• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Silca Ultimate TPU Schläuche: Pannenhelfer Made in Germany

Ist dir das nicht peinlich? Aber gut, wir wissen ja nun, wo du dich einsortierst.
Aber jammere biite nicht herum, wenn demnächst soziale Leistungen und Standards in Deutschland gekürzt werden, denn die Ursache dafür sind Leute wie du.
Manchmal ist es besser um 01:58 Uhr im Bettchen zu liegen und die Augen zu schließen, statt Stuss in Foren zu kommentieren.
 
39$ 🤣
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, 6 mal so teuer wie ein Butyl Schlauch und locker 5 mal so teuer wie ein RideNow TPU.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. 😉 Die UVP eines neu erscheinenden Produkts mit dem Marktpreis von Produkten, die schon jahrelang auf dem Markt sind, noch dazu teilweise ganz andere Eigenschaften haben, ist irgendwie witzlos. Auch der neue Silca wird sich marktüblich einpendeln irgendwo zwischen 20 und 30 Euro, was für ein in Deutschland gefertigten TPU Schlauch absolut ok ist.
 
P.S. Ich bezahle keine 4 Euro für RideNow TPU Schläuche:


:bier:
Allerdings wäre es schon nicht schlecht, wenn sich das Ventil irgendwie fixieren liese, auch wenn es aus Kunstoff besteht.

1760513129442.png
 
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. 😉 Die UVP eines neu erscheinenden Produkts mit dem Marktpreis von Produkten, die schon jahrelang auf dem Markt sind, noch dazu teilweise ganz andere Eigenschaften haben, ist irgendwie witzlos. Auch der neue Silca wird sich marktüblich einpendeln irgendwo zwischen 20 und 30 Euro, was für ein in Deutschland gefertigten TPU Schlauch absolut ok ist.
Silca ist bekannt für seine überteuerten Produkte.
Das sind 100% die neu aufgelegten Eclipse Schläuche, die kosten auch nur 19,95€.

1760513637593.png
 
Ein loses Ventil, was die Felge mit der Zeit aufgerieben hat, dass hat auch keine Jahre gedauert.
Sowas habe ich auch schon oft an Carbon Felgen gesehen.
Wahrscheinlich sollte man das Kunststoff-Ventil mit Tesa umwinkeln.
Dafür gibts bei Ride Now Sticker, die man um den Ventilshaft herum auf die Felgenaußenseite klebt. Sind bei den Schläuchen immer dabei.

sticker-bloque-valve-ridenow.jpg
 
Ist dir das nicht peinlich? Aber gut, wir wissen ja nun, wo du dich einsortierst.
Aber jammere biite nicht herum, wenn demnächst soziale Leistungen und Standards in Deutschland gekürzt werden, denn die Ursache dafür sind Leute wie du.
Ich finde nicht, dass man ein strukturelles Problem auf die Ebene individueller Moralisierung heben sollte.
 
Ist doch gängige Praxis von Silca, Produkte von anderen Herstellern einzukaufen / labeln zu lassen und mit guter Marge zu verkaufen. Siehe Pumpe, Wachsschüssel, ... keine Entwicklungskosten, guter Ertrag. Mei, sollen se halt, aus Unternehmenssicht nachvollziehbar und smart bei entsprechender Kundschaft. 🤷‍♂️
 
Bin wieder weg von TPU, nachdem mir zwei so Dinger rund um die Ventileinklebung undicht geworden sind.
Außerdem schwierig, Schwalbe Click Valve einzuschrauben.

Entweder klassisch Butyl oder TL.
Bei mir genauso! Seit ich wieder Butyl fahre habe ich keine Probleme mehr und die paar Gramm, die ich spare, sind mir echt egal 👍
 
Ist dir das nicht peinlich? Aber gut, wir wissen ja nun, wo du dich einsortierst.
Aber jammere biite nicht herum, wenn demnächst soziale Leistungen und Standards in Deutschland gekürzt werden, denn die Ursache dafür sind Leute wie du.
Du weißt aber schon wo der Großteil am Umsatz bei solch überteuerten Schläuchen landet!? Auch das ist höchst asozial! Stichwort Schere zwischen Arm und Reich!
Um es noch anders zu bewerten, es gibt auch genug Geringverdiener, die sollen dann wohl deiner Meinung nach 10 Euro für nen Butylschlauch beim freundlichen um die Ecke ausgeben und dafür aufs warme Mittagessen verzichten? Oder am besten das Hobby Rennrad gleich an den Nagel hängen weil für diese alles unbezahlbar wird?
 
Außerdem schwierig, Schwalbe Click Valve einzuschrauben.

Nur wenn der Ventilschaft aus Kunststoff ist. Sind zwar leider einige, aber von den bisher hier diskutierten Herstellern (inkl. bald Schwalbe mit Aerothan 2.0) sind keine betroffen. Eclipse (die wiederum Silca und Rene Herse zu beliefern scheinen) und RideNow bieten alle zumindest einige Varianten mit Metallschaft an.

Gerade bei Eclipse kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass CV damit wunderbar funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin wieder weg von TPU, nachdem mir zwei so Dinger rund um die Ventileinklebung undicht geworden sind.
Außerdem schwierig, Schwalbe Click Valve einzuschrauben.

Entweder klassisch Butyl oder TL.
TPU finde ich inzwischen vielseitiger als Butyl, wo man bei den Reifenbreiten eingeschränkt ist, 30mm Reifen erfordern bei Butyl bereits die breiteren und nochmals schweren Schläuche die man dann nur mit kurzem Ventil bekommt. Als Ersatz will man sich den auch nicht in die oder Trikot stecken. Rund um das Ventil sind alle Schläuche kritisch, hatte das schon einige Problem mit Schwalbe - Butyl gehabt.
 
Ist dir das nicht peinlich? Aber gut, wir wissen ja nun, wo du dich einsortierst.
Aber jammere biite nicht herum, wenn demnächst soziale Leistungen und Standards in Deutschland gekürzt werden, denn die Ursache dafür sind Leute wie du.
Sorry! Einzig peinlich ist ihre sinnfreie Antwort! Die Hauptursachen für Kürzungen sozialer Leistungen/Standards findet man sicher nicht auf den chinesischen Marktplätzen.
 
Zurück