• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo SF, Grüße von s_f! Da habt ihr ja ein tolles Erlebnis gehabt. Wäre gerne dabei gewesen, anstatt dessen habe ich ein wenig Hügeltraining in Österreich gemacht...

Ein Hinweis, vielleicht hat ja der eine oder andere Zeit und entschließt sich spontan zu einer Reise in den Osten: Am 02.07.2011 haben wir unsere monatliche Ausfahrt, hier könnt euch über alles informieren.

Viele Grüße, ein schönes langes Wochenende und bis später...

Oli
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean: Wir (also die Seniorenfrädler) waren auch (ganz kurz) im RTL, - hab ich abends gesehen. Jetzt wird das Seniorenfräd berühmt und dann gehts los mit den Papparazzis;-)

Wie z.B. heute im Tageblatt:

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Biky, bin gegen 16.00 Uhr wieder heil auf Fehmarn angekommen.
Die Pfingstrunde mit Euch ( Biky, Kegler, Rorolf und dem Gunther ) hat mir sehr viel Spaß gemacht.:daumen:
Bei herrlichem Wetter eine Fahrt durch Mecklenburg-Vorpommern, zum Eis essen nach Rerik, da hat sich die Anfahrt allemal gelohnt. Die Landschaft mit Wald, Hubbeln und Wasser hat was, da komm ich gern nochmal wieder:D
Schade das Walsee keine Zeit hatte, aber vielleicht lernen wir uns auf einer anderen Fahrt noch mal kennen.


Heiligendamm2_ Pfingsten2011.jpg


Gruß
Jochen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich verpasse hier wohl wieder einiges, während ich auf der Straße herum fahre. Wollte mal wieder einige Grüße aus dem schönen und extrem trockenem Sachsen-Anhalt los werden. Der Wetterbericht sprach von etwas Regen heute Abend. Aber es scheint die Sonne ;)

Hoffe es geht euch allen gut. Bei uns standen gestern die NSC an. Ich bin die 72er Strecke gefahren mit einem für mich sensationellen Schnitt von 35,2 km/h. Aber Jorschi hat den Vogel abgeschossen: Er hat die Distanz mit eine Schnitt von sage und schreibe 40,02 km/h absolviert. Da kann er wirklich stolz sein. :daumen:

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wir sind auch wohlbehalten wieder da. Diesmal hatten wir die Ackergäule komplett mit Zelt und Küche und alles was da so dazugehört. Leute da reden wir nicht mehr über 30er Durchschnitte, der liegt da weit drunter.:D aber schön war es dennoch.:daumen:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hoffe es geht euch allen gut. Bei uns standen gestern die NSC an. Ich bin die 72er Strecke gefahren mit einem für mich sensationellen Schnitt von 35,2 km/h. Aber Jorschi hat den Vogel abgeschossen: Er hat die Distanz mit eine Schnitt von sage und schreibe 40,02 km/h absolviert. Da kann er wirklich stolz sein. :daumen:VG Micha
Je oller desto schneller...
Schön, so was von Dir zu lesen.

Ne schöne Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

An euch alle, die ihr radelt wie die jungen Wilden::daumen::daumen::daumen:

Im Augenblick ist hier wirklich absolut alles aufs Berufliche ausgerichtet,- das dauert wohl noch ein wenig. Wie sagte mein Vater schon immer: nach der Arbeit kommt das Spiel. In diesem Sinne bis...;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

An euch alle, die ihr radelt wie die jungen Wilden::daumen::daumen::daumen:

Im Augenblick ist hier wirklich absolut alles aufs Berufliche ausgerichtet,- das dauert wohl noch ein wenig. Wie sagte mein Vater schon immer: nach der Arbeit kommt das Spiel. In diesem Sinne bis...;)

Dann viel Erfolg! Aber denk dran: Nicht zu viel; gilt ja fürs Berufliche erst recht ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Je oller desto schneller...
Schön, so was von Dir zu lesen.

Ne schöne Jrooß - Thomas

Scheint mir auch so zu sein. Habe mich gegenüber dem vergangenen Jahr um ca. 100 Plätze nach vorn gearbeitet. Wenn das so weiter geht bin ich in 6 Jahren Sieger :eek: :D
Jorschi war übrigens 9. in unserer Altersklasse. Am Start waren in dieser AK 158. Insgesamt waren knapp 1000 bei der 72 km-Runde dabei.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hier noch ein kleiner Nachtrag zu Luxemburg und französischen Mafac-Bremsen. ( "heavy metal" hiesse sowas musikalisch ).
Ich hab mich schon in USA und sonstwo in der Milchstrasse informiert, hier eben auf einer französischen Internetseite gefunden:

Le reglage d'un frein Mafac Racer est parmi les taches les plus chiantes et pénibles que le bricoleur velocipédique peut avoir a faire
le resultat obtenu est de toute manière souvent decevant .... et je me demande toujours comment faisaient Thevenet et les autres dans les descentes des cols
pendant le tour ainsi que les Mecanos le soir à l'étape.


Das Einstellen einer Mafac Racer Bremse ist so ziemlich das Besch...ste und Peinlichste, das ein Radbastler machen kann. Das Resultat ist sowieso oft enttäuschend ... und ich frage mich wie Thevenet und die andern das damals machten, wenn sie einen Höhenpass während der Tour hinabfuhren, genau wie die Mechaniker, abends nach jeder Etappe.

D' humeur inégale suivant le temps ou autre phénomême inexpliqué
le Mafac peut faire retentir des sortes de hurlement de porc que l'on egorge .. effrayant les femmes et les enfants à son passage ....!!!!!
Une efficacité redoutable de ce coté !!.
Cela lui donne un sorte d'ame, un soupçon d'animalité .. et c'est pourquoi on l aime !!!!



Von Natur aus launisch - je nach Witterung oder anderer unerklärbarer Phänomene ist eine Mafacbremse imstande, zu schreien wie ein Schwein, das bei lebendigem Leibe aufgespiesst wird ... und imstande somit Frauen und Kinder beim Vorbeifahren arg zu erschrecken !!!!!
Also von dieser Seite betrachtet furchterregend wirksam !!
Das ergibt eine Art Seele, einen Schimmer von Tierisch-Wildem... weshalb wir sie lieben !!!!

Ihr Luxemburg-Teilnehmer seid (Ohren-)Zeugen des eben aus dem französischen Übersetztem.:D Es gibt allerdings einen Trick die Dinger zum Schweigen zu bringen- amerikanische Koolstop-Gummis.

Soviel für heute. Das Singer wäre - wie gesagt - kein echter Franzose, wäre es nicht so wie momentan. Aber seit ich am Motobécane Koolstops dran hab ... und sobald die Original-Gummis ab-geflackert:crash: und -gequietscht:o:ka::o sind ...oder schon vorher : Koolstops.:p
( Ich will ja kein Fahrverbot in Deutschland einheimsen).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Und wenn Du diese Mafacs dann noch mit einem entfettetem Campagnolo- oder Fulcrum-Freilauf kombinierst, dann werden sich vor Dir die Menschenmassen teilen wie das Rote Meer damals vor Moses...:D

Ne hörgeschädigte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

So jetzt melde ich mich auch mal wieder. Am Pfingstsonntag bin ich 105 km (mit der An- und Abfahrt von meinem Startort aus ) über die Schw. Alb geradelt, um asphaltierte Querverbindungen zwischen mir bereits bekannten Strecken auszumachen. Grund ist, die Wegstrecken der SC-Gruppe mit jenen der HC-Gruppe immer wieder zusammenzuführen, so daß das gemeinsame und das spezielle Radeln nicht zu kurz kommt. Also die Planung für das Treffen am Albtrauf läuft, wenn dann auch noch das Wetter mitmacht... Ich freue mich auf Septemberund auf euch.
Grüße aus BaWü,
Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Le reglage d'un frein Mafac Racer est parmi les taches les plus chiantes et pénibles que le bricoleur velocipédique peut avoir a faire
le resultat obtenu est de toute manière souvent decevant .... et je me demande toujours comment faisaient Thevenet et les autres dans les descentes des cols
pendant le tour ainsi que les Mecanos le soir à l'étape.


Das Einstellen einer Mafac Racer Bremse ist so ziemlich das Besch...ste und Peinlichste, das ein Radbastler machen kann. Das Resultat ist sowieso oft enttäuschend ... und ich frage mich wie Thevenet und die andern das damals machten, wenn sie einen Höhenpass während der Tour hinabfuhren, genau wie die Mechaniker, abends nach jeder Etappe.

D' humeur inégale suivant le temps ou autre phénomême inexpliqué
le Mafac peut faire retentir des sortes de hurlement de porc que l'on egorge .. effrayant les femmes et les enfants à son passage ....!!!!!
Une efficacité redoutable de ce coté !!.
Cela lui donne un sorte d'ame, un soupçon d'animalité .. et c'est pourquoi on l aime !!!!



Von Natur aus launisch - je nach Witterung oder anderer unerklärbarer Phänomene ist eine Mafacbremse imstande, zu schreien wie ein Schwein, das bei lebendigem Leibe aufgespiesst wird ... und imstande somit Frauen und Kinder beim Vorbeifahren arg zu erschrecken !!!!!
Also von dieser Seite betrachtet furchterregend wirksam !!
Das ergibt eine Art Seele, einen Schimmer von Tierisch-Wildem... weshalb wir sie lieben !!!!

Ich kenne das Problem der Bremsen nicht. Für mich aber sehr beeindruckend, wie du mit den Sprachen umgehst. Ich bin immer froh, wenn ich im englischen mit bekomme, worum es geht. Beachtlich :daumen:
Und sage mir nicht, dass es einfach ist. Für mich ist das immer die höchste menschliche intellektuelle Fähigkeit.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Panchon: das ist kein wirkliches Verdienst. Wir werden hier ( oder wurden seinerzeit) ab dem 1. Schuljahr auf Sprachen getrimmt, weil wir keine andere Wahl haben. Durch meinen Beruf und dementsprechend viel Übung im Umgang mit den respektiven Sprachen sowie das Bücher- und Zeitungslesen in der jeweiligen Originalversion ist man dann irgendwann so durchtrainiert, dass man geistig nicht mehr umschaltet: man denkt auf Deutsch, Englisch oder Französisch usw.
Und ich bleib dabei: den Mafacs das Quietschen abzugewöhnen verlangt höchste Fähigkeiten. Übermenschliche sogar ;-))
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean-Marie,

ich glaube, du meinst nicht mich, sondern den Micha. Allerdings ist dir wegen deiner beeindruckenden Sprachkenntnisse auch meine Bewunderung sicher. Als einer, der seit bald 25 Jahren in der Lokalisierungsbranche sein Geld verdient, hab ich den ganzen Tag mit für mich teilweise absurden Sprachen zu tun und inzwischen zumindest eine Ahnung davon, was es bedeutet, mehrere Sprachen zu verstehen oder gar sprechen zu können.

In der Schule war ich in Sprachen immer schlecht bis ganz schlecht, aber uns haben sie ab dem 1. Schuljahr auch keine anderen Sprachen beigebracht, sondern lediglich mit aller Vehemenz das Bayerische so radikal ausgetrieben, daß ich mich erst wieder mit Anfang 20 getraut habe, mich auf meine sprachliche Herkunft zu besinnen. Die Biermösl Blosn und Gerhard Polt waren mir dabei recht hilfreich.

Wenn wir uns damnächst mal wiedersehen, mußt du mir beibringen, wie du Mafacs ruhigstellst.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück