Industriestaaten" (da zähle ich sowas wie GB und USA mal dazu) ganz andere Probleme um die man sich kümmern muss.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

wie schon geschrieben wurde, darf man die sonne nicht verteufeln. neuesten studien zufolge soll die höhere infektanfälligkeit im winter nicht an der kälte sondern den geringen sonnenstunden geschuldet sein.
von der positven wirkung der sonne auf die psychische verfassung ganz zu schweigen.

Sonne = Vitamin D = positive Wirkung auf die Psyche. So neu ist das nun auch nicht. Für den Normalfall reichen dafür aber ein paar Minuten Sonnenschein oder eine Stunde bei bedecktem Himmel. Das Problem ist eher, dass wir uns im Winter während des Tageslichts in Gebäuden aufhalten.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Bei meinem Sonnenspray Sun Ozon steht "Kontakt mit Kleidung vermeiden. Dauerhafte Flecken möglich!". Wenn ich mich richtig schützen will muss ich mir ja auch den Rücken eincremen,die Sonne geht doch durch die Trikots.
Muss ich Angst um meine Klamotten haben?

Die Klamotten bekommen nur Flecken. Normalerweise müsste das Trikot aber als Sonnenschutz ausreichen.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Ich meine neulich gerade einen Hautarzt im TV-Interview so verstanden zu haben, daß ein erheblicher Anteil des Hautkrebsanstieges in den letzten Jahren in der in den 70ern aufgekommenen Nutzung von Asi-Grills (aka Sonnenbank) angelegt ist.

Eigentlich sollte auch hier der gesunde Menschenverstand halbwegs reichen.
Je nach Wetterlage, Fahrdauer und Hauttyp eincremen.

Andererseits, ich bin zu faul die optimale aus 15Tuben auszuwählen. Also gibts eine LF50, von der mehr oder weniger (Nasen/Ohrenspitze bis hin zu Armen und Beinen) benutzt wird. Verlier ich halt ein paar mögliche Bräunungspunkte....
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Ich meine neulich gerade einen Hautarzt im TV-Interview so verstanden zu haben, daß ein erheblicher Anteil des Hautkrebsanstieges in den letzten Jahren in der in den 70ern aufgekommenen Nutzung von Asi-Grills (aka Sonnenbank) angelegt ist.

Eigentlich sollte auch hier der gesunde Menschenverstand halbwegs reichen.
Je nach Wetterlage, Fahrdauer und Hauttyp eincremen.

Andererseits, ich bin zu faul die optimale aus 15Tuben auszuwählen. Also gibts eine LF50, von der mehr oder weniger (Nasen/Ohrenspitze bis hin zu Armen und Beinen) benutzt wird. Verlier ich halt ein paar mögliche Bräunungspunkte....

:daumen:

Frag mich blos, wie der Mediziner das herausgefunden haben will. Ich schätze mal, dass die Stichprobe der Sonnenbank-Nutzer starke Überschneidungen mit den Stichproben der Personen aufweißt, die 5h in der Sommersonne bruzzeln und Sprüche wie "Einmal richtig Sonnenbrand und gut ist für den Rest des Jahres!" ablassen.

Deshalb würd ich auch sagen: Gesunder Menschenverstand!
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

Sonne = Vitamin D = positive Wirkung auf die Psyche. So neu ist das nun auch nicht. Für den Normalfall reichen dafür aber ein paar Minuten Sonnenschein oder eine Stunde bei bedecktem Himmel. Das Problem ist eher, dass wir uns im Winter während des Tageslichts in Gebäuden aufhalten.

das mit der psyche ist wirklich nicht neu, aber dass auch das immunsystem von der sonneneinstrahlung positiv beeinflußt wird, schon.
 
AW: Sonnencreme-welcher Lichtschutzfaktor?

nachdem 4 Muttermale rausgeschnitten worden sind,

trage immer 3/4 Hose und Langarmtishirt und der Sunblocker mit 50LS wird auf die bloße Haut draufgeschmiert.

Dazu wird immer vermieden unter der Mittagssonne zu radeln.
 
Zurück