• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smarttrainer und Software für Anfänger

Schau mal bei Siemens nach einem Sinamic S120 Drive und einem 1 FK7 Motor in der Passenden Baugrösse.

Kann das auf jeden Fall abdecken, Abgleich ist das kleinste aller Probleme.

Standard Schnittstellen basteln dann schon eher aber ein kleines Programm schreiben was im Erg Mode eine feste Wattzahl haben will kriegst du damit sogar Reglerintern hin.

Deine 8% wären bei mir mit 10 km/h ca. 220Watt die Formel kriegt man auch noch untergebracht, aber war auch nicht mein Ansatz hier.

Das meine ich mit technisch kein grosses Thema nur wie gesagt kostet alleine die elektrische Hardware etwas vierstelliges darum sinnlos, allerdings wäre auch die Reaktionsgeschwindigkeit ein wenig besser als der käufliche Kram den ich kenne .
 

Anzeige

Re: Smarttrainer und Software für Anfänger
Darf ich euch fragen, was ich von dem Trainer haltet?
Ich habe ein Edge 1050, habe alle Fahrten am Rad auf dem Garmin Connect, das mir so etwas wie ein Fitnesslevel zeigt. Klar, das ist nur geschätzt, aber wenn ich ein Garmin Trainer nehmen würde, könnte ich weiter mit G. Connect arbeiten. Richtig?


Wie sieht es mit den Kriterien beim verlinkten Trainer aus?

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...flux-2-smart-trainer-inkl-kassette-801623828/
Du musst keinen Garmin Trainer kaufen.

Du kannst a) irgendeine Software nehmen (ICTrainer, MyWhoosh, Zwift, o. ä.) und die mit Garmin verbinden und kriegst dann alle Daten da reinsynchronisiert oder b) direkt deinen Edge 1050 mit dem Smarttrainer (egal welchem) verbinden und damit Workouts abfahren.
 
Du musst keinen Garmin Trainer kaufen.

Du kannst a) irgendeine Software nehmen (ICTrainer, MyWhoosh, Zwift, o. ä.) und die mit Garmin verbinden und kriegst dann alle Daten da reinsynchronisiert oder b) direkt deinen Edge 1050 mit dem Smarttrainer (egal welchem) verbinden und damit Workouts abfahren.
Oder c) den Edge einfach mitlaufen lassen während man auf Zwift und Co fährt.
 
Du musst keinen Garmin Trainer kaufen.

Du kannst a) irgendeine Software nehmen (ICTrainer, MyWhoosh, Zwift, o. ä.) und die mit Garmin verbinden und kriegst dann alle Daten da reinsynchronisiert oder b) direkt deinen Edge 1050 mit dem Smarttrainer (egal welchem) verbinden und damit Workouts abfahren.
Mal reingrätschen Mywhoosh syncronisiert nicht mit Garmin , da musst du Garmin mitlauschen lassen oder .fit Files exportieren und in Garmin importieren
 
Du musst keinen Garmin Trainer kaufen.
Danke, aber wäre der verlinkte Trainer was Vernünftiges (unabhängig, ob es nun ein Garmin ist oder nicht). Ich brauche ja mal einen Trainer. Es wird wirklich ar...chkalt langsam und vor allem früh dunkel. Ein kickr core v2 kostet neu das selbe wie der gebraucht.
und die mit Garmin verbinden
Die Software am Laptop hat dann also einen Button, ein Menü, um ein Edge zu koppeln?
Mal reingrätschen Mywhoosh syncronisiert nicht mit Garmin , da musst du Garmin mitlauschen lassen oder .fit Files exportieren und in Garmin importieren
Also mitlaufen lassen, ich habe sowieso am Fahrrad eine Halterung.
 
Ich nehm die .fit Files dann hast du auch Speed etc vor allem wenn du Hügel fährst hast du sonst in Mywoosh 10km/h und Garmin denkt oh der drückt gerade 200 Watt also fährt er 30 km/h.

Ist auch immer lustig mein Garmin Synct mit Komot und wenn du da dann 1 Tag in Saudi fährst und den nächsten in Japan ;)

Zu Deiner Trainerfrage ich müsste mich da anmelden um mir den anzuschauen. Nein ;)

Zu den Koppeln du koppelst einfach den Edge oder die Uhr mit dem Trainer obwohl er von der Software angesteuert wird und der hört dann nur mit.
 
Zu Deiner Trainerfrage ich müsste mich da anmelden um mir den anzuschauen. Nein ;)
1759949993386.png

1759950023210.png
 
erscheint mir etwas teuer...

Ich persönlich würde wohl den hier kaufen, das ist so der "Standard Rollentrainer" meiner Meinung nach.

Der ist glaube ich auch ganz gut - dazu findest du hier im Forum auf jeden Fall was.
Sind beide mit internen Riemen wie es aussieht und damit ist kalibrieren und Verschleiss angesagt würde ich mir dank besserer Alternativen heut nicht mehr antuen.
Der gebrauchte ist doch eine vernünftige Wahl (preis ohne Wertung), ich stehe ja eher auf die Chinesen aber eine andere Geschichte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das ein Nachteil?
nein, ich habe mir dieses Jahr ein Tacx Neo Bike gebraucht gekauft, bin damit sehr zufrieden.
Tacx ist von Garmin übernommen worden.
Ich hatte nach 3 Wochen Probleme mit dem Freilauf. Garmin hat mir den Freilauf kostenlos incl Werkzeug zukommen lassen, läuft jetzt wieder einwandfrei. Dazu habe ich den ICTrainer als Software, da ich keine Rennen fahren will, sondern nur trainieren. Die Software ist sehr umfangreich und der Service ist super, ich habe meine Fragen innerhalb kürzester Zeit von Philipp beantwortet bekommen.
 
Ich sag mal von den Funktionen

Sind beide mit internen Riemen wie es aussieht und damit ist kalibrieren und Verschleiss angesagt würde ich mir dank besserer Alternativen heut nicht mehr antuen.
Der gebrauchte ist doch eine vernünftige Wahl (preis ohne Wertung), ich stehe ja eher auf die Chinesen aber eine andere Geschichte ;)
SO tief bin ich da nun auch nicht drin, meiner mit Riemen funktioniert wunderbar und wird "ordentlich" benutzt 🫣

Den Tacx Flux 2 gibts übrigends neu auch für 5XX €, warum einen 3 Jahre alten für -10% kaufen @Olllli 😅
 
ch persönlich würde wohl den hier  *kaufen, das ist so der "Standard Rollentrainer" meiner Meinung nach.

Der ist glaube ich auch ganz gut - dazu findest du hier im Forum auf jeden Fall was.

Danke

Also, beide kosten ähnlich viel. Der COG wäre mal oben, sofern man eine Software hat, die auch schalten simulieren kann (und man Knöpfe dazu hat). Ansonsten kann man den COG runternehmen und eine normale Kassette montieren?
 
Danke

Also, beide kosten ähnlich viel. Der COG wäre mal oben, sofern man eine Software hat, die auch schalten simulieren kann (und man Knöpfe dazu hat). Ansonsten kann man den COG runternehmen und eine normale Kassette montieren?
korrekt. Wenn ich richtig erinnere willst du Workouts fahren oder? Dann bräuchtest du nicht mal schalten. Ich fahre bspw. auch mit Cog und habe die Klick Knöpfe nicht mal ausgepackt weil brauche ich nicht😅

Zum Tacx: Hier 595€, hatte das großzügig runter gerundet🫣 aber 100€ Ersparnis für 3 Jahre wären mir trotzdem zu wenig.
 
Zum Tacx: Hier 595€, hatte das großzügig runter gerundet🫣 aber 100€ Ersparnis für 3 Jahre wären mir trotzdem zu wenig.
Ist das Ding solide?
Gebrauchte Elektronik hat bei mir eine 60% Grenze im Kopf, egal ob ich verkaufe oder kaufe. Ich biete ihm 350 an mit dem Hinweis auf den Neupreis. Wäre das dann fair und ist das Gerät auch besser als ein kickr core?

Frage zur Konnektivität:
Oft gibt es Bluetooth, USB direkt Kabelverbindung und Wlan

Wofür brauche ich welche? Wofür Wlan?
 
Brauchst du nicht ich verbinde mich nur über Bluetooth obwohl mein Trainer auch Wifi und Ant+ kann eine Möglichkeit reicht .
Da du eh mit Mywhoosh fahren willst brauchst du auch kein COG ein billiges Mini Keyboard für ein paar Euro reicht und wenn du Kasetten schonen willst holst du dir für 15 € ein umbausatz bei Ali.
 
Zurück