• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerumbau des Cube C:62 Pro auf die Vorbaukombination Litening Aero TT

rennradfahrer24

Neuer Benutzer
Registriert
22 Februar 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich habe mir das Cube Agree C: 62 pro gekauft und würde dies gern mit Auflieger fahren.

Nun habe ich gesehen, dass Cube eine Lenkervorbau Kombination des Litening Aero TT anbietet welches für Auflieger kompatibel ist.

Nun wäre meine Frage, kann ich die Vorbau Einheit und den Lenker des Agree C62 auf die Lenkervorbau Kombination des Litening Aero TT umbauen oder gibt es auch noch andere alternativen?


https://www.cube.eu/de/cube-lenker-vorbau-kombination-litening-aero-tt-cockpit-system/12822
 

Anzeige

Re: Lenkerumbau des Cube C:62 Pro auf die Vorbaukombination Litening Aero TT
Hallo zusammen, ich habe mir das Cube Agree C: 62 pro gekauft und würde dies gern mit Auflieger fahren.

Nun habe ich gesehen, dass Cube eine Lenkervorbau Kombination des Litening Aero TT anbietet welches für Auflieger kompatibel ist.

Nun wäre meine Frage, kann ich die Vorbau Einheit und den Lenker des Agree C62 auf die Lenkervorbau Kombination des Litening Aero TT umbauen oder gibt es auch noch andere alternativen?


https://www.cube.eu/de/cube-lenker-vorbau-kombination-litening-aero-tt-cockpit-system/12822
Nope – Aero hat die Bremsleitungen hinter dem Steuersatz, beim Agree gehen die vorne/durch den Steuersatz.

Du brauchst halt ab Steuersatz oben aufwärts nen neuen Aufbau...wenn ich's richtig im Kopf hab müsste der Agree Steuersatz oben 52mm Aussendurchmesser haben.

Wenns ein komplettes Cockpit mit Befestigungsmöglichkeit für Aerobars werden soll wird die Auswahl afaik recht eng und teuer. Black Inc hat was für 800 Tacken oder so, Syncros hat nen aufschraubbaren Aufsatz für die Creston Lenker, Vision auch (Metron 4D)...sonst kein Plan.

Alle Angaben ohne Gewähr, gibt nen extra Agree Thread vielleicht fragst du da mal rein wer schon Vorbauten/Cockpits von Drittanbietern drauf hat.
 
Hallo,

Ich suche auch seit einiger Zeit einen Auflieger für mein Cube Agree Race.
Eben bin ich auf folgenden Link zu Aero Plug gestoßen:
https://aero-plug.com/de/produit/pa...be-lenkeraufsatze-deda-fastblack2-extensions/

Um sicher zu gehen, dass alles passt, müsste man ggf. noch Kontakt zu Aero Plug aufnehmen.

Lg
Also das klingt alles plausibel...Cintre is ja gröber übersetzt das Cockpit, und die unterscheiden ja auch zwischen dem Air und Aero Cockpit, dann werden die da auch passende Schalen haben. Dass da an den Lenker eigentlich nix dran sollte sollte dir auch klar sein, allerdings sind Lenker ja schon bissl robuster gebaut 😬 Innenabstand werden die brauchen weil die Lenker teilweise nach außen hin die Form ändern, da wirste dich also vorab festlegen müssen.
 
Ob man einen flachen Carbon Lenker klemmen sollte, der offensichtlich nicht dafür vorgesehen ist? Ich würde es vermutlich nicht tun.
Sehe ich genau so. Zumal die Teile für mich nach 3D-gedruckten Kunststoffteile aussehen (korrigiert mich gerne, habe nur die Bilder überflogen).
Wenn man sowas gut konstruiert und druckt, kann es halten. Wenn man aber Mal aus Versehen in Aeroposition über ein Schlagloch brettert, wäre mir etwas aus Alu lieber. Auf solche Klemmteile kann echt mehr Kraft wirken, als man denkt...

EDIT: Habe mir mal paar Bilder im Detail angesehen. An sich ist die Konstruktion schon durchdacht. Mann verschraubt nichts im Kunststoff, sondern in Alu-Teilen und die Kunststoffteile dienen nur als Spacer mit der Lenkerform. Ich würde aber allein wegen dem was @eins4eins geschrieben hat, sowas selber nicht nutzen.
 
Hallo,

Ich suche auch seit einiger Zeit einen Auflieger für mein Cube Agree Race.
Eben bin ich auf folgenden Link zu Aero Plug gestoßen:
https://aero-plug.com/de/produit/pa...be-lenkeraufsatze-deda-fastblack2-extensions/

Um sicher zu gehen, dass alles passt, müsste man ggf. noch Kontakt zu Aero Plug aufnehmen.

Lg

Solltest Du das ICR Cockpit haben - das ist für Aeroaufsatz nicht freigegeben. Wäre auch im Befestigungsbereich (Rundrohr) zu breit.
 
Nope – Aero hat die Bremsleitungen hinter dem Steuersatz, beim Agree gehen die vorne/durch den Steuersatz.

Du brauchst halt ab Steuersatz oben aufwärts nen neuen Aufbau...wenn ich's richtig im Kopf hab müsste der Agree Steuersatz oben 52mm Aussendurchmesser haben.

Wenns ein komplettes Cockpit mit Befestigungsmöglichkeit für Aerobars werden soll wird die Auswahl afaik recht eng und teuer. Black Inc hat was für 800 Tacken oder so, Syncros hat nen aufschraubbaren Aufsatz für die Creston Lenker, Vision auch (Metron 4D)...sonst kein Plan.

Alle Angaben ohne Gewähr, gibt nen extra Agree Thread vielleicht fragst du da mal rein wer schon Vorbauten/Cockpits von Drittanbietern drauf hat.
Hallo zusammen! Bin auch am suchen einer Lösung für mein Cube Agree C:62 Race (2025). Habt ihr inzwischen eine Lösung und seid ihr damit zufrieden?
Habe mir gerade das an meinem Rennrad einmal angeschaut... Sollte es nicht möglich sein mit selbst gedruckten Spacern (wo die Bremsleitungen von der Seite (beim Agree) nach hinten geführt werden (wie benötigt für den Lenker)) den Lenker vom Litening Aero TT anzubauen? Vermutlich hat der Steuersatz doch die gleiche Klemmung für das Cockpit?
 

Anhänge

  • PXL_20250914_144939360.RAW-01.COVER~2.jpg
    PXL_20250914_144939360.RAW-01.COVER~2.jpg
    409,3 KB · Aufrufe: 28
  • PXL_20250914_125513117.RAW-01.COVER~2.jpg
    PXL_20250914_125513117.RAW-01.COVER~2.jpg
    523,7 KB · Aufrufe: 28
  • PXL_20250914_125131530.RAW-01.MP.COVER~2.jpg
    PXL_20250914_125131530.RAW-01.MP.COVER~2.jpg
    425,4 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung - sieht gut aus! Jetzt nachträglich hast du wenig Bedenken, dass es den Lenker/das Cockpit zu stark belastet? Ist natürlich viel viel weniger Aufwand als wenn ich mit dem neuen Cockpit komme und auch noch jemanden finden muss der mir passende Spacer erstellt.
 
Danke für die Rückmeldung - sieht gut aus! Jetzt nachträglich hast du wenig Bedenken, dass es den Lenker/das Cockpit zu stark belastet? Ist natürlich viel viel weniger Aufwand als wenn ich mit dem neuen Cockpit komme und auch noch jemanden finden muss der mir passende Spacer erstellt.
Hatte ich vorher schon nicht wirklich – die werden mit glaube nichtmal 4 nm festgemacht, also die Klemmung an sich ist nicht stark und die Klemmen eben sehr genau an die Form vom Lenker angepasst. Und drüber hinaus denk ich mir halt, dass jedes Schlagloch durch das ich mit Händen aussen am Lenker fahr ne größere Belastung ist. 🤷‍♂️

Kumpel hat ein Litening Air und mittlerweile auch welche am Cockpit dran, der findet's auch ziemlich nice.
 
Das sieht fantaszisch aus. Ich steige auf der Seite nicht durch, was ich mir genau bestellen soll. Was hast du genau dort bestellt? Ich will das auch.:oops:
Glaube die Komplettpakete sind preislich absolut in Ordnung, ich hatte mir nur die Adapter geholt weil die Auflieger die ich wollte bei AeroPlug nicht vorrätig waren (Ich hatte vorher beim Fitting einige an/in der Hand)

Ansonsten halt Fahrradmarke auswählen, dann im einfachsten Fall ein Komplettset aussuchen und durch die Liste klicken 🤷‍♂️ Was hast du für'n Radl?
 
Könnte ich die Lenker/Vorbau Kombi theoretisch an einem Rad ohne Zugführung durch den Steuersatz verbauen und die Kabel und rauskommen lassen oder ist der Winkel dafür nicht optimal?
 
Könnte ich die Lenker/Vorbau Kombi theoretisch an einem Rad ohne Zugführung durch den Steuersatz verbauen und die Kabel und rauskommen lassen oder ist der Winkel dafür nicht optimal?
Dafür ist nicht nur der Winkel nicht optimal, sondern...alles? Auf welche Spacer soll das drauf, welcher Steuersatz hängt drunter, wo gehen die Kabel wieder in den Rahmen, Mechanisch/(alte)Di2/AXS...einfach draufstecken is leider nicht.

Es gibt wenige semi-integrierte Cockpits mit Kabelausgang mittig (z.B. Roval Rapide), eher noch Lenker mit Teilintegration, was auch eher mittelsinnvoll ist.
 
Ich hab etwas zu schnell gedacht - primär geht es mir dabei um den Lenker in Verbindung mit der Option der Montage eines Aufliegers. Das Rad dazu existiert noch gar nicht und der Cube Lenker ist einer der am ehstens zu bezahlen ist. Aber ich sehe die Probleme bzw. Schwierigkeiten. Würde es noch am Litening Road passen oder stimmt da auch etwas nicht?
 
Ich hab etwas zu schnell gedacht - primär geht es mir dabei um den Lenker in Verbindung mit der Option der Montage eines Aufliegers. Das Rad dazu existiert noch gar nicht und der Cube Lenker ist einer der am ehstens zu bezahlen ist. Aber ich sehe die Probleme bzw. Schwierigkeiten. Würde es noch am Litening Road passen oder stimmt da auch etwas nicht?
Alle Litening Modelle haben vollintegrierte Cockpits?

Falls es dir um den TT-Lenker mit den Inserts geht, der passt (offiziell) nur auf den Litening Aero Rahmen, es gibt irgendwo auf Etsy oder Kleinanzeigen irgendwelche 3d basteldrucklösungen um den auch aufs Air zu bekommen.

Ferner: Ein paar Räder haben vorab Montagepunkte für Auflieger (z.b. neues Aeroad). Sind aber sehr wenige.
 
Zurück