• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smarttrainer und Software für Anfänger

Also ich habe für meine ganze Trainerumgebung inkl. Matte ca. 300€ bezahlt, Mywhoosh ist kostenlos.
Das klingt günstig. Gebraucht gekauft? Eine Rolle kostet doch schon über 300 Euro neu (ohne Reibrolle, also mit ausgebautem Hinterrad). Rockerplatte, die schaukelt verwendest du auch?
Btw. Bei mir ist eine Kasette drauf weil ich noch 11fach genug rumliegen habe die ich nie mehr brauche.
Ich habe eine 12fach Gruppe, da wird das nichts mit einer 11er Kassette. Oder?
 
1759777403467.png
Nicht wirklich Reibrolle und auch neu ;) .
Solange du nicht schaltest kannst du die 11fach fahren.
 
Die benötigst du nicht um glücklich zu werden. Kannst du dir, wenn du sie unbedingt haben möchtest, auch irgendwann später kaufen.
Wie sind denn hier so die Erfahrungen? Wie viel länger hält man schmerzfrei durch? Ich würde sagen, dass ich indoor zeitlich nur so etwa die Hälfte der Outdoor-Zeit fahren kann. Inwieweit wird das verbessert?
 
ch würde sagen, dass ich indoor zeitlich nur so etwa die Hälfte der Outdoor-Zeit fahren kann.
Bei mir gleich. Mir gehts nur darum, im Frühjahr keine Enttäuschung zu erleben und ein Kaloriendefizit von 4000 kcal pro Woche reinzufahren. Wenn das Radeln im Wohnzimmer Spaß macht, dann soll mir auch so ein Fahrsimulator recht sein, wenn es meiner Motivation hilft. Wenn ich merke, ich will da nicht raufsitzen, dann muss ich mir so eine Simulator eben überlegen.
 
Bei mir gleich. Mir gehts nur darum, im Frühjahr keine Enttäuschung zu erleben und ein Kaloriendefizit von 4000 kcal pro Woche reinzufahren. Wenn das Radeln im Wohnzimmer Spaß macht, dann soll mir auch so ein Fahrsimulator recht sein, wenn es meiner Motivation hilft. Wenn ich merke, ich will da nicht raufsitzen, dann muss ich mir so eine Simulator eben überlegen.
Also ich finde das schon unglaublich bereichernd. Ich hoffe, es bleibt so. Ich mache das jetzt ein dreiviertel Jahr und es macht immer noch Spaß. In gewisser Weise macht es sogar mehr Spaß, weil man leistungsfähiger ist. Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass ich irgendwann lieber Rennen oder Gruppenfahren machen wollte als allein zu fahren und letzteres eher weniger Reiz ausgeübt hatte. Das hat sich aber auch wieder ein wenig geändert.

Ich glaube aber schon, dass es wichtig war, dann im Sommer ganz überwiegend draußen zu fahren. Das gibt Abwechslung.

Der limitierende Faktor ist aber irgendwann, wenn man denn länger fahren wollen würde, das Gesäß, zumindest meistens.

Neulich stand auf Zwift bei einem Gruppen-Workout 76 Minuten und tatsächlich waren es dann 144. Das ging aber auch noch ganz gut. Ich werde mir so eine Platte daher erst einmal nicht anschaffen.
 
Ich wohne in den Alpen, habe Pässe mit schönsten Panorama, da kommt kein Wohnzimmer mit Zwift mit. Nach 1200 Höhenmeter einen Kaffee am Berg trinken und ein Eis essen ist ein schönes Gefühl nach der Anstrengung.
 
Was ist nun glaube zu verstehen:
Die Rollentrainer sind dumme Dinger, die nur das machen, was eine Software sagt, egal ob eine App am Handy, am PC etc.
Ein Generator erzeugt ein Bremsmoment auf Kommando einer Software.

Was ich aber nicht verstehe:
Weshalb gibt es Trainer für 300 bis 1300 Euro? Wo liegt der Unterschied (lassen wir mal die Move Beweglichkeit weg).
Es ist ja immer die Software am Handy, Tablet oder PC, die das Ding steuern. Somit kommt es (fast) nur darauf an.

Danke
 
Die Unterschiede sind in der Messgenauigkeit, maximalen (Brems)Leistung, Stabilität etc. zu finden.
 
Was ist nun glaube zu verstehen:
Die Rollentrainer sind dumme Dinger, die nur das machen, was eine Software sagt, egal ob eine App am Handy, am PC etc.
ja
Ein Generator erzeugt ein Bremsmoment auf Kommando einer Software.
ja
Was ich aber nicht verstehe:
Weshalb gibt es Trainer für 300 bis 1300 Euro? Wo liegt der Unterschied (lassen wir mal die Move Beweglichkeit weg).
Es ist ja immer die Software am Handy, Tablet oder PC, die das Ding steuern. Somit kommt es (fast) nur darauf an.

Danke
Messtoleranz, Reaktionsgeschwindigkeit, Temperaturdrift, Qualität im Allgemeinen (so wie Spaltmaße am Auto, verwendetes Material am und im Auto) usw.

Die Softwarekommunikation zur Rolle ist natürlich wichtig, klar, aber die Rolle muß es auch vernünftig und exakt umsetzen. Manche Rollen gehen wie ein günstiges Auto nach 1 Jahr kaputt, andere halten 10 Jahre.

Man muß keine Doktorarbeit über Rollen schreiben. Mittleres Preissegment um die 500 Euro ist eine gute Basis. Software gibt es gute für lau (kostenlos). Fertig.
 
Darf ich euch fragen, was ich von dem Trainer haltet?
Ich habe ein Edge 1050, habe alle Fahrten am Rad auf dem Garmin Connect, das mir so etwas wie ein Fitnesslevel zeigt. Klar, das ist nur geschätzt, aber wenn ich ein Garmin Trainer nehmen würde, könnte ich weiter mit G. Connect arbeiten. Richtig?

Die Unterschiede sind in der Messgenauigkeit, maximalen (Brems)Leistung, Stabilität etc. zu finden.
Wie sieht es mit den Kriterien beim verlinkten Trainer aus?

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...flux-2-smart-trainer-inkl-kassette-801623828/
 
technisch kein Problem nur das der Regler und Motor für einen Direct Drive für mich im Einkauf teurer wären als ein kompletter Trainer ;) und dann kommt noch die Mechanik...
🤣 Sag ich ja, null Problemo!
Haste mal einen Link für den Regler und Motor?
Wie kommuniziert der Regler denn mit den Programmen und wie ist das alles sinnvoll abgeglichen wenn die SW 8% Steigung anfordert?
 
Zurück