Ein Riemenantrieb so wie es bei
Wahoo der Fall ist, hat auch Vorteile. Der Riemen kann getauscht werden. Wenn der Motor bei den
Tacx Geräten zickt, dann ist es vorbei.
Ich hatte beide, Motorregelung und Riemen. Der Riemen ist ein Hauch langsamer in der Reaktionszeit, wenn es um z.B. kurze 10Sekunden Intervalle geht. Dafür fährt sich die Motorregelung etwas ruckiger, weil sie direkter reagiert. Draußen am Berg ist es eher weicher wie beim Riemen. Ich bin daher sehr zufrieden mit dem Riemenantrieb. Es kommt auch darauf an, ob man einen Riementrainer für 200 Euro oder 1000 Euro kauft. Das alleine macht schon einen großen Unterschied wie er sich fährt. Gleiches gilt für den Motorantrieb. Daher sehe ich keinerlei Vorteile beim Motorantrieb.
Ein nettes Feature beim
Tacx Neo 2T: Wenn es bei
Zwift bergab geht, sorgt der Motor für zusätzlichen Antrieb um die Realität besser zu simulieren. Und wenn man bei
Zwift über Holzbrücken oder Pflastersteine fährt, fängt der Motor an zu ruckeln, um das Fahrerlebnis dem Untergrund anzupassen. Manchen geht das aber auf den Keks. Daher deaktivieren sie diese Funktion.
Wie man sieht, hat jeder so seine persönlichen Vorzüge. Ich würde daher weder dem Motor noch dem Riemen Vorrang geben.