G
Gelöschtes Mitglied 6536
Gibt schon einige Radklamotten die bezahlbar aus der EU kommen. Schuhe eher nicht, aber so ziemlich alles andere.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt noch ein Rad aus Kruppstahl es reicht bis an dein Lebensende.![]()
So häßlich kann kein Schuh sein,das ich Dich........Leck mich am Arsch! Watt sind die Dinger hässlich!
In China sind die Löhne teilweise sowieso erheblich höher als in Osteuropa. Die Vorstellung das China vor allem wegen niedriger Löhne konkurrenzfähig ist, ist ein Irrglaube. Die Löhne sind dort in den letzten 10 Jahren extrem gestiegen., Teilweise bis 20% im Jahr. Die Einkaufspreise vieler Güter sind auch stark gestiegen, wenn auch nicht im gleichen Maße wie die Löhne.Nur mal so als Bleistift, dass es sehr wohl möglich ist sich (relativ(!) günstig) ohne Made in China auszurüsten.
also, bei € 30.- kann man nichts falsch machen. Ein Mittagessen wenns schief geht![]()
Da bin ich voll bei Dir. Wobei der Invest am Fahrrad (oder allgemein bei einem Hobby) sich ja auch nicht immer zahlenmässig quantifizieren lässt."What you pay is what you get": die Techlace machen mich ausdrücklich nicht 450€ schneller!
Da bin ich voll bei Dir. Wobei der Invest am Fahrrad (oder allgemein bei einem Hobby) sich ja auch nicht immer zahlenmässig quantifizieren lässt.
Und dass wir von den Herstellern bei Ultra-High-End-Spezialprodukten das Geld aus der Tasche gezogen bekommen ist ja auch klar.
Ich habe mich einfach schon viel zu oft mit billigem (und da ist nicht zwingend der Preis gemeint - es bestehen aber gewisse Zusammenhänge) Scheiss rumgeärgert, was mich am Ende effektiv mehr Geld und zudem noch Nerven gekostet hat.
Bei einem solchen Schuh z.B.:
- unbequem
- Blasen / Druckstellen
- Schmerzen weil nicht individuell einstellbar
- Stinkfüsse weil schlecht belüftet
- rutschige Sohle etc.
- Entsorgungskosten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Discounter-nur weil er jetzt der Meinung ist er macht es gerade mal richtig, so mir nichts Dir nichts einen anständigen Radschuh entwickeln und produzieren kann.
Das Produkt richtet sich an Lieschen Müller, die im Frühjahrsprospekt ein tolles Velo für 199,- Euro gekauft hat und jetzt noch um weitere Euros erleichtert werden soll. Lieschen Müller wird die Radschuhe genauso wie das Velo nächstes Frühjahr nicht mehr aus dem Kellerverschlag holen.
Und zuguterletzt landet der ganze asiatische Schrott quasi ungenutzt auf unseren Deponien.
Wenn man etwas drauf achtet, bekommt man schon EU Ware ohne sich verschulden zu müssen.
Ich habe mich einfach schon viel zu oft mit billigem (und da ist nicht zwingend der Preis gemeint - es bestehen aber gewisse Zusammenhänge) Scheiss rumgeärgert, was mich am Ende effektiv mehr Geld und zudem noch Nerven gekostet hat.
Bei einem solchen Schuh z.B.:
- unbequem
- Blasen / Druckstellen
- Schmerzen weil nicht individuell einstellbar
- Stinkfüsse weil schlecht belüftet
- rutschige Sohle etc.
- Entsorgungskosten
Zu den Schuhen muss auch gesagt werden, dass nicht jeder ein paar hundert Euro für Bekleidung ausgeben kann und trotzdem nicht mit Turnschuhen und Fußballbux Rennrad fahren möchte. Des Weiteren gibt es genügend Leute, die mit Discounter Kleidung bestens zurecht kommen.
Für diese Leute sind die Artikel von Aldi, Lidl und Co. gut und kein Schrott, der auf unseren Müllhalden landet.
Es geht nicht zwingend darum wo es her kommt, sondern darum was das Produkt kann bzw wie gut es entwickelt wurde.Du weisst schon, dass fast alle Carbonrahmen aus ASIEN kommen, warum sollen dann die Schuhe nicht aus ASIEN kommen. Im Übrigen entwickeln DISCOUNTER nichts, die verteilen es nur. Nehme an die kaufen beim selben Hersteller wie die HighPricer![]()
genau, die verstauben nicht, die korrodierenAus diesem Grund werden vermutlich mehr Rennräder und MTBs im Keller verstauben, als Aldi Räder.
Mal Ehrlich: Kannst oder willst Du nicht?Stimmt: meine Vereinstrikots kommen auch aus Italien. Und teilweise aus Rumänien.
Aber das ist offenbar was Anderes, Stoffverarbeitung, als Sohlen zu pressen/backen und Plastik drauf zu kleben.
Modekleidung kommt zB auch häufig aus Portugal.
Ich weiß nicht. Ich bekomme zB auch in manchen Markenschuhen (Sidi, zB) Schweißfüße und Druckstellen. Mein Glück halt, dass das bei Giro nicht der Fall ist - weil sonst hätte ich Pech.
Giro verwendet übrigens von Einsteiger-Apeckx bis zum Empire den gleichen Leisten. Passt Dir der Teure, passt Dir grundsätzlich auch der Günstige. Unterschiede machen dann die Materialien und die Verarbeitung aus. Von Nylon-Sohle mit mehrfach verschweißtem Plastik-Obermaterial mit Mesh-Einsätzen, bis zur Easton90-Carbonsohle mit Lorica-Obermaterial und einer einzigen Nahtstelle. Oder halt beim Techlace mit Fasermatten-Obermaterial.
Die Belüftung ist dadurch beim günstigen Apeckx sogar besser, als beim teuren Empire ACC (der tatsächlich nur unter der Sohle eine Öffnung hat). Auch die mini-Löcher vom SLX bringen da wenig. Dafür ist der Techlace wiederum luftiger als der Apeckx; quasi Materialbedingt.
Was Du mit "rutschigen Sohlen" meinst, weiß ich nicht. Kann ich also nix zu sagen.
In Sachen "Entsorgungskosten" sei angemerkt, dass Carbon bis heute nicht sinnvoll entsorgt bzw. wiederaufbereitet werden kann. Anders als die meisten Kunststoffe.
Die größte Entsorgungs-Katastrophe dürften unter dem Aspekt die Schuhe mit Carbonsohle sein. Die größte Nachhaltigkeits-Katastrophe sind auf jeden Fall die teuren Techlace, deren Laufsohlen geklebt und nicht geschraubt sind - da ist nix mit ersetzen wenn runter oder abgefallen.
In Kurz: ich kann Dir nicht wirklich folgen und finde Deine Argumente/Spiegelstriche nicht richtig zur Unterscheidung von günstig und teuer.