• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra Umwerfer Einstellen?

3-fach definitv NÖ, und meines Erachtens steuert der Wandler den je nach Rahmen variierenden Zugwinkel.

Nicht nachvollziehen kann ich @meyerlan1 Aussage, dass mit erhöhter Zugspannung der Umwerfer nach innen gezogen wird? Ein Ziehen des Zuges bewirkt doch immer eine Bewegung nach außen.

Hatte bis vor kurzem eine 2-fach Tiagra im Einsatz und hatte nach anfänglichem Frickeln ob der Einstellung, letztlich eine sehr gut funktionierende Schaltung!
Die Kunststoffgleiter sind DEFINITIV nicht für Dauerberührung, sondern dienen nur der Dämpfung/Geräuschminimierung und einen 'weicheren' Schaltvorgang.
Also Fehlkonstruktion, mit der Absicht vom gleichen Hersteller viel teuere Teile zu verbauen … – dein Ernst?

Irgendwo ist bei deinem Setup der Wurm drin. Kettenlinie hattest du gecheckt?
 

Anzeige

Re: Tiagra Umwerfer Einstellen?
Wo steht in der Anleitung was von 3fach?
Für 3fach gibt es einen anderen Umwerfer.
Nirgends - hat mir die KI gesagt*. Abgesehen davon geht aus der Anleitung auch nicht hervor wozu der Wandler gut sein soll.

wie auch immer - als Fazit kann ich sagen:
  1. Neben allem anderen den inneren Anschlag sehr knapp bzw. auf Kontakt stellen
  2. Der Zug braucht ordentlich Vorspannung (davor die Zugspannung ganz rein bzw. rausdrehen, damit man nachher genug Weg hat).

* was nicht heißen muss, dass es stimmt ...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-07-10 14-36-00.png
    Bildschirmfoto vom 2025-07-10 14-36-00.png
    241,9 KB · Aufrufe: 15
Insgesamt bleibe ich dabei, dass es eine Fehlkonstruktion ist. Und ich wage sogar zu behaupten, dass es Absicht ist, damit über kurz oder lang alle auf elektronische Schaltung wechseln.
Die Tiagra 4700 gibts seit 2016 und ist auf dem Niveau der 10-fach 105 5700. Und Millionen von Radfahrern sind mit dieser Fehlkonstruktion gefahren??

Das Kunststoff Teil im Umwerfer ist übrigens ein Verschleißteil, das man nachkaufen kann.
 
Die Tiagra 4700 gibts seit 2016 und ist auf dem Niveau der 10-fach 105 5700. Und Millionen von Radfahrern sind mit dieser Fehlkonstruktion gefahren??

Das Kunststoff Teil im Umwerfer ist übrigens ein Verschleißteil, das man nachkaufen kann.
Ich weiß dass man's nachkaufen kann, steht in der Anleitung. Aber wie kommst du drauf, dass nur weil Millionen damit rumfahren es keine Fehlkonstruktion ist? Wir alle haben tagtäglich mit Fehlkonstruktionen zu tun. Sei es dass etwas nicht gut durchdacht ist, vorzeitig verschleißt, minderwertiges Material verwendet wurde, oder oder oder. Die Zeiten der deutschen Wertarbeit wo etwas simpel, gut durchdacht und nahezu ewig haltbar ist sind doch schon lang vorbei (ja, ich weiß, dass Shimano japanisch und nicht deutsch ist ...).

Als an MTBs und Trekkingrädern noch 3-fach gang und gäbe ware hab ich auch öfter mal einen Umwerfer eingestellt und die bekam man locker gut eingestellt, und das ist Technik von vor 20-30 Jahren.
 
3-fach definitv NÖ, und meines Erachtens steuert der Wandler den je nach Rahmen variierenden Zugwinkel.

Quelle? Oder ist das eine Vermutung?

Nicht nachvollziehen kann ich @meyerlan1 Aussage, dass mit erhöhter Zugspannung der Umwerfer nach innen gezogen wird? Ein Ziehen des Zuges bewirkt doch immer eine Bewegung nach außen.

Hatte bis vor kurzem eine 2-fach Tiagra im Einsatz und hatte nach anfänglichem Frickeln ob der Einstellung, letztlich eine sehr gut funktionierende Schaltung!
Die Kunststoffgleiter sind DEFINITIV nicht für Dauerberührung, sondern dienen nur der Dämpfung/Geräuschminimierung und einen 'weicheren' Schaltvorgang.
Also Fehlkonstruktion, mit der Absicht vom gleichen Hersteller viel teuere Teile zu verbauen … – dein Ernst?

Irgendwo ist bei deinem Setup der Wurm drin. Kettenlinie hattest du gecheckt?

Was meinst du mit "Kettenlinie hattest du gecheckt"? Es ist eine Tiagra 2-fach Kurbel dran, die hat kein Spiel oder Spacer zum (Pressfit-?) Innenlager, sprich ich kann sie nicht näher an den Rahmen bringen. Und ja, mit FRICKELN hab ich jetzt auch eine funktionierende Schaltung. Die Frage ist, ist FRICKELN müssen das neue Normal? Ich würde doch denken, dass es möglich sein müsste Umwerfer zu bauen die sich besser (intuitiver) einstellen lassen. Alte 3-fach Umwerfer hab ich PI x Auge eingestellt ohne lang rumzufrickeln.
 
Also einfach mal das hier durchlesen statt hier was von Fehlkonstruktionen und deutscher Wertarbeit zu predigen.
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/FD0002/DM-FD0002-05-GER.pdf

Ja, es ist ein Wandler für unterschiedliche Schaltzug Winkel. Und ja der Umwerfer ist etwas schwerer einzustellen aber nicht unmöglich.

Mein Tipp wäre den Zug mit ner Flachzange vorspannen.
 
Wie sieht es mit dem Thema Schaltzug und Hülle aus, sind die alt? Ich hatte neulich so nen Umwerfer bei dem Rad mit innenliegenden Zügen, da schaltete es generell nicht so schön, war aber machbar.
 
Zurück