• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Silca Ultimate TPU Schläuche: Pannenhelfer Made in Germany

Anzeige

Re: Silca Ultimate TPU Schläuche: Pannenhelfer Made in Germany
Dafür gibts bei Ride Now Sticker, die man um den Ventilshaft herum auf die Felgenaußenseite klebt. Sind bei den Schläuchen immer dabei.

sticker-bloque-valve-ridenow.jpg
Jo die sind sicherlich nicht schlecht und tun ihren Job. 👍
Ich wollts nur mal anmerken.
Ich fahre schon seit 15 Jahre kein Schlauch mehr.
 
Von Schwalbe gibt es seit kurzem neue, selbstklebende Flicken für die Aerothan Schläuche. Nachdem die alten Schwalbe Flicken, die auch für Aerothan geeignet sein sollten, bei mir gar nicht funktioniert haben, war ich sehr skeptisch. Jetzt habe ich aber ,vor ca. 2 Wochen, dass erste Mal einen Aerothan Schlauch vom Gravelbike mit den neuen Flicken repariert und das hat hervorragend funktioniert.
Interessant, dass die geändert wurden. Ich hab die mutmaßlich alten und bis dahin kein Problem gehabt. Tatsächlich nutze ich sie aber nach Möglichkeit nur unterwegs und zuhause einfach Camplast mit nem passenden Flicken - das hält immer 100% (Trockenzeit 30 min.).

Die neue Schwalbe-Packung mit dem neuen Schwalbe-Logo enthält weniger Flicken als früher und ist teurer geworden - damit kosten die Schwalbeflicken jetzt mal locker doppelt so viel wie früher. Das ärgert mich ein wenig auch wenn ich ansonsten großer Fan von Schwalbe und Eclipse-TPU-Schläuchen bin.
 
Ist dir das nicht peinlich? Aber gut, wir wissen ja nun, wo du dich einsortierst.
Aber jammere biite nicht herum, wenn demnächst soziale Leistungen und Standards in Deutschland gekürzt werden, denn die Ursache dafür sind Leute wie du.
Genau und am schlechten Wetter ab November ist er bestimmt auch schuld roll-eyes
 
Bin wieder weg von TPU, nachdem mir zwei so Dinger rund um die Ventileinklebung undicht geworden sind.
Außerdem schwierig, Schwalbe Click Valve einzuschrauben.
In der Tat. Schwalbe hat bei seinen mit Kunststoff-Schaft auch nachträglich die Clik Valve-Kompatibilität gestrichen. Mittlerweile haben sie ja auch auf Metallschaft gewechselt und die TPU- und die Clik Valve-Welt haben zusammen gefunden.
 
Zur Abwechslung habe ich eine Frage zum Produkt selbst:
Josh erwähnt im Video, dass das Alleinstellungsmerkmal darin bestünde, die Befestigung des Ventils am Schlauch nicht zu kleben und die Nahtstelle, an der die beiden Enden zusammengefügt werden. Ich selbst habe bisher nur (mittelmäßige) Erfahrungen mit Tubolitos, lösen das lösen andere Hersteller ähnlich wie Silca, insbesondere die erwähnten Eclipse?

Hier ein Bild aus dem Video:
1760552822930.png
 
Zur Abwechslung habe ich eine Frage zum Produkt selbst:
Josh erwähnt im Video, dass das Alleinstellungsmerkmal darin bestünde, die Befestigung des Ventils am Schlauch nicht zu kleben und die Nahtstelle, an der die beiden Enden zusammengefügt werden. Ich selbst habe bisher nur (mittelmäßige) Erfahrungen mit Tubolitos, lösen das lösen andere Hersteller ähnlich wie Silca, insbesondere die erwähnten Eclipse?

Hier ein Bild aus dem Video:
Anhang anzeigen 1690347
Da im Video gesagt wird, dass die Lösung patentiert sei, werden das andere Hersteller wohl nicht so machen (dürfen). Wenn das alles so stimmt, könnten die Dinger schon besser sein als bisherige Anbieter.
 
Ich kann allerdings nicht erkennen, worin es sich von dem (ebenfalls patentierten) Design der Eclipse Schläuche unterscheiden soll - im Gegenteil hat mich die Lösung überhaupt darauf gebracht, da eine Verbindung zu Eclipse zu wittern.

"Talk is cheap."
 
Was für mich nicht klar ist, ob die Silca TPUs für Felgenbremsen freigegeben sind. Die Conti TPU werden nicht für Felgenbremsen empfohlen, die Schwalbe haben keine Probleme damit.. Wäre interessant..
 
Ich kann allerdings nicht erkennen, worin es sich von dem (ebenfalls patentierten) Design der Eclipse Schläuche unterscheiden soll - im Gegenteil hat mich die Lösung überhaupt darauf gebracht, da eine Verbindung zu Eclipse zu wittern.
Josh ist ein gewiefter Marketeer – daras folgt auch meine Frage, ob die hier genannten Alternativen ähnliche Lösungen anbieten oder ob Silca tatsächlich eine echte Eigenentwicklung getätigt hat. Er sagt nicht explizit, dass Silca das Patent eingereicht hätte, sein "we" kann man auch als „Silca und seine Partner” lesen.
Grundsätzlich – den Preis außer Acht gelassen – ist die Lösung aber ein guter Schritt.

Was für mich nicht klar ist, ob die Silca TPUs für Felgenbremsen freigegeben sind. Die Conti TPU werden nicht für Felgenbremsen empfohlen, die Schwalbe haben keine Probleme damit.. Wäre interessant..
Laut Website sind sie auch für Felgenbremsen freigegeben: "Rim and Disc Brake Compatible"
 
Da im Video gesagt wird, dass die Lösung patentiert sei, werden das andere Hersteller wohl nicht so machen (dürfen). Wenn das alles so stimmt, könnten die Dinger schon besser sein als bisherige Anbieter.
Fahre seit einem Jahr knapp 10t km zwei 37g Schläuche für einen Bruchteil, die mit Sicherheit noch lange halten. Wenn Du mir jetzt nach deiner Einschätzung überzeugend klar machen kannst welche herausragenden Vorteile mir dieser 40 Euro Schlauch bietet!?
 
Fahre seit einem Jahr knapp 10t km zwei 37g Schläuche für einen Bruchteil, die mit Sicherheit noch lange halten. Wenn Du mir jetzt nach deiner Einschätzung überzeugend klar machen kannst welche herausragenden Vorteile mir dieser 40 Euro Schlauch bietet!?
Das ist weder meine Aufgabe, noch meine Intention.

Es ist aber ein bekanntes Problem, dass TPU-Schläuche am Ventil versagen. Daran ändert auch deine anderslautende anekdotische Evidenz mal so gar nichts.
 
Das ist weder meine Aufgabe, noch meine Intention.

Es ist aber ein bekanntes Problem, dass TPU-Schläuche am Ventil versagen. Daran ändert auch deine anderslautende anekdotische Evidenz mal so gar nichts.
Am Ventil sehe ich eine Schwachstelle bei allen Fahrradschläuchen. Hat mir vor einer Weile mal von Schwalbe-Butyl-Schläuchen weggebraucht, weil ich da zwei Stück hat, die am Ventil undicht waren.
 
Dann mal die Frage an dich: hast du einen empirische Beweis, dass sie immer am Ventil versagen?
Google? Und nirgends steht, dass sie da immer versagen. Das Ventil ist eine bekannte Schwachstelle der TPU-Schläuche. Genau wie der geklebte Stoß.

Die Dinger reißen halt am Ventil sehr häufig ein. Ein Grund: Viele Ventile werden nicht arretiert und drücken dann beim Aufpumpen gegen die Felge. Wenn das Ventillloch etwas scharfkantig ist, geht's kaputt.
 
Dann mal die Frage an dich: hast du einen empirische Beweis, dass sie immer am Ventil versagen?
Seid wann kennst du TPU-Schläuche, und hast du die Anfangszeiten miterlebt? Möglicherweise auch nur in Foren wie dem IBC oder hier? Scheint eher nicht.
Ich wurde zwar nicht gefragt, und hab auch keine empirischen Daten, aber bei mir waren damals zwei von zwei Schläuchen am Ventil undicht. Und die Foren waren voll von Leuten die damals u.a. das selbe Problem hatten.

Es kann also schon sein dass diese Lösung hier (von wem auch immer die ist) besser funktioniert als das was es früher gab.
 
Zurück