• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 60 auseinander bauen

rfahrrad

Mitglied
Registriert
16 Januar 2013
Beiträge
195
Reaktionspunkte
21
Hallo, ich würde gerne den Umwerfer Shimano 60 auseinander bauen, damit ich den Rost besser entfernen kann und die Teile besser reinigen kann. Ich habe bis jetzt alles auseinander gebaut, bis auf die Teile, die noch durch zwei Bolzen zusammengehalten werden (s. Fotos).

https://s10.postimg.org/t0vnpyhix/umw1.jpg
https://s2.postimg.org/kkifubhft/umw2.jpg
https://s21.postimg.org/fh3p5nch3/umw3.jpg

Lassen sich die Teile überhaupt demontieren? Auf der anderen Seiten sind das, denke ich, Inbusschrauben 2,5. Beide sind abgenutzt, so dass sich den Inbusschlüssel nicht mehr drehen lässt. Die eine konnte ich noch bisschen drehen, bis sie sich abnutzte, dabei hatte sie sich zusammen mit dem Bolzen gedreht, da ich den Bozen natürlich nicht kontern kann. Ich habe versucht den Bolzen mit einer Kombizange festzuhalten, hat aber nicht funktioniert.

Macht es Sinn diese Bolzen irgendwie durchzubohren und neue Bolzen inkl. Inbusmutter zu kaufen? Die Frage ist ob man es so einfach hinkriegt ohne den Umwerfer zu beschädigen und ob man genau solche Ersatzbolzen (die man zusätzlich kontern könnte) bekommt...

Oder lieber die Teile so wie sie noch zusammen halten säubern, entrosten und wieder zusammen bauen?

Alternative ist noch sich die ganze Arbeit zu sparen und für 25 Euro einen neuen Umwerfer kaufen :D.
 
Laut Kommentar auf velobase.com
"Shimano "60" and "60 GS" front derailleurs were a part of the very first 600 group, as they appear in the 1975 catalog."
 
Ich würde die Nieten nicht aufbohren - das bekommst du sehr wahrscheinlich nie wieder anständig und spielfrei zusammen.
Lieber so wie es ist so gut wie möglich entrosten, polieren und nachschmieren.
 
So sieht es momentan aus.

https://s18.postimg.org/r9il31j3t/umwn1.jpg
https://s16.postimg.org/e4wce04k5/umwn2.jpg
https://s29.postimg.org/ooc6nqq13/umwn3.jpg
https://s17.postimg.org/3r11jbhkv/umwn4.jpg
https://s28.postimg.org/cbt0zu931/umwn5.jpg

Was gemacht wurde:
- Reinigung mit WD-40
- Reinigung mit Benzin
- Behandlung mit Schleifpapier
- Rostentfernung mir Rostentferner (enthält Phosphorsäure)

Es gibt viele dunkle Punkte / Flächen. Zunächst dachte ich, dass es eine Schicht ist, die durch Rost + Rostentferner entstanden ist. Als ich versucht habe, diese mit Schleifpapier zu beseitigen hat Sie sich nur vergrößert. Es ist also zerfressener Lack.

Wie gehe ich weiter vor? Ich dachte, ich beschichte das Metall mit Klarlack und gut ist. Vielleicht macht es Sinn mit einem silbernen Lack zu lackieren um die dunklen Flächen zu beschichten? Auf der anderen Seite, wenn ich das mache, werde ich den Originalglanz von Shimano nicht mehr haben... Vielleicht sollte ich den Teil noch irgendwie polieren? Wenn ja, wie? Ich weiß es nicht, ob es Mini-Polierer gibt. Mir dem Schleifpapier komme ich nicht mehr weiter. Außerdem ist ein neuer Umwerfer 15 Euro Wert und ich denke nicht, dass ich hier übertreiben soll und mir irgendwelche Polierer holen soll... Vielleicht einfach nur Klarlack und gut ist? Oder noch irgendeine Grundierung zwischen dem Klarlack und dem Metall?
 
PS. Wie soll ich die Feder einfetten? Ich würde sagen, 1-2 Tropfen Ketten-Finishline, oder?
 
Zurück