• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Wer kennt das?
P1050123.JPG
P1050124.JPG
P1050125.JPG
P1050126.JPG
P1050127.JPG
 

Anhänge

  • P1050128.JPG
    P1050128.JPG
    270,2 KB · Aufrufe: 44
Muss passen......klingelt nichts, Klaus !
(Vielleicht lesen wir ja noch.?)

Bin heute geradelt - Wind 20 km /Böen 40 - habe, glaub' ich, nur die Böen erwischt ! :mad:

Ich muss irgendwo hinziehen, wo es nicht immer so pfeift ....manchmal geht mir das richtig auf den Senkel !!
 
Kennt Ihr eine Formkrise, wenn Ihr merkt das kann doch nicht war sein, die hängen mich ab! War am Samstagmittag mit einigen Jungs ( der Ältest 70 zig ) im Reichswald und einige wollten jeden kleinen Hügel rauf und runter fahren, können tu ich das ja auch , aber die knallten hoch als wenn auf dem Hügel 10 nette Mädels um die 20 Jahre mit eine Bikini auf sie warteten. Das hohe tempo machte mich nach guten 30 km zuschaffen und ich musste desöfteren abreißen lassen . Das wurde mir zuviel, so das ich sagte " Jungs , das war`s, ich fahre alleine weiter, wünsche Euch noch einen schönen Tag". Ich weis das ich immer Anfang Febuar bis April ein Formtief habe. Kennt Ihr das auch oder bin ich einer der wenigen die dieses durchmachen.
Vielleicht sollte ich einpaar Wochen pausieren , aber zur Zeit ist das Wetter super. Wollte morgenfrüh ne ruhige Runde dreh bevor ich zur Spätschicht gehe. Glaube das ich einfach ruhiger fahren sollte und nicht immer volle Pulle fahren. Das ist aber leichter gesagt als getan.
 
Kennt Ihr eine Formkrise, wenn Ihr merkt das kann doch nicht war sein, die hängen mich ab! War am Samstagmittag mit einigen Jungs ( der Ältest 70 zig ) im Reichswald und einige wollten jeden kleinen Hügel rauf und runter fahren, können tu ich das ja auch , aber die knallten hoch als wenn auf dem Hügel 10 nette Mädels um die 20 Jahre mit eine Bikini auf sie warteten. Das hohe tempo machte mich nach guten 30 km zuschaffen und ich musste desöfteren abreißen lassen . Das wurde mir zuviel, so das ich sagte " Jungs , das war`s, ich fahre alleine weiter, wünsche Euch noch einen schönen Tag". Ich weis das ich immer Anfang Febuar bis April ein Formtief habe. Kennt Ihr das auch oder bin ich einer der wenigen die dieses durchmachen.
Vielleicht sollte ich einpaar Wochen pausieren , aber zur Zeit ist das Wetter super. Wollte morgenfrüh ne ruhige Runde dreh bevor ich zur Spätschicht gehe. Glaube das ich einfach ruhiger fahren sollte und nicht immer volle Pulle fahren. Das ist aber leichter gesagt als getan.

Hab ich gestern noch beim Halbmarathon in Vreden erlebt, wo ich auch abreißen lassen musste.
 
Kennt Ihr eine Formkrise, wenn Ihr merkt das kann doch nicht war sein, die hängen mich ab! War am Samstagmittag mit einigen Jungs ( der Ältest 70 zig ) im Reichswald und einige wollten jeden kleinen Hügel rauf und runter fahren, können tu ich das ja auch , aber die knallten hoch als wenn auf dem Hügel 10 nette Mädels um die 20 Jahre mit eine Bikini auf sie warteten. Das hohe tempo machte mich nach guten 30 km zuschaffen und ich musste desöfteren abreißen lassen . Das wurde mir zuviel, so das ich sagte " Jungs , das war`s, ich fahre alleine weiter, wünsche Euch noch einen schönen Tag". Ich weis das ich immer Anfang Febuar bis April ein Formtief habe. Kennt Ihr das auch oder bin ich einer der wenigen die dieses durchmachen.
Vielleicht sollte ich einpaar Wochen pausieren , aber zur Zeit ist das Wetter super. Wollte morgenfrüh ne ruhige Runde dreh bevor ich zur Spätschicht gehe. Glaube das ich einfach ruhiger fahren sollte und nicht immer volle Pulle fahren. Das ist aber leichter gesagt als getan.

Da will ich doch was dazu sagen / schreiben:
Ich werde dieses Jahr 70 und war früher kein Sportler. Für mich ist/war, was du berichtest, inzwischen (fast) alltäglich.

Es ist (für mich) schwer zu ertragen, nicht mehr mithalten zu können ("altern ist nichts für Feiglinge") - ich weiß aber selber auch wie es ist, einen "Bremsklotz" dabei zu haben - wie ich es jetzt bin. Die Voraussetzungen (Training, Gewicht u.a.) und Möglichkeiten sind jenseits der 60 in aller Regel sehr verschieden. Der Theo z.B. fährt noch immer mit wesentlich Jüngeren jeden Berg bewunderswert hoch.

Aber die Jungen / Leistungsstarken sollen radeln wie es ihnen Spaß macht.

Deshalb fahre ich inzwischen nicht mehr mit dem hiesigen Radtreff und bei anderen Gruppenausfahrten mit und fahre ganz überwiegend alleine. Selbst wenn es für die anderen von vorneherein klar und akzeptiert ist, dass ich ihr Tempo, vor allem den Berg rauf, nicht mehr leisten kann, ist es mir peinlich, wenn die oben warten müssen ... und "kalt werden".

Da wird Solo-Genußradeln zur Alternative zum leistungsbetonten Gruppetto. Gemeinsam zu fahren ist zwar schön, aber m. E. ist die Gesundheit und der Respekt vor den eigenen Leistungsgrenzen wichtiger - auch wenn man dadurch speziell bei diesem Hobby einsamer wird.

Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht als Spaßbremse erlebt.
 
Da will ich doch was dazu sagen / schreiben:
Ich werde dieses Jahr 70 und war früher kein Sportler. Für mich ist/war, was du berichtest, inzwischen (fast) alltäglich.

Es ist (für mich) schwer zu ertragen, nicht mehr mithalten zu können ("altern ist nichts für Feiglinge") - ich weiß aber selber auch wie es ist, einen "Bremsklotz" dabei zu haben - wie ich es jetzt bin. Die Voraussetzungen (Training, Gewicht u.a.) und Möglichkeiten sind jenseits der 60 in aller Regel sehr verschieden. Der Theo z.B. fährt noch immer mit wesentlich Jüngeren jeden Berg bewunderswert hoch.

Aber die Jungen / Leistungsstarken sollen radeln wie es ihnen Spaß macht.

Deshalb fahre ich inzwischen nicht mehr mit dem hiesigen Radtreff und bei anderen Gruppenausfahrten mit und fahre ganz überwiegend alleine. Selbst wenn es für die anderen von vorneherein klar und akzeptiert ist, dass ich ihr Tempo, vor allem den Berg rauf, nicht mehr leisten kann, ist es mir peinlich, wenn die oben warten müssen ... und "kalt werden".

Da wird Solo-Genußradeln zur Alternative zum leistungsbetonten Gruppetto. Gemeinsam zu fahren ist zwar schön, aber m. E. ist die Gesundheit und der Respekt vor den eigenen Leistungsgrenzen wichtiger - auch wenn man dadurch speziell bei diesem Hobby einsamer wird.

Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht als Spaßbremse erlebt.

Mir geht es im Prinzip genau so. Ich bin auch zu bestimmt 70% alleine unterwegs, weil ich niemanden einbremsen und dadurch den Spaß verderben möchte. Ich habe erst vor 6 Jahren mit dem Radeln begonnen, ohne großen sportlichen Ehrgeiz, was diverse JM-Rennen o.ä. betrifft. Mir fehlen deshalb 30 Jahre Training, Erfahrung und Härte. Ein Freund hat sich dabei herauskristallisiert, der das Radeln wie ich auch als reine Genusssache ansieht, so dass es bei langen Wochenendtouren gut harmoniert. Auch er ist deutlich schneller als ich, wenn er will, aber da ist es kein Problem.
 
Da will ich doch was dazu sagen / schreiben:
Ich werde dieses Jahr 70 und war früher kein Sportler. Für mich ist/war, was du berichtest, inzwischen (fast) alltäglich.

Aber die Jungen / Leistungsstarken sollen radeln wie es ihnen Spaß macht.
Gemeinsam zu fahren ist zwar schön, aber m. E. ist die Gesundheit und der Respekt vor den eigenen Leistungsgrenzen wichtiger - auch wenn man dadurch speziell bei diesem Hobby einsamer wird.
...mir gehts doch genauso, ich bin 70, habe nie aktiv Radsport getrieben, bin durch Zufall vor 5 Jahren in dieses Forum gekommen.
Ich hatte ein Versprechen abgegeben von Braunschweig nach Schwerin ca. 220km mit dem Rad zufahren.
Als ich mich näher damit befaßte, wurde mir klar eine fast un lösbare Aufgabe, aber durch Tipps und Anregung hier im Forum habe ich mein Versprechen einlösen können. Es war keine Tour von Braunschweig nach SN, aber ich habe mich gequält 217 km.
Ich fahre fast immer alleine, manchmal ohne Pulsgurt ohne Tacho nur als Spaß an der Freud, ich fahre auschließlich für mich, für meine Gesundheit....
 
Genau mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon länger. Die gewünschte ( erhoffte ) Leistung stellt sich trotz Gewichtsabnahme ( ca 8 Kg ) im Zeitraum von einem 3/4 Jahr und Training zur Zeit mit viel Grundlage ( WP ) nicht offensichtlich dar. Nun, das richtige Training soll im März / April beginnen-----mal sehen ob die Schinderei;) über Winter sich gelohnt hat.
Hansjürgen, dem Alter entsprechend Rad fahren ist sicherlich das Beste. In erster Linie geht es um die Bewegung und dem Spaß an der Sache.
Der französische Radsportler Robert Marchand ist noch mit 102 Jahren auf der Bahn einen fast 27 er Schnitt :daumen:gefahren. Der gute Mann ist 44 Jahre älter als ich und wenn ich das dann mit meinem Schnitt vergleiche:(.
Ok, Bahnfahren ist nicht draußen---aber die Leistung ist schon überragend.
Schnitt ist sicherlich in unserem Alter:cool: nicht mehr der Maßstab, jedoch, das sehe ich auch bei einigen SF`lern , gehören manche noch nicht zum alten Eisen.
Hajo, hast vielleicht einen schlechten Tag erwischt---die Saison fängt erst an und da kommt bestimmt noch mal ein Tag da zeigst Du es den Jüngeren:daumen:.
Einige von uns haben sicherlich auch noch dem Alter entsprechend gesundheitliche Probleme, die die Leistungsfähigkeit herabsetzen----was soll`s, eine lockere Ausfahrt bei Sonnenschein und Windstille entschädigt für die vielen manchmal nicht so angenehm empfundenen Km.
Wüsche Euch allen jedenfalls eine hoffentlich schöne Radsaison 2014.
Gruß Jochen
 
Leute über was macht ihr euch Gedanken? Wäre froh wenn ich in eurem Alter überhaupt noch meinem geliebten Hobby nachkommen kann.Schaut euch Jean Marie an, trotz größten Hindernissen fährt er weiter Rad, so wie er eben kann. Finde da nichts schlimmes dabei, auch wenn man mal an einem Berg warten muß oder eine Sonderpause eingelegt werden soll. Jeder von uns jüngeren wird irgend wann damit konfrontiert und wird dann das Beste daraus machen. Genau wie ihr, die im fortgeschrittenen Alter ,Leistungen bringen, wo ich für mich denke, schaffe ich das später auch noch.Ausserdem ist hier der Senioren Fräd, da sollte wohl jedem klar sein, daß da nicht mehr auf Teufel komm raus gefahren wird.Hajo ein "Formtief" na und, mußt Du in deinem Alter immer noch 120%bringen?
Was ich damit eigentlich zum Ausdruck bringen wollte, ich bin stolz auf jeden von uns der nicht zu Hause die Couch abhört, sondern hier aktiv mitstreitet und vorallem Rad fährt. Das ist wohl das wichtigste überhaupt, egal wie schnell oder langsam.
So das war mein Wort zum Sonntag, äh Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin normalerweise auch allein unterwegs.
In den 2-3 Jahren, seitdem ich mich mit diesem 2. Hobby beschäftige, habe ich in meinem Umkreis noch keinen 'passenden' Radelpartner gefunden.
Ein paarmal etwas gemeinsam gemacht - aber es hat nie 'gepasst'.
In meinem bestehenden Freundes-/Bekanntenkreis fahren zwar 2 ebenfalls (habe sie dazu motiviert), allerdings vielleicht 10-20% von meinen
wenigen Aktivitäten..

Ok - gucke in die Landschaft / kämpfe n bisschen mit dem Tacho + hänge meinen Gedanken nach.
Genießen tue ich es trotzdem jedes Mal.

HaJo lass' mal hängen - bis du wieder richtig Lust hast..... schxxxx 'was auf nen Kilometer oder 5 weniger Schnitt ! !
 
Zurück