• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 RD-5800 GS gegen RD-7000 GS tauschen

Meniskus

Mitglied
Registriert
11 August 2019
Beiträge
40
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich müsste aufgrund eines Sturzes das Schaltwerk hinten tauschen. Das Problem ist das fast überall das 5800 GS Schaltwerk nicht mehr
lieferbar ist. Dagegen kann ich das RD-7000 GS Schaltwerk innerhalb von 2 Tagen haben.

Meine Frage ist kann ich das 5800 gegen das 7000 tauschen ohne große Schwierigkeiten???? Auf den Bildern sieht das ziemlich gleich aus.

Danke und Gruß
 

Anzeige

Re: Shimano 105 RD-5800 GS gegen RD-7000 GS tauschen
Ja das kannst du machen, ist kompatibel. Genau den gleichen Tausch hab ich Anfang des Jahres gemacht, ging absolut problemlos.
Das 5800 Schaltwerk ist halt ein Auslaufmodell, drum schwer zu kriegen.

Die Kapazität des neuen Schaltwerks ist um zwei Zähne größer geworden im Vergleich zum 5800er.
 
Hi Fluse,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe jetzt das Schaltwerk bestellt. In den Technischen Daten von Shimano steht zwar Kompatibilität mit allen 11 Fach Schaltungen aber man weiß ja nie.

Also vielen Dank nochmal.
 
Problemlos? Das RD-7000 hat einen Quickmount und bringt damit sein eigenes Schaltauge mit. Auf welche Räder habt ihr das montiert? Auf Canyon bspw. geht es nicht!
 
Problemlos? Das RD-7000 hat einen Quickmount und bringt damit sein eigenes Schaltauge mit. Auf welche Räder habt ihr das montiert? Auf Canyon bspw. geht es nicht!
Ich verstehe das Problem nicht? Du schraubst das ans Schaltauge so wie es ist. Dann passt man noch auf, dass man es richtig anschraubt, damit die Anschläge auch arbeiten können... Macht Canyon exakt ganz genau so. Siehe Foto,ist ein Canyon Endurace

Ich hatte das RD5800 an einem Giant gegen das RD7000 getauscht.
Nachtrag. Man kann das Element ja auch einfach entfernen für direct mount. Bei meinem Tausch hab ich da aber nix entfernt, die Schaltung hat danach völlig tadellos funktioniert, einstellen war auch kein Problem 🤷‍♀️.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210625-092547.png
    Screenshot_20210625-092547.png
    837,5 KB · Aufrufe: 679
  • Screenshot_20210625-093212.png
    Screenshot_20210625-093212.png
    277,8 KB · Aufrufe: 621
Zuletzt bearbeitet:
Fluse hat völlig recht. Hab mit dem 7000er Schaltwerk jetzt knapp 7000 km weg und ich glaube man hätte es bemerkt in der Zeit. :-D (Und ja, ich habe auch mal geschaltet)
 
Sehr interessant! Ich verstehe jedoch nicht, wie man das Schaltwerk bei zwei sich bewegenden Drehpunkten stabil bekommt ... Shimano empfiehlt für den Direktmount, das mitgelieferte Schaltauge zu entfernen. Das Canyon Schaltauge #23 ist aber seitens seiner Materialstärke zu breit, um anstatt hineinzupassen.
 
Merci für den Link! Canyon müsste einfacher das Schaltauge schmaler fertigen, dann könnte man problemlos auf das RD-7000 wechseln. Aber die Koblenzer verbauen weiterhin das RD-5800, also kein Grund für Veränderungen an dieser Stelle.
 
Sehr interessant! Ich verstehe jedoch nicht, wie man das Schaltwerk bei zwei sich bewegenden Drehpunkten stabil bekommt ... Shimano empfiehlt für den Direktmount, das mitgelieferte Schaltauge zu entfernen. Das Canyon Schaltauge #23 ist aber seitens seiner Materialstärke zu breit, um anstatt hineinzupassen.

Ich versteh nicht was du da für ein Problem dabei hast. Hat dein Rahmen ein normales Schaltauge schraubst das Schaltwerk einfach dort dran denn die ganzen neuen Shimano Teile im sogenannten Shadow-Designs haben diesen Ausleger um das Schaltwerk weiter nach hinten zu bekommen. Hast du einen Rahmen für Direct Mount wird vom Schaltwerk der Ausleger entfernt und das Schaltwerk ohne dem Teil direkt an den Rahmen geschraubt. Was willst du da mit Schaltauge Nr.23? Das ist ja wieder ein normales Schaltauge was mit dem Direct Mount nichts zu tun hat,
Kann das sein das dir noch nicht so ganz klar ist wie man ein Schaltwerk korrekt montiert?

Hier das RD9150 an meinem Basso dies hat ja auch diesen Ausleger.

 
Sehr interessant! Ich verstehe jedoch nicht, wie man das Schaltwerk bei zwei sich bewegenden Drehpunkten stabil bekommt ... Shimano empfiehlt für den Direktmount, das mitgelieferte Schaltauge zu entfernen. Das Canyon Schaltauge #23 ist aber seitens seiner Materialstärke zu breit, um anstatt hineinzupassen.
Da dreht sich nix zusätzlich durch das Element. Es ist nur ein einziger Drehpunkt im Schaltwerk.
Das 5800er Schaltwerk gibt's außer irgendwo vergessen in einem Lager nicht mehr zu kaufen. Mein Canyon hat ein RD-8000 ..Das ist zwar ein Ultegra aber ansonsten mit dem RD-7000 völlig identisch von der mechanischen Funktion.
 
Habe Antwort von Canyon ... für den Rahmen des Endurace CF 7 WMN bis Bj. 2017 kommen neue Schaltaugen fürs RD-7000, bekomme aber noch ein 5800 aus dem Stock
 
Ich verstehe es immer noch nicht was der Unterschied sein soll so das man für das RD-7000 ein spezielles Schaltauge braucht. Dies müsste doch dann in jedem Shop gelistet sein das hier was super Anormales verkauft wird und man um es montieren zu können eine spezielles Schaltauge benötigt. Das RD-7000 ist doch sehr weit verbreitet das es aber keiner an ein normales SA bauen kann hab ich noch nie gelesen.
Ich denke dein Problem liegt einfach daran das du das Schaltwerk auf jeden Fall als DM Schaltwerk verbauen willst aber dein Rahmen keine DM Aufnahme hat. Jetzt bekommst du von Canyon das DM Schaltauge anders kann ich mir dein Problem nicht erklären.
 
Ich verstehe es immer noch nicht was der Unterschied sein soll so das man für das RD-7000 ein spezielles Schaltauge braucht. Dies müsste doch dann in jedem Shop gelistet sein das hier was super Anormales verkauft wird und man um es montieren zu können eine spezielles Schaltauge benötigt. Das RD-7000 ist doch sehr weit verbreitet das es aber keiner an ein normales SA bauen kann hab ich noch nie gelesen.
Ich denke dein Problem liegt einfach daran das du das Schaltwerk auf jeden Fall als DM Schaltwerk verbauen willst aber dein Rahmen keine DM Aufnahme hat. Jetzt bekommst du von Canyon das DM Schaltauge anders kann ich mir dein Problem nicht erklären.
Shimano würde das auch sehr deutlich markieren, wenn die Teile nicht kompatibel wären. Da sie das für ziemlich viele Teile machen, entstehen diese lustigen Diagramme...

Es wäre von Shimano auch eine schlechte Strategie wenn sie das alte Teil nicht mit neuem ersetzen könnten. So kann man einfach auf neu wechseln, sonst müssten sie zumindest eine gewisse Zeit die Produktion des alten Teils aufrecht erhalten.
 
Man kann doch auch einfach das Tiagra 10x Schaltwerk nehmen...

Habe letztes Jahr ein billiges (18,00 €) Sora 9x Schaltwerk an ein altes Rad geschraubt um 11-32 fahren zu können und es schaltet genauso gut wie mein Ultegra R7000 Schaltwerk (an einem anderen Rad).
 
Zurück