• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smarttrainer und Software für Anfänger

Ja, leider liefert ali das Ding nicht zu mir, warum auch immer
In der gleichen Situation wie du hätte ich mir vermutlich den Kickr Core geholt, einfach aufgrund der vielen positiven Berichte dazu und weil man den gefühlt auf jedem Video zum Thema Indoor Training sieht. Und außerdem würde ich mich schwarzärgern, dass es den ThinkRider nicht mehr zu kaufen gibt.

wir scheinen mit dem Kauf wirklich etwas massel gehabt zu haben
Das denke ich auch mittlerweile, allerdings finde ich es auch blöd, weil ich Arbeitskollegen habe, die sich als Anfänger gerade auch Gedanken über das Indoor-Training machen und da wäre ein Trainer wie der XX Pro der ultimative Trainer für die gewesen.
 

Anzeige

Re: Smarttrainer und Software für Anfänger
Ich kenn ja eure Beweggründe nicht , ausser vielleicht " Geiz ist geil" die Teile bei Aliexpress und Co. zu kaufen. Was macht ihr wenn das Teil nicht funktioniert, oder nach kurzer Zeit defekt ist.
 
Da ein Direktantrieb so propagiert wird, der Chinesentrainer nicht lieferbar ist, schaue ich mich nach einem Tacx neo 2t gebraucht um. Preis darf nicht höher als ein neuer Core sein.
 
Ich kenn ja eure Beweggründe nicht , ausser vielleicht " Geiz ist geil" die Teile bei Aliexpress und Co. zu kaufen. Was macht ihr wenn das Teil nicht funktioniert, oder nach kurzer Zeit defekt ist.
Dann eröffne ich über AliExpress einen Streitfall und dann wird die Sache i.d.R. sehr schnell geklärt. Ist ja nicht so, dass die Chinesen das Thema Kundenservice nicht auf dem Schirm haben. Kann bei Bestellungen direkt beim Hersteller natürlich abweichen.
Und wenn jemand Geiz ist geil schreibt, dann klingt das immer so negativ. Wir leben doch nunmal in einem kapitalistischem Wirtschaftssystem. Natürlich kaufe ich beim Chinesen, wenn er mir die gleiche Leistung für weniger Geld anbieten kann.
 
Immer wenn den Leuten nichts mehr einfällt wollen Sie Schutzmasssnahmem statt Leistung, geht in meinem Job leider nicht.

Nenn mir doch mal einen Trainer mit den Leistungsdaten vomm xx Pro ?
 
Wenn alle beim Chinesen kaufen, gibt es bald kein Wirtschaftssystem mehr bei uns, aber vielleicht kriegst du ja
nen Job beim Chinesen.
Womit wir spätestens dann bei der Systemfrage sein sollten. Ich wäre dafür, die Systemfrage früher zu stellen! Und vielleicht bräuchten wir uns in einer etwas gerechteren globalen Gesellschaft garnicht die Frage stellen, ob ich etwas irgendwo noch günstiger bekomme und ob ich damit irgendwo ein Wirtschaftssystem kaputt mache.
 
Ein Riemenantrieb so wie es bei Wahoo der Fall ist, hat auch Vorteile. Der Riemen kann getauscht werden. Wenn der Motor bei den Tacx Geräten zickt, dann ist es vorbei.

Ich hatte beide, Motorregelung und Riemen. Der Riemen ist ein Hauch langsamer in der Reaktionszeit, wenn es um z.B. kurze 10Sekunden Intervalle geht. Dafür fährt sich die Motorregelung etwas ruckiger, weil sie direkter reagiert. Draußen am Berg ist es eher weicher wie beim Riemen. Ich bin daher sehr zufrieden mit dem Riemenantrieb. Es kommt auch darauf an, ob man einen Riementrainer für 200 Euro oder 1000 Euro kauft. Das alleine macht schon einen großen Unterschied wie er sich fährt. Gleiches gilt für den Motorantrieb. Daher sehe ich keinerlei Vorteile beim Motorantrieb.

Ein nettes Feature beim Tacx Neo 2T: Wenn es bei Zwift bergab geht, sorgt der Motor für zusätzlichen Antrieb um die Realität besser zu simulieren. Und wenn man bei Zwift über Holzbrücken oder Pflastersteine fährt, fängt der Motor an zu ruckeln, um das Fahrerlebnis dem Untergrund anzupassen. Manchen geht das aber auf den Keks. Daher deaktivieren sie diese Funktion.

Wie man sieht, hat jeder so seine persönlichen Vorzüge. Ich würde daher weder dem Motor noch dem Riemen Vorrang geben.
 
Ein Riemenantrieb so wie es bei Wahoo der Fall ist, hat auch Vorteile. Der Riemen kann getauscht werden. Wenn der Motor bei den Tacx Geräten zickt, dann ist es vorbei.

Ich hatte beide, Motorregelung und Riemen. Der Riemen ist ein Hauch langsamer in der Reaktionszeit, wenn es um z.B. kurze 10Sekunden Intervalle geht. Dafür fährt sich die Motorregelung etwas ruckiger, weil sie direkter reagiert. Draußen am Berg ist es eher weicher wie beim Riemen. Ich bin daher sehr zufrieden mit dem Riemenantrieb. Es kommt auch darauf an, ob man einen Riementrainer für 200 Euro oder 1000 Euro kauft. Das alleine macht schon einen großen Unterschied wie er sich fährt. Gleiches gilt für den Motorantrieb. Daher sehe ich keinerlei Vorteile beim Motorantrieb.

Ein nettes Feature beim Tacx Neo 2T: Wenn es bei Zwift bergab geht, sorgt der Motor für zusätzlichen Antrieb um die Realität besser zu simulieren. Und wenn man bei Zwift über Holzbrücken oder Pflastersteine fährt, fängt der Motor an zu ruckeln, um das Fahrerlebnis dem Untergrund anzupassen. Manchen geht das aber auf den Keks. Daher deaktivieren sie diese Funktion.

Wie man sieht, hat jeder so seine persönlichen Vorzüge. Ich würde daher weder dem Motor noch dem Riemen Vorrang geben.
Die NEO Bikes haben doch auch einen Riemenantrieb? Oder geht es jetzt um klassische Rollentrainer?
 
Es kommt auch darauf an, ob man einen Riementrainer für 200 Euro oder 1000 Euro kauft. Das alleine macht schon einen großen Unterschied wie er sich fährt.

Man kann sich auch für 2500 Scheine Profiequipment kaufen und bekommt gleich 2 Riemen und schlecht gewickelte Spulen. Trotz dem (oder gerade wegen dem) Design ist damit auch eine hochreaktive Regelung möglich! Ob das so im Gerät (Software) auch umgesetzt wurde, keine Ahnung aber gehe ich mal von aus.
Kickr_bike_shift_rechts.jpg
Kickr_bike_shift_links.jpg
 
Ich hatte beide, Motorregelung und Riemen. Der Riemen ist ein Hauch langsamer in der Reaktionszeit, wenn es um z.B. kurze 10Sekunden Intervalle geht. Dafür fährt sich die Motorregelung etwas ruckiger, weil sie direkter reagiert. Draußen am Berg ist es eher weicher wie beim Riemen. Ich bin daher sehr zufrieden mit dem Riemenantrieb. Es kommt auch darauf an, ob man einen Riementrainer für 200 Euro oder 1000 Euro kauft. Das alleine macht schon einen großen Unterschied wie er sich fährt. Gleiches gilt für den Motorantrieb. Daher sehe ich keinerlei Vorteile beim Motorantrieb.
Ich sehe noch einen Vorteil beim Motorgetriebenem ggü dem Riemengetriebenen. Da es beim Riemenantrieb mehr mechanische bewegte Bauteile gibt, werden diese nie so leise sein können, wie ein Motorgetriebener Trainer. Das mag keinen Einfluss haben, wenn man in seinem gefliesten Einfamilienhaus-Keller sind und die Schlafzimmer im Obergeschoss liegen, aber wenn man in der Altbauwohnung wohnt und sich über und unter einem weitere Wohnungen befinden, ist der Motortrainer hier definitiv im Vorteil, unabhängig davon, dass ich hier zusätzliche Maßnahmen ergreifen muss.
Grundsätzlich würde ich dir aber recht geben, dass es bei einfachen Anwendungen egal ist, ob ich einen Riemengetriebenen oder motorgetriebenen Trainer nehme und das beide zuverlässig das tun, was sie sollen.
 
Ich bringe die Kriterien mal auf einen Nenner mit meinen Anforderungen:
1. Ich fahre keine 10sec Intervalle, ich fahre einfach (noch).
2. Simulation interessiert mich durchaus, da ich gespannt bin, ob es aus einem langweiligen Hamsterradtraining (war es im Fitnessstuio bisher :( ) etwas Spannendes macht, das ich Warmduscher in der ungemütlichen Jahreszeit auch durchhalte, mich dadurch motivieren lasse.
3. Mal so ein Rennen zu fahren online gegen andere klingt spannend. Das möchte ich machen.
4. Ich muss auf den letzten Cent nicht schauen, mein frugales Mindset sträubt sich aber gegen teure Abos, Betonung auf "teuer".
5. mywoosh und rouvy möchte ich mir ansehen
6. Lärm ist mir egal, ich habe keine kritischen Nachbarn, Trittschall etc. ist unbedeutend (ich bin im Erdgeschoss alleine).
7. Ich kaufe gerne gebraucht, siehe frugale Haltung. 3 Monate alt und schon 30 Prozent billiger, das ist meine Haltung. Deshalb muss es ein Trainer sein, der auch gebraucht auffindbar ist. Neu kaufe ich auch, aber nicht 1000 Euro zum ein wenig schwitzen. (siehe Frugalismus).
8. Reaktionszeit etc. ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Weichei und bei 250 Watt schon Schwitzender da etwas spüren werden. Der Direktantrieb gefällt mir aber vom Konzept besser, zumal er ja selber auch drehen kann (Abwärtsfahrt). Wie sehr ich das brauche(n) (werde), ist mir aber nicht klar.

Danke
 
Weniger Mechanik = weniger Kram um den mann sich kümmern muss und weniger Verschleiss ausserdem weniger Einflüsse durch die Mechanik dem Pro braucht kann man z.B. gar nicht kalibrieren.
 
Zurück