• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Jean-Marie,

wer sagt denn, dass es hier ein Entweder - Oder geben muss. Ich habe für zwei Treffen plädiert. Davon kann gerne eines im Land deiner multiplen Sehnsüchte sein.

Ich war auch schon dort (Darß, Rügen usw.), aber wenn ich noch einmal hingehe, dann nur mit Rennrad oder zum Fotografieren (weil meine Malphase längst vorüber ist).
Zu Fuß ist es mir zu flach, Rügen zu touristisch überlaufen und am Strand zu eintönig. Da werde ich schwermütig.

Aber ich weiß, ich meiner Umgebung gibt es Leute, die mich für diese Einschätzung kritisieren.

Übrigens Caspar David Friedrich ist auch für mich sehenswert, obwohl ich nur einzelne Bilder "Spitze" finde und beim Betrachten seiner Bilder nie (wie z.B. bei Impressionisten u.a.) beglückt bin, sondern höchstens förmlich beeindruckt.
Aber das gehört nun wirklich nicht in einen Rennrad-Fred - sorry!

Frage: Spitzt es sich schon jetzt auf Ostsee (und Pfalz - Hallo, Klaus) zu !?
Dann lasst uns die Terminfrage ventilieren.

PS: Ich bin vom Colnago-Master - Virus befallen. Gibt es irgendeine Medizin dagegen oder muss man das ausschwitzen?
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ja, Franz, so ist das. Seit ich deines in Lux gesehen habe ....

Aber die Krankheit kompliziert sich, von was soll/muss/kann ich mich trennen? Pinarello, Kotter oder ... Denn das ist die Rückseite meiner Viruserkrankung, ich habe nicht genug Platz um wirklich zu sammeln.

Aber ich will nicht klagen. Wenn man sich die Krankheit aussuchen kann, ist man nur begrenzt bemitleidenswert.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Wenn ihr ein Treffen in der sonnigen Pfalz ausrichten möchtet, bin ich natürlich für jede Schandtat zu haben. Allerdings würde ich dann vorschlagen nicht an einer RTF hier teilzunehmen, sondern für euch extra die schönsten Touren planen, damit wären wir wieder autark. Für verschiedene Gruppen könnte ich aus meiner Rennradtruppe mit Sicherheit ein paar Jungs organisieren. Wie ihr wollt, war nur ein Vorschlag, da Hansjoachim gerne die Pfalz kennenlernen möchte.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Wenn ihr ein Treffen in der sonnigen Pfalz ausrichten möchtet, bin ich natürlich für jede Schandtat zu haben. Allerdings würde ich dann vorschlagen nicht an einer RTF hier teilzunehmen, sondern für euch extra die schönsten Touren planen, damit wären wir wieder autark. Für verschiedene Gruppen könnte ich aus meiner Rennradtruppe mit Sicherheit ein paar Jungs organisieren. Wie ihr wollt, war nur ein Vorschlag, da Hansjoachim gerne die Pfalz kennenlernen möchte.

Das ist doch eine schöne Einladung!

Nur nicht so bescheiden, lieber Klaus. Die Pfalz ist allemal einen Besuch wert.

Im Detail finde ich die Variante "eigene Tour" (für mich) besser als RTF. Wir könnten besser auf die verschiedenen Bedürfnisse und Terminmöglichkeiten eingehend planen.

Aber wer ist Hansjoachim?

Wie er würde ich auch gerne in die Pfalz kommen und Radfahren und abends die örtlichen Gewächse geniessen.

Gibt es unter uns Leute, die dieses Angebot auch interessant finden? Wenn ja, meldet euch, sonst denkt der Klaus, er biete saures Bier an. Das tut er definitiv nicht.

LG Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Heuteabend die erste Nightride mit 2 Bekannten Radsportler gefahren. 90 min waren wir unterwegs ca. 35 km , dei einen 22ziger schnitt. Das war schon recht flott wenn man bedenkt das man nur begrenz schauen kann, obwohl wir breite Waldautobahnen gefahren sind. Das Wetter hätte nicht besser sein können und der Mond schaute zu.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Das ist doch eine schöne Einladung!

Nur nicht so bescheiden, lieber Klaus. Die Pfalz ist allemal einen Besuch wert.

Im Detail finde ich die Variante "eigene Tour" (für mich) besser als RTF. Wir könnten besser auf die verschiedenen Bedürfnisse und Terminmöglichkeiten eingehend planen.

Aber wer ist Hansjoachim?

Wie er würde ich auch gerne in die Pfalz kommen und Radfahren und abends die örtlichen Gewächse geniessen.

Gibt es unter uns Leute, die dieses Angebot auch interessant finden? Wenn ja, meldet euch, sonst denkt der Klaus, er biete saures Bier an. Das tut er definitiv nicht.

LG Hansjürgen

Also die Pfalz wäre eine Reise wert.
Ich fahre immer nur durch, wenn wir den Bruder meiner Frau besuchen.
Grüße aus BaWü,
Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

;)meinte natürlich Hansjürgen, entschuldige bin etwas durch den Wind, eigentlich nichts Neues. Habe zur Zeit sehr viel Stress, nebenbei baue ich fast unsere komplette Fahrradflotte um. Bin jetzt beim letzten RR das auf 10 fach aufgerüstet wird. Habe nur ständig große Probleme mit den neuen STi´s, da möchten die Innenzüge beim einfädeln hinten rum gehoben werden.Jungs glaubt mir das ist grausam, früher war das wesentlich einfacher, Verschlimmbessert nennt man das auf Neudeutsch.:eek: Heute Abend habe ich den rechten Zug irgendwie verkehrt aber leichtgängig da reingefriemelt , jetzt bekomme ich ihn nicht mehr raus.Muss das verkehrte Loch im Innern, wo man natürlich nichts sieht, getroffen haben. Beim Schaltvorgang nimmt er kein Seil auf und gibt natürlich auch keines frei.
Jetzt hab ich erst mal Feierabend gemacht, Morgen geht das dann sicher besser.

Das Colnago vom lieben Franz, das wäre nochmal sowas für son alten Mann.Naja eventuell zum 60 zigsten ist nicht mehr so lang.:dope:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ alle, aber zu Allererst Hansjürgen UND zum Thema Rad: ich hab heute hier in Luxemburg einen De Rosa Rahmen angeboten bekommen, quasi neuwertig , von so Ende 80er-Anfang 90er Jahre, RH 58. Das ist genau das klitzebischen zu hoch für mich (und ausserdem hätte Madame mir die Leviten gelesen wie ihre Landsleute dem Louis XVI damals gebläut haben). Den Preis weiss ich nicht, kann ich aber fragen sowie Kontakt herstellen bei Bedarf. Der Verkäufer ist über jeden Zweifel erhaben, das so nebenbei.

Auf Rügen war wenig los, damals, im November. Es war sehr schön, das Hotel ruhig mit Sicht aufs Meer.

@ Klaus: bei mir ists umgekehrt. Ich hab jetzt die 3-fach Juy-Simplex auf Rat der Spezialisten umgekehrt (also so wie im alten Simplex-Katalog angegeben) und das ist alles relativ unkompliziert im Vergleich zu deinen Schaltungen. Beim Fahren wirds komplizierter, - ich glaub, den vorderen Umwerfer lass ich beim Radeln immer getrost in Ruhe und bewundere Bartali, Coppi und co im Nachhinein unendlich.

Ausserdem sind jetzt Flügelmuttern an den Rädern, was ebenfalls zusätzlich Charme ausstrahlt. Das Rad ist ein Franzose, also impressionistisch-léger, ... was keinesfalls bedeutet, im Nordosten hätts keine guten Räder nie gegeben. Der Berndt hat was sehr Schönes ( und Neues ) aus Polen, wenn ich mich recht erinnere.

Soviel für heute, Leute.
p.s.: Pfalz geht für uns auch. Ist ja grad mal um die Ecke. Nur hügeliger als an der Ostsee ist es dort, ein bischen wie bei uns.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

September in der Pfalz... in jedem Dorf ein Weinfest.
Das ist ja gar nichts für mich!;)

Ne weinselige Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

;)meinte natürlich Hansjürgen, entschuldige bin etwas durch den Wind, eigentlich nichts Neues. Habe zur Zeit sehr viel Stress, nebenbei baue ich fast unsere komplette Fahrradflotte um. Bin jetzt beim letzten RR das auf 10 fach aufgerüstet wird. Habe nur ständig große Probleme mit den neuen STi´s, da möchten die Innenzüge beim einfädeln hinten rum gehoben werden.Jungs glaubt mir das ist grausam, früher war das wesentlich einfacher, Verschlimmbessert nennt man das auf Neudeutsch.:eek: ....

Sag ich/sagen wir doch, Klaus!

Vintage, das ist nicht nur etwas ab 60. An dieser schönen und ausgereiften Technik und Optik kann man schon früher Freude haben - siehe Franz u.v.a. Aber vielleicht muss man doch reife 60 werden, um Geschmack für das 40 - 50 Jahr alte, Besondere zu entwickeln.

Nichts gegen eure beiden schönen, leichten und stabilen Renner, ich hab ja auch so etwas in der Art, aber so ein 80er- oder 90er- Jahre Rad ist halt nochmal was anderes, von der Technik her ausgesprochen übersichtlich und lustvoll zu basteln. Und die gewisse Flexibilität des Rahmens, der Gabel und der Laufräder ist kein Fehler, sondern inzwischen Luxus, den Carbon-Renner nie haben werden.

Ich und viele andere fahren mit Lust 5/6 fach oder auch 7/8 fach.
Mit 11 fach der teuren Campas wäre ich zumindest auch nicht schneller - nur noch öfters am Schalten.

Soviel als Lobgesang auf die älteren Schönheiten in der Rennrad-Szene.
- Werbemodus aus -

Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Geistlicher und geistiger Beistand ? So wie hier und heute durch herbstliches Wetter mit meinem Schwiegersohn ? ;-)



Hansjürgen: vielleicht sind wir einfach noch nicht reif genug für neuere Materialien und kompliziere Schaltungen ??? Wenn die Industrie so weitermach entwickeln sie plötzlich noch ein wie soll ich sagen: Motor-rad ?

Wo steckt eigentlich der Jean ( Gangolf) ??? Ich hab eine Ewigkeit lang nix von ihm gehört ( ausser vom Pech seiner madame mit dem Arm )...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Jean-Marie, das Orlowski-Rad aus Polen ist eine neue Sonderanfertigung aus Italienischen Muffen und Rohren in Stahl, hergestellt von Jacek Orlowski den Generalvertreter der italienischen Firma Kuota. Ich liebe dieses Rad und bin der Meinung das Stahlräder wieder beliebter werden. Der Gewichtsunterschied zu meinem Trek – Alu ist nur 500g.
Die Rennradklassiger im Osten stammen von DIAMANT aus Chemnitz der ältesten Fahrrad-Manufaktur in Deutschland. Mein erstes Rennrad war ein Diamant (siehe Foto es ist ein Nachbau mit Originalteilen) Auch die Kommentare bei meinen Fotos sind ganz interessant.

Zum Senioren-Fräd Treffen an der Ostsee schlage ich noch mal die Zeit vom 27.April bis 14.Mai vor. Was meint ihr dazu?

Franz, wenn du das Wochenende vorm 1. Mai mit uns an der Ostsee Rad fährst und dann am 1. Mai in München bist, geht das?



Viele Wochenendgrüße vom Berndt
 

Anhänge

  • D-1960.jpg
    D-1960.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 62
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Berndt: Ich hatte das schon verstanden, dass dein schönes Rad ein neues Rad ist. Mein Sohn fährt jetzt sehr viel mit dem Koga, er ist völlig verknallt in den 90er-Jahre Renner. Und mein Schwiegersohn ist genau gross genug fürs Paletti. Ich denke, die beiden sind jetzt in einem Alter, in dem sie diese Sachen schätzen können. ( Sankt Nikolaus...;-)
Ich selber kann nur noch absolut "Genuss-radeln", alles Andere wäre mehr als Leichtsinn gekoppelt mit männlicher Selbstüberschätzung. Und da bringt eine teure Carbonflunder mit 11-fach Campa oder die Super DA mehr kaum mehr Spass , als das, was ich so fahr.

Die Diamantwerke weiss ich. Bo hat mir eine Menge Fotos von Diamanttreffen geschickt, sehr schöne Räder. Und manch perfekte Rad-Idee blieb leider ( systembedingt) nicht umgesetzt, besonders in den 60ern.

Und recht hast du: der Sohn von meinem Freund Edy hat ja so mit das Beste an Carbonmaterial im kleinen aber feinen Laden, den er langsam von seinem Vater übernimmt. Jetzt hat er über den Fixie-Umweg ( schauder. ich hab ihm die Ohren lang gezogen, in manchen Dingen bin ich alt und garnicht kuul oder kuhl ) die ganz klassischen Räder wiederentdeckt und will nächstes Jahr bei der Eroica dabei sein.
Also da ist ein Wiederkommen im Gange, vielleicht so als nebenbei, aber trotzdem.
Jetzt guck ich mir deine Bilder an.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Geistlicher und geistiger Beistand ? So wie hier und heute durch herbstliches Wetter mit meinem Schwiegersohn ? ;-)

...

Sehe ich da STIs am Paletti? Frevel! Nichts als Frevel, Sünde und Laster!

... Wo steckt eigentlich der Jean ( Gangolf) ??? Ich hab eine Ewigkeit lang nix von ihm gehört ( ausser vom Pech seiner madame mit dem Arm )...

Diese Frage habe ich mich vor ein paar Tagen auch gestellt. Müssen bzw. sollen wir uns Sorgen machen? Ich hoffe, wir müssen nicht.

... Franz, wenn du das Wochenende vorm 1. Mai mit uns an der Ostsee Rad fährst und dann am 1. Mai in München bist, geht das? ...

Das könnte eventuell streßig werden, aber ich besprech's am Wochenende mal mit meiner Madame (die hat nur Ostsee gehört und will ohne weiteres Nachdenken auf jeden Fall hin).

Glückauf
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Franz: Welche andere Möglichkeiten blieben fürs Paletti: zurückschrauben auf damaliges Campa-geraffel oder die relativ moderne 10-fach Record dran ( was vielleicht noch geschehen könnte, ). Allerdings funktionniert die 105er einwandfrei. Was sagte Klaus doch über "Verschlimmbessern"... eine null-Problemschaltung ist eine gute , nein ausgezeichnete Schaltung, besonders wenn sie die originale am Rad ist. Alles Andere ist Romantik.
( Ich bin trotzdem irgendwie romantisch, aber nicht immer, nur und ausschliesslich).

Mit dem Jean Gangolf warten alle. Sagt er nix, ruf ich die Tage bei ihm an und frag nach.

Und dem Berndt seine Diamantsaga im Fotoalbum ist super. ( und nicht nur die).

(p.s.: Meinen schönen Pulli sieht niemand. Der mit den extra von netten Motten gemachten Durchlüftungen. Potztausend und dunnerlüttchen !)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4



So war der Herbst heute bei uns, Kaiserwetter mit strahlend blauem Himmel Sonnenschein und 20°, da hat das Geniessen der herbstlich verlaubten Wege doppelt Spaß gemacht.

Euch allen ein schönes Wochenende

Johannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Große große Problem:o:o MIr ist am rechten Sti der Zug beim Einbau aus der Führung gerutscht und jetzt hängt der Zugnippel dort wo eigentlich der Zug seitlich aus dem Sti rauskommt.:( Zurückschieben lässt er sich allerdings Kreuz verdammt auch nicht. Was ist zu tuen, jemand eine Idee???
Es handelt sich um Shimpanso Ultegra Bj 2010 Qualitätsbremsschalthebel. Wäre sehr dankbar wenn einer das Problem lösen könnte, hab jetzt schon 3 Stunden damit verbracht und keine Lust mehr.
 
Zurück