Hallo, ich würde gerne den Umwerfer Shimano 60 auseinander bauen, damit ich den Rost besser entfernen kann und die Teile besser reinigen kann. Ich habe bis jetzt alles auseinander gebaut, bis auf die Teile, die noch durch zwei Bolzen zusammengehalten werden (s. Fotos).
https://s10.postimg.org/t0vnpyhix/umw1.jpg
https://s2.postimg.org/kkifubhft/umw2.jpg
https://s21.postimg.org/fh3p5nch3/umw3.jpg
Lassen sich die Teile überhaupt demontieren? Auf der anderen Seiten sind das, denke ich, Inbusschrauben 2,5. Beide sind abgenutzt, so dass sich den Inbusschlüssel nicht mehr drehen lässt. Die eine konnte ich noch bisschen drehen, bis sie sich abnutzte, dabei hatte sie sich zusammen mit dem Bolzen gedreht, da ich den Bozen natürlich nicht kontern kann. Ich habe versucht den Bolzen mit einer Kombizange festzuhalten, hat aber nicht funktioniert.
Macht es Sinn diese Bolzen irgendwie durchzubohren und neue Bolzen inkl. Inbusmutter zu kaufen? Die Frage ist ob man es so einfach hinkriegt ohne den Umwerfer zu beschädigen und ob man genau solche Ersatzbolzen (die man zusätzlich kontern könnte) bekommt...
Oder lieber die Teile so wie sie noch zusammen halten säubern, entrosten und wieder zusammen bauen?
Alternative ist noch sich die ganze Arbeit zu sparen und für 25 Euro einen neuen Umwerfer kaufen
.
https://s10.postimg.org/t0vnpyhix/umw1.jpg
https://s2.postimg.org/kkifubhft/umw2.jpg
https://s21.postimg.org/fh3p5nch3/umw3.jpg
Lassen sich die Teile überhaupt demontieren? Auf der anderen Seiten sind das, denke ich, Inbusschrauben 2,5. Beide sind abgenutzt, so dass sich den Inbusschlüssel nicht mehr drehen lässt. Die eine konnte ich noch bisschen drehen, bis sie sich abnutzte, dabei hatte sie sich zusammen mit dem Bolzen gedreht, da ich den Bozen natürlich nicht kontern kann. Ich habe versucht den Bolzen mit einer Kombizange festzuhalten, hat aber nicht funktioniert.
Macht es Sinn diese Bolzen irgendwie durchzubohren und neue Bolzen inkl. Inbusmutter zu kaufen? Die Frage ist ob man es so einfach hinkriegt ohne den Umwerfer zu beschädigen und ob man genau solche Ersatzbolzen (die man zusätzlich kontern könnte) bekommt...
Oder lieber die Teile so wie sie noch zusammen halten säubern, entrosten und wieder zusammen bauen?
Alternative ist noch sich die ganze Arbeit zu sparen und für 25 Euro einen neuen Umwerfer kaufen
