• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnellster aktueller Laufradsatz

captain hook

Aktives Mitglied
Registriert
30 Oktober 2006
Beiträge
6.615
Reaktionspunkte
9.233
Was ist eurer Meinung nach der schnellste Laufradsatz den man aktuell kaufen kann? Für Scheibenbremse. Es darf keine Scheibe sein.

Trispokes von Revolver / Evolve oder Aerocoach Titan 100mm hab ich natürlich auf dem Schirm. Aber insbesondere in Asiengeschäft hab ich so gut wie keinen Überblick.

Haut einfach mal raus. Gerne auch wenn es wo was gibt an Aero-Daten.
 

Anzeige

Re: Schnellster aktueller Laufradsatz
was willst du denn fuer reifen fahren? ... wegen MW und Aussenbreite

https://bergkoenig.club/p/bergkoenig-timetrap-trispoke-disc

ob die jetzt wirklich schnell sind muesste man testen, kann dir aber den Kontakt von dem Chinesischen Produzenten geben
Was man heute halt so fährt und was es an TT Reifen überhaupt gibt. Geht ja um TT fahren mit einem Rennrad. 26 oder 28mm dürfen es vielleicht schon sein. Ich brauche übrigens vorne und hinten.

Aktuell vorhanden... 78er Duke Baccara
 
ggf auch einfach mal nur nach felgen schauen

ich frage wegen den reifen, weil die ja doch sehr unterschiedlich ausfallen können, bsp für meinen 25mm Michelin TT wäre eine 30mm aussenweite schon ideal (28mm ist gerade so noch grenzwertig)
 
ggf auch einfach mal nur nach felgen schauen

ich frage wegen den reifen, weil die ja doch sehr unterschiedlich ausfallen können, bsp für meinen 25mm Michelin TT wäre eine 30mm aussenweite schon ideal (28mm ist gerade so noch grenzwertig)
Da findet sich bei den richtig hohen Felgen gar nicht mal so viel.

30mm außen dürfend die schon haben denke ich mal heutzutage. Die Michelin sind ja berühmt für ihr Breitenwachstum. Ist ja wie bei Ulle im Winter. Da wirds ja manchmal schon mit der Breite der Lauffläche knapp.

Bontrager hat breit mit ner schönen Form in 75mm.

Wer bietet mehr? und vorne und hinten?!
 
Da findet sich bei den richtig hohen Felgen gar nicht mal so viel.

30mm außen dürfend die schon haben denke ich mal heutzutage. Die Michelin sind ja berühmt für ihr Breitenwachstum. Ist ja wie bei Ulle im Winter. Da wirds ja manchmal schon mit der Breite der Lauffläche knapp.

Bontrager hat breit mit ner schönen Form in 75mm.

Wer bietet mehr? und vorne und hinten?!
Reserve? Ist zwar jetzt nicht günstig

aber bei 77&88mm auch angenehm breit
 
Die Speed machst Du an den Wattersparnis fest, richtig ? Was sagen denn so die landläufigen Tests ? Jeder Hersteller der was Neues rausbringt behauptet in seinen Windkanal Tests wäre er jetzt dser Beste. Ist daher schwer so etwas festzustellen.
 
Es ist der Laufradsatz vom Sieger, ganz einfach
Kauf Dir einfach das Gefühl des Siegers oder des Sieges, das machen ja Millionen von Fans in irgendeiner Form auch in allen Sportarten...
Und ne Flasche Wodka für die Ernüchterung wenn es doch nix bringt wenn man es selber probiert
 
Wenn einem vor nichts graust warum dann nicht eine radikale Lösung mit der HED „Scheibe mit dem großen Loch“? Das Teil dann noch umspeichen mit einer feinen Vorderradnabe und aus die Maus. Überhaupt würde ich HED immer auf der Liste haben. (Ist schon klar, dass an die Lochscheibe schwierig rann zu kommen is)

PS: Haben in Vergangenheit deine eigenen Messungen nicht gezeigt, dass an dieser Stelle nichts messbares zu holen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Newmen Streem Vonoa wären noch eine Option falls es diese wieder in der 80mm Version geben wird (so wie bei der alten Serie). Hab dazu schon jedoch unterschiedlichen Input bekommen. In den offiziellen Pressemitteilungen stand die Kombi von 60/66 als höchste Felgen, auf der Website hatte ich jedoch mal die 80er gesehen, glaube ich.
 
Aber insbesondere in Asiengeschäft hab ich so gut wie keinen Überblick.
Was ich mal gefunden habe habe war ein LRS von "CRW Works" die ziemlich breit bauen.
Wie aerodynamisch die dann wirklich sein, weiß ich nicht. Habe dazu auch keine Tests oder ähnliches gefunden.

https://www.pandapodium.cc/product/crw-works-cs6575-disc-brake-wheelset/

Ansonsten würde mir noch Princeton einfallen, die haben auch noch sehr hohe Felgen
https://princetoncarbon.com/product/coda-9590/

Und spielt Zipp mittlerweile eigentlich keine Rolle mehr? Ich habe schon länger nicht mehr durch größere Aerotests durchgeblättert
 
Blöde Frage - ist die Frage nach dem "schnellsten LRS" eigentlich so beantwortbar? Aerodynamisch muss man doch immer das System aus Fahrer, Kleider, Rahmen, LRS, Reifen, ... optimieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Rahmen zumindest einen Einfluss auf den Strömungsverlauf hat und es daher vielleicht sogar Unterschiede gibt wie Rahmenform mit LRS kombiniert... ist jetzt aber zugegebenermaßen nicht durchdacht oder erforscht... es könnte ja auch sein, dass man unter der Prämisse "UCI konformer Rahmen" keine wesentlichen Unterschiede hat... im Triathlon-TT-Bereich käme vielleicht etwas anders raus?
 
Es ist der Laufradsatz vom Sieger, ganz einfach
Kauf Dir einfach das Gefühl des Siegers oder des Sieges, das machen ja Millionen von Fans in irgendeiner Form auch in allen Sportarten...
Und ne Flasche Wodka für die Ernüchterung wenn es doch nix bringt wenn man es selber probiert

Fanboys mögen vielleicht so kaufen.

Wenn einem vor nichts graust warum dann nicht eine radikale Lösung mit der HED „Scheibe mit dem großen Loch“? Das Teil dann noch umspeichen mit einer feinen Vorderradnabe und aus die Maus. Überhaupt würde ich HED immer auf der Liste haben. (Ist schon klar, dass an die Lochscheibe schwierig rann zu kommen is)

PS: Haben in Vergangenheit deine eigenen Messungen nicht gezeigt, dass an dieser Stelle nichts messbares zu holen ist?

Ja, immer diese Ernüchterungen. In der Tat waren ja die Vorderradtests ziemlich von dieser Sorte. Da fährst Du stundenlang Testreihen zusammen und am Ende hast Du irgendwelche niedrige einstellige Watt. Mein "Problem" ist ja eher, dass das Rad ein Scheibenbremsrad ist und sogut wie alles Aeromaterial was ich hab für Felgenbremse. Der 80er Duke Satz sind Felgenbremsfelgen auf Discnaben umgespeicht, was zumindest vorne auch nur 20 Loch sind und die Nabe ist leider auch nicht mehr die frischeste. Und wenn ich dann schonmal was kaufen muss, kann ich ja vorher mal ne kleine Marktrecherche betreiben.

Blöde Frage - ist die Frage nach dem "schnellsten LRS" eigentlich so beantwortbar? Aerodynamisch muss man doch immer das System aus Fahrer, Kleider, Rahmen, LRS, Reifen, ... optimieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Rahmen zumindest einen Einfluss auf den Strömungsverlauf hat und es daher vielleicht sogar Unterschiede gibt wie Rahmenform mit LRS kombiniert... ist jetzt aber zugegebenermaßen nicht durchdacht oder erforscht... es könnte ja auch sein, dass man unter der Prämisse "UCI konformer Rahmen" keine wesentlichen Unterschiede hat... im Triathlon-TT-Bereich käme vielleicht etwas anders raus?

In meiner Beobachtung ist das unterschiedlich. In einigen "alten" Rahmen mit sehr wenig Platz zwischen Rahmen und Reifen/Felge hatte ich Fälle, wo einige Laufräder ein sehr gutes Gefühl bei böigen Bedingungen boten, andere Laufräder, die in anderen Rahmen unproblematisch waren aber plötzlich ein seltsamen Fahrverhalten erzeugen. In Rahmen die eh viel Platz boten könnte ich sowas dann eher nicht mehr beobachten.
 
Die neuen Newmen Streem Vonoa wären noch eine Option falls es diese wieder in der 80mm Version geben wird (so wie bei der alten Serie). Hab dazu schon jedoch unterschiedlichen Input bekommen. In den offiziellen Pressemitteilungen stand die Kombi von 60/66 als höchste Felgen, auf der Website hatte ich jedoch mal die 80er gesehen, glaube ich.
Team Wanty fährt in der Worldtourn im TT dann ere Laufräder obwohl sie von Cube gesponsort werden. Das irritiert mich dann etwas. Auf der Seite selbst hab ich jetzt erstmal kein 80er gefunden.
 
Was ich mal gefunden habe habe war ein LRS von "CRW Works" die ziemlich breit bauen.
Wie aerodynamisch die dann wirklich sein, weiß ich nicht. Habe dazu auch keine Tests oder ähnliches gefunden.

https://www.pandapodium.cc/product/crw-works-cs6575-disc-brake-wheelset/

Ansonsten würde mir noch Princeton einfallen, die haben auch noch sehr hohe Felgen
https://princetoncarbon.com/product/coda-9590/

Und spielt Zipp mittlerweile eigentlich keine Rolle mehr? Ich habe schon länger nicht mehr durch größere Aerotests durchgeblättert
Die Panda sehen spannend aus. Schade, dass sie die hohe Felge nur für hinten anbieten?!

Die Princton... puh. Ja, ne, ich weiß nicht so recht.

Früher fand ich Zipp mal doof. Seit der Showstopp Bremsflanke find ich die für Felgenbremse ziemlich gut. Wären bei mir nicht grundsätzlich raus. Die älteren waren ja rel. schmal, die neuen dann hookless und sehr breit (und sehr teuer).
 
Ich werfe mal Rolf Prima Eos6 in den Ring, sind aber "nur" 60 tief. https://rolfprima.com/collections/eos-family/products/eos6-eos6-disc

Fahre selber einen Satz Eos4 und kann mich nicht beschweren. Sehr ruhig bei Seitenwind, Nabe und Lager aus dem obersten Regal, Titan-Freilauf, ich kann nicht meckern.

Ansonsten vielleicht Citec 8000 CX/80 Ultra? Die möchte ich gerne bei Gelegenheit mal testen, hörte bislang nur positives.
 
Ich werfe mal Rolf Prima Eos6 in den Ring, sind aber "nur" 60 tief. https://rolfprima.com/collections/eos-family/products/eos6-eos6-disc

Fahre selber einen Satz Eos4 und kann mich nicht beschweren. Sehr ruhig bei Seitenwind, Nabe und Lager aus dem obersten Regal, Titan-Freilauf, ich kann nicht meckern.

Ansonsten vielleicht Citec 8000 CX/80 Ultra? Die möchte ich gerne bei Gelegenheit mal testen, hörte bislang nur positives.
Beide genannten waren vielleicht mal vor 10 Jahren aerodynamisch oberste Liga, wo man noch mit 22mm breiten, auf 9 bar aufgepumpten Reifen gefahren ist.
Heutzutage fährt man deutlich breite Reifen, da sind so schmale Felgen einfach nicht mehr zeitgemäß.

Edit: Sorry, die Rolf sind etwas breiter aber auch schon nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik
 
Zurück