• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Franz,
im Münchner Norden fahr ich nie - man sieht die Alpen wenig bis gar nicht, es ist flach und zudem wohn ich viel näher am Münchner Süden - und find's auch schöner Zugspitze, Alpspitze, Karwendel, Soyern Gruppe, Wendelstein, Blomberg, Zwiesel und Benediktenwand im Blick zu haben - außerdem ein paar Hm und ein paar Seen bei der Ausfahrt mitzunehmen - den Münchner Süden halt ...

Gaißach, Unterreut, Lenggries diese Umgebung kenne ich recht gut. Meine Eltern sind 15X dort mit uns hingefahren um Urlaub zumachen. Das war in den mitte 60ziger bis kurz vor den 80ziger Jahre. Anfang der 90ziger war ich noch 3x dort, mit meiner kleinen Familie. Besonders der Fockenstein hat`s mir angetan, er ist halt nur ein Stück von unserem Nachnahmen:D
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Die Bilder habe ich mir angeschaut.
Wenn das der Standard ist den eure Frauen und ihr fahrt, dann bin ich froh hier nur zu lesen und so gut wie nicht zu schreiben.
Da wo die Giesell mit dem Fahrrad rumturnt:eek: gehe ich nicht mal wandern.
Lieben Gruß
Erika

Erika, wenn wir uns mal treffen , dann um uns einwenig besser kennen zulernen. Dann sind wir nicht auf der Flucht, wie es meißtens aussieht wenn wir die Sau rauß lassen. Das machen wir aber nicht auf Seniorentreffen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Auch aus Leipzig ein herzliches hier
No Age.

Die Bildunterschrift lässt mich schaudern;)
Zum Mont Ventoux rauf sind wir natürlich Asphalt gefahren und wie sich das für A-Team Fahrer gehört haben wir auf MTB mit 1,9bar im Reifen immer noch RR'ler abgehähähängt ...

Da ziehe ich doch erst mal den
hut0036.gif
den ich nicht auf habe.
Bin das Ding im Vorjahr auf der Leipziger Radmesse( Abgefahren ist der Name) auf einem Computer Trainer hochgefahren, danach war ich zum auswringen.
Deshalb habe ich die Wartezeit nach der OP verkürzt, und trainiere ab Heute wieder voll straff. Hab schon das erste Jederman Rennen 2012 gemeldet.
Grüße an alle aus LE
gert
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Schönen Abend allerseits,

ich glaube, wenn man oder frau halbwegs genau über eine Weile mitliest hier bei uns, dann wird schon ganz von alleine klar, daß wir während der Touren auf unseren Treffen alles andere als Geschwindigkeitsrekorde erzielen und auch selbiges nicht mal andenken. Insofern nehme ich Erikas Beitrag eher als Spaß-Stolperli und weniger als reale Befürchtung.

Apropos Treffen, wann und wo war denn das nächste angedacht?

Viele Grüße
Franz

@Runbecker: Und wann kommst du mal wieder runter zu uns?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

(Also auf den Fotos sah sie - für meine Begriffe - sehr real zum Befürchten aus, Franz ;-))
Aber Thomas , Uli und co sind ja auch völlig hyperaktiv während andere unter uns halt versuchen, was noch geht. Unsere Treffen waren immer gelungen, ich sehe da auch für die Zukunft kein Problem.
Sollten wir uns am Mont Ventoux treffen, fährt Giselle so 30 mal rauf und runter, dann die stärksten unter uns ebenfalls noch so an die 20 mal ( natürlich auf Pfarrerrädern der 20er Jahre, sonst wirds zu einfach). Danach radeln wir singend und pfeifend alle zusammen nochmal hoch ( ich nehm dann ausnahmsweise mal dem Fabian Cancellara seine Carbonflunder samt Hilfsmotor ). Wir sind bei Treffen sehr flexibel:-)))
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

.......
Sollten wir uns am Mont Ventoux treffen, fährt Giselle so 30 mal rauf und runter, dann die stärksten unter uns ebenfalls noch so an die 20 mal ( natürlich auf Pfarrerrädern der 20er Jahre, sonst wirds zu einfach)....

Hallo Jean-Marie,

3 mal pro tag ist auch nicht so schlecht, immer von einem andern Ausgangspunkt, macht 136 km, 68 km nur rauf, total 4443 Hm.
Es gibt solche die machen das Doppelte. Und es gibt sogar eine 4. Auffahrt, wenn man die route forestière einbezieht. Alles nachzulesen hier:

http://www.clubcinglesventoux.org/index.php?pid=1&nav=1

Von allen Seite schon mehrmals gefahren, aber immer nur eine pro Tag.
Mal abgesehen vom Ventoux eine Traumgegend zum RR Fahren.

War das ein Oktober dieses Jahr. Auch heute wunderbares Herbstwetter, zwischen 15-17 Uhr bei etwa 16 Grad unterwegs, super ideal zum RR fahren. Zwar nicht mit einem wunderschönen, dezenten, grünen Garin. Aber schön war's trotzdem.

Ciao ...Theo

P.S Aplaus dem Veloästethen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Jean-Marie,

3 mal pro tag ist auch nicht so schlecht, (...)

Ich hab eben auf den Kalender geschaut. 2011 - Donnerwetter, schon , ging das aber schnell:o:o:o

War das ein Oktober dieses Jahr. Auch heute wunderbares Herbstwetter, zwischen 15-17 Uhr bei etwa 16 Grad unterwegs, super ideal zum RR fahren.

Ich wollte, hatte allerdings Berufsarbeit. Berufsarbeit ist Arbeit von der schlimmsten Sorte


Zwar nicht mit einem wunderschönen, dezenten, grünen Garin. Aber schön war's trotzdem.

Ciao ...Theo
P.S Aplaus dem Veloästethen.

Danke Theo. Ich hab in diesen Sachen bislang immer mehr Glück als Verstand gehabt - das ist wirklich so, auch wenn es keiner glaubt. Ok, - in anderen Dingen hatte ich zwar Verstand, aber halt Pech. Dann muss ich so'n Projekt zu Ende führen und wenn's gelingt erheitert sichs Gemüt.

(ps: dreimal am Tag, Theo ?!?:daumen::daumen::daumen:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Schönen Abend allerseits,

Apropos Treffen, wann und wo war denn das nächste angedacht?

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz, Hallo alle vom Senioren-Fräd,
wir von der Ostseeküste sind bereit für ein Senioren-Fräd Treffen.
Entscheidend ist der Termin und Eure Bereitschaft uns zu besuchen.

apropos Termin: wollen wir da nicht erst mal das neue Jahr abwarten wenn alle Veranstaltungstermine feststehen? (z.B. Jedermann-Rennen bzw. RTF die einige nicht versäumen möchten)
Gruß Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Berndt: Ostsee ? Das liegt doch am Meer ? Wenn ich meiner Madame das sage dürfen wir auch dorthin.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Jean-Marie, das hört sich doch gut an, bei Gelegenheit werde ich auch mal ein paar Fotos zeigen

als 1. Terminvorschlag fällt mir der 28.April bis 01.Mai ein
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Alle, einen geeigneten Termin für alle zu finden wird sicherlich schwierig.
Verlängerte Wochenenden bieten sich gerade für die mit einer langen Anreise an.
Vielleicht sollte man schon mal den geeigneten Monat finden ( festlegen ), der April ist hier im Norden immer noch sehr frisch ( kommt auf den Winter an ), der Mai ist schon etwas wärmer und vielleicht auch beständiger, im Juni beginnt schon die Urlaubssaison an den Küsten - da kann es gerade an den Wochenenden mit der Unterkunft eng werden.
Im Mai liegen Himmelfahrt und Pfingsten, zwar lange Wochenden aber da haben einige von Euch schon sicherlich etwas vor.
Also laßt uns doch schon mal den Monat für das 1. Treffen 2012 abstecken, den genauen Termin kann man immer noch finden:)

Gruß Jochen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Alle, einen geeigneten Termin für alle zu finden wird sicherlich schwierig.
Verlängerte Wochenenden bieten sich gerade für die mit einer langen Anreise an.
Vielleicht sollte man schon mal den geeigneten Monat finden ( festlegen ), der April ist hier im Norden immer noch sehr frisch ( kommt auf den Winter an ), der Mai ist schon etwas wärmer und vielleicht auch beständiger, im Juni beginnt schon die Urlaubssaison an den Küsten - da kann es gerade an den Wochenenden mit der Unterkunft eng werden.
Im Mai liegen Himmelfahrt und Pfingsten, zwar lange Wochenden aber da haben einige von Euch schon sicherlich etwas vor.
Also laßt uns doch schon mal den Monat für das 1. Treffen 2012 abstecken, den genauen Termin kann man immer noch finden:)

Gruß Jochen
Von den verlängerten Wochenenden rate ich ab, da sind die Verkehrsverhältnisse furchtbar. Ich denke, mit den bisherigen Treffen sind wir im Juni gut gefahren (bloß nicht das 2. Wochenende im Juni, da ist Schützenfest und ich mache "Rheinisch Walking":rolleyes:).
Das 1. Juniwochende bietet sich an, stelle ich mal zur Diskussion.

Was ein Treffen im 2. Halbjahr angeht, war September immer gut. Auch wenn ich gerne mit Hajo mal einen "Flachlandtreff" im Rheinischen ausrichten würde, wäre es aus geografischen Gründen sicher besser, den Herbsttreff mehr in den Süden zu legen.

Eure Meinung bitte!

Ne ostseesehnsuchtsvolle Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Also ich strecke mich den Wünschen der Gemeinde hier. Nur im Winter komm ich sicher nicht. Mai oder Juni oder September klingt alles gut.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Leute,

also was mich betrifft bin ich völlig offen, sowohl mit Ort als auch terminlich, aber ihr wisst schon ... zur L'Eroica konnte ich nicht, obwohl lange eingeplant usw. Das kann natürlich immer passieren.

Für die weniger Leistungsfähigen unter uns, die mich noch nicht kennen und Bedenken wg der Angaben Einzelner im Fred über ihre Leistungsdaten haben:
Ich bin kein Leistungsriese (mehr) und fahre in der softcore-Gruppe, wenn es sein muss auch am Schluß vor dem "Lumpensammler" und forciere das Tempo nur bergab. Das ging bisher ganz gut.

Für uns ist die Ostsee so weit zu fahren wie für euch die Strecke in den Süden der Republik, Jochen hat das nicht gescheut - Respekt!
Aber die recht kleine Zahl im September bei der Albtour, hat ja eine deutliche Sprache gesprochen. Von daher wäre sicher ein Treffen in der Mitte Deutschlands erfolgsträchtiger.
Und beim Termin wird es wohl schon so sein, dass kein Termin allen zum Treffen geneigten passen wird.

Anfang Juni d.J. war die Tour de Luxemburg - in der Mitte Deutschlands kann es noch frisch sein, muss aber nicht. Dieses Jahr war nicht nur der Zeitpunkt ideal.

Wie war das denn mit der Pfalz, mit Radeln und Wein ???? Ich frage ganz arglos und plädiere auch für 2 Treffen, eins im Frühsommer und unbedingt eines im Spätsommer / Frühherbst

Also ich bin mal gespannt, was, wo mit wem stattfinden wird.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Also die Ostsee ist gerade deshalb interessant, weil bergauf oder bergab durch mit oder gegen den Wind ersetzt werden, Hansjürgen. Und für mich deshalb weil die Ostsee am Meer liegt, - Gewässer mit Salz sind mir zwar relativ einerlei, aber bei meiner Madame wirkt sowas. Die ist auch dauernd auf hoher See unterwegs, so genetisch;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Jean,
wobei Ostsee so wenig Salz beinhaltet, weniger als ob du in Deine Wanne zwei Tabletten Badesalz einwirfst:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Jean,
wobei Ostsee so wenig Salz beinhaltet, weniger als ob du in Deine Wanne zwei Tabletten Badesalz einwirfst:D

Das ist egal: eine See, die am Meer liegt, hat immer eine Chance. Wir waren schon mal dort, vor einigen Jahren - Rügen, Rostock und dazwischen gabs sauren Hering. In Berlin hatte ich die Bilder von Caspar David Friedrich in der Nationalgalerie gesehen, - also NICHT in einem Buch, als Reproduktion - das hat mich zutiefst beeindruckt. Und da der ja da neben und auf Rügen herumgemalt hat dachte ich: da musste mal hin.
Und es hat mir sehr gut gefallen. Nur dass in der Ostsee mehr Essig als Salz sei wusste ich nicht. Jetzt, wenn ich an den Hering zurückdenke: stimmt ja !!;-)
 
Zurück