Vermutlich ist das eigenltihc rausgeschmissenes Geld, wenn der Umwerfer sich nicht auch wirklich tiefer plazieren läßt. .
korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, aber ich habe das so verstanden, dass der Umwerfer hier empfohlen wurde, weil er "weiter runtergeht", sprich: den zu hohen Anlötsockel ausgleicht.
Ich weiß ja nicht, inwiefern das ein Problem der Höhe ist, aber ich weiß noch, dass irgendeine Seite grundsätzlich an der Kette geschleift hat, sprich: die Schraube ließ sich nicht so weit raus-/reindrehen, dass ein schleiffreier Kettenlauf möglich wäre. Dieses Problem gab es, wie schon gesagt, auch in der Fahrradwerkstatt, nachdem der Umwerfer parallel zum Kettenblatt stand und der Typ da auch n paar Minuten dran rumgeschraubt hat.
Ich meine, der ist halt Fahrradmechaniker und hat das nicht zum ersten Mal gemacht. Irgendwas kann da ja nicht stimmen