• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
So heute gemütliche 59km mit 720Hm gefahren, einige schöne Anstiege und jede Menge Rennradler gesehen und auch mitgefahren (in Holland sind scheinbar schon Ferien).
Schnitt bei sagenhaften 25,4 km/h, bin aber dafür sehr entspannt zu Hause angekommen, so machts mir momentan mehr Spass als mit 28km/h kaputt den Rest des Tages zu verbringen, ich glaube ich werde mit dem Alter immer fauler. ?
 
Heute morgen noch vor der grossen Hitze auf eine Runde gestartet, 67Km und 610Hm mit dem Albuch Kotter. Wollte eigentlich das neue Rad in Augenschein nehmen, war aber erst heute Mittag in der Zustellung. Trotzdem schöne Runde, obwohl die Temperatur dann doch sehr stieg. 25er Schnitt völlig ausreichend, und heute Mittag mit Frau und Enkelin zum Eis essen.
Geniesst das Wochenende
Grüsse Michael
:daumen:
 
Über den Schnitt und sonstige leistungsbezogene Daten werde ich in Zukunft schweigen. Scheint hier nicht so gut anzukommen.....
Es ist eher die Art wie du das machst: Das hört sich bei dir immer so an als würde dein letzter Tag mit jedem nicht erbrachten 30er Schnitt schneller näher rücken...
Jeder hier ist sicher stolz, wenn er einen guten Tag erwischt hat, oder ärgert sich, wenn es ganz schlecht lief. Beides wird auch manches mal Kund getan, aber dann klingt das nicht soooo dramatisch.
Ich habe heute dem Wassersport gefrönt: Mittag zwei Stunden mit nem Einer-Kajak übern See gepaddelt und anschließend mit Frau etwas gemütlicher nochmal zwei Stunden mit nem Kanadier ?‍♀️?‍♂️
Morgen wollen wir noch eine kurze Runde Radeln und dann müssen wir langsam Heimreise am Montag vorbereiten... :(
 
@motz-art
Wir könnten hier mal anfangen, fahren eine Runde mit Schiener Berg, Kalchrain, Salen-Reutenen, und Hof Renental, du wirst sämtliche Schnittgedanken vergessen.
Dafür musst du aber leiden, und die Eindrücke machen das wett.
:daumen::daumen::daumen:

Sollte es mich mal in deine Gegend verschlagen, werde ich gerne darauf zurück kommen.
 
Heute 99 km gefahren bei gefühlten 37 Grad. Waren mit 7 Vereinsfreunde unterwegs, Schattigeplätze haben wir nicht viele gefunden, sind aber ständig am Wasser, Fluss, Kanal, Baggerseen entlangefahren. Der Wind brachte etwas Abkühlung.
Mehr als ein guter 26 ger Schnitt war nicht drin bei der Affenhitze. Einen Sonnenbrand habe ich mir auch geholt, hatte keine Zeit mehr gehabt um mich einzuschmieren. Das passiert immer wenn man mehrere Sachen laufen hat, da kann es auch mal sehr eng werden, besonders wenn man unter Zeitdruck steht.
Es war trotzdem ein schöner Radtag.
 
Heute morgen noch vor der grossen Hitze auf eine Runde gestartet,
Das habe ich heute verpasst. Ich bin erst um 1 Uhr losgekommen. Ich bin wieder die Brunnenrunde geradelt. Bei bis zu 37° war ich trotzdem nach 50km ganz schön durchgegart. Jetzt muss ich in die Heia, damit ich morgen bisschen früher los komme. :rolleyes:
 
Genau deshalb fahre ich ohne Handschuhe.
Da gibt es von Röckl welche, die lassen die Sonne durch. Ich habe die und es funktioniert auch. Einzig am Ende (oder Anfang?) Gibt es einen Wulst, der keine Sonne duchläßt. Das sieht dann ein bisschen so aus wie bei einem Freundschsftsbändchen.

Komme übrigens gerade von unserem Konzert heim. War geil :D:cool::cool: Stimme hat trotz der Tempersturen gehalten. Die ganze Crew und natürlich auch das Publikum sind bzw waren total happy:daumen:

Jetzt habe ich wieder mehr Kopf für radfahrtechnische Dinge wie z.B. Unseren Urlaub in einer Woche. Geplant ist mit dem Rad die Mosel von der Quelle bis zur Mündung abzufahren und dann von Koblenz entlang des Rheins wieder nach Hause.
Schaumermal...
 
Da gibt es von Röckl welche, die lassen die Sonne durch. Ich habe die und es funktioniert auch. Einzig am Ende (oder Anfang?) Gibt es einen Wulst, der keine Sonne duchläßt. Das sieht dann ein bisschen so aus wie bei einem Freundschsftsbändchen.
Die hatte ich mal. Die Hände bleiben trotzdem deutlich heller als die Unterarme. Da ich kurzärmlig arbeite, sieht das iwie krank aus. Ich ziehe Handschuhe immer nur vor längeren steileren Abfahrten an, um nicht abzurutschen.
Jetzt habe ich wieder mehr Kopf für radfahrtechnische Dinge wie z.B. Unseren Urlaub in einer Woche.
Freut mich, dass der Rücken wieder mitspielt. Und Glückwunsch zum gelungenen Konzert. Ich hatte Karten für die Oper, sonst wäre ich glatt gekommen. :cool:
 
@motz-art
Fahre im Hochsommer auch meistens ohne Handschuhe. Kommt immer auch sehr auf das Lenkerband an, wie sich das anfühlt. Also bei den neueren gepolsterten Bändern finde ich es problemlos. Gestern, als ich mit dem Albuch Kotter unterwegs war, mit dünnem Lenker und dünnem Band ist es nicht so angenehm, aber es geht für mich schon.
Bei meinen Flat-Bars sind ja eh Griffe dran, ich finde das geht eh. Allerdings gibt es ja auch Griffe aus Kork, man kann also auch dort variieren.
Nach ein paar mal gewöhnt man sich dran.
Grüsse Michael
 
Auf Hnadschuhe will ich nicht verzichten. Da nehme ich die weißen Hände in Kauf.
Schon wieder verpennt. Um 9:30 beim Brötchen holen war es schon wieder deutlich zu warm.....?
Morgen wird´s besser.
 
Handschuhe habe ich vor allem aus Sicherheitsgründen an.
Ich weiß natürlich aus Erfahrung, daß das wenig hilft, wenn man auf die Fresse fällt o_O,
aber ich hatte auch kleinere Umfaller, bei denen die Landung mit Handschuhen deutlich „angenehmer“ war, als sie es ohne gewesen wäre.

Heute Extremcouching mit Ironman Frankfurt und vielleicht noch eine kleine Tour zur Eisdiele
 
Ich war heute auch zu spät dran, 9 Uhr los, kaum geschlafen, da im Nachbarort bis 4 Uhr Disko war (und alle Ortschaften mithören durften), ab 4 Uhr dann Mückenjagd, also nur 2h Schlaf, daher nur 56km und 680Hm, lief aber wieder gut und sehr locker bei nur 26 km/h, aber mit Spass.

@motz-art: Du kannst und sollst ruhig deine Schnitte fahren und hier posten, nur wie du es schreibst ist das Problem. Einige kommen sich dann komisch vor, da sich das öfter so liest wie: Alles unter 30 km/h sind Looser-Schnitte. Flach kannst du gerne der Meinung sein, aber fahr doch mal nach Südtirol oder Bayern und schau dir die Alpenpässe an. Hier im Mittelgebirge sind nur die Lizenzfahrer mit Schnitten über 30, der Rest kann das vergessen, wenn Anstiege dabei sind.
 
Zurück