• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seitenläuferdynamo am Rennrad?

meyerlan1

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2025
Beiträge
161
Reaktionspunkte
34
Hallo Zusammen,

bin neulich die Nacht durchgefahren mit günstigen China Lampen, gespeist aus einer großen Powerbank. Das hat einigermaßen gut geklappt. Das Problem ist aber, dass man so eine große Powerbank (+Handy) nicht mal eben in einer verlängerten Pause im Back-Cafe brauchbar wieder aufladen kann, d.h. eine 2. Nacht ohne Bezahlübernachtung zum Laden wird schwierig mit nur einer Powerbank. Darum denke ich jetzt über eine Dynamolösung nach. Mir ist klar, die beste Lösung ist ein (neues Laufrad mit) SON Nabendynamo, Edellux Scheinwerfer usw. Aber ich scheue die Kosten, zumal ich solcherlei Veranstaltungen nur wenige Male im Jahr mache, ansonsten reicht mir meine billige Akkulösung für Fahrten in der Dämmerung.

Frage: hat jemand Erfahrung mit Seitenläuferdynamos an Rennrädern/Carbongabeln? Von AXA gibt's Seitenläufer mit größerem Rad die sollen ganz gut sein. Mir war auch ich hätte mal von so einem revolutionären Seitenläuferdynamo gehört, kann mich aber nicht mehr recht erinnern. Ich bin mir auch nicht sicher ob sich so ein Seitenläufer gut mit einer Carbongabel verträgt. Jedenfalls habe ich wenig Lust 500€ und mehr für eine Lichtlösung auszugeben wenn es mit (geringfügigen) Abstrichen deutlich günstiger geht. Ach ja und die Lichtanlage soll nicht permant dran bleiben, aber das an- und abmontieren ist ja mein Problem ...
 
Ein Seitenläufer Dynamo bräuchte eigentlich eine spezielle Lauffläche an der Seite des Reifens. Normale Rennradreifen haben sowas nicht, und damit der Dynamo nicht einfach rutscht braucht der denke ich ne ziemlich stabile/steife Verbindung, das ist vermutlich schwer zu realisieren.

Den Dynamo LRS von DT Swiss hast du auf dem Schirm? Der kostet als ganzes 419€, vllt gibt es auch nur das Vorderrad.
 
MMhh dir ist bewusst das Seitenläufer einen niedrigeren Wirkungsgrad haben als Nabendynamos im allgemeinen und du diese Leistung zusätzlich treten musst ?
Des weiteren sind Rennradreifen eher nicht die stabilsten von der Seitenwand her ich würde also max. so etwas nehmen was auch auf der Bremsflanke funktioniert, Kostenpunkt auch an die 200€.
 
MMhh dir ist bewusst das Seitenläufer einen niedrigeren Wirkungsgrad haben als Nabendynamos im allgemeinen und du diese Leistung zusätzlich treten musst ?
Des weiteren sind Rennradreifen eher nicht die stabilsten von der Seitenwand her ich würde also max. so etwas nehmen was auch auf der Bremsflanke funktioniert, Kostenpunkt auch an die 200€.
Ähnliches gab es früher einmal auch in deutlich günstiger
img_20241017_182046-jpg.1513342

Funktioniert erstaunlich gut. Hat mich 5€ gekostet.
 
MMhh dir ist bewusst das Seitenläufer einen niedrigeren Wirkungsgrad haben als Nabendynamos im allgemeinen und du diese Leistung zusätzlich treten musst ?
Des weiteren sind Rennradreifen eher nicht die stabilsten von der Seitenwand her ich würde also max. so etwas nehmen was auch auf der Bremsflanke funktioniert, Kostenpunkt auch an die 200€.
Habe den Link nicht angeklickt
 
Seitenläufer am Rennrad/Randonneuse haben wir spätestends so bis mitte 90-er gemacht. Danach fing die Ära der nabendynamos an. Sowieso hatten die bessere Langstreckenräder in den 90-ern schon einen Walzendynamo, der viel besser war als der Seitenläufer.
Also, Finger weg, das ist so schlechte Technik dass sogar die meisten Alteisenliebhaber hier die nicht mehr benützen.
 
Mir war auch ich hätte mal von so einem revolutionären Seitenläuferdynamo gehört, kann mich aber nicht mehr recht erinnern.
Velogical. Preislich ganz weit oben.
Ich bin mir auch nicht sicher ob sich so ein Seitenläufer gut mit einer Carbongabel verträgt.
Eher nicht. Carbonrohre mögen es nicht, von einer u.U. scharfkantigen Stahlschelle gequetscht zu werden. Zudem passen die üblichen Dynamoschellen nicht zu den großen, ovalen Querschnitten von Rennradgabeln.

Nabendynamo oder bei Akkulicht bleiben.
 
MMhh dir ist bewusst das Seitenläufer einen niedrigeren Wirkungsgrad haben als Nabendynamos im allgemeinen und du diese Leistung zusätzlich treten musst ?
Des weiteren sind Rennradreifen eher nicht die stabilsten von der Seitenwand her ich würde also max. so etwas nehmen was auch auf der Bremsflanke funktioniert, Kostenpunkt auch an die 200€.
Genau! Velogical war das Ding das mir nicht mehr einfiel!

Ja, ist mir bewusst, dass das Optimum natürlich der SON Nady ist, aber verschiedene Kommentare auf Online-Shop Seiten sprechen den AXA-Dynamos einen recht guten Wirkungsgrad zu, wegen größerem Rad, aber "gefühlt" ist halt immer so eine Sache.

200€ ist aber immer noch deutlich billiger als ein NaDy Laufradsatz - denn darauf läuft's am Ende raus - 2 optisch verschiedene Laufräder gehen ja ästhetisch gar nicht.
 
Ich sag mal so ehe ich mir so ein Nabengedöns ranwerfe würde ich mir lieber sowas holen.
Anker Power Bank 27.000 mAh und ist in 37 Minuten (Mittagessen) aufgeladen, der Saft sollte locker für die Nacht und mehr reichen.
Viel billiger ist es aber auch nicht :D
 
Genau! Velogical war das Ding das mir nicht mehr einfiel!

Ja, ist mir bewusst, dass das Optimum natürlich der SON Nady ist, aber verschiedene Kommentare auf Online-Shop Seiten sprechen den AXA-Dynamos einen recht guten Wirkungsgrad zu, wegen größerem Rad, aber "gefühlt" ist halt immer so eine Sache.

200€ ist aber immer noch deutlich billiger als ein NaDy Laufradsatz - denn darauf läuft's am Ende raus - 2 optisch verschiedene Laufräder gehen ja ästhetisch gar nicht.

Also, der AXA Seitenläufer war ja anfang 90-er schon nicht mehr 1. Stand der Technik. Das waren die Walzendynamos, vor allem der Union. Und die AXA Seitenläufer machten doch einen ziemlichen Lärm, vor allem wenn mehrere Fahrer in der Gruppe so einen benützten.
 
Union musste ich bei 15km/Weg Pendelstrecke jährlich tauschen weil die Rolle runter war.
Soubitez hat problemlos über 3 Jahre gehalten. Sanyo kenne ich nur aus der früheren Werbung.
 
200€ ist aber immer noch deutlich billiger als ein NaDy Laufradsatz - denn darauf läuft's am Ende raus - 2 optisch verschiedene Laufräder gehen ja ästhetisch gar nicht.
Ein vom Hinterrad optisch geringfügig abweichendes Vorderrad (wegen Nady) sieht immer noch besser aus als ein mit Gewalt an eine CFK-Gabel angespaxtes Seitenläufergeschwür. :oops:
 
Zurück