Ist so ruhig geworden hier...
Der 1. Oktober zeigte sich hier zum Glück recht freundlich. Am Vorabend waren wir mit Freunden im Stammlokal wo wir einen "bayrischen Abend" (rein auf Speis' und Trank bezogen) hatten. Leider macht Paulaner aua Kopf... Am Sonntag also erst einmal ausgeschlafen und dann ausgiebig gefrühstückt. Danach drängte meine Frau mich aufs Rad: "Die nächsten Tage soll es wieder nass werden und wenn du dann heute nicht gefahren bist, kann ich mir das Gejammer anhören..." Recht hat sie (ausnahmsweise!

) und so habe ich auch nicht allzu viel Widerstand geleistet und bin kurz vor Mittag zu einer ruhigen Runde mit dem Crosser aufgebrochen. Und es wurde eine richtig schöne Herbsttour, danke Frau!
Am Montag habe ich dann bei Schietwetter ein paar Stündchen im Keller verbracht: Ich hatte Umbauten an meinem Crosser geplant, welche jetzt endlich umgesetzt werden sollten: Ein neuer Lenker; Ritchey WCS Neo Classic. Ich hatte am Renner etwas rumprobiert, was Lenker angeht und habe festgestellt, dass mir die klassische Biegung des Lenkers besser passt, als diese "Ergo"-Dinger... Daher sollte so etwas nun auch an das Inflite. Als
Lenkerband kam hier, ebenfalls wie auch am Renner, Fizik Superlight Soft Touch zum Einsatz. Es ist recht dünn und hat an der Oberfläche eine sehr angenehme Haptik. Außerdem wollte ich die VCLS 2 Federsattelstütze von diesem Rad mal gegen etwas "starres" austauschen, das leichte Wippen beim Treten störte mich mit der Zeit doch etwas und da dieses Rad seltenst unbefestigte Wege unter die Räder bekommt, brauche ich diese Federung auch nicht. Ebenso sollte der
Ergon Sattel einem schmaleren Modell weichen. Also wurden diese beiden Teile, gegen andere, die ich noch vom Renner hier liegen hatte, getauscht: Eine Bontrager Alu-Sattelstütze und ein Prologo Zero II. Zu guter letzt wurde noch eine neue Kette montiert, bei der originalen fiel die 0,75er Lehre jetzt nach knapp 3000km schon rein...
Da für heute Morgen noch Regen, aber ab Mittag Trocken angesagt war, hatte ich eine Probefahrt mit den Änderungen ziemlich fest eingeplant. Und tatsächlich wurde es gegen Mittag dann auch freundlicher. Frau musste zur Arbeit und ich hatte mir schon eine längere Runde überlegt. Also fix umgezogen, Flasche gefüllt und los... Als ich zur Tür raus komme fängt es leicht zu Nieseln an. Egal, hab ich mir gedacht, wird schon nicht so schlimm werden... Nach etwa 50m werden die Tropfen größer und ich überlege, ob ich mich nicht doch erst einmal zu Hause unterstelle bis der Schauer vorüber ist. "Ach Quatsch," dacht' ich mir "wenn die Straßen und Wege gleich nass sind, kriegst du eh was ab, trotz Schutzbleche...". Also bin ich einfach weiter und es hörte nach kurzer Zeit auch wieder auf zu regnen. Zum Glück hatte ich meine Regenüberschuhe an, denn der Untergrund war richtig nass und so blieben die Füße (erst einmal) schön trocken. Leider hielt das trockene Wetter nicht lange an und es schauerte wieder, Die Überschuhe und die Castelli Perfetto Longsleeve leisteten noch gute Dienste und trotz Temperaturen um 10° machte die Fahrt auch bei Nässe tatsächlich noch Spaß. Die Einstellung von Lenker und STIs habe ich scheinbar auf Anhieb gut hinbekommen, ich fühlte mich mit der leicht geänderten Sitzposition richtig wohl und das
Lenkerband ist auch nass noch sehr schön griffig. Richtig trocken wird es jetzt für die nächste Stunde leider nicht mehr; Es tröpfelt leicht oder schauert etwas stärker. Leider hält meine Kleidung dieser Dauerberieselung nicht mehr Stand und ich spüre wie Füße, Arme und Schultern nass werden. Hier habe ich mich dann entschlossen die Route zu ändern, damit ich nicht zu lange nass in der Kälte fahren muss. Direkt nach Hause bin ich aber trotzdem nicht. Und nach 2:20h hatte ich immerhin 65km abgespult. Im Heimatort hat es scheinbar den ganzen Nachmittag nicht geregnet: Die Straßen waren trocken, der Himmel heiter und an einer Eisdiele saßen die Leute draußen... Hatte ich mir wohl die falsche Richtung ausgesucht

Wie ich schon sagte, bin ich mit dem neuen Cockpit zufrieden, die starre Sattelstütze bleibt auch dran (oder wird vielleicht mal durch ein Carbon-Modell ersetzt...), nur den Zero II vertrage ich wie auch schon am Renner nicht so gut. Ich dachte durch eine etwas andere Sitzposition gegenüber dem Renner, käme ich hier vielleicht damit zurecht... Da werde ich dann wohl ebenfalls mit dem Renner gleichziehen und den Fizik Arione R3 montieren.