• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Schade, dass Granit als Radlermaterial aus der Mode gekommen sind wegen all dem Neuzeitkrimskrams, der schon nach läppischen 18 Jahren den Geist aufgibt;-)))
Ich hab auch Carnacs, aber klassische Randonneur-Schuhe in schwarz.
Wegen einem inzwischen behobenem Problem am rechten Zeh hatte ich die nicht am Freitag an... in den Shimanos ist mehr Platz.
Jean hat jetzt natürlich einen völlig neuartigen Radlerschuh entworfen: den Ventilatorio. Ich hoffe, du warst schon zum Patentamt damit;-)))

Hier sind 2 Dinge voll am Laufen. Das erste interessiert niemanden - Arbeit halt. Das 2. ist: ich brenne CD's.
Ansonsten bin ich zwar müde, werde auch jeden Tag etwas fauler, aber das wird schon wieder.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

....
...., werde auch jeden Tag etwas fauler, aber das wird schon wieder.

Hallo Jean - Marie,

nachdem du deine "Faulheit" eher bedauernd öffentlich machst, erlaube ich mir, dir öffentlich eine etwas andere, positivere Deutung für deine "Faulheit" anzubieten:

Du brauchst und nimmst dir nach vielen hektischen und auch Kraft kostenden Jahren und letzten Monaten eine kreative Pause. Diese ganz offensichtlich notwendende Pause / Rehabilitation könnte doch ein Anlauf zu einer etwas anderen, neuen Art von Kreativität und Leistungsfähigkeit werden.

Nichts für ungut und gute Erholung!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Es freut mich, dass es euch so gut gefallen hat - wie gesagt, ich brenne CD's die dann so eine nach der andern irgendwann bei euch eintreffen.
Radjog: ich gehe die Sache anders an. Ich versuche ganz stolz und glücklich bewusst faul zu werden - eine völlig neue Perspektive also, vielleicht für Deutsche schwer zu verstehen ;-) Sollte es funktionnieren und sollte es mir auch noch obendrein Spass machen werde ich natürlich Bericht erstatten ( nachdem ich vorher wissentschaftlich untersucht habe, ob diese Berichterstattung noch zur genussvollen Faulheit oder schon wieder zu einer Art der Arbeit zu rechnen ist).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

... Radjog: ich gehe die Sache anders an. Ich versuche ganz stolz und glücklich bewusst faul zu werden - eine völlig neue Perspektive also, vielleicht für Deutsche schwer zu verstehen ;-) .....

Prima!, bin ganz einverstanden, - sofern es darauf überhaupt ankommt ....Also viel Erfolg!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Heute vor einer Woche sind wir nach Luxemburg losgefahren. Schön war's dort. Ich denk gerade dran - mit ein bissi Wehmut, weil's so kurz war und schon längst wieder vorbei ist.

Schönen Tag
Franz

Franz das liegt in unserer Hand, einfach mehr Treffen zu organisieren.:)

Viele von uns fahren doch eh durch die ganze Republik oder gar ins Ausland um an Events teizunehmen.

Dieses Jahr ist es eh mau mit dem SF, nur zwei Treffen für das ganze Jahr.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Pradel: Danke für den Hinweis, so weiß ich jetzt, das Freund Bluely die Strecke in 2.20 Stunden gemeistert hat!
Übrigens trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken, nächstes Jahr den GK mitzufahren. Schade, dass das passende Trainingsgelände im fernen Luxemburg liegt.;) Und dann muss ich noch unbedingt auf dreifach-Kurbel umrüsten!!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Klaus : Das ist so eine schwierige Frage. Bei wenigen Treffen bleibt es etwas Besonderes. Bei vielen Treffen wird es sich dann auf die Teilnahme der in der Nähe lebenden Frädmitglieder beschränken, zumindest auf längere Sicht. So wie die S-Fräd-treffen bislang waren, fand ich es super, - seit Januar kann, darf und will ich natürlich da nicht mitreden wie ihr das sollt und müsst. Aber ich finde, ein bis zwei "generelle" und spezifische Seniorenfrädtreffen ( mit gegebenenfalls der Teilnahme eines Clubs, wie in Bitterfeld z.B. ) sind eine gute Regelung. Diejenigen, die andere, heftigere Herausforderungen mögen kommen damit klar und wiederum Andere haben ja auch andere Dinge vor ( mich interessieren z.B. auch Klassikerbörsen oder - Ausfahrten ( wie diese eventuell: http://www.crvv.be/nl/crvv/activiteiten/retroronde- um im Fahrradbereich zu bleiben... es ist schwierig, es in solchen Dingen Jedem/er gerecht zu machen. Und ich denke, in diesem Zusammenhang ist die Regel "weniger ist mehr" richtig.
Sowohl in Undenheim als auch in Bitterfeld sowie hier in Luxemburg war es jedesmal traumhaft - und immer anders - schön für uns ( ich rechne meine Madame mit). Und dass dem so ist hat mit Sicherheit damit zu tun, weil es halt selten ist. Es ist wie mit dem Weihnachtsmann;-)
Wie seht ihr das ?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich stimme paletti prinzipiell zu und hoffe, die Tour de l'Alb wird ähnlich erfolgreich.

Hinzufügen möchte ich, dass so ein Treffen einen ja auch was kostet. Und die Frage ist, wie oft man sich so etwas leisten kann. Es macht schon einen Unterschied, ob es als Urlaub (für beide Partner) zählt oder ob mein Ausflug zum Urlaubsbudget (für beide wie z.B. bei uns) dazukommt.

Dass ich dieses Jahr in Lux dabei war und bei der L'Eroica dabei sein werde, ist so hingeworden, aber eigentlich für unsere Verhältnisse schon üppig, eigentlich zu viel.

Ich will nicht klagen, aber auf diesen Aspekt hinweisen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean Marie sag mal wie bist denn Du schräg drauf? Weshalb solltest Du bei Entscheidungen nicht mehr mitreden dürfen, für mich und da spreche ich zu 100% im Namen des kompletten SF bist Du nach wie vor zu 150% einer von uns, mit allen Vor und Nachteilen. Was Du dir selbst auferlegst ist deine Sache, auch wenn ich es nicht für angemessen halte, allerdings was Du da schreibst hat wohl keiner von uns gesagt.Jetzt bin ich doch etwas neben der Spur über das was Du dir da so einredest. Übrigens morgen kann das gleiche mich oder Thomas oder sonst wen treffen, deshalb werden wir mit Sicherheit Niemanden des SF in irgend einer Form beschneiden, zumindest nicht so lange wie ich zu euch gehören darf. Hast wohl nie die drei Musketiere gesehen, Einer für Alle und Alle für Einen.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Klaus, so war das wieder nicht gemeint. Es ist einfach so, dass ich meine momentanen Grenzen kenne - und die sind halt ziemlich eng, neuerdings.
Das heisst keinesfalls, dass ich nicht mit euch radeln will. Es ist lediglich so, dass ich weiss, was halt noch machbar ist und was nicht mehr. Das klein wenig was ich mit euch geradelt bin ist ( zumindest momentan ) mein Maximum. An Kilometern ist mehr drin, aber dafür brauch ich dann soviel mehr Zeit - das kann ich mir und Geneviève zumuten, aber nicht einer Gruppe von Fahrern.
So wie ich es am Samstag und Sonntag gemacht hab ist die beste Lösung. Vielleicht hast du ja recht und da kommt mit der Zeit wieder etwas mehr Pepp, Klaus. Mal sehen.
Jetzt ist hier Hochbetrieb. Der kleine Mann hier hat mir eben dabei geholfen, das Rücklicht auszuwechseln ( das andere hat ja den Windstoss-umfaller am See nicht überlebt.)

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das Bild mit dem Enkel / der Enkelin(?) sieht doch gut aus - oder?

Über Pfingsten werden wir uns auch mit dem Münchner Enkel (2,5 J - und seinen Eltern) treffen und dem das Radfahren über's Wochenende "opfern", aber trotzdem strahlen wie Jean Marie.

@ Jean - Marie
das mit der Kraft verstehe ich nur zu gut, man will kein "Bremsklotz" sein.
Das war auch meine Angst vor dem Treffen, weil ich hierzulande entsprechende Erlebnisse hatte - bei sehr höflichen und rücksichtsvollen Mitfahrern.

Aber wer hätte im Januar / Februar gedacht, dass du so wie es jetzt war, dabei sein könntest? Dass du mehr wollen würdest, ist nur zu verständlich, aber es ist schön und fast wunderbar, dass du soviel kannst und ich bin sicher, es wird noch besser, bei der Willenskraft, die du hast.

Zur Häufigkeit der Treffen: Es ist ja schön, dass das Bedüfnis, sich zu treffen und gemeinsam zu fahren, groß ist.
m.M. nach regelt sich das aber ein Stück weit von alleine über Einladungen und Leute, die ein Treffen anbieten und organisieren.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn die Tour de l'Alb, die wir ja gerne und auf Anregung von Klaus anbieten, nicht wegen des weiten Wegs in den Süden unter Teilnehmerschwund leiden würde.
Vielleicht könnten wir bei diesem Treffen ja mal darüber reden, wo und wie oft wir uns 2012 als SF treffen wollen / können.

Schöne Pfingstfeiertage - ob mit oder ohne Rennrad

Euer radjog Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Das ist ein Bub, radjog - sieht doch jeder ;-)))

Was du ansprichst ist genau was mir auch durch den Kopf geht - wobei du ja nun wirklich gut in Form warst hier in Luxemburg - hast ja alles geschafft, was zu schaffen war ( ausser unsere drei "tierischen Ausserirdischen" zu überholen, - aber die drei würden ja noch einen Grossteil der Jugend in Grund und Boden radeln - oder tun das sogar, nehm ich an).
Momentan plane ich lieber nicht zu viel für dieses Jahr - bei mir ist ein Tag so, ein Tag so. Wenn es machbar ist, kommen wir eventuell im September zu euch in den Süden, mal sehen ( eigentlich wollte ich zur "Eroica", ganz abgeschrieben hab ich das auch noch nicht - mal sehen).
Unten ist noch ganz kurz der Butz - ich war mit Oma und ihm spazieren und eben ist unsere Tochter zurück.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Melden uns mal ab, morgen gehts mit den Trekkern auf den Nahetalradweg.:)

Wünsch euch allen schöne Pfingsten und schreibt was, das ich was zu lesen habe wenn wir zurück sind.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Viel Spaß unterwegs mit den, wie wir sie nennen, Ackergäulen, Klaus & Sonja. :dope:

Gute Nacht
Franz

P.S. Und den Wink mit dem Zaunpfahl wegen eines der weiteren Senjorentreffens hab ich wohl verstanden und wohlwollend aufgenommen, aber wie man hierzulande sagt: Schau' ma mal ...

P.P.S. Hat das mit unseren Fotos geklappt?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Zu den Treffen ist eigentlich schon alles gesagt/geschrieben worden. 2-3 mal im Jahr ist eine vernünftige Größenordnung. Selbst wenn man wollte, könnten viele nicht alle Termine wahrnehmen.
Es hat sich bewährt, die Treffen nicht im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung (RTF o.ä.) zu machen, sondern als eigenständiges, auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittenes Ereignis (neudeutsch bezeichnet man sowas als "Event":eyes:).
In dieser Hinsicht war die TdL einsame Spitze.:daumen::daumen::daumen:
Insbesondere die Tourenplanung war optimal. Die Geselligkeit steht auch für einen "jungen Wilden" wie mich im Vordergrund. Zum schnell fahren gibt es im ganzen Jahr genug andere Gelegenheiten. Wenn es eine Extra-Schleife oder einen Zusatz-Hügel gibt, dann nehme ich die natürlich gerne mit;). Aber es sollten im Prinzip gemeinsame Touren bleiben und keine getrennten Routen werden.

In 2012 sollten wir uns geographisch mal wieder nach Norden oder Osten orientieren, damit sich die Weite der Anfahrt anders verteilt. Vielleicht läßt sich dann auch der Eine oder Andere aus der nördlichen Schmolli-Fraktion wieder blicken;). Und irgendwann machen wir dann auch mal einen Treff bei Hajo und mir am flachen (glaubt Ihr:aetsch:) Niederrhein.

Am Montag ist die traditionelle Pfingsttour mit den "Grenzfahrern" (hier im Regionalforum West und auf www.grenzfahrer.de ). Gemütlich nach Holland mit Einkehr, hoffentlich werden wir nicht nass. Mit 30-40 Teilnehmern wird gerechnet.

Euch allen ein schönes Pfingstwochenende - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wir sind im Fernsehen!!! :)

Wenn auch nur im (regionalen) Nordliicht-TV, und auch nur kurz, aber wir sind drin!! :) Ein Film ist hier: http://www.nordliicht.lu/programm.aspx
zu sehen. Am Ende des ersten Drittel kommt ein kurzer Ausschnitt, in dem die Dagewesenen die Strecke wieder erkennen können, und wir halt einen kurzen Moment im Bild auftauchen.

Man achte auf die Szene aus dem Bild unten :)
 

Anhänge

  • 20110603_sf_tdl.jpg
    20110603_sf_tdl.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 84
Zurück