• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Dann bist Du auch ganz dicht bei mir vorbei gekommen.

Asche auf mein Haupt Hans Georg, dich hatte ich jetzt leider ganz vergessen.:( Wobei bei dir hätten wir wenigstens Fachsimpeln können und das neu erworbene Wissen gleich mal an richtiger Adresse zur Anwendung bringen können.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ganz kurz Leute, da ich etwas müde bin (wegen Eifer im Gefecht). Heute war 1. Radeln 2. Fein-Bastelei 3.ein bischen völlig Unwichtiges so nebenbei. Dem NoAge recht herzlich willkommen, falls er so über oder um die 50 ist und es ihm hier gefällt. Dem Franz und dem Hansjürgen sowie allen andern am Irr-und Starrsinn eines altersschwachen Stahlkopfes Interessierten : diese Baustelle dauerte genau anderthalbes Jahr. Der grösste Teil der Arbeit bestand darin, ein in den 80ern völlig zerwursteltes Rad aus der Zeit von etwa 1948 bis 1952 wieder einigermaassen schön und vor allem funktionstüchtig zu bekommen ( also Teilesuche ohne Ende - bis hin zum Firmenschildchen vorne). Diese Zeit war auch mir radtechnisch gesehen grösstenteils unbekannt, da ich erst 1957 fertig aufgebaut war. Dass das Rad 1. ein Garin 2. also ein französischer Renner und 3. aus genau der besagten Zeit ist wurde mir von dem Künstlerkollegen, dessen Vater's Rad es war bevor besagter Freund es in den 70ern erbte und völlig zerwurstelte ( also bis hin zu Rahmen-Originalfarbe abbeizen und mit Baumarktspraydosenblau neugetüncht) wurde mir von ebendiesem Freund gesagt. Ich ging einfach mal davon aus, genau so sei es und hab mich drangemacht, ein Rad von etwa 1950 französisch auf zu bauen. Ganz fertig ist es noch nicht, schöne Flügelmuttern suche ich noch, am liebsten MaxiCar, - die Naben an dem Rad sind etwas sehr Seltenes - die waren an einem völlig verlotterten aber aussergewöhnlich hochwertigen Damenrad von entweder kurz vorm Krieg oder direkt danach. MaxiCar gabs natürlich noch länger, aber diese hier sind halt soweit ich weiss selten und waren damals das Beste was es gab. Soviel für jetzt, demnächst mehr zum Thema, sonst war ich nicht ganz kurz.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

... Dem NoAge recht herzlich willkommen, falls er so über oder um die 50 ist und es ihm hier gefällt. ...

Verzeih mir die Korrektur, Jean-Marie, doch bei NoAge handelt es sich um eine Dame. Inhaltlich stimme ich jedoch mit dir überein und schließe mich damit auch Hajos herzlich Willkommen an.

Von den Alteisengeschichten aus der Zeit vor meinem Entstehen verstehe ich so gut wie gar nichts. Verstehen tue ich aber, daß du dir eine irrsinnige Mühe mit der Restauration gemacht hast, und sehen tue ich, daß sich diese Mühe, die sicher auch den einen oder anderen Euro verschlungen hat, mehr als nur gelohnt hat. :daumen:

@Klaus1: Hatte ich deinem blühenden Daumen schon gute Besserung gewünscht? Wenn nicht, so will ich es hiermit eiligst nachholen!

Gute Nacht
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Klaus, gute Besserung.
@paletti, das Rad sieht besser aus als mein Simplon.
Hier einpaar Fotos von Süd - Holland.
Am Strand km weit laufen und einfach die Ruhe genießen.

Die Oosterschelde mit der Flutwehr ist schon ein beeindrückent.


Von der Seeseite , es ist nur 1 Teil davon zusehn.

Die Zeelandbrücke.


Finden man hier auf der Karte. Links die Oosterschelde und in der Mitte die Zeelandbrücke.

Mehr seht Ihr in meinen Fotoalbum.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

NoAge ist eine Madame. Wieso hab ich das jetzt verpennt ??? Ich bitte vielmals um Entschuldigung.

@ Franz und alle Interessierten: die Mühe hielt sich in Grenzen, das Preisliche auch ( weil über anderthalbes Jahr verstreut. Meine Madame ist auch eine Madame und da ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste, da sie eigentlich seit über 30 Jahren Finanzministerin ist... Etwas teurer war die Neulackierung, der Rest war ein Geduldsspiel auf Ebay und in einer Sache hatte ich mehr Glück als Verstand ( das kleine Markenschildchen vorne am Rad...) - hatte ein alter Motorradkumpel hier in Luxemburg bei einem Freund gesehen ( man hat so seinen Geheimen Dienst in Sachen Rädern;-)
Ich habs nicht genau nachgerechnet, aber so eine Total-instandsetzung liegt um die 1000 Euro. Gemacht hab ichs weil ich meinen eigenen Privattod ( zumindest diesmal) verpennt hab und die Sache mit diesem Rad angefangen war. Und was ich anfange bringe ich grundsätzlich zu Ende, in solchen Dingen bin ich bockig. Warum ich sowas mache weiss ich beim besten Willen selber nicht... es hat was mit Ästhetik zu tun. Wenn der Klaus z.B. anstatt Nägel und Daumen zu zertrümmern ( du Ärmster) nicht mehr rauchen würde, hätte er jedes Jahr zum Preis der Zigaretten so'n Radl da stehen. Und da ich aufgehört hab mit dem Rauchen weiss ich, dass das stimmt. Man muss halt eine Sucht durch eine andere (gesündere) ersetzen, dann ist man immer schön daneben und hat schlussendlich im hohen Alter ein ganzes Museum von irgendwas da stehen. Ob das sinnvoll ist - nee. Aber es macht Spass.

So, jetzt muss ich mich um meine Madame kümmern, die ist ziemlich wechseljährig und zwar vollgas drauf, momentan.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Hajo: Wenn die Erde sich noch ein paar Grad mehr erwärmt muss man tauchen, um Holland zu besuchen...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Sind gerade von unserer Tour zurück, kamen allerdings nicht so richtig in die Gänge. Waren viel zu warm angezogen und dementsprechend geschwitzt wie die Plöden.

@Hajo danke für die schönen Bilder.:daumen:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Dem NoAge recht herzlich willkommen, falls er so über oder um die 50 ist und es ihm hier gefällt.

ja, danke, ich bin jedenfalls eine echte Ü-50erin nur kein "er" - aber als ältere Marathon-Dame bin ich sicher auch akzeptiert ...
biggrin_girl.gif
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

ja, danke, ich bin jedenfalls eine echte Ü-50erin nur kein "er" - aber als ältere Marathon-Dame bin ich sicher auch akzeptiert ...
biggrin_girl.gif
Allemal, die Damenriege ist hier etwas unterrepräsentiert...
Haidhausen, das ist nicht die schlechteste Ecke von M, aber da braucht man wohl länger bis zum nächsten brauchbaren Radlerrevier, oder?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo NoAge jetzt doch herzlich Willkommen in unserer Runde. es würde uns sicher alle freuen, wenn Du mal ein paar Zeilen zu deiner Person kundtuen würdest. Nur keine Bange , hat hier jeder gemacht, und wir wissen mit wem wir es zutuen haben.

Bergfloh und die anderen Mädels freuen sich sich sicher über die Anhebung der Frauenquote.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Allemal, die Damenriege ist hier etwas unterrepräsentiert...
Haidhausen, das ist nicht die schlechteste Ecke von M, aber da braucht man wohl länger bis zum nächsten brauchbaren Radlerrevier, oder?

nix da, ich bin in zwei Minuten auf dem Radweg direkt neben der Isar und mitten im Grünen - mit RR oder MTB ... gibt genug Trails und Touren - wen es aus diesem Fräd mal nach München verschlägt, einfach anklingeln und dann fahr'ma a Tour (gerne MTB)!

- Ich fahr überwiegend MTB-Marathons, aber auch RR. Radeln als Sport mach ich allerdings erst seit 5 Jahren, dafür ziemlich intensiv. In meiner Bude stehen fünf Räder: Wettkampf-MTB, RR, Rollenrad, Wintertrainingsrad und mein hübsches Bianchi-Fixie.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Giselle,

fährst du von der Isar aus dann eher in den Norden oder in den Süden? Abgesehen von ein paar Straßenzügen in Freimann ist mir der nördliche Stadtrand eigentlich immer verschlossen geblieben. Deswegen frag ich mich gerade, ob es da im Norden was Nettes zum Rennradln gibt oder ob das erst wieder in Erding anfängt?

Na ja, nochmal willkommen hier in der Runde und vorsichtshalber nachträglich Glückwunsch zum Geburtstag, denn ich vermute, so lange kann er noch gar nicht zurückliegen.

Schönen Abend
Franz

@Runbecker: Thomas, woher kommt es, daß du dich in München halbwegs gut auszukennen scheinst?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Meinerseits nochmals herzlich willkommen ebenfalls, Giselle. Es gibt hier eigentlich etliche Damen, einige unter ihnen radeln herzlich gerne ( mich radeln sie allesamt in Grund und Boden ). Meine Madame ist schon dabei gewesen bei Treffen und Mitradeln, aber sie ist Bretonin und schreibt deswegen hier nicht mit. Mountainbiker sind auch einige hier, - die schlüpfen regelmässig im Winter aus dem Ei. Nochmals viel Spass in dieser netten Runde.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Jean Marie mach dir mal keinen Kopp das dich unsere Mädels in Grund und Boden fahren könnten. Schau mal bei unserem Neuzugang ins Fotoalbung, da werden wahrscheinlich selbst unsere jungen Wilden ins schaudern kommen.:)
Also mir ist schon ganz schummerich und das ist selten wie Du weißt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ufff. Die Bilder haben mich restlos überzeugt. Da kann ich nur noch mit Trinken anfangen, da bleibt mir sonst nix übrig.:(

Glugluglu:

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Franz,
im Münchner Norden fahr ich nie - man sieht die Alpen wenig bis gar nicht, es ist flach und zudem wohn ich viel näher am Münchner Süden - und find's auch schöner Zugspitze, Alpspitze, Karwendel, Soyern Gruppe, Wendelstein, Blomberg, Zwiesel und Benediktenwand im Blick zu haben - außerdem ein paar Hm und ein paar Seen bei der Ausfahrt mitzunehmen - den Münchner Süden halt ...


Hallo Giselle,

fährst du von der Isar aus dann eher in den Norden oder in den Süden? Abgesehen von ein paar Straßenzügen in Freimann ist mir der nördliche Stadtrand eigentlich immer verschlossen geblieben. Deswegen frag ich mich gerade, ob es da im Norden was Nettes zum Rennradln gibt oder ob das erst wieder in Erding anfängt?

Na ja, nochmal willkommen hier in der Runde und vorsichtshalber nachträglich Glückwunsch zum Geburtstag, denn ich vermute, so lange kann er noch gar nicht zurückliegen.

Schönen Abend
Franz

@Runbecker: Thomas, woher kommt es, daß du dich in München halbwegs gut auszukennen scheinst?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ Jean Marie mach dir mal keinen Kopp das dich unsere Mädels in Grund und Boden fahren könnten. Schau mal bei unserem Neuzugang ins Fotoalbung, da werden wahrscheinlich selbst unsere jungen Wilden ins schaudern kommen.:)
Also mir ist schon ganz schummerich und das ist selten wie Du weißt.

Die Bilder habe ich mir angeschaut.
Wenn das der Standard ist den eure Frauen und ihr fahrt, dann bin ich froh hier nur zu lesen und so gut wie nicht zu schreiben.
Da wo die Giesell mit dem Fahrrad rumturnt:eek: gehe ich nicht mal wandern.
Lieben Gruß
Erika
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Erika ach was so ein Leistungspotenzial hat denke ich keiner von uns.
Wir fahren auf den Treffen gemütlich und wenn es für manche immer noch zu schnell ist, wird in zwei Gruppen aufgeteilt. Also keine Bange wir sind keine Hochleistungssportler, dafür ist unser Altersquerschnitt auch viel zu hoch.Auspowern kann man sich zu Hause mit den Kumpels, aber nicht auf unseren heiligen Treffen.Wir wollen da alle Spaß haben und zusammen sein und keine Höchstleistungen vollbringen, sonst gäbe es den Seniorenfräd auch mit Sicherheit lange nicht mehr.
 
Zurück